Suche einschränken:
Zur Kasse

4509 Ergebnisse - Zeige 4481 von 4500.

Macht die Gesellschaft depressiv?

Summer, Elisabeth
Macht die Gesellschaft depressiv?
Die häufigste psychische Krankheit ist gegenwärtig laut WHO und EU die Depression, die in ihren Konsequenzen noch vielfach unterschätzt wird. Zu ihren Folgen zählt nicht selten der Suizid. Ihren Ursachen auf den Grund zu gehen, ist also dringlich. Gleichwohl fehlt in Psychologie und Medizin noch immer ein einheitliches Verständnis dieser affektiven Störung, und eine Erklärung ihrer Genese steht noch immer aus. Der französische Soziologe Alain ...

CHF 38.50

"Grenzgänger"

Kapfhammer, Gerald / Wille, Friederike
"Grenzgänger"
Das Jenseits als Grenze der innerweltlichen Erfahrung ist nur über den Weg des spekulativen Denkens erreichbar. Gregor d. Gr. sieht daher folgende Schwierigkeit: »Die leiblichen Menschen, welche die unsichtbaren Dinge nicht aus der Erfahrung kennen, zweifeln, ob das auch existiert, was sie mit ihren leiblichen Augen nicht sehen können.«Mit dem Jenseits verbindet sich also auch ein ästhetisches Problem, das im Mittelalter in unterschiedlicher W...

CHF 42.90

Ernste Spiele

Klein, Gabriele / Meuser, Michael
Ernste Spiele
Wie kaum ein anderer Sport ist Fußball geeignet, das Verhältnis des Sports zu anderen gesellschaftlichen Feldern wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien zu analysieren. Als Mikroskop der komplexen Verflechtungen des Sozialen wird Fußball zu einem ernsten Spiel, in dem zentrale gesellschaftliche Themen und Konflikte aufgeführt und stellvertretend ausgefochten werden. Als Feld sozialer In- und Exklusionen ist der Sport zugleich ein Medium von...

CHF 35.90

Medien und Integration in Nordamerika

Geißler, Rainer / Pöttker, Horst
Medien und Integration in Nordamerika
Der Band versammelt Studien zur Rolle der Medien bei der Integration von Minderheiten in den klassischen Einwanderungsländern USA und Kanada und vergleicht die Situation in Nordamerika mit ihrem Schwerpunkt auf Diversity (Vielfalt) mit der Situation im neuen Einwanderungsland Deutschland. Abschließend untersucht der Band die Frage, was Deutschland von den Erfahrungen in Nordamerika lernen kann.

CHF 39.90

Gelb oder Grün?

Walter, Franz
Gelb oder Grün?
In den letzten Jahren war viel von der Krise der Volksparteien die Rede. Den Nutzen hieraus zogen unzweifelhaft die Parteien der besserverdienenden Mitte: die FDP hier, die Grünen dort. Aber wie stabil ist die Hausse der beiden Parteien? Was verbindet ihre Anhänger, was trennt sie - sozial, lebensweltlich und politisch? Freie Demokraten und Grüne werden im Mehrparteiensystem die entscheidenden Scharniere der Koalitionsbildung sein. Aber was be...

CHF 21.50

Die Suche nach der Liebe im Netz

Dombrowski, Julia
Die Suche nach der Liebe im Netz
In diesem Buch wird eine moderne, auf Liebe basierende Variante der Partnersuche als wissenschaftliches Forschungsobjekt vorgestellt: das Online-Dating. Im Zentrum der ethnologischen Studie stehen die Emotionen der Online-Dater, ihre Liebesvorstellungen und ihre Vorgehensweisen. Julia Dombrowskis Analyse, die das Geschehen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Dating-Börsen verfolgt, entwickelt eine Grundlage zur Erforschung neuer Wege der P...

CHF 41.50

Rassismus bildet

Broden, Anne / Mecheril, Paul
Rassismus bildet
Rassismus bildet! Dieses Buch versammelt Studien, die sich kritisch mit der Bildungsdimension rassistischer Normalität auseinandersetzen. Rassistische Ordnungsprinzipien des machtvollen Unterscheidens wirken nicht allein als 'äußerliche' Verteilung von Ressourcen, sondern sind auch in dem Sinne produktiv, als sie auf Selbst-, Gegenstands- und Weltverständnisse einwirken.Die Beiträge des Bandes untersuchen als üblich geltende - und dadurch kult...

CHF 38.90

Methoden Philosophischer Praxis

Staude, Detlef
Methoden Philosophischer Praxis
Die Philosophische Praxis ist eine in den letzten Jahren in vielen Formen entwickelte Weise, das Potenzial des Philosophierens für den lebendigen Alltag nutzbar zu machen. Während bislang vor allem das Grundverständnis von Philosophischer Praxis und Beratung reflektiert wurde, liefern die Beiträge dieses Bandes eine breit angelegte, detaillierte Methodik zentraler Tätigkeitsbereiche dieser Disziplin. Ein Überblick über Methoden der Philosophis...

CHF 39.90

Zivile Sicherheit

Zoche, Peter / Kaufmann, Stefan / Haverkamp, Rita
Zivile Sicherheit
Terrorismus, Kriminalität oder Katastrophen - Gefährdungen, Bedrohungen und Risiken heterogener Herkunft werden zunehmend 'auf einer Linie' gedacht. Diese unter dem Schlagwort »Zivile Sicherheit« firmierende Rationalität ist zu einem Kernkonzept sicherheitspolitischer Strategie avanciert. Der Band nimmt Fragen nach den Voraussetzungen, Bedeutungen und Folgen dieser Sicherheitsstrategie auf. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werd...

CHF 44.90

Feministische Mädchenarbeit weiterdenken

Busche, Mart / Maikowski, Laura / Pohlkamp, Ines / Wesemüller, Ellen
Feministische Mädchenarbeit weiterdenken
Die »Mädchenarbeit« ist in den vergangenen Jahren in die Defensive geraten. Gesellschaftliche Veränderungen wie Gender Mainstreaming oder die Diskussion um 'arme Jungs' setzen die geschlechterreflektierende Arbeit mit Mädchen unter Legitimationsdruck. Auch wissenschaftliche Diskurse um Dekonstruktion und Intersektionalität stellen die Frage, an wen sich Mädchenarbeit heute richten kann.Im Themenraum von Gender, Klasse, Migration und Ethnizität...

CHF 40.50

Echte Geschichte

Pirker, Eva Ulrike / Rüdiger, Mark / Klein, Christa / Leiendecker, Thorsten / Oesterle, Carolyn / Sénécheau, Miriam
Echte Geschichte
So ist es gewesen' - kaum etwas ist in historischen Darstellungen so wirkungsvoll wie die Vorstellung, dem Tatsächlichen, dem Gewesenen direkt nachzuspüren. Gerade Geschichte erscheint uns gerne als die Suche nach der Wahrheit. Aber was ist eigentlich 'echt' an populären Geschichtsdarstellungen? Wie und warum wird Authentizität suggeriert? Aus interdisziplinärer Perspektive wendet sich dieser Band verschiedenen Aspekten von Authentizität in po...

CHF 41.50

Kybernetische Szenografie

Schramke, Sandra
Kybernetische Szenografie
Anfang der 1960er Jahre setzten Charles und Ray Eames ihre Ausstellungsarchitektur gezielt als Mittel zur Gestaltung von Raum, Zeit und Kommunikation ein. Durch Umsetzung zeitgenössischer kybernetischer Erkenntnisse zum Informationstransport und durch die Anwendung ausgewählter Ergebnisse aus Wahrnehmungsphysiologie, -psychologie und Kognitionswissenschaften prägten sie die Raumproduktion und Rezipientensituation am Beginn des Zeitalters der I...

CHF 34.90

Orient - Orientalistik - Orientalismus

Schnepel, Burkhard / Brands, Gunnar / Schönig, Hanne
Orient - Orientalistik - Orientalismus
Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen gerat...

CHF 40.50

Über uns Menschen

Hofer, Michael
Über uns Menschen
Auch wenn der Mensch zunehmend mehr von sich weiß, heißt das nicht, dass er sich besser versteht. Wer bin ich? - Ein Mensch. Aber: Was ist damit gesagt? Jeder und jede sieht sich vor solche Fragen gestellt. Philosophie beginnt mit jedem Menschen von neuem. Die Beiträge in diesem Band erörtern Begriffe und Themen, die für eine Selbstvergewisserung von uns Menschen relevant und - im besten Sinne des Wortes - fragwürdig sind: »Evolution«, »Kultur...

CHF 26.90

Theaterfestivals

Elfert, Jennifer
Theaterfestivals
Theaterfestivals in Deutschland sind keine weitere Spielart des Events in einer übersättigten Erlebnisgesellschaft, sondern zählen zu den wichtigsten Organisationsformen von Theater seit 1989. Die sorgfältige Studie von Jennifer Elfert geht erstmals den historischen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen des Phänomens auf den Grund und legt sowohl einen historisch-kritischen Überblick als auch eingehende Analysen einzelner bedeutender Festi...

CHF 47.90

Die riskierte Souveränität

Sattler, Elisabeth
Die riskierte Souveränität
Dieses Buch fokussiert aktuelle Fragen nach dem Subjekt in der Erziehungswissenschaft. Es versammelt erziehungswissenschaftliche Analysen, welche die moderne Selbstverständigung des Menschen als vermeintlich souveränes und starkes Subjekt in den Blick nehmen. Die Subjektivitätsstudien arbeiten an zentralen disziplinären Begriffen der Erziehungswissenschaft - wie Bildung, Erziehung oder Lernen. Elisabeth Sattler fragt nach Wegen, um die moderne...

CHF 34.90

Kulturmanagement als Wissenschaft

Föhl, Patrick S. / Glogner-Pilz, Patrick
Kulturmanagement als Wissenschaft
Dieser Band vermittelt ebenso elementar wie leicht zugänglich ein Wissenschaftsverständnis des Faches »Kulturmanagement«, das akademischen Ansprüchen sowie Erfordernissen der Berufspraxis gleichermaßen gerecht wird. Im Zentrum der Einführung steht neben der Vorstellung der verschiedenen Ansätze und Arbeitsweisen sowie der jeweils damit verbundenen Fragen und Herausforderungen ein systematisierter Überblick qualitativer und quantitativer Method...

CHF 27.90

Phänomenologische Soziologie

Fischer, Peter
Phänomenologische Soziologie
Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die interpretative Sozialtheorie und die Wissenssoziologie haben die phänomenologische Tradition von Husserl und Schütz aufgenommen und zu einem modernen soziologischen Forschungsprogramm weiterentwickelt, das zum Kernbestand der Lehre in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen zählt. Mit diesem Band steht nun die erste kompakte Einführung in dieses Lehr...

CHF 17.90

Doing Identity in Luxemburg

Doing Identity in Luxemburg
Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland? Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt ...

CHF 41.50

Russisch Grün

Ananieva, Anna
Russisch Grün
Russische Gartenkunst in ihrer kulturellen und literarischen Vielfalt: Auf beeindruckender Materialbasis entwirft Anna Ananieva eine Kulturpoetik des Gartens in Russland und zeichnet überraschende Verflechtungen mit der gesamteuropäischen Gartendiskussion zwischen 1680 und 1815 nach. Das Buch rekonstruiert die Geschichte von Moskauer und St. Petersburger Gartenanlagen, die durch facettenreiche Wechselspiele zwischen Gartenkunst und Literatur, ...

CHF 63.00