Suche einschränken:
Zur Kasse

5054 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Geographien der Gesundheit

Kistemann, Thomas / Schweikart, Jürgen
Geographien der Gesundheit
Vor 50 Jahren, im Jahr 1972, wurde auf Schloss Reisensburg in Günzburg an der Donau der Arbeitskreis mit dem Namen Medizinische Geographie im damaligen Zentralverband der deutschen Geographen gegründet. Damit wurde ein gemeinsamer Raum geschaffen, der es erleichterte, sich zu Themen an der Schnittstelle von Medizin und Geographie auszutauschen. Gleichzeitig war die Institutionalisierung ein wichtger Meilenstein, um deutschsprachige Aktivitäten...

CHF 52.50

Korrekturen, Inhaltsverzeichnisse und Ergänzungen zum Leh...

Kraeft, Uwe
Korrekturen, Inhaltsverzeichnisse und Ergänzungen zum Lehrgang der Mathematik
In diesem Text finden sich Korrekturen mit Erweiterungen und Inhaltsverzeichnisse zum "Lehrgang der Mathematik" des Autors. Angefügt sind Ergänzungen zu "Primzahlformeln", die Zusammenfassung einiger Eigenschaften von Fermat Tripeln, symmetrische Nullstellen der Eta- und Zetareihe, Ergänzungen zur Lichtgeschwindigkeit, die Verwendung von 𝜋 oder e sowie die Viren Banal-20-52 und RaTG13 als Ergänzungen zu den vergleichenden Untersuchungen einige...

CHF 40.50

Metropole Osaka

Kruth, Jörg
Metropole Osaka
Von den stadtgeschichtlichen Anfängen bis hin zu den Stadtplanungs- und Restrukturierungsprojekten der Gegenwart versucht das vorliegende Buch zu ergründen, wie es durch die gewachsene Stadtstruktur und -kultur zur Entwicklung der heutigen Metropole Osaka kommen konnte. Die Händler der Region erlangten in der Edo-Zeit großen Einfluss, da die Stadt Zentrum des Reishandels wurde. Mit den an der Reisbörse von Dojima in Osaka entwickelten Handelsr...

CHF 40.50

Ausgewählte aktuelle Fragestellungen zu den die Warenkauf...

Fiona, Klocke
Ausgewählte aktuelle Fragestellungen zu den die Warenkaufrichtlinie sowie die Digitale-Inhalte-Richtlinie umsetzenden Neuregelungen im Schuldrecht des BGB
Das Werk beschäftigt sich mit der Umsetzung zweier EU-Richtlinien im BGB, nämlich der Digitale-Inhalte-Richtlinie (EU 2019/770) und der Warenkaufrichtlinie (EU 2019/771). Die Fragestellungen, die sich aus den neuen Vorschriften ergeben, werden vorgestellt und beantwortet. Insbesondere beinhalten die neuen Rechtsnormen einige unbestimmte Rechtsbegriffe, welche zu Unsicherheiten und Streitigkeiten führen könnten. Deshalb werden diese Begriffe au...

CHF 40.50

Deformationsarme Fügeverbindungen mittels prozessoptimier...

Han, Daxin / Meschut, Gerson
Deformationsarme Fügeverbindungen mittels prozessoptimiertem Schneidclinchen
Bei der modernen Mischbauweise im Karosseriebau werden zunehmend Leichtbauwerkstoffe wie Aluminium und ultrahochfester Stahl eingesetzt. Als Fixiermethode beim Hybridfügen mit Strukturklebstoff stellt das Clinchen im Vergleich zu anderen mechanischen Fügetechnologien unter anderem die Vorteile dar, dass artverschiedene Werkstoffe ohne Hilfsfügeteil und Vorloch gefügt werden können. Durch den großen Umformgrad in den Fügepartnern erfolgen beim ...

CHF 59.50

Transformation und Nachhaltigkeit

Füsser, Klaus
Transformation und Nachhaltigkeit
In diesem Essay beschreibt der Autor die Struktur des Wandels und zeigt, wie nachhaltige Lösungen mittels gesellschaftlicher Transformationen gelingen könnten. Mit einem interdisziplinären Ansatz u.a. aus Ingenieurwissenschaften, Biologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften wird untersucht, wie und wann gesellschaftliche Systeme in Krisen geraten. Dabei gelingt es zu zeigen, welche der heutigen Lösungsansätze nicht funktionieren...

CHF 65.00

Das Problem der Menschen sind die Menschen

Unger, Jochem
Das Problem der Menschen sind die Menschen
Das Buch ist für alle Menschen geschrieben. Mittlerweile ist die heutige Umwelt-Politik zu einer Religion geworden. Das Verhalten erinnert an die babylonische Sprachenverwirrung: Sündenfall einer urbanen Zivilisation, die den Bezug zur Schöpfung und Natur verloren hat und deshalb ein Leben ohne Ziel und Gier führt. Da die Weiterentwicklung der Erst-Kerntechnik hin zu inhärent sicheren Systemen nicht realisiert wurde, bin ich Professor geworde...

CHF 35.50

Elementare Grundlagen der Regelungstechnik

Döge, Klaus-Peter
Elementare Grundlagen der Regelungstechnik
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge lehrt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die Fächer Grundlagen der Regelungstechnik, Modellbildung und Simulation, Zeitdiskrete Regelungssysteme und Optimale Steuerung und Regelung. Das Buch richtet sich an Studierende aller Studiengänge. Die für die mathematische Behandlung von Regelungssystemen notwendigen Grundlagen der Laplace-Transformation sind in einem eigenen Kapitel dargestellt. Durch zahlreiche a...

CHF 20.90

Oxidkeramische Werkstoffe und Folien für thermoelektrisch...

Bresch, Marie Sophie
Oxidkeramische Werkstoffe und Folien für thermoelektrische Multilayergeneratoren
Thermoelektrische Generatoren nutzen den Seebeck-Effekt um eine Temperaturdifferenz direkt in eine elektrische Potentialdifferenz umzuwandeln und können so Systeme mit geringen elektrischen Leistungsanforderungen autark mit Energie versorgen. Die Fertigung konventioneller thermoelektrischer Generatoren im p-Typ-Design ist durch eine Vielzahl von Einzelschritten sehr aufwändig und kostenintensiv. Multilayergeneratoren, hergestellt über die kera...

CHF 64.00

Einführung in die Quanteninformationstheorie

Jung, Peter
Einführung in die Quanteninformationstheorie
Das Vorlesungsskript behandelt die folgenden Themen: Warum Quanteninformationstheorie? Was ist Kommunikation? Was ist Information? Wie misst man Information? Gibt es einen Unterschied zwischen Entropie und Information? Was sind Quanten? Was ist Quantenmechanik? Klassisches Ideal, Variablen in der Quantenmechanik und Unschärferelation, Quantenmechanische Wahrscheinlichkeitsvoraussagen, Interferenz, Messungen, Verschränkung, Warum beobachtet m...

CHF 27.90

Fluidtechnik - Systeme und Komponenten

Schmitz, Katharina
Fluidtechnik - Systeme und Komponenten
Die Vorlesung und das Buch "Fluidtechnik - Systeme und Komponenten" behandeln grundlegend das Gebiet der Fluidtechnik und die Ansätze der modernen und digitalisierten fluidtechnischen Systeme. Der Grundlagenteil des Inhalts geht zurück auf die in den Jahren 1968 - 1994 von Prof. Wolfgang Backé sowie von 1994 - 2018 von Prof. Hubertus Murrenhoff gehaltene Vorlesung "Grundlagen der Fluidtechnik" mit Teil 1: Hydraulik und Teil 2: Pneumatik. Sowoh...

CHF 34.50

Einführung in die Quantenkommunikation

Jung, Peter
Einführung in die Quantenkommunikation
Das Vorlesungsskript behandelt die folgenden Themen: Warum Quantenkommunikation? Was ist Kommunikation? Was ist Information? Was sind Quanten? Konzept der Quantenmechanik, Klassisches Ideal der exakten Naturbeschreibung, Unschärfe, Indeterminismus und Wahrscheinlichkeitsvoraussagen, Interferenz, Superposition, Verschränkung, Warum beobachtet man in der klassischen Physik keine Quanteneffekte? (Mathematisches: Verschwinden des Planckschen Wir...

CHF 27.90

Fabrikplanung 5.0

Schlegel, Marc
Fabrikplanung 5.0
Um eine hohe Effizienz der Fabrikplanung zu gewährleisten, müssen Fabriklayouts mit niedrigem Aufwand bei gleichzeitig bester Qualität erstellt werden. Hierfür sind Fabrikplanungsprogramme erforderlich, die über einen hohen Funktionsumfang verfügen, von Fachleuten verschiedener Disziplinen leicht bedient werden können und gleichzeitig einen möglichst geringen Aufwand in der Erstellung der Layouts erfordern. Die mittlerweile etablierte Technik ...

CHF 64.00

Die Geschichte der Universitäts-Frauenklinik Königsberg i...

Andreas, Ebert D.
Die Geschichte der Universitäts-Frauenklinik Königsberg in Ostpreußen von 1793 - 1945
Auf Initiative des Anatomen Johann Daniel Metzger wurde 1793 in Königsberg eine Hebammen-Lehranstalt gegründet, um die Ausbildung der Hebammen zu professionalisieren und somit die Versorgung schwangerer Frauen auch in Preußens östlichster Provinz zu verbessern. Aus diesem Hebammen-Institut entwickelte sich die Universitäts-Frauenklinik Königsberg, die von ihrer offiziellen Gründung 1844 bis zu ihrem Untergang 1945 zu den führenden Kliniken für...

CHF 52.50

Jürgen Fleischer, Gisela Lanza, Volker Schulze (Hrsg.) Br...

Fleischer, Jürgen / Lanza, Gisela / Schulze, Volker
Jürgen Fleischer, Gisela Lanza, Volker Schulze (Hrsg.) Brennstoffzellen - Einsatzgebiete, Designs und produktionstechnische Herausforderungen Tagungsband zur wbk-Herbsttagung 2022
Mobilitätswandel und Energiewende verändern die gegenwärtige Automobilindustrie vom Fahrzeughersteller über den Lieferanten bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau in starker Weise. Batterieelektrische Fahrzeuge finden zunehmend Kundenakzeptanz und zeigen hohe Wachstumsraten. Darüber hinaus existieren jedoch Anwendungsfälle, bei denen es anderer klimaneutraler Lösungen bedarf. Fahrzeuge mit Brennstoffzellen bieten dabei den Vorteil hoher Reichwe...

CHF 52.50

Zum elastisch-plastischen Verformungsverhalten metallisch...

Sonnenberg, Heike
Zum elastisch-plastischen Verformungsverhalten metallischer Mikrokugeln bei Druckbelastung
Die neu entwickelte Mikrodruckprüfung wird in der vorliegenden Arbeit als eine alternative mechanische Prüfmethode für zukünftige Werkstoffentwicklungsprozesse vorgestellt. Durch die Verwendung von sphärischen Mikroproben mit Kugeldurchmessern von ca. 1 mm wird eine ressourcenschonende und schnelle Werkstoffprüfung für metallische Legierungen ermöglicht. Aus der Belastungs- und Entlastungsphase der Kraft-Weg-Kurve des instrumentierten Druckver...

CHF 65.00

Die Regelung des Marktzugangs von Medizinprodukten nach U...

Mayr, Stefan Matthias
Die Regelung des Marktzugangs von Medizinprodukten nach US-amerikanischem Recht
Medizinprodukte gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: Von einfachen Pflastern und Kontaktlinsen bis hin zu Hüftimplantaten und hochkomplexen Schrittmachern. Die Vielfalt der Produkte und der technologische Fortschritt stellen die staatlichen Regulierungssysteme dabei vor die immer schwieriger werdende Herausforderung, die divergierenden Ansprüche eines möglichst hohen Sicherheits- und Wirksamkeitsniveaus der Produkte einerseits und ...

CHF 65.00