Suche einschränken:
Zur Kasse

232 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Text. Kritische Beiträge

Reuss, Roland
Text. Kritische Beiträge
Bernhard Echte 'Ich verdanke dem Bleistiftsystem wahre Qualen'. Zur Edition von Robert Walsers Mikrogrammen, S. 1-21 Wolfram Groddeck 'Weiß das Blatt, wie schön es ist?'. Prosastück, Schriftbild und Poesie bei Robert Walser, S. 23-42 Roland Reuß Ein bislang unpublizierter Widmungstext Robert Walsers aus dem Jahr 1925, S. 43-49 D. E. Sattler Friedrich Hölderlin: 'Wie Meeresküsten [.]'. Vorlesung I/1, S. 51-65 Stefan Brotbeck Hermes im Lücke...

CHF 46.90

Peter Kurzeck: Die Hörspiele

Kurzeck, Peter
Peter Kurzeck: Die Hörspiele
Koproduktion mit hr 2 Der Sonntagsspaziergang (1992) Länge: 72 min Regie: Götz Fritsch Erstsendung: 12.02.1992 Ein oberhessisches Dorf in den fünfziger Jahren: Morastige Wege, wenn's hochkommt geschottert, eine einzige Straße, die 'Chaussee', die Bevölkerung Klein bauern, Handwerker und Arbeiter. Für Haus und Hof sind von jeher die Frauen zuständig, auf sie fallen die Milchwirtschaft, Waschen, Flicken und Nähen, sie versorgen die Kinder, di...

CHF 28.90

Die Geburt der Tragödie. Oder: Griechenthum und Pessimismus

Nietzsche, Friedrich / Hoffmann, David Marc / Lüttkehaus, Ludger
Die Geburt der Tragödie. Oder: Griechenthum und Pessimismus
Band I der Basler Ausgabe der Werke Friedrich Nietzsches in den Fassungen letzter Hand enthält im Faksimile Nietzsches Die Geburt der Tragödie. Oder: Griechenthum und Pessimismus, erschienen 1886 im Leipziger Verlag von E.W. Fritzsch. Es handelt sich um die »Neue Ausgabe«, die insgesamt dritte, von Nietzsches philosophischem Erstling, den er unter dem Titel »Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik« 1872 im selben Verlag erstveröffentl...

CHF 37.90

Doppelgänger

Tragelehn, B K
Doppelgänger
B.K. Tragelehn, 1936 in Dresden geboren, lebt als Regisseur, Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Meisterschüler von Brecht an der Akademie der Künste. Verschiedene Uraufführungen von Stücken Heiner Müllers. 1961 Uraufführung von »Die Umsiedlerin oder das Leben auf dem Lande in Potsdam«, Ausschluss aus der SED und aus dem Schriftstellerverband, fristlose Entlassung und zur Bewährung in den Braunkohlentagebau in der Niederlausitz. Tragelehn...

CHF 38.90

TEXT. Kritische Beiträge Heft 15: Zur Theorie und Praxis ...

Reuß, Roland / Morgenthaler, Walter / Groddeck, Wolfram
TEXT. Kritische Beiträge Heft 15: Zur Theorie und Praxis der Transkription
Aus dem Inhalt: Roland Reuß, Zur Theorie der Transkription Chiara Westermann / Arno Barnert: Briefwechsel Celan - Baumann mit CD mit Lesungsmitschnitt Leonard Keidel, Hamanns Text. Über die editorische Herausforderung der Drucke J. G. Hamanns Gregor Babelotzky, Lenz Walter Morgenthaler, Gottfried Keller - neue Nachlassmaterialien Cristina Urchueguía, musikwissenschaftliche Transkriptionen seit der Nachkriegszeit Heiko Hausendorf, Transkription...

CHF 49.90

Münchhausens Abenteuer

Wiebel, Bernhard / Howald, Stefan
Münchhausens Abenteuer
Wir präsentieren eine kleine Sensation: Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen, nach 220 Jahren erstmals aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. In einer vollständigen Ausgabe, wie sie vom ursprünglichen Autor gedacht war. Die Münchhausen-Erzählungen sind in Buchform zuerst in England erschienen - im Herbst 1785. 1792 wurden sie um einen Fortsetzungsband The Sequel of the Adventures of Baron Münchausen erweitert. Der Dichter Gottfried Augu...

CHF 46.90

Der Kaufmann von Venedig

Shakespeare, William / Tragelehn, B K
Der Kaufmann von Venedig
Wie immer folgt dem deutschen Text ein ausführlicher Zeilenkommentar. Auch die italienischen Quellen Shakespeares sind abgedruckt, übersetzt von Karl Simrock. Unter den Materialien sind die Aufsätze zweier Klassiker abgedruckt: Karl Marx' Aufsatz Zur Judenfrage, Rezension einer Schrift von Bruno Bauer und Sigmund Freuds Aufsatz zum Motiv der Kästchenwahl.

CHF 38.90

»Begeisterung der Sprache«

Knopf, Alexander
»Begeisterung der Sprache«
Die Überlieferungsgeschichte des Heinrich von Afterdingen beginnt mit einer Fälschung. Der Roman, veröff entlicht erst nach Novalis' Tod, erschien nie unter dem Titel, den ihm der Autor gegeben hatte. Ein vergleichbares Schicksal erfuhr das Buch durch seine Ausleger. Die Entfernung vom Text im Verstehen wuchs mit dem zeitlichen Abstand zum historischen Augenblick seines Entstehens. Zum Text erneut den Weg zu bahnen, ist das Ziel der vorliegend...

CHF 78.00

Legende sein

Meyer, Eva
Legende sein
Es ist als ob ich versuchen würde, einen komplizierten Satz zu Ende zu schreiben, - und die Geister der Bedeutung das zu verhindern wissen. Soll ich ihren Fluchtlinien folgen und also riskieren, weder die eigenen Interessen zu verteidigen noch die anderer zu repräsentieren? Kann ich ihre Legende sein, die mich ihrerseits lokalisiert, wenn nicht in meinem Körper, dann zwischen den Zeilen?Legende kommt von legenda: »das, was zu lesen ist«. Ander...

CHF 25.90

Kreisler. Berganza. Magnetiseur

Hofmann, E T A / Latifi, Kaltërina
Kreisler. Berganza. Magnetiseur
200 Jahre Fantasiestücke in Callot's Manier. Drei handschriftlich überlieferte Fantasiestücke aus der Feder E.T.A. Hoff manns werden in diesem Buch erstmals textkritisch ediert: Das vollständig über lieferte Manuskript Kreislers musikalische Leiden (4 Bll.) und die zwei fragmentarisch überlieferten Druckvorlagen Berganza und Magnetiseur ( jeweils 1 Bl.). Alle drei Handschriften sind heute im Besitz der Fondation Bodmer in Cologny/Genf. Die Edi...

CHF 38.90

Werkausgabe. Bd. 10: Das Ohr des Malchus

Regler, Gustav / Schmidt-Henkel, Gerhard / Gätje, Hermann
Werkausgabe. Bd. 10: Das Ohr des Malchus
Gustav Reglers 'Das Ohr des Malchus. Eine Lebensgeschichte' erschien zuerst 1958 und wurde ein großer internationaler Erfolg - in einer Zeit, da apologetische Autobiographien Konjunktur hatten, als literarische Instrumente der Selbstrechtfertigung und der Selbstfindung. Der Titel ist ein Programm, er zitiert Matthäus 26, 51 f.: 'Denn wer das Schwert nimmt, der soll durch das Schwert umkommen'. Der 1898 in Merzig/Saar geborene und 1963 in Indie...

CHF 46.90

Kindheit und Gesellschaft in Indien

Kakar, Sudhir / Geldner, Norbert
Kindheit und Gesellschaft in Indien
Jeder Mensch muß die Grenzen zwischen sich und den anderen herausfinden. Aber das geschieht eben auf kulturell verschiedene Weise. Schopenhauers Parabel vom Zusammenleben der Igel ist hilfreich, dies zu verstehen: Die Igel nähern sich einander an, um Wärme zu finden, bis sie von den Stacheln des anderen abgewiesen werden und neu zu frieren beginnen. In Indien würde man sagen, daß man für die Wärme des anderen mehr Schmerz durch die Stacheln hi...

CHF 38.90

Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis

Kittler, Erika / Aebi-Schneider, Elisabeth / Schlüter, Sabine
Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis
Die Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis (Journal for Psychoanalytical Theory and Practice) wurde 1985, vor nunmehr dreißig Jahren, gegründet. Der Psyche, der am weitesten verbreiteten deutschsprachigen psychoanalytischen Zeitschrift, warfen praktizierende Psychoanalytiker damals vor, daß sie sich überwiegend politischen, kulturellen und sozialkritischen Themen zuwandte. Beiträge zur psychoanalytischen Klinik kämen dort kaum me...

CHF 38.90

Lichtspiele im Schatten der Armut

Vogl-Bienek, Ludwig
Lichtspiele im Schatten der Armut
Dieses Buch handelt von Lichtspielen der historischen Projektionskunst, einer Kulturtechnik, die in den Industriegesellschaften des ausgehenden 19. Jahrhunderts fest etabliert war: Leuchtende Bilder und verblüffende Bewegungseff ekte wurden auf den >Screen< projiziert und mit Live-Auftritten von Vortragskünstlern, Rezitatoren und Musikern begleitet. Der Einsatz solcher Lichtspiele in Auseinandersetzungen um die Soziale Frage verdeutlicht die g...

CHF 49.90