Suche einschränken:
Zur Kasse

749 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Bibel in Geschichten

Christ-von Wedel, Christine
Die Bibel in Geschichten
Eintauchen in biblische Welten und die Geschichten der Bibel neu kennenlernen: Christine Christ-von Wedel erzählt mehr als 180 biblische Geschichten anschaulich und in überraschenden Perspektiven. Es geht um den Weg Gottes mit den Menschen und um den Weg der Menschen miteinander und mit Gott. In den Geschichten zu Mose, Ester, Jeremia, Jesus, Maria Magdalene, Paulus und unzähligen anderen biblischen Figuren entfaltet sie die ganze Bibel und fl...

CHF 32.00

Kloster werden

Strub, Hans
Kloster werden
Das Stadtkloster Zürich ist eine Innovation urbaner und christlicher Spiritualität. Wie ist es dazu gekommen? Was waren und sind die entscheidenden Wegmarken dieser neuen, und doch uralten Form von Kirchesein? Hans Strub würdigt die vergangenen zehn Jahre seit der Idee und der anschliessenden Gründung des Klosters in einer Momentaufnahme. Er beleuchtet die gegenwärtige Situation, berichtet von Aktivitäten und dem Mehrwert für die Kirchgemeinde...

CHF 33.80

Vor dem Spiegel

Pilgram-Frühauf, Franzisca
Vor dem Spiegel
Wie gehen Menschen mit Demenz selbst mit ihrer Situation um? Wie tragen sie für sich und ihr Umfeld Sorge? Obwohl Michel Foucault den Begriff der Selbstsorge für viele Lebensbereiche wirkungsvoll in die Moderne übertragen hat, wird er in Bezug auf Menschen, die an Demenz erkrankt sind, kaum verwendet. Hier bestimmt die Fürsorgeperspektive die Diskussion. Franzisca Pilgram-Frühauf ändert in ihrer Untersuchung bewusst die Blickrichtung und stell...

CHF 35.80

Die Urgeschichte (Genesis 1–11) heute lesen

Bäumlin, Klaus
Die Urgeschichte (Genesis 1–11) heute lesen
Schöpfung, Adam und Eva im Paradies, Kain und Abel, die Sintflut und der Turmbau zu Babel - diese bekannten Erzählungen machen die ersten elf Kapitel der Bibel aus. Klaus Bäumlin führt verständlich und kompetent in die biblische Urgeschichte ein. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der literarischen Entstehung und Zusammenstellung der biblischen Texte. Bäumlin zeigt auf, dass die Urgeschichte nicht einfach von uralten Dingen erzählt, sondern i...

CHF 20.80

Moderner Kirchenbau in der Schweiz

Stückelberger, Johannes
Moderner Kirchenbau in der Schweiz
In der Schweiz wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehr als tausend katholische und reformierte Kirchen, Klöster und Kapellen errichtet. Den Bauten liegt ein neues Verständnis von Liturgie und Gemeinde zugrunde: Es sind eindrückliche Zeugnisse einer Kirche im Aufbruch. Sie zeichnen sich zudem durch eine grosse Vielfalt in der Raumgestaltung, Formgebung, Materialisierung und Ausstattung aus. Die Beiträge des Bands diskutieren den ...

CHF 29.80

Handeln, das nach Einsicht fragt

Mathwig, Frank / Frettlöh, Magdalene L. / Zeindler, Matthias
Handeln, das nach Einsicht fragt
Frank Mathwig prägt die theologische Ethik in der Schweiz seit vielen Jahren mit. Pointiert und diskussionsfreudig bringt er die reformierte kirchliche Stimme in die öffentliche Debatte ein: in den Medien, in wissenschaftlichen Texten, in der akademischen Lehre und als Mitglied nationaler Gremien und politischer Kommissionen. In der Festgabe für Frank Mathwig sind publizierte und unveröffentlichte Beiträge aus seinem vielfältigen Schaffen vers...

CHF 41.00

Jesus Christus – Repräsentant Gottes

Bernhardt, Reinhold
Jesus Christus – Repräsentant Gottes
Wie kann man die Person und die Bedeutung Jesu Christi in einer religiös pluralen Welt verstehen? Reinhold Bernhardt entfaltet eine Christologie im Spannungsfeld von biblischem Grundtext und gegenwärtigem Kontext - ohne Relativierung und ohne Verabsolutierung. Jesus Christus wird als Repräsentant Gottes bei den Menschen und als Repräsentant der Menschen bei Gott dargestellt. Er vergegenwärtigt den Heilswillen Gottes, der aber gleichzeitig über...

CHF 59.00

Gotteserschütterung – Gottesvergewisserung

Etzelmüller, Gregor / Plasger, Georg
Gotteserschütterung – Gottesvergewisserung
Fordert Karl Barths Theologie auch heute noch heraus, von Gott zu reden? Diese Frage war leitend am vierten internationalen Karl Barth-Symposium 2019 in der Johannes a Lasco-Bibliothek in Emden. Der Infragestellung Gottes durch den aufgeklärten Menschen steht in Barths Theologie die Infragestellung des Menschen durch Gott gegenüber. Dieser doppelten «Gotteserschütterung» wird im Sinne Barths mit einer «Gottesvergewisserung» begegnet. Den inter...

CHF 69.00

Eine kurze Geschichte religiöser Weltdeutungen

Fischer, Helmut
Eine kurze Geschichte religiöser Weltdeutungen
Seit der Homo sapiens gelernt hat, sich der Sprache zu bedienen, kann er sich Grössen jenseits der gegenständlichen Welt vorstellen und die vorgefundene Welt auch religiös deuten. Helmut Fischer skizziert die religiösen Weltvorstellungen, die für unseren Kulturkreis eine zentrale Rolle gespielt haben: von den ersten Ackerbaukulturen und den sumerisch-babylonischen Hochkulturen, den Mysterienkulten und der griechischen Philosophie zur monotheis...

CHF 21.00

Gemeindeentwicklung in 7 Tagen

Wilhelm, Monika / Bachmann, Matthias / Evang.-ref. Landeskirche Kanton Zürich
Gemeindeentwicklung in 7 Tagen
Gemeindeentwicklung in 7 Tagen bedeutet Entwicklung von Kirchgemeinden auf neue und frische Weise. Die in diesem Praxisbuch vorgestellten konkreten Aufbrüche und Entwicklungen einzelner Gemeinden der reformierten Zürcher Landeskirche zeigen, wie es gelingen kann, den Veränderungsprozess der Kirche aktiv und breit abgestützt mitzugestalten. Gut lesbar und vielfältig umsetzbar stellt das Buch zudem theologische Grundlagen, ekklesiologische Zielb...

CHF 37.00

Rückkehr der Delfine

Di Blasi, Johanna / Jütte, Stephan / Schmid, Manuel / Zacchei, Luca
Rückkehr der Delfine
Mit dem RefLab eröffnet die reformierte Landeskirche Zürich ihr erstes digitales Labor. In diesem Labor wird alles geköchelt, was mit Glauben, Spiritualität und Religion zu tun hat. Gross geschrieben wird dabei Kommunikation und Auseinandersetzung, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. In den persönlichen, literarischen, politischen und theologischen Blogposts der Online-Community RefLab spürt man die Lust, über neue Formen nachzuden...

CHF 19.80

Migration und Kirche

Hoffmann, Claudia
Migration und Kirche
Im Rahmen eines mehrjährigen empirischen Forschungsprojekts wurden sogenannte Migrationskirchen im Kanton Aargau untersucht. Welche Formen von Kirche-Sein sind dabei zukunftsweisend? Wie verändert sich die Kirchenlandschaft durch die Aufnahme, Auseinandersetzung oder Ablehnung neuer theologischer Strömungen? Und was bedeutet Ökumene im vielfältigen Kontext der Schweizer Kirchen? Diese Bestandsaufnahme, die an eine SEK-Studie aus dem Jahr 2009 ...

CHF 37.80

Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild

Battaglia, Denise
Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild
Die neuen Biotechnologien haben tiefgreifende Frage zum Menschsein ausgelöst, wie die Debatten um «unser» Menschenbild zeigen. Wie wir mit menschlichem Leben vor der Geburt oder mit Menschen am Lebensende umgehen, berührt unser Selbstverständnis. Diese Dilemmata haben wir an die Angewandte Ethik delegiert, die aber der anthropologischen Frage ausweicht. Dieses Buch versucht entlang der letzten 500 Jahre und entlang der wissenschaftlichen Mensc...

CHF 63.00

«War deine Hurerei noch zu wenig?»

Heussler, Milena
«War deine Hurerei noch zu wenig?»
Die Biografie der metaphorischen Stadtfrau Jerusalem in Ezechiel 16 samt der darin enthaltenen Abwertung weiblicher Sexualität und der exzessiven Gewalt, die gegen den weiblich gedachten Körper Jerusalems ausgeübt wird, waren und sind ein beliebter Anknüpfungspunkt feministisch orientierter Exegese. Milena Heussler führt in ihrer Arbeit einerseits ein in die für das Verständnis von Ezechiel 16 relevanten Metapherntheorien, andererseits in die ...

CHF 23.00

Vom fröhlichen Hans und dem heiligen Franz

Imbach, Josef
Vom fröhlichen Hans und dem heiligen Franz
In der Bibel spiegeln sich Erfahrungen wider, die Menschen im Lauf von Jahrhunderten mit Gott und der Welt gemacht haben. Märchen wiederum berichten von Ereignissen, die in dieser Form vielleicht nie geschehen sind und sich doch ständig neu ereignen. Bibel und Märchen bringen auf narrative Weise existenzielle Wahrheiten und Lebensweisheiten zur Sprache: Es ist die Rede von Liebe und Hass, von Zuversicht und Verrat, von Schuld und Angst, von de...

CHF 24.80

Weihnachtslichterhimmel

Keller, Anita / Brügger, Peter
Weihnachtslichterhimmel
Jedes Jahr im Advent treffen sich Claire, Marianne und Robert, um die Weihnachtsbeleuchtungen verschiedener Städte auf sich wirken zu lassen. Diese Weihnachtslichterhimmel-Exkursionen sind in den Geschichten von Anita Keller genauso liebevoll beschrieben wie die unbeabsichtigte Aufräumaktion von Ernst, der sich einfach nicht mehr daran erinnern kann, wo er den Tanzkurs-Gutschein für Esther hingelegt hat. Oder wie die Bastelstunde, bei der Marc...

CHF 23.00

Es grüsst: Das Licht

Weller, Stefan
Es grüsst: Das Licht
Die Geschichte von der Geburt des Jesuskinds im Stall von Betlehem ist viel mehr als eine Dekoration fürs Weihnachtsfest: Sie stellt die Welt auf den Kopf. Wenn ein Viehstall zum Mittelpunkt des Universums wird, einfache Hirten eine neue Zeitrechnung einleiten und Diktatoren sich vor einem Stern fürchten, dann hat das bis heute Brisanz. In manchen der zwölf Theaterstücke und Dialoge werden die klassischen Krippenfiguren als Leute von heute zum...

CHF 37.80

Von Angesicht zu Angesicht

Peter, Niklaus
Von Angesicht zu Angesicht
«Christlicher Glaube, das ist die Botschaft, dass Gott selbst Liebe ist - eine Liebe, die jeden zum Guten verändert, der ihr vertraut und sich auf sie einlässt. Eine Liebe, die die dramatische Geschichte der Versöhnung beinhaltet: von Gott und Mensch in der Gestalt dieses friedlichen Rabbis aus Nazaret.» So beantwortet der Fraumünster-Pfarrer Niklaus Peter die Frage, wie er für den christlichen Glauben werben würde. Seine Predigten und Texte s...

CHF 18.80

Violence – Protest – Inequality from an Ethical Perspective

Kirchschläger, Peter G.
Violence – Protest – Inequality from an Ethical Perspective
Demonstrationen sind Teil eines demokratischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesses, und nicht selten sind sie - auch in Europa - verbunden mit Gewalt, die als legitimer Ausdruck von Unzufriedenheit wahrgenommen und praktiziert wird. Hierbei zeigt sich die Gefahr der Instrumentalisierung der Demonstrationsfreiheit durch gewalttätige Gruppen für ihre eigenen Zwecke. Die Beiträge zielen darauf ab, das aktuelle globale Phänomen der Gewalt...

CHF 55.00

Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suis...

Schweiz. Vereinigung evang. Kirchenrecht
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial 2019
Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht / Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts in der Schweiz, angefangen mit dem Recht der evangelisch-reformierten Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche und ihrer Kantonalkirchen, sodann dem Religionsrecht des Bundes und der Kantone. Dabei bezieht das Jahrbuch auch rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit aus­ser­christlichen Religionen ein....

CHF 93.00