Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Der verborgene Fluss

Delphinov, Alexander / Siemens, Heinrich
Der verborgene Fluss
Von Kapitel zu Kapitel werden die Leser:innen in einen Mikrokosmos einbezogen, der exemplarisch die Gesellschaft der späten Sowjetunion schildert. Dieselben Figuren kehren in wechselnden Konstellationen immer wieder, so dass dieser Reigen insgesamt romanhafte Züge annimmt: realistisch, surrealistisch, magisch realistisch, mit phantastischen Zügen, abwechslungsreich wie das Leben selbst.

CHF 31.50

Ohne diese Welt

Fingscheidt, Nora
Ohne diese Welt
Im Norden Argentiniens leben etwa 700 Mennoniten in einer abgelegenen Siedlung ohne Autos, Strom und Telephon. Sie sprechen Plautdietsch, eine niederdeutsche Varietät, fahren in Kutschen, leben von Ackerbau und Viehzucht und halten sich von der als Gefahr für ihre Lebensform empfundenen Welt fern. In der Schule lernen sie nur das Allernötigste: rechnen, Bibel lesen, schreiben und einstimmig singen. Nora Fingscheidt schildert einfühlsam ihren ...

CHF 22.50

Lexikon der plautdietschen Sprichwörter, Gedichte, Rätsel...

Siemens, Heinrich
Lexikon der plautdietschen Sprichwörter, Gedichte, Rätsel und Lieder
Das Lexikon enthält Sprichwörter in plautdietscher Sprache. Nur die Lemmata sind hochdeutsch übersetzt.Plautdietsch ist die Sprache der aus der früheren Sowjetunion remigrierten Mennoniten, die unter anderem in Deutschland, Nord- und Südamerika gesprochen wird.In dieses Lexikon sind viele Sammlungen mehrerer Generationen eingeflossen. Den größten Anteil an dieser Sammeltätigkeit hatte Tatjana Klassner.

CHF 21.90

Du kaunst miene Sproak vestohne

Reimer, Lore
Du kaunst miene Sproak vestohne
Die Gedichte thematisieren allgemein-menschliche Gefühle wie auch den speziell russland-mennonitischen Hintergrund der Autorin, die Auswanderung in eine fremde und doch geheimnisvoll vertraute Kultur, die alten Geschichten, die einen nicht loslassen und selbst in so alltäglichen Situationen wie beim Essen eines Apfels wieder einholen. Mal heiter, mal besinnlich: die Gedanken eines Menschen, der sich selbst und die Welt schöpferisch begreifen m...

CHF 14.50

Ut onsem Lewe

Ut onsem Lewe
Das Buch ist in plautdietscher Sprache, in dieser Sprache folgt nun auch die Beschreibung: Enn onsem Journal Plautdietsch FRIND roopd wie aule Lesasch opp, ons eare Woatje to schetje. Dann troffe sich dee meschte Schriewasch, dee hia en dissem Bok to finje sent, to eenem Schriewa-Seminoa, om ons jeajensiedich onse Woatje veatolese en toop doarewa to rede. Soo funge sich emma meea Mensche, dee opp Plautdietsch schriewe doone. Doabie es dit Bok ...

CHF 14.50

SNUFF

Pelewin, Viktor / Siemens, Heinrich
SNUFF
SNUFF - das ist das Leben selbst, mit der Liebe im Zähler und dem Tod im Nenner. Ein solcher Bruch hat gleichzeitig den Wert Null und Unendlich. -- Die Amouren einer künstlichen Frau, das Coming of Age eines jungen Orks, der sich zum Dichter entwickelt, die utopische Vision einer postapokalyptischen Welt: Sex, Krieg und Snuff-Filme. -- Der Roman zum Ukraine-Konflikt von Viktor Pelewin, dem »Superstar unter den jüngeren russischen Autoren« (N...

CHF 34.50

Ruben

Martens, Horst
Ruben
Lebensreise eines ruhelosen Abenteurers durch exotische Landschaften, Lebensformen, Zeitalter -- "Knisternd wie ein Lagerfeuer, giftig wie eine Schlange, heiß wie die Chaco-Sonne." (Uwe Friesen, Paraguay) -- Horst Martens, Journalist in Herne, 1958 in einer Siedlung tiefgläubiger Mennoniten mitten im südamerikanischen Chacobusch geboren, legt seinen ersten Roman vor.

CHF 18.90

Von dieser Erde

Wiebe, Rudy / Utz, Joachim
Von dieser Erde
Als Rudy geboren wird, ist sein Geburtsort Speedwell noch jung. Mennonitische Flüchtlinge mühen sich ab, dem steinigen borealen Urwald Kanadas Ackerland und Viehweiden abzugewinnen. Fernab der Welt besteht ihre einzige Unterhaltung in den regelmäßigen gegenseitigen Familienbesuchen am Sonntagnachmittag. Man trifft sich bei Tweeback und Pripps zum mehrstimmigen Liedergesang und vor allem zum Resse-riete, dem lebhaften Erzählen von erfundenen wi...

CHF 35.90