Suche einschränken:
Zur Kasse

52 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Tourismus in der Kritik

Kirstges, Torsten
Tourismus in der Kritik
Die Reisebranche boomt! Glamouröse Hotels, gigantische Kreuzfahrtschiffe und lange Sandstrände locken immer mehr Touristen aus nah und fern - mit negativen Folgen. Auf diese geht Torsten Kirstges ein: Er skizziert die ökonomischen, soziokulturellen und ökologischen Schattenseiten des Tourismus. Dabei lässt er Phänomene wie Overtourism, Kinderprostitution und mangelnde Nachhaltigkeit nicht außer Acht.

CHF 32.90

Diginomics verstehen

Petersen, Thieß
Diginomics verstehen
Computer und Roboter sind auch aus der Ökonomie nicht mehr wegzudenken. Und: Ihre Bedeutung wächst durch künstliche Intelligenz und Big Data rasant. Das wirkt sich auch auf unsere ökonomische Denkweise aus, etwa auf die Preisbildung und die Produktivität. Monopolisierungstendenzen sind ebenso zu erwarten wie Arbeitsmarkt- und Verteilungseffekte. Darüber hinaus beeinflusst die Digitalisierung auch die Entwicklung der Wirtschaft, die Inflation u...

CHF 39.50

Wirtschaftsideen des Vatikans

Frambach, Hans / Eissrich, Daniel
Wirtschaftsideen des Vatikans
Ökonomie und Kirche - das ist kein Widerspruch. Klöster häuften früher durch geschicktes Handeln ein gewaltiges Vermögen an. Heute finden religiöse Werte durch den Corporate-Governance-Kodex Eingang in die Geschäftswelt und christliche Parteien prägen die Wirtschaftspolitik. Auf das Spannungsfeld zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gehen Päpste durch Sozialenzykliken seit dem 19. Jahrhundert ein: Leo XIII. forderte 1891 Lohngerechtigke...

CHF 37.90

Nachhaltigkeitscontrolling

Sailer, Ulrich
Nachhaltigkeitscontrolling
Ausgangspunkt für den Erfolg unternehmerischer Nachhaltigkeit ist deren Implementierung in die Unternehmensstrategie. Eine Strategie ändert man allerdings nicht über Nacht. Wer die einzelnen Bausteine im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt.

CHF 55.50

Jahresabschluss Schritt für Schritt

Wöltje, Jörg
Jahresabschluss Schritt für Schritt
Einen Jahresabschluss von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in den Jahresabschluss nach deutschem und internationalem Recht ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Transferaufgaben erleichtern das Verständnis. Die Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen gibt es im utb-Shop. Kurz...

CHF 25.90

Tourismussoziologie

Heuwinkel, Kerstin
Tourismussoziologie
Tourismus als soziologisches Phänomen verstehen Tourismus nur durch die ökonomische Brille zu betrachten, greift zu kurz. Tourismus hat auch gesellschaftliche Effekte und wird durch gesellschaftliche Zustände beeinflusst. Schließlich agieren Besucher, Besuchte und touristische Dienstleister miteinander. Auf dieses Beziehungsgeflecht geht Kerstin Heuwinkel ein: Zu Beginn stellt sie tourismussoziologische Ansätze und Paradigmen vor und skizzie...

CHF 35.50

Mein Studi-Planer

Mein Studi-Planer
Schon wieder Opas Geburtstag vergessen, im falschen Prüfungsraum gesessen oder die besten Freunde versetzt? Dann ist dieser Kalender die Rettung! Mein Studi-Planer ist ein A1-Jahresplaner speziell für Studierende. Er hilft ihnen bei Organisation von Studium und Alltag. Der Kalender teilt sich in Winter- und Sommersemester auf und enthält für beide Semester (2018/2019) je einen Prüfungs- und Stundenplan. Durch die übersichtliche Strukturierun...

CHF 7.90

Grundwissen Induktive Statistik

Behr, Andreas / Rohwer, Götz
Grundwissen Induktive Statistik
Die Induktive Statistik bietet in der Praxis zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, u. a. Schätzfunktionen, Hypothesentests und Stichproben aus realen Gesamtheiten. Auf kompakte Art und Weise stellt das Buch die Grundkenntnisse der Induktiven Statistik vor: Es vermittelt die relevanten Begriffe, Methoden und Probleme. Zudem zeigt es auf, in welchem Kontext die Induktive Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Anwendung findet. Ei...

CHF 30.50

Kreuzfahrttourismus

Steinecke, Albrecht
Kreuzfahrttourismus
Urlaub auf hoher See: Fluch oder Segen? Kreuzfahrten boomen und Kreuzfahrten sind in der Diskussion. Das Studienbuch vermittelt Basiswissen, skizziert den Markt und stellt wichtige Zielgebiete vor. Es beleuchtet zudem die Ambivalenz dieses Marktsegments und geht dabei auf ökonomische, ökologische und soziokulturelle Wirkungen der Hochseekreuzfahrten auf die Zielgebiete ein. Zahlreiche Abbildungen und Fallbeispiele illustrieren den Stoff..

CHF 40.50

Soziologie der Gesundheit

Hehlmann, Thomas / Schmidt-Semisch, Henning / Schorb, Friedrich
Soziologie der Gesundheit
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Gesundheit heute eine so große Rolle spielt? Welche Ängste, Wünsche, Interessen und Machtverhältnisse hinter dem Bedeutungsgewinn von Gesundheit stehen? Thomas Hehlmann, Henning Schmidt-Semisch und Friedrich Schorb regen zum Nachdenken an: Sie skizzieren wie Gesundheit zur Wissenschaft wurde und wie soziale und gesundheitliche Ungleichheit zusammenhängen. Sie fragen, welche Folgen es hat, wenn immer meh...

CHF 42.90

Entscheidungstheorie - Studienausgabe

Göbel, Elisabeth
Entscheidungstheorie - Studienausgabe
Entscheidungen. Offen bleibt jedoch, wie man >richtig< entscheidet. Geht das überhaupt? Dieses Fachbuch führt den Leser in die Entscheidungstheorie ein und stellt die Unterschiede zwischen der normativen und deskriptiven Entscheidungslehre, d.h. wie man entscheiden sollte und wie man tatsächlich entscheidet, ausführlich dar. Es ist verständlich geschrieben und mit über 150 anschaulichen Beispielen angereichert. Zudem finden sich im Anhang z...

CHF 47.50

Nachhaltigkeit

Pufé, Iris
Nachhaltigkeit
Einstieg und Überblick zum großen Thema Nachhaltigkeit Das Thema Nachhaltigkeit ist schon einige Jahre in aller Munde. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Wie wird ein Konzept umgesetzt und mit welchen Instrumenten? Das Buch macht mit den relevanten Begriffen, Konzepten und Themenfeldern von Nachhaltigkeit vertraut. Nach einer geschichtlichen Herleitung werden konkrete Schwerpunkte und Anwendungsbereiche vorgestellt. Durch die Betrac...

CHF 42.90

Destinationsmanagement

Herntrei, Marcus
Destinationsmanagement
Die Region als Marke Eifel, Harz und Südtirol - diese drei Regionen stellen beliebte touristische Zielgebiete dar. Im Management solcher Destinationen ist ein Trend zu beobachten, der auf eine stärkere Verknüpfung von Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft setzt. Dadurch rücken eine regionale Markenbildung und ein regionales Management zunehmend in den Fokus der Akteure. Genau darauf geht die 2. Auflage dieses Buches ein: Sie erklärt das Konz...

CHF 37.90

Grundwissen Deskriptive Statistik

Behr, Andreas
Grundwissen Deskriptive Statistik
Kenntnisse der Deskriptiven Statistik gehören für Bachelorstudierende der BWL und VWL zu den Kernkompetenzen. Auf kompakte Art und Weise stellt das Buch die relevanten Fachtermini vor und vermittelt das Wichtigste zur Verteilung, Kerndichteschätzung, zu Maßzahlen sowie zur Korrelations- und Regressionsrechnung. Auch die Konzentrationsmessung sowie Preis- und Mengenindizes werden erklärt. Übungen mit Lösungen, Musterklausuren und ein Formelte...

CHF 28.90

Marktforschung

Marktforschung
Trends und Risiken früh erkennen, das ist ein wichtiges Ziel der Marktforschung. Das Buch stellt hierfür die wesentlichen Methoden und Anwendungsgebiete vor, angefangen mit der Planung (also der Wahl des Forschungsansatzes, der Festlegung des Auswahlplans und der Wahl des Datenerhebungsverfahrens) bis hin zur Durchführung der Erhebung (also der Datensammlung, -auswertung und Interpretation der Ergebnisse). Es berücksichtigt neben quantitativen...

CHF 54.90

Wirtschaftsmathematik für Bachelor

Arrenberg, Jutta
Wirtschaftsmathematik für Bachelor
Mit zahlreichen Übungen und Lösungen Die Mathematik ist wichtiger Bestandteil eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums. Studierende werden deswegen bereits in den ersten Semestern mit Themen wie zum Beispiel Matrizen, Linearen Gleichungen und der Lagrange-Methode konfrontiert. Dieses Lehrbuch stellt die für das Studium relevanten mathematischen Verfahren dar. Die Autorin legt dabei größten Wert auf Verständlichkeit: Jedes Kapitel...

CHF 35.50

Mathematik-Formeln

Terveer, Ingolf
Mathematik-Formeln
Die Mathematik muss kein Stolperstein sein. Diese Formelsammlung, nun in der 2. Auflage, enthält genau das, was Sie im Wirtschaftsstudium beherrschen müssen - u. a. zu linearen Gleichungssystemen, der Vektor- und Matrizenrechnung sowie den Folgen und Reihen und schließlich der Differential- und Integralrechnung. Auch die Optimierung von differenzierbaren Funktionen (mit Lagrange) findet Beachtung. Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemp...

CHF 11.50

Grundwissen Tourismus

Linne, Martin
Grundwissen Tourismus
Das touristische Know-how kennen und verstehen! Kurz und bündig bietet dieses Taschenbuch einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Tourismuswirtschaft. Damit ist es für Studierende und Berufsanfänger der ideale Einstieg ins Thema. Im Mittelpunkt stehen dabei . Träger der Tourismuswirtschaft in Form der Destinationen, der Verkehrs- und Beherbergungsunternehmen sowie der Reisemittler und -veranstalter, . zentrale Tätigkeiten im Touri...

CHF 18.50

Marketing und Strategie im Sport

Daumann, Frank / Römmelt, Benedikt
Marketing und Strategie im Sport
Sport und Marketing - das sind im Spitzensport zwei Seiten einer Medaille. Mehr noch, das Marketing ist dort sogar elementarer Teil des strategischen Managements. Das Buch geht deswegen auf die strategische Marketinganalyse, -planung und -implementierung im Sport im Detail ein. Jedes Kapitel wird durch Lernziele eingeleitet und durch ein Repetitorium abgeschlossen, bestehend aus Literaturtipps, einer Zusammenfassung und Fragen. Dieser Titel i...

CHF 38.90

Ökonomik der Genossenschaften

Theurl, Theresia
Ökonomik der Genossenschaften
Im Bankwesen, dem Wohnungsbau und der Landwirtschaft haben sie Tradition: Genossenschaften. Sie setzen auf Stabilität, Nachhaltigkeit und eine klare Wertebasis. Deswegen ist das Modell auch in der IT, dem Gesundheitswesen und bei Erneuerbaren Energien attraktiv. Das Buch vermittelt die Kooperationslogik, skizziert die Breite der Anwendungsgebiete und zeigt Effekte auf Wirtschaft und Gesellschaft auf, ohne die Herausforderungen zu vernachlässigen.

CHF 25.90