Suche einschränken:
Zur Kasse

63 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten

Herczeg, Petra / Wippersberg, Julia
Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten
Präzise Antworten darauf gibt diese Einführung ins Studium der Publizistik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft. Studierende erhalten sowohl das "Handwerkszeug" des wissenschaftlichen Arbeitens (Umgang mit Quellen, Zitierstandards etc.) als auch die Kompetenz zur Erstellung von Forschungsfragen und Hypothesen, zur Entscheidung über Forschungsabläufe und Methodenauswahl, zur Bestimmung von Untersuchungsdesigns und zur Operationalisierung.

CHF 35.50

Recht und Sprache in der Praxis

Kohl, Gerald / Nimmerfall, Paul
Recht und Sprache in der Praxis
Obwohl Sprache das zentrale Werkzeug jedes Juristen ist, wird sie in der Praxis oft sorglos gebraucht. "Recht und Sprache in der Praxis" soll sprachliches Problembewusstsein vermitteln und schärfen. Neben vielen allgemeinen Ratschlägen für einen besseren Sprachgebrauch geben ausgewiesene Experten Einblick in die "richtige" Anwendung von Sprache in unterschiedlichen juristischen Anwendungsgebieten.

CHF 33.50

Mehrsprachigkeit

Busch, Brigitta
Mehrsprachigkeit
Jeder Mensch ist mehrsprachig. Wir alle pendeln täglich zwischen verschiedenen Sprechweisen (Dialekt, geschriebene Sprache, Umgangssprache, Fachsprache...) und begegnen (in der Straßenbahn, in der Schule, in Medien, auf Reisen ...) einer Vielfalt von Sprachen. Wer erforschen will, wie wir Sprachen erleben, Sprachen erwerben und mit Sprachen umgehen, findet in diesem Band aktuelle soziolinguistische Zugänge zur Mehrsprachigkeit aus Subjekt-, Di...

CHF 31.50

Qualitative und interpretative Methoden in der Politikwis...

Prainsack, Barbara / Pot, Mirjam
Qualitative und interpretative Methoden in der Politikwissenschaft
Dieses Lehrbuch vermittelt qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung mit einem speziellen Fokus auf das Fach Politikwissenschaft. Dabei zeichnet es sich insbesondere durch seine Schwerpunktsetzung auf interpretative Forschungsansätze sowie die Fruchtbarmachung innovativer Methoden aus Nachbardisziplinen für die Politikwissenschaft aus.

CHF 31.50

How to do empirische Sozialforschung

Braunecker, Claus
How to do empirische Sozialforschung
Was unterscheidet eine empirische Forschungsfrage von einer Hypothese? Wie erstelle ich dazu passend einen Fragebogen, ein Codebuch? Wie definiere ich eine Grundgesamtheit? Und welches Auswertungsverfahren soll ich wählen? Diese praxisnahe Gebrauchsanleitung erläutert Schritt für Schritt die Planung und Durchführung empirischer Erhebungen sowie die Grundlagen von Datenanalyseverfahren.

CHF 16.90

How to do Statistik und SPSS

Braunecker, Claus
How to do Statistik und SPSS
Wie erfasse und codiere ich empirische Daten? Welches (statistische) Grundlagenwissen benötige ich für eine Datenanalyse? Dieser Band ist ein Leitfaden für die Auswertung und Interpretation empirisch erhobener Daten. Er skizziert schrittweise den Ablauf einer SPSS-Auswertung, auf der Basis eines eigens entwickelten Fragebogens mit korrespondierendem Datenfile (kostenlos zum Download).

CHF 23.50

Wissenschaftstheorie für Einsteiger

Schülein, Johann August / Reitze, Simon
Wissenschaftstheorie für Einsteiger
Diese Einführung bietet einen gut verständlichen Überblick über Formen wissenschaftlichen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart. Den größten Raum nehmen dabei die Vorstellung und die Diskussion heute akzeptierter Theorien von Wissenschaft ein. Die wichtigsten Vertreter der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie werden kurz vorgestellt und zentrale Begriffe ausführlich erläutert. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit Theorien der Wisse...

CHF 27.90

Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium

Flatscher, Matthias / Posselt, Gerald / Weiberg, Anja
Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium
Der Band bietet eine kompakte Einführung in die Techniken, Hilfsmittel und Verfahren des wissenschaftlichen Arbeitens speziell für das Fach Philosophie. Die allgemeingültigen wissenschaftlichen Regeln von der Themenfindung über den Umgang mit Quellen bis zum Aufbau schriftlicher Arbeiten und mündlicher Präsentationen werden ergänzt durch fachspezifische Hinweise auf philosophische Bibliographien, Lexika, Handbücher, Datenbanken und Zeitschrift...

CHF 18.50

Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen

Hergovich, Andreas
Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen
Denken und Lernen in der Psychologie In diesem einführenden Psychologie-Lehrbuch stehen die Themenfelder Denken, Lernen und Volition im Vordergrund. Neben psychologischer Forschung werden auch philosophische Aspekte mitberücksichtigt. Themen sind u.a. Konditionieren, kognitive Wende, Gedächtnis, Gedächtnistäuschungen, deduktives und induktives Denken, Urteilsheuristiken und Problemlösen.

CHF 31.90

Deutsche Sprachgeschichte

Ernst, Peter
Deutsche Sprachgeschichte
Der Band bietet einen systematischen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart. Der Band bietet:- Vorgeschichte des Deutschen: Indogermanisch und Germanisch- Darstellung des Sprachwandels auf allen Sprachebenen: Laut, Wort, Satz, Text- Einbettung der Sprache in die Geistes- und KulturgeschichteMerksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das LernenPrüfungsfragen fördern das Verständnisideal für...

CHF 28.90

Sozialraumorientierung 4.0

Fürst, Roland / Hinte, Wolfgang
Sozialraumorientierung 4.0
Das Fachkonzept Sozialraumorientierung ist seit über 30 Jahren Grundlage für zahlreiche Innovationsprozesse in unterschiedlichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit. Seit dem ersten Buch von Fürst/Hinte (2014) gibt es eine kaum überschaubare Zahl neuer Entwicklungen und Erkenntnisse sowohl in der Praxis wie auch in der Fachdebatte, die im vorliegenden Buch aktuell dokumentiert und bewertet werden. In den Beiträgen finden sich anschauliche und ...

CHF 33.50

Lehren und Lernen mit der Fallstudienmethode

Friedrichsmeier, Helmut
Lehren und Lernen mit der Fallstudienmethode
Der Autor möchte den Leserinnen und Lesern mit seinem Buch praxisbezogene Anregungen bieten und sie in die Lage versetzen, ihre eigene Praxis zu hinterfragen. Ausführlich wird auch auf neue Entwicklungen Bezug genommen, die sich sowohl in der Didaktik der Fallstudienmethode wie auch durch lerntechnologische Veränderungen (social media) bedingt abzeichnen.

CHF 22.50

Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt

Eco, Umberto
Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt
Diese Anleitung für die Planung, Gliederung und Niederschrift wissenschaftlicher Arbeiten von Umberto Eco, Professor an der Universität Bologna, ist ebenso gründlich wie virtuos. Nach Ecos eigenen Worten (Einleitung) gibt sein Buch "Auskunft darüber, (1) was man unter einer Abschlussarbeit versteht, (2) wie man das Thema sucht und die Zeit für seine Bearbeitung einteilt, (3) wie man bei der Literatursuche vorgeht, (4) wie man das gefundene Mat...

CHF 25.50

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Karmasin, Matthias / Ribing, Rainer
Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Der Leitfaden für die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - kompakt, topaktuell und jetzt auch in Farbe! Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsfrage, Planung), Kapitel 2 erläutert Form und Formatierung (formaler Aufbau, Formatierung in Word), Kapitel 3 behandelt den Prozess des wissenschaftlichen Argumentierens und Recherchierens (Hypothesen, Quellen), Kapitel 4 erklä...

CHF 16.50

Einführung in die Ethik

Pauer-Studer, Herlinde
Einführung in die Ethik
Der Band stellt die maßgeblichen Theorien der Ethik vor: die Kantische Ethik, den Utilitarismus, die Tugendethik und den Kontraktualismus. Diskutiert werden auch die wesentlichen Probleme der Moraltheorie, wie z.B. die Ursprünge und die Reichweite moralischer Verpflichtung, die Rolle moralischer Gefühle und die universelle Begründbarkeit moralischer Grundsätze. Studierenden der Philosophie, aber auch der Medizin, Rechtswissenschaft, Ökonomie u...

CHF 30.50

Psychopathologie

Aigner, Martin / Paulitsch, Klaus / Berg, Daniel / Lenz, Gerhard
Psychopathologie
Dieser optisch anschauliche Leitfaden zur psychiatrischen Exploration soll zur raschen Orientierung in der Praxis und als Lernbehelf für die Ausbildung dienen. Im allgemeinen Teil werden die praktische Gesprächsführung, die Erhebung einer Anamnese, das Erstellen eines psychopathologischen Status, wichtige psychopathologische Symptome und die diagnostische Zuordnung zu einem Krankheitsbild erläutert. Im speziellen Teil werden 19 Leitsyndrome ...

CHF 28.90

Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union

Borchardt, Klaus-Dieter
Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union
Das Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Einblick in die weitverzweigte Rechtsordnung der Europäischen Union. Die systematische Darstellung konzentriert sich dabei auf die Grundfragen der europäischen Rechtsordnung. In der Neuauflage wurde der Vertrag von Lissabon vollständig und systematisch eingearbeitet. Das Buch gliedert sich in fünf Teile: . Die politische Verfassung der EU (Rechtsquellen, Ziele und Werte der EU, Verfassungsprinzip...

CHF 45.50

Der Dialog in Beratung und Coaching

Benesch, Michael
Der Dialog in Beratung und Coaching
Der Dialog als Kommunikations- und Erfahrungszugang wird von psychologischer Seite analysiert: Welche kulturellen Muster, Denkfallen und gruppendynamischen Effekte liegen unserem Miteinander zugrunde und erschweren offene Gespräche? Wie können wir dialogische Kompetenzen ausbilden und stärken? Durch die praxisnahe Darstellung ist der Dialog für Berater im eigenen Arbeitsumfeld anwendbar.

CHF 34.50

Einführung in die Positive Psychologie

Streit, Philip / Sauberer, Gabriele / Wammerl, Martin
Einführung in die Positive Psychologie
Das Buch schließt die Lücke eines ganzheitlichen Lehrbuchs zur Positiven Psychologie. Basierend auf der PERMA-Theorie des Wohlbefindens (Positive Emotions, Engagement, Relationships, Meaning, Accomplishment) werden die wichtigsten Bausteine eines gelingenden Lebens herausgearbeitet. Dazu wird die Neurobiologie des "Glücks" verständlich und anwendungsorientiert vorgestellt. In dieses Setting werden die Bereiche Resilienz, Achtsamkeit, Selbstwir...

CHF 34.50

Writing Scientific English

Skern, Timothy
Writing Scientific English
Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in englischer Sprache ist heute in vielen Studienrichtungen unerlässlich. Gleichzeitig stellt es für Studierende meist eine große Herausforderung dar. Dieses Buch leitet zur richtigen Arbeitsweise und zum korrekten Sprachgebrauch an und schließt damit eine Lücke in der einschlägigen Literatur. Anhand zahlreicher Beispiele werden sowohl gelungene Texte analysiert als auch typische Fehler deutschsprachig...

CHF 24.50