Suche einschränken:
Zur Kasse

26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Methoden der Politischen Theorie

Schulz, Moritz / Hofmann, Benjamin / Marx, Johannes / Mayerhoffer, Daniel
Methoden der Politischen Theorie
Wer Politikwissenschaft studiert, lernt Schemata dafür, was gute empirische Arbeiten ausmacht. Wie aber sieht das in der Politischen Theorie aus? Dieses Lehrbuch vermittelt das Handwerkszeug, um Probleme in der Positiven wie Normativen Politischen Theorie und Ideengeschichte eigenständig anzugehen ¿ praxisnah und leicht verständlich, verknüpft mit Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens.

CHF 30.50

Hegel lesen und verstehen

Ruffing, Reiner
Hegel lesen und verstehen
Diese Hegel-Einführung ist besonders einfach und gut zugänglich ¿ mit klaren Belegen, anschaulichen Zusammenfassungen und erläuternden kurzen Exkursen. Von seiner Biographie über Schlüsselbegriffe wie ¿Dialektik¿ und ¿Vernunft¿ bis hin zur ¿Phänomenologie des Geistes¿ und Hegels politischer Philosophie: die optimale Begleitlektüre zu allen Seminaren und Vorlesungen zu Hegel.

CHF 37.90

Politikberatung

Schlie, Ulrich
Politikberatung
Sie studieren Politikwissenschaft, interessieren sich für politische Praxis oder möchten sich auf das Berufsfeld Politikberatung vorbereiten? Dieses Buch bietet den perfekten Einstieg. Es betrachtet das Verhältnis von Wissenschaft und Politik und informiert über Formen und Themenvielfalt der Politikberatung wie Sicherheit, Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Energie. Kompakt und verständlich!

CHF 27.90

Gender Studies

Funk, Wolfgang
Gender Studies
Gender und gesellschaftlicher Wandel Gerechte Sprache? Frauenquote? Ampelweibchen? Fluide Geschlechtsidentitäten? Was genau sind Gender Studies und was haben sie mit Feminismus zu tun? Jeweils ausgehend von einem aktuellen Ereignis wird anschaulich in die Grundlagen der Gender Studies eingeführt. Dabei wird deutlich, dass Diskussionen über das Thema , Gender' seit jeher das gesellschaftliche und kulturelle Selbstverständnis des Menschen präg...

CHF 25.50

Allgemeine Ethik

Henning, Tim
Allgemeine Ethik
Wie kommt es, dass wir andere nicht bloßstellen oder bevormunden dürfen? Was ist falsch daran, andere auszunutzen oder zu verletzen? Sind solche Vorschriften vielleicht bloße soziale Konventionen oder haben wir es hier mit einem Bereich objektiver Grundsätze zu tun? Die allgemeine Ethik versucht, solche Fragen in systematischer und argumentativer Weise zu beantworten. Tim Henning gibt Studierenden eine übersichtliche Einführung in die Ethik. ...

CHF 21.50

Soziologie

Ruiner, Caroline / Bardmann, Mona-Maria
Soziologie
Von der Geschichte des Fachs über Methoden, Theorien und Disziplinen bis zu modernen gesellschaftlichen Phänomenen und Fragen - diese leicht verständliche Einführung bietet einen idealen Einblick in die Grundzüge der Soziologie. Gut strukturiert, mit zahlreichen Wiederholungsfragen und Beispielen ist dieser Band die perfekte Lektüre für Studierende der Soziologie und alle Interessierten.

CHF 33.50

Organisationssoziologie

von Groddeck, Victoria
Organisationssoziologie
Ob Unternehmen, Verein oder Behörde - alle gesellschaftlichen Bereiche sind organisiert. Doch durch welche Merkmale zeichnen sich Organisationen aus? Wie entwickeln sie sich? Welche Dynamiken gibt es zwischen Gesellschaft und Organisationen? Ausgehend von alltäglichen Organisationsphänomenen stellt diese kompakte Einführung zentrale Begriffe und Theorien der Organisationssoziologie vor.

CHF 25.50

Der dramatische Punkt

Obexer, Maxi
Der dramatische Punkt
Gibt es Regeln für dramatisches Schreiben? Was ist wichtig beim Schreiben von Theatertexten? Diese praxisnahe Dramenpoetik vereint Grundlagen mit Techniken der Dramatik. Sie schafft Bewusstsein dafür, was diese Kunst ausmacht, was sie kann und können soll. Für Schreibende, Theaterschaffende sowie Theater-, Hörspiel und Filminteressierte, die die Potenziale des Dramas kennenlernen wollen.

CHF 30.50

Fachdidaktik Deutsch

Goer, Charis / Köller, Katharina
Fachdidaktik Deutsch
Eine kompakte Einführung in die Fachdidaktik Deutsch für alle Phasen der Lehramtsausbildung sämtlicher Schulformen und -stufen: Lernende und Lehrende erhalten einen Überblick über historische und systematische Grundlagen der Fachdidaktik und des Fachs Deutsch sowie didaktische und methodische Aspekte der unterrichtlichen Teilbereiche , Sprechen und Zuhören‘, , Schreiben‘, , Lesen – mit Texten und Medien umgehen‘ und , Sprache und Sprachgebrauc...

CHF 37.90

Welthandel und Globalisierung

Schlembach, Claudia
Welthandel und Globalisierung
Durch die Auswirkungen von Brexit, Coronapandemie und Ukraine-Krieg wurde für viele Menschen im Alltag erfahrbar, was Globalisierung und internationale Verflechtung der Wirtschaft bedeuten. Diese Einführung informiert über politische und ökonomische Chancen und Risiken des Welthandels. Mit klaren Definitionen und aktuellen Beispielen werden komplexe Zusammenhänge leicht zugänglich.

CHF 27.90

Kriminalsoziologie

Corrieri, Sandro
Kriminalsoziologie
Kriminalität: Was der eine fürchtet, fasziniert den anderen. Doch warum radikalisieren sich Personen? Welche Strukturen der Gesellschaft begünstigen Kriminalität? Und wer sagt, was kriminell ist? Diese kompakte Einführung in die Kriminalsoziologie beantwortet diese Fragen. Verhandelt werden wichtige Begriffe, klassische Theorien und jüngere Entwicklungen der Forschung und Gesellschaft.

CHF 25.50

Theater machen

Hruschka, Ole
Theater machen
Wie plant man ein Theaterprojekt? Wie erarbeitet man in der Gruppe Thema und Text? Welche Aufgaben hat die Spielleitung?Diese Einführung bietet praktische und theoretische Grundlagen für Theaterprojekte von der Konzeption bis zur Präsentation. Die Vorschläge, wie man Spielräume eröffnen und Theater als soziale Kunstform entdecken kann, werden begleitet durch Beispiele aus der Theaterpraxis und der Lehrerbildung im Fach Darstellendes Spiel.Aus ...

CHF 27.90

Jugend.Politik

Feldmann-Wojtachnia, Eva
Jugend.Politik
Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf Chancengleichheit und Entwicklung. Die Jugendpolitik soll dieses Recht umsetzen. Dieser Band zeigt, welche politischen Rahmenbedingungen für Jugendhilfe und -arbeit auf kommunaler, bundesdeutscher und EU-Ebene gelten. Ein aktueller Überblick, der jugendpolitische Strukturen und Begriffe mit Beispielen und Merkkästen verständlich erklärt.

CHF 30.50

Das politische Denken der Europäischen Union

Kühnhardt, Ludger
Das politische Denken der Europäischen Union
Welche Prinzipien, Ideen und Ziele leiten das politische Denken der Europäischen Union? Bildet sich eine eigenständige politische Philosophie der EU heraus? Warum müssen die Wege fragmentierter Wissenschaftsdisziplinen verlassen werden, um das politische Denken der Europäischen Union in seiner Komplexität einzuordnen? Dieser Band stellt innovative Fragen. Sie sind in der politischen Ideengeschichte verankert und mit interdisziplinären Analyse...

CHF 30.50

Soziologische Theorien

Schroer, Markus
Soziologische Theorien
Markus Schroer bietet in seinem Studienhandbuch einen Überblick über die zentralen theoretischen Entwicklungen der Soziologie – von der Gründungsphase des Faches bis zur Gegenwart, von Emile Durkheim über Erving Goffman bis Bruno Latour. Leser erhalten eine Einführung in die soziologischen Theoriegebäude, ihre wesentlichen Grundgedanken, wichtigsten Begrifflichkeiten und ihre zeitdiagnostischen Potentiale. Dabei gelingt es, die Theorien anscha...

CHF 41.90

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft

Busse, Dietrich / Ketsba-Khundadze, Lali
Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft
Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende - egal ob Deutsch ihre Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ist - können mit Beispielen, Aufgaben und Lesetipps ihr Wissen aufbauen, festigen und vertiefen.

CHF 35.50

Arbeitstechniken Literaturwissenschaft

Moennighoff, Burkhard / Meyer-Krentler, Eckhardt
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? Wie recherchiere ich Fachinformationen? Welche Formalien muss ich bei der Gestaltun...

CHF 21.50

Argumentationstheorie

Rojek, Tim
Argumentationstheorie
Argumentieren hat einen festen Platz in der Philosophie ebenso wie in den Wissenschaften und im Alltag. Daher werden hier zentrale Theorien und Mittel vorgestellt, mit denen Studierende ihre eigenen Argumentationsfertigkeiten stützen und verbessern können. Das abstrakte Thema wird durch zahlreiche Definitionskästen, ein Glossar und Literaturhinweise zugänglich aufbereitet.

CHF 21.50

Praxissemester Philosophie und Ethik

Blesenkemper, Klaus / Vering, Axel
Praxissemester Philosophie und Ethik
Längere Praxisphasen im Lehramtsstudium sollen eine Brücke zur beruflichen Tätigkeit in der Schule bauen. Aber worauf kommt es an bei der Beobachtung, Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht? Was ist bei der Planung und Gestaltung von Studienprojekten zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Band passgenau und praxisnah für das LA-Studium Philosophie und Ethik.

CHF 23.90

Improvisatorisches und kreatives Klavierspiel

Bendig, Volker
Improvisatorisches und kreatives Klavierspiel
Vielen Musikstudierenden fällt es schwer, ohne Noten Klavier zu spielen. Dabei bringt gerade das freie, variable und improvisatorische Spiel große Vorteile für die musikalische Entwicklung, insbesondere bei der Liedbegleitung. Dazu stehen zahlreiche Noten- und Klangbeispiele zur Verfügung. Das Konzept verknüpft Musiktheorie, -literatur und -praxis aufs Engste.

CHF 57.50