Suche einschränken:
Zur Kasse

8437 Ergebnisse - Zeige 8401 von 8420.

Junges Licht

Rothmann, Ralf
Junges Licht
Ralf Rothmann erzählt in der ihm eigenen, eindringlichen Sprache von den letzten Wochen der Kindheit, ihren leisen Schrecken und dem erhellenden Trost: »Wenn du dich für die Freiheit entschieden hast, kann dir gar nichts passieren. Nie.«

CHF 14.50

Don Juan

Handke, Peter
Don Juan
Peter Handke erzählt nichts weniger als »die endgültige und die einzig wahre Geschichte Don Juans«. Genauer gesagt: Er läßt Don Juan selbst erzählen, sieben Tage lang in einem Maigarten nahe Port-Royal-des-Champs, und nur ab und an findet sich ein Kommentar desjenigen, dem die Abenteuer der vergangenen sieben Tage vorgetragen werden. Dieser Zuhörer bezeugt, daß all die Don Juans im Fernsehen, in der Oper, im Theater oder auch im »primären Lebe...

CHF 9.90

Landnahme

Hein, Christoph
Landnahme
Bernhard Haber ist zehn, als er 1950 mit seinen Eltern aus Breslau in eine sächsische Kleinstadt kommt, wo man Vertriebene und Ausgebombte lieber heute als morgen wieder abreisen sähe. Zwar werden Handwerker gebraucht, und Bernhards Vater ist Tischler, aber die Einheimischen bestellen ihre Möbel natürlich nicht bei dem Fremden. Dem Jungen begegnet man in der Schule nicht viel besser, sich durchbeißen und immer wiedere Schläge einstecken - das ...

CHF 17.50

Der Tod

Jankélévitch, Vladimir / Lange, Christoph / Restorff, Brigitta / Kapielski, Thomas / Lange, Christoph
Der Tod
Warum ist der Tod eines Menschen immer eine Art Skandal? Warum ruft dieses ganz normale Ereignis bei jenen, die dabei Zeuge sind, ebensoviel Neugier wie Grauen hervor? Wie kommt es, daß man sich nicht längst an dieses natürliche und doch stets zufällige Geschehen gewöhnt hat? Warum sind wir jedesmal, wenn ein Lebender stirbt, so erstaunt, als geschehe dies zum ersten Mal? Das sind die Fragen, die sich der große französische Philosoph Vladimir ...

CHF 53.50

Die Individualität des Gehirns

Ansermet, François / Magistretti, Pierre / Schröder, Jürgen
Die Individualität des Gehirns
Lange Zeit galten Neurobiologie und Psychoanalyse als unvereinbar. Während die Neurowissenschaft versuchte, physiologischen Gesetzen auf die Spur zu kommen, und sich daher eher auf empirisch verifizierbare biologische Prozesse konzentrierte, untersuchte die Psychoanalyse psychische Prozesse und insbesondere den Einfluß von Wahrnehmungen, Ereignissen und frühkindheitlichen Einflüssen auf die Psyche. In jüngster Zeit hat jedoch ein überraschend ...

CHF 32.50

Werke

Müller, Heiner / Hörnigk, Frank / Schulz, Kristin / Haugk, Ludwig
Werke
Seit den frühen fünfziger Jahren hat sich Heiner Müller in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften als Literaturkritiker, als Essayist, als Kommentator und Leser der eigenen Werke zu Wort gemeldet. Ab 1990 ist Müller als Präsident der Akademie der Künste Berlin/Ost und später als Mitintendant des Berliner Ensembles als bekannte öffentliche Person und Rhetor zugleich befragt worden, und er äußert sich in zahlreichen Fällen auch im Rahmen dies...

CHF 47.90

Zwischen Naturalismus und Religion

Habermas, Jürgen
Zwischen Naturalismus und Religion
Zwei gegenläufige Tendenzen kennzeichnen heute die geistige Situation der Zeit: die Ausbreitung naturalistischer Weltbilder und die religiöser Orthodoxien. Auf der einen Seite dringt mit den Fortschritten in Biogenetik, Hirnforschung und Robotik eine naturwissenschaftlich objektivierte Selbstauffassung von Personen auch in alltägliche Handlungszusammenhänge ein. Mit dieser Tendenz verbindet sich für die Philosophie die Herausforderung eines sz...

CHF 24.90

Polen und der Osten

Chwalba, Andrzej / Conrad, Jan / Griese, Friedrich / Heyde, Jürgen / Kozlowski, Nina / Loew, Peter Oliver
Polen und der Osten
Polens Osten ist weit. Da sind die einstigen Ostgebiete - das historische Staatsgebiet der Adelsrepublik reichte bis Kiew und Smolensk. Da sind die östlichen Nachbarn - Russen, Ukrainer, Weißrussen, Litauer. Der Osten bereicherte das Land, barg aber auch Gefahren. Das vielschichtige Spannungsverhältnis zwischen Polen und dem Osten prägt das politische Denken und die Kultur des Landes. Einige Stichworte: Russifizierung und imperiale Machtpoliti...

CHF 50.90

Gesammelte Schriften in 19 Bänden

Elias, Norbert / Schröter, Michael / Blomert, Reinhard
Gesammelte Schriften in 19 Bänden
1991 erschien erstmals das Buch des großen Soziologen Norbert Elias über Wolfgang Amadeus Mozart. Damals schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung: »... ein überaus lesbares Buch, in dem Elias mit erzählerischer Anschaulichkeit Antworten gibt auf die Frage, wie >das Genie Mozart< zustande kommen konnte. Er erhellt die inneren Antriebe und die äußeren Einflüsse: die Beziehung zum Vater, das nie gestillte Liebesbedürfnis, das Ringen um Anerkenn...

CHF 38.90

Briefe und Briefwechsel

Adorno, Theodor W. / Horkheimer, Max / Gödde, Christoph / Lonitz, Henri
Briefe und Briefwechsel
Die gemeinsame theoretische Arbeit, die Theodor W. Adorno und Max Horkheimer nach dem Abschluß der Dialektik der Aufklärung fortzusetzen suchten, erfährt in den Jahren 1945 bis 1949 die die Zukunft entscheidende Zäsur durch die empirische Sozialforschung. Horkheimer geht als Forschungsdirektor zum >American Jewish Committee< und initiiert die >Studies in Prejudice<, Adorno arbeitet mit der >Public Opinion Group< in Berkeley an der >Authoritari...

CHF 50.90

Werke in 22 Bänden

Bernhard, Thomas / Fellinger, Raimund
Werke in 22 Bänden
Thomas Bernhards erste literarische Veröffentlichung überhaupt war ein Gedicht. Am 22. April 1952 erschien im Münchner Merkur Mein Weltenstück. Die ersten drei Bücher Bernhards (Auf der Erde und in der Hölle, In hora mortis, Unter dem Eisen des Mondes) waren Gedichtbände. Danach schrieb Thomas Bernhard nur noch Prosa und Dramen. Erst 1981 gab er mit Ave Vergil einen Ende der fünfziger Jahre zusammengestellten Gedichtzyklus zum Druck frei und w...

CHF 52.50

Zwischen Naturalismus und Religion

Habermas, Jürgen
Zwischen Naturalismus und Religion
Die in diesem Band versammelten Aufsätze loten das Spannungsfeld zwischen Naturalismus und Religion aus und plädieren einerseits für ein angemessenes naturalistisches Verständnis der kulturellen Evolution, das dem normativen Charakter des menschlichen Geistes Rechnung trägt, andererseits für eine angemessene Deutung der Säkularisierungsfolgen einer kulturellen und gesellschaftlichen Rationalisierung, die die Verfechter religiöser Orthodoxien z...

CHF 35.50

Werke

Müller, Heiner / Hörnigk, Frank / Hippe, Christian / Schulz, Kristin / Haugk, Ludwig / Way, Ingo
Werke
Auf der Grundlage ausgiebiger Gespräche Heiner Müllers entstand Anfang der neunziger Jahre die erste Buchfassung seiner Autobiographie »Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen« (1992). Müller beschreibt darin die literarischen Einflüsse und Vorbilder, seine Freunde und Feinde, die Auseinandersetzungen mit Funktionären, die Vorgänge von 1961 um sein Stück »Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande«, die mit dem Ausschluß aus dem Schrif...

CHF 46.50

Werke

Müller, Heiner / Hörnigk, Frank / Hippe, Christian / Schulz, Kristin / Haugk, Ludwig / Way, Ingo
Werke
Auf der Grundlage ausgiebiger Gespräche Heiner Müllers entstand Anfang der neunziger Jahre die erste Buchfassung seiner Autobiographie »Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen« (1992). Müller beschreibt darin die literarischen Einflüsse und Vorbilder, seine Freunde und Feinde, die Auseinandersetzungen mit Funktionären, die Vorgänge von 1961 um sein Stück »Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande«, die mit dem Ausschluß aus dem Schrif...

CHF 48.50

Werke

Müller, Heiner / Hörnigk, Frank / Schulz, Kristin / Haugk, Ludwig
Werke
Seit den frühen fünfziger Jahren hat sich Heiner Müller in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften als Literaturkritiker, als Essayist, als Kommentator und Leser der eigenen Werke zu Wort gemeldet. Ab 1990 ist Müller als Präsident der Akademie der Künste Berlin/Ost und später als Mitintendant des Berliner Ensembles als bekannte öffentliche Person und Rhetor zugleich befragt worden, und er äußert sich in zahlreichen Fällen auch im Rahmen dies...

CHF 48.50

»Liebes Herz!«

Hesse, Hermann / Michels, Ursula / Michels, Volker
»Liebes Herz!«
Fast nichts wußten wir bisher über seine kürzeste, aber leidenschaftlichste und am wenigsten geglückte Verbindung mit der Sängerin Ruth. Inzwischen ist die Sperrfrist für diese Korrespondenz abgelaufen, und wir bekommen Einblick in eine werkgeschichtlich, vor allem aber biographisch ergiebige Facette seiner Entwicklung. Im Verlauf der etwa sieben Jahre ihrer Beziehung, die mehrzeitlich in räumlicher Trennung bestand, kam es zu einem intensiven...

CHF 41.50

Unter dem Licht der Zeit

Adonis / Analis, Dimitri T. / Handke, Peter / Handke, Peter
Unter dem Licht der Zeit
Der syrische Dichter Adonis, der in Paris lebt, und der griechische Dichter Analis »- aus Gegenden, welche die Geburt der ältesten Zivilisationen begünstigt haben, getränkt von klarem, der Unendlichkeit geöffnetem Licht, Verneiner der Rechtgläubigkeiten, Träumer einer polytheistischen Welt -, vertraut mit dem Krieg, der Liebe und dem Tod, Bürger des Mittelmeeres und Eingebürgerte des Okzidents und der Wüste -: was sie eint, ihre Heimat, das is...

CHF 16.50

Der Misanthrop auf Capri

Grünbein, Durs / Eskin, Michael
Der Misanthrop auf Capri
Der Misanthrop auf Capri (eine Anspielung auf Kaiser Tiberius) versammelt Durs Grünbeins verstreut und in den eigenen Gedichtbänden publizierten »Historien« - Gedichte hauptsächlich zur römischen Antike. Dichter wie Horaz oder Juvenal, der um das Jahr 100 unserer Zeitrechnung ein Rom beschreibt, das Grünbein »sehr ähnlich vorkommt wie die Situation heute in New York, auch ein wenig wie in Berlin«, sind ihm nicht einfach irgendwelche lateinisch...

CHF 17.90

Briefwechsel

Celan, Paul / Szondi, Peter / König, Christoph
Briefwechsel
»Noch von den >Besten< wird der Jude - und das ist ja nichts als eine Gestalt des Menschlichen, aber immerhin eine Gestalt - nur allzu gerne als Subjekt aufgehoben und zum Objekt pervertiert«, schreibt Paul Celan im Jahr 1961 an Peter Szondi. Der Dichter und der Literaturwissenschaftler hatten einander 1959 in Paris kennengelernt. Sie wechselten - von Zürich, Berlin, Göttingen und Paris aus - bis zu Celans Tod im Jahr 1970 über 150 Briefe, Pos...

CHF 27.90