Suche einschränken:
Zur Kasse

1876 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Brandenburg an der Havel

Kohnke, Hans-Georg
Brandenburg an der Havel
Erfolgsautor Hans-Georg Kohnke präsentiert 50 Bildpaare, die eindrucksvoll den Wandel der Stadt Brandenburg an der Havel in den letzten hundert Jahren dokumentieren. Faszinierenden historischen Fotografien stellt er brillante aktuelle Aufnahmen aus derselben Perspektive gegenüber. Dieser liebevoll gestaltete Bildband ist ein Muss für alle Freunde der Stadt.

CHF 31.50

Leben und Arbeiten im hessischen Odenwald

Göbel, Manfred
Leben und Arbeiten im hessischen Odenwald
Mit rund 160 spektakulären und zahlreichen unveröffentlichten Fotografien aus dem Archiv des Odenwaldklubs entführt Historiker Manfred Göbel die Leser in den Odenwald früherer Tage. Die Aufnahmen stammen vom bedeutenden Heimatforscher und Arzt Friedrich Maurer, der den Odenwald zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchstreifte und dabei das entbehrungsreiche Leben der Handwerker und Gewerbetreibenden in den Dörfern eindrucksvoll ins Bild setzte.

CHF 31.50

Sagenhaftes Bergisches Land

Link, Olaf
Sagenhaftes Bergisches Land
Teufel und Hexen, Junker, Mägde und seltsame Vögel. Zwischen Gummersbach und Wuppertal, Bergisch Gladbach und Erkrath hat sich ein ebenso reichhaltiger wie abwechslungsreicher Schatz an Sagen, Märchen und Legenden entwickelt. Olaf Link hat daraus die interessantesten Geschichten ausgewählt, die er nun liebevoll illustriert in heutiger Sprache neu erzählt. Ein Muss für jeden Freund der Erzähltradition des Bergischen Landes.

CHF 31.50

Plauen

Fehlhauer, Gero
Plauen
Die vogtländlische Hauptstadt Plauen blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Der bekannte vogtländische Autor und Sammler zeigt in über 160 Bildern die Epoche 1900 und 1945. Zu dieser Zeit hatte die Industrialisierung in der alten Spitzenstadt längst Einzug gehalten. Aus Manufakturen waren Textilfabriken geworden. Dieser Bildband zeigt die Arbeitswelt der Textilarbeiter genauso wie das edle Leben rund um den Markt.

CHF 31.50

Pirmasens

WIttmer, Heike und Luis
Pirmasens
Stadtarchivleiterin Heike Wittmer zeigt mit 55 faszinierenden Bildpaaren den enormen Wandel von Pirmasens seit den 1950er Jahren. Größtenteils unveröffentlichte historische Ansichten werden aktuellen Aufnahmen aus demselben Blickwinkel gegenübergestellt und wecken Erinnerungen an den städtebaulichen Fortschritt der letzten Jahrzehnte. Ein Bildband zum Erinnern und Vergleichen.

CHF 31.50

Die Eifelquerbahn zwischen Gerolstein und Mayen

Kleine-Erfkamp, Stefan
Die Eifelquerbahn zwischen Gerolstein und Mayen
Stefan Kleine-Erfkamp präsentiert eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit der legendären Bahnlinie, die bis vor wenigen Jahren für beliebte Freizeitfahrten genutzt wurde. Rund 140 zumeist unveröffentlichte Fotos dokumentieren den Personen- und Güterverkehr, die Fahrzeuge, Bahnhöfe und Haltepunkte sowie die Bahnbetriebswerke in Gerolstein und Mayen. Erinnerungen an Jubiläen und Sonderfahrten runden diese nostalgische Bahnfahrt ab.

CHF 31.50

Die Pfalz. 55 Highlights der Geschichte

Koch, Jörg
Die Pfalz. 55 Highlights der Geschichte
Jörg Koch präsentiert 55 Höhepunkte aus der bewegten Geschichte der Pfalz. Unterhaltsame Texte zu den wichtigsten Menschen, Orten und Ereignissen, die bis heute ihre Spuren hinterlassen haben, garantieren einen kurzweiligen Lesespaß. Der Leser besucht die bedeutendste Töpfersiedlung der Antike, den Dom zu Speyer und den Pfälzerwald. Ein Muss für alle, die sich für die Historie der Pfalz interessieren.

CHF 31.50

Heidelberg

Präger, Christmut
Heidelberg
Die spannende Zeitreise durch das alte und das neue Heidelberg dokumentiert gravierende städtebauliche Veränderungen wie das umgenutzte Alte Hallenbad, den Neubau des Theaters oder das sanierte Heinsteinwerk. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Zeitraum 1870 bis heute führen zu vertrauten Plätzen und Stätten im Wandel wie Bahnstadt, Besucherzentrum Schloss und Wredeplatz.

CHF 31.50

Kaiser Karl I

Macek, Bernhard A.
Kaiser Karl I
Kaiser Karl I. regierte von 1916 bis 1918 als letzter Monarch des Hauses Habsburg-Lothringen. Mit ihm ging die über 640 Jahre dauernde Regentschaft dieser legendären Dynastie in Österreich zu Ende. Im Mittelpunkt dieses Bildbandes stehen jedoch nicht seine Leistungen als Herrscher der österreichisch-ungarischen Monarchie, vielmehr rückt Karl als Privatperson ins Zentrum. Mit rund 150 teilweise noch nie veröffentlichten Abbildungen und Dokument...

CHF 31.50

Zschopau

Beier, Carsten
Zschopau
Nach dem großen Erfolg von Zschopau in alten Fotografien hat sich Carsten Beier erneut auf die Suche nach unveröffentlichten Bilddokumenten aus der Zschopauer Geschichte begeben. Die 170 spannendsten Bilder präsentiert er, kenntnisreich kommentiert, den Einwohnern und Freunden der Erzgebirgsstadt: eine Einladung zum Erinnern und Wiederentdecken.

CHF 32.50

Fürth

Mayer, Alexander
Fürth
Alexander Mayer präsentiert 55 Bildpaare, die den Wandel Fürths in den letzten Jahrzehnten veranschaulichen und zu spannenden Vergleichen zwischen früher und heute einladen. Zumeist unveröffentlichten historischen Fotografien stehen aktuelle Aufnahmen gegenüber, die eindrucksvoll verdeutlichen, wie sich das Stadtbild und der Alltag der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit verändert haben. Ein Muss für alle Freunde der Stadt Fürth

CHF 31.50

Raubritter und Burgfräulein in Thüringen

Baumgart, Horst
Raubritter und Burgfräulein in Thüringen
Die schönsten Thüringer Geschichten und Legenden um alte Ritter und weiße Frauen. Die umfangreiche Sammlung von Erzählungen und Legenden aus dem Mittelalter ist liebevoll bebildert mit wunderschönen Zeichnungen der Originalschauplätze und detailgetreuen Abbildungen der Kleidung und Rüstung der alten Rittersleut. Von den Drei Gleichen bis hin zur Burg Altenstein zeigt dieser Band die wichtigsten Thüringer Burgen und ihre Geschichte.

CHF 31.50

Die Zeche Zollverein

Zeche Zollverein E.v.
Die Zeche Zollverein
Dieser Band erschließt erstmals die Geschichte des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein in historischen Fotografien. Aus dem Bildarchiv des Zeche Zollverein e V. sowie aus privaten Sammlungen hat Ulrich Bode über 160 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotografien ausgewählt, die einen Überblick über die Entwicklung des Bergwerks. Die eindrucksvollen Bilder zeigen den Alltag in den Bergarbeitersiedlungen und das kulturelle Leben der Bergleute.

CHF 31.50

Das Eisenbahndreieck Essen – Bochum – Wanne – Eickel

Michalsky, Daniel / Diekenbrock, Manfred
Das Eisenbahndreieck Essen – Bochum – Wanne – Eickel
Manfred Diekenbrock und Daniel Michalsky dokumentieren anhand von rund 140 zumeist unveröffentlichten Fotografien den Betriebsablauf im Eisenbahndreieck Essen, Bochum, Wanne-Eickel. Die beeindruckenden Aufnahmen erinnern an die eingesetzten Fahrzeuge, Zechen- und Anschlussbahnen, den Güter-, Fern- und Regionalverkehr sowie deren Bedeutung für den Bergbau. Ein Muss für alle Eisenbahnfreunde.

CHF 31.50

Die Leipziger Straßenbahn in den Sechziger- und Siebziger...

Ag Historische Nahverkehrsmittel Leipzig E.v.
Die Leipziger Straßenbahn in den Sechziger- und Siebzigerjahren
Nach dem großen Erfolg ihres Bildbandes über die Zeit zwischen 1953 und 1965 schreibt die AG ¿Historische Nahverkehrsmittel Leipzig¿ e. V nun die Geschichte der Leipziger Straßenbahn fort. Mitte der 1960er-Jahre waren auf dem zweitgrößten Straßenbahnnetz der DDR knapp 900 Trieb- und Beiwagen unterwegs und bedienten dabei 30 Straßenbahnlinien. Die Einführung des Tatrabetriebes brachte einschneidende Umwälzungen. Einstellungen von Linien, später...

CHF 32.50

Orte des Verbrechens Hamburg

Ertel, Manfred
Orte des Verbrechens Hamburg
Tatort Hamburg Die wirtschaftliche Drehscheibe Hamburger Hafen und das Rotlichtviertel St. Pauli sind ein Biotop für Verbrechen und Kriminalität.Die besten Krimis schreibt oft das wahre Leben. Grausam und blutig, mitleidslos oder charmant gaunerhaft - wie sie Schriftsteller kaum besser erfinden können. Die Geschichte Hamburgs ist reich an kriminellen Schauplätzen. Die viel zitierte »schönste Stadt der Welt« hat ihre dunklen Geschichten: etwa ...

CHF 31.50