Suche einschränken:
Zur Kasse

232 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Bewegte Gegensätze

Huber, Margaretha
Bewegte Gegensätze
Margaretha Huber Bewegte Gegensätze Vermessene Zeit - was ist und wird Vergangenheit?/ Platon und anderes / Ideal und Revolution

CHF 14.50

Hebammen und heilkundige Frauen

Flügge, Sibylla
Hebammen und heilkundige Frauen
Sibylla Flügge: Hebammen und heilkundige Frauen Recht und Realität im 15. und 16. Jahrhundert Nexus: Die kulturwissenschaftliche Bibliothek, nexus 23 Eine rechtshistorische und medizingeschichtliche Studie über die Frühneuzeit.

CHF 26.90

Zählen und Erzählen

Meyer, Eva
Zählen und Erzählen
Vielleicht ist die Wahrheit ein Weib, das Gründe hat, ihre Gründe nicht sehen zu lassen?' Friedrich Nietzsche 'Im Anschluß an Nietzsche schlägt Eva Meyer in einer auf dem Niveau logischer und epistemologischer Probleme durchdachten Arbeit vor, das Sicheinlassen auf Paradoxie und die Invisibilisierung des Paradoxen als Ausgangspunkt für eine Semiotik des Weiblichen zu wählen. Damit träte, vielleicht gegen die Intentionen der Verfasserin, auch ...

CHF 38.90

Oxforder Oktavhefte 3/4 / Kafka-Heft 6 und CD-ROM

Kafka, Franz / Reuß, Roland / Staengle, Peter
Oxforder Oktavhefte 3/4 / Kafka-Heft 6 und CD-ROM
Aus der Sammlung der Oxforder Bodleian Library legt die historisch-kritische Franz Kafka-Ausgabe im Frühjahr 2008 die Edition von zwei Oktavheften vor, die Kafka im März und Anfang April 1917 geführt hat. Die Hefte sind, wie die als Ox8°1&2 bereits edierten, durchgängig mit Bleistift beschrieben. Neben verworfenen Erzählansätzen, weiteren Stücken zum 'Jäger Gracchus' und erst postum veröffentlichten Texten wie 'Der Quälgeist' und 'Eine Kreuzun...

CHF 172.00

Dichtergarten für Musik

Neuhaus, Gerd / Bodsch, Ingrid / Hotaki, Leander
Dichtergarten für Musik
Unter den großen Komponisten der Vergangenheit war Robert Schumann besonders eng mit der Literatur verbunden. Während seiner Schaffenszeit in Düsseldorf traf er Vorarbeiten für eine umfangreiche literarische Anthologie, den von ihm so genannten "Dichtergarten für Musik".

CHF 25.90

Mit dem fremden Wort

Barnert, Arno
Mit dem fremden Wort
Seit 1960 ist in Paul Celans Dichtung eine Doppelbewegung erkennbar: Zum einen die explizite Markierung von Zitaten, zum anderen deren Umformung, etwa durch das Einfügen von Zeilenumbrüchen, durch minimale Änderungen in der Interpunktion und Wortstellung, durch plötzliche Zitat-Abbrüche und Auslassungen. Hinzu kommen Phänomene wie zitierte Zitate, die Kombination von Selbst- und Fremdzitaten sowie die Gegenüberstellung von Zitat und Gegenzitat...

CHF 47.90

Sämtliche Werke und ausgewählte Studien 1-3

Günderrode, Karoline von / Morgenthaler, Walter
Sämtliche Werke und ausgewählte Studien 1-3
Alle früheren Ausgaben des Werks der Günderrode waren ungenügend, unvollständig, mit fehlerhaften Angaben, unzureichenden Editionsmethoden. Die Texte aus dem Nachlaß wurden zum Teil stark fehlerhaft wiedergegeben, Vorstufen und Varianten wurden nur ausnahmsweise mitgeteilt. Die historisch-kritische Ausgaben von Walter Morgenthaler hat die genannten Mängel behoben. Sie stellt zuverlässig edierte Lesetexte und einen methodisch reflektierten wis...

CHF 65.00

Sämtliche Werke

Günderrode, Karoline von / Morgenthaler, Walter
Sämtliche Werke
Alle früheren Ausgaben des Werks der Günderrode waren ungenügend, unvollständig, mit fehlerhaften Angaben, unzureichenden Editionsmethoden. Die Texte aus dem Nachlaß wurden zum Teil stark fehlerhaft wiedergegeben, Vorstufen und Varianten wurden nur ausnahmsweise mitgeteilt. Die historisch-kritische Ausgaben von Walter Morgenthaler hat die genannten Mängel behoben. Sie stellt zuverlässig edierte Lesetexte und einen methodisch reflektierten wis...

CHF 28.90

Der Mensch als Symbol

Groddeck, Georg / Martynkewicz, Wolfgang
Der Mensch als Symbol
9783878779421Langtext"Faßt man den Mut, den Worten nachzugehen, so kommt man dahinter, was in den Menschen vorgeht.« So sagt Georg Groddeck, der berühmte :wilde9 Analytiker in seinem Vortrag vom 25. Juli 1917 in seinem Baden-Badener Sanatorium. Den Worten nachgehen, um sich dem letztlich unaussprechlichen Geheimnis, dem Es, anzunähern, das war eine der lebenslangen Passionen Groddecks. In »Der Mensch als Symbol« wird diese Passion hemmungslos ...

CHF 38.90

Sämtliche Werke. Brandenburger Ausgabe. Bd. II/3: Das Erd...

Kleist, Heinrich von / Reuss, Roland
Sämtliche Werke. Brandenburger Ausgabe. Bd. II/3: Das Erdbeben in Chili
Als Berliner Kleist-Ausgabe 1988 begonnen, wird die erste kritische Ausgabe sämtlicher Werke H. v. Kleists als Brandenburger Kleist-Ausgabe fortgeführt. Die Arbeit der Herausgeber der BKA wird seit 1992 vom Land Brandenburg, dem Bundesministerium des Innern und der DFG gefördert. Die BKA wird das gesamte überlieferte Kleistsche Textkorpus in authentischer Form zugänglich machen. In Wortlaut, Orthographie und Zeichensetzung folgt die Brandenbur...

CHF 66.00