Suche einschränken:
Zur Kasse

148 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Grundprobleme der Philosophie

Gabriel, Gottfried
Grundprobleme der Philosophie
Ein Studium der Philosophie bietet die Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von Positionen und Theorien auseinanderzusetzen. Dabei einen Überblick und ein Verständnis für die Zusammenhänge zu gewinnen, ist nicht einfach. Es reicht dafür nicht aus, die Geschichte der Philosophie nachzuerzählen. Besser ist ein problemgeschichtliches Vorgehen, das auch systematische Bewertungen einschließt. Diese Einführung vermittelt die Zusammenhänge anhand ein...

CHF 34.50

Kommunikation und Partizipation in Schule und Unterricht

Seifert, Anja / Aicher-Jakob, Marion
Kommunikation und Partizipation in Schule und Unterricht
Nur durch angemessene Kommunikation und Partizipation gelingen Unterricht und Lernen. Diese Einführung hilft, eine konstruktive Unterrichtskultur zu etablieren. Sie ist als Arbeitsbuch konzipiert und dient der Reflexion des pädagogischen und didaktischen Handelns in Schule und Unterricht. Praxisnahe Bezüge und Vertiefungsfragen nach jedem Kapitel erleichtern den Theorie-Praxis-Transfer.

CHF 33.50

Survival Guide Jura

Schäffer, Jannina
Survival Guide Jura
Wer Jura studiert, fragt sich am Anfang zwangsläufig: Wie sieht die erste Woche an der Uni aus und wie organisiere ich meinen Lernalltag? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Muss ich wirklich jede Vorlesung besuchen? Wie lerne ich richtig und wie funktioniert eigentlich dieser "Gutachtenstil", von dem alle reden? Wie bestehe ich die erste Hausarbeit und Klausur und was tun gegen Prüfungsstress? Und nicht zuletzt: Was hat die Uni sonst n...

CHF 27.90

Die Doktorarbeit

Esselborn-Krumbiegel, Helga
Die Doktorarbeit
Die Dissertation meistern!Wie plane ich meine Dissertation? Monografisch oder kumulativ? Wie schreibe ich das Exposé? Wie argumentiere ich überzeugend? Diese und viele andere Fragen beantwortet Helga Esselborn-Krumbiegel aus jahrelanger Erfahrung in der Beratung Promovierender. In 16 Schritten werden Sie durch alle Phasen der Textproduktion begleitet: von der Fragestellung bis zur Präsentation Ihrer Ergebnisse.

CHF 30.50

Der historische Jesus: eine Einführung

Strotmann, Angelika
Der historische Jesus: eine Einführung
Die Frage nach dem historischen Jesus hat ihren festen Platz im Theologiestudium. Angelika Strotmanns bewährte Einführung vermittelt das Thema übersichtlich und kompakt. Über die klassischen Felder der Jesus-Forschung hinaus bietet das Buch u.a. eine Geschichte der Leben-Jesu-Forschung bis in die unmittelbare Gegenwart und legt einen Schwerpunkt auf Jesu Judesein einschließlich der daraus folgenden Konsequenzen für seinen Umgang mit der Tora.

CHF 27.90

Griechische Mythologie

Abenstein, Reiner
Griechische Mythologie
Warum nennt man eine lange Reise mit nicht geplanten Umwegen eine Odyssee? Weshalb ist es überflüssig, Eulen nach Athen zu tragen? Und wer ist eigentlich dieser Sisyphos, dessen sinnlose Arbeit niemals endet? Die Welt der griechischen Götter und Helden ist uns heute in Vielem noch immer ganz nah und doch oft fremd und unverständlich. Reiner Abensteins Griechische Mythologie erleichtert den Zugang: Von den Schöpfungsgeschichten über die vielfac...

CHF 37.90

Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit

Schorn-Schütte, Luise
Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit
Dieses Buch bietet einen differenzierten Überblick über die europäische Geschichte der Frühen Neuzeit. In dieser Zeitspanne wurden die gemeinsamen Grundlagen Ostmittel- und Westeuropas gelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine „Vorgeschichte“ der Moderne, sondern um deren unverzichtbare Basis. Zahlreiche Abbildungen, Karten und Übersichten dienen dem Verständnis jener komplexen und vielschichtigen Epoche zwischen Reformation und französisch...

CHF 49.90

Wegweiser Geschichtsdidaktik

Baumgärtner, Ulrich
Wegweiser Geschichtsdidaktik
Was ist historisches Lernen? Wie wird Geschichte innerhalb und außerhalb der Schule vermittelt? Und mit welchen Methoden und Medien können Lehrkräfte im Geschichtsunterricht arbeiten? Ulrich Baumgärtner erläutert übersichtlich die Grundlagen der Geschichtsdidaktik. Wichtige Begriffe werden definiert, Theorien und Modelle dargestellt sowie aktuelle Debatten zusammengefasst. Damit erhalten vor allem Studierende eine gute Orientierung und Lehren...

CHF 33.50

Erziehungswissenschaften für Lehramtsstudierende

Koch, Günther
Erziehungswissenschaften für Lehramtsstudierende
Die Grundlagen der Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie speziell für Lehramtsstudierende: Günther Koch bietet alles Wesentliche an Basiswissen u. a. zu Erziehung und Bildung, Lehr- und Lernstrategien sowie Unterrichtsprinzipien – kompakt und verständlich. Reflexionsaufgaben, schulpraktische Beispiele und Literaturhinweise helfen bei Referaten, Hausarbeiten, Schulpraktikum und eigenem Unterricht.

CHF 34.50

Warum man lieber nicht Jura studieren sollte

Schimmel, Roland / Griebel, Jörn
Warum man lieber nicht Jura studieren sollte
Das Jurastudium ist eine Herausforderung und nicht für alle das Richtige. Studieninteressierte sollten wissen, was sie erwartet. Zur Orientierung nennt der Band die Vor- und Nachteile des Jurastudiums, ehrlich und wo nötig kritisch, von fünf Autoren, die es wissen müssen. Weder beschönigend noch belehrend, sondern auf Augenhöhe - alles in allem: eine Ermutigung für das Jurastudium!

CHF 27.90

Arbeitstechniken Theologie

Lammers, Katharina / von Stosch, Klaus
Arbeitstechniken Theologie
Wo findet man Literatur? Wie wird richtig zitiert? Wie bereitet man ein Referat vor? Und wie schreibt man überhaupt eine Hausarbeit? Diese Fragen stellen sich alle Studienanfänger. Dieses utb beantwortet sie passgenau für das Studium der Katholischen Theologie. So lernen Studierende die korrekte Form von Bibelzitaten, die wichtigsten Grundlagenwerke der Theologie, verlässliche Informationsquellen im Internet und den Umgang mit wissenschaftl...

CHF 25.50

Geomorphologie

Zepp, Harald / Harnischmacher, Stefan / Herget, Jürgen / Kasielke, Till
Geomorphologie
Geomorphologie ist die Wissenschaft von den Oberflächenformen der Erde. Die Entstehung und Weiterbildung des Reliefs unseres Planeten ist Ausdruck geologischer Prozesse, der Verwitterung, schwerkraftbedingter Massenbewegungen sowie der Formung durch Wasser, Wind, Eis und menschliche Einwirkungen. Das Buch erklärt die Formungsprozesse mit ihren Einflussfaktoren und vermittelt einen systematischen Überblick über die Vielfalt der Oberflächenfor...

CHF 45.50

Schöpfung

Breul, Martin
Schöpfung
Die Erschaffung der Welt und des Menschen ist Ausgangspunkt der christlichen Glaubenslehre und somit Kernthema jedes theologischen Fach- und Lehramtsstudiums. Diese kompakte Einführung bietet die ideale Begleitlektüre. Besonders überzeugen der Systematische Aufbau und die Bezüge auf aktuelle Diskurse und Themen wie Digitalisierung, Neuem Atheismus oder Transhumanismus.

CHF 27.90

Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung

Gnas, Jessica / Mack, Elena / Matthes, Julia / Preckel, Franzis
Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung
Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung von Schülerinnen und Schülern sind wertvolle Ressourcen für ihre Persönlichkeits- und Leistungsentwicklung. Ihre Entfaltung ist auf Anregung und Unterstützung angewiesen. Lehrpersonen und die Schule spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ein positiver Umgang mit der Heterogenität von Schülerinnen und Schülern und der Ausbildung ihrer Potenziale kann Unterricht und das Lernklima verändern. Dieses Buch li...

CHF 27.90

Wissenschaft gekonnt präsentieren

Franck, Norbert
Wissenschaft gekonnt präsentieren
Wie gelingen Vorträge und (Poster-)Präsentationen? Wie gekonnt anfangen und wirkungsstark schließen? Was zeichnet einen professionellen Medieneinsatz aus? Wie souverän mit Lampenfieber umgehen und in Diskussionen bestehen? Ob Kongress-, Lehr- oder populärwissenschaftlicher Vortrag, Bewerbungsgespräch oder Moderation: Dieses Buch zeigt, wie Wissenschaft souverän präsentiert werden kann.

CHF 27.90

Geographie ländlicher Räume

Grabski-Kieron, Ulrike / Kordel, Stefan / Krajewski, Christian / Mose, Ingo / Steinführer, Annett
Geographie ländlicher Räume
Ländliche Räume sind vielfältig. Strukturen, Funktionen und Lebensverhältnisse verändern sich durch Globalisierung, Klimawandel, Energiewende, demographischen Wandel und Digitalisierung. Das Buch thematisiert Entwicklungstrends und Potenziale und zeigt Steuerungsmöglichkeiten auf. Bestens geeignet für Studierende der Geographie, Soziologie, Planungs-, Umwelt- und Politikwissenschaften.

CHF 40.90

Ekklesiologie

Brand, Fabian
Ekklesiologie
Die Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt "Kirche"? Mit welchen Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt werden.

CHF 30.50

Das 19. und 20. Jahrhundert

Nonn, Christoph
Das 19. und 20. Jahrhundert
Die Reihe Orientierung Geschichte ist eine Basisbibliothek für Studierende der Geschichtswissenschaft. Hier finden sie das Rüstzeug für die obligatorischen Einführungskurse in die historischen Epochen und die Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft.Konzentriert auf Europa informiert der Band zum 19. und 20. Jahrhundert über Kolonialismus und Dekolonialisierung, Industrialisierung und sozialen Wandel, Revolutionen und Ideologien.

CHF 33.50

Entwicklung im Schulalter

Kracke, Bärbel / Noack, Peter
Entwicklung im Schulalter
Unterricht bedeutet nicht nur Erziehung und Bildung. Zentral ist die Entwicklungsförderung von Schüler*innen mit Blick auf ihre individuellen Lebensrealitäten. Wie dies am besten gelingt, erklärt diese Einführung. Ausgehend von Fallbeispielen und mithilfe von Definitions- und Merkkästen lernen angehende Lehrer*innen, wie optimale und zukunftsorientierte Förderung in der Schule aussieht.

CHF 26.50

Anthropologie des Alten Testaments

Gies, Kathrin
Anthropologie des Alten Testaments
Was ist der Mensch?" (Ps 8, 5) ist eine Frage auch des Alten Testaments, die bei diesem Lehrbuch ins Zentrum rückt. Kurz und prägnant erläutert es ausgewählte alttestamentliche Perspektiven auf das Menschsein an konkreten Texten und Auslegungen. Dabei gibt es Einblick in die Forschungsgeschichte und den aktuellen Methodendiskurs: eine unverzichtbare Begleitlektüre im Theologiestudium.

CHF 27.90