Suche einschränken:
Zur Kasse

467 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Alle Macht den Räten 1

Panther, Teo
Alle Macht den Räten 1
Klassiker der Sozialrevolte Bd. 12 Es war die Revolte der spontan gebildeten Arbeiter-, Soldaten-, und Bauernräte, die im November 1918 das Ende des 1. Weltkriegs besiegelte und den deutschen Kaiser zum Teufel jagte. Die Novemberrevolution war geboren, doch konnte die Macht der Räte nicht in eine (sozialistische) Räterepublik gewandelt werden. Die Arbeiter- und Soldatenräte selbst gaben ihre Macht wieder aus der Hand. Editiert mit Vorwort, Ku...

CHF 20.90

DIY

DIY
The Curious George Brigade empfiehlt allen Menschen, die sich für Anarchie interessieren, den Spanischen Bürgerkrieg und all die alten Männer mit ihren langen Bärten und ermüdenden Theorietraktaten endlich zu vergessen und sich stattdessen im Hier und Jetzt umzusehen! Das AutorInnenkollektiv aus New York zeigt anarchistische Ansätze im alltäglichen Leben auf, beschreibt gelebte Anarchieformen in ungewöhnlichen Orten und Kontexten und entwickel...

CHF 17.90

Das koloniale Algerien

Schmidt, Bernhard
Das koloniale Algerien
Bernhard Schmid stellt anhand der spannend erzählten Kolonialgeschichte die gesellschaftlichen und politischen Voraussetzung des aktuellen Algeriens heraus, beschreibt die Ursprünge, Richtungen und Bedingungen der politischer Organisierungen in der kolonialen Phase, analysiert den Wandel der FLN von der Gegenmacht zur Staatspartei und entwickelt die Konstanten des politischen Nationalismus Algeriens. In dem Buch wird untersucht, wie sich dies...

CHF 19.90

Was ist das Eigentum?

Proudhon, Pierre Joseph / Völkening, Lena
Was ist das Eigentum?
In neuer Übersetzung. Klassiker der Sozialrevolte Bd. 20 Der Ökonom und Soziologe Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) gilt als einer der ersten Vertreter des Anarchismus überhaupt und seine 1840 veröffentlichte Untersuchung »Was ist das Eigentum?« als eine der Begründungsschriften des Anarchismus. Insbesondere die syndikalistische Arbeiterbewegung in Frankreich und die kommunistischen Anarchist*innen um Kropotkin bezogen sich auf diese Schrift...

CHF 22.50

Die Abenteuer der Ware

Jappe, Anselm
Die Abenteuer der Ware
Noch vor wenigen Jahren wollten Viele an das "Ende der Geschichte" und den Endsieg von Marktwirtschaft und liberaler Demokratie glauben. Aber das "Ende der Geschichte" hat nicht lange gedauert. Die herrschende Unordnung sieht sich überall auf der Welt erneut in Frage gestellt. Allerdings: die Unzufriedenheit mit dem Bestehenden äußert sich nur sehr diffus. Der Blick für die grundlegenden Ursachen der gesellschaftlichen Verwerfungen und Zerfall...

CHF 22.90

Plantation Memories

Kilomba, Grada
Plantation Memories
In >Plantation Memories<, einer Sammlung von Kurzgeschichten in englischer Sprache, geht Grada Kilomba - eine in Lissabon geborene Schriftstellerin, Dozentin und Psychologin mit Wurzeln in São Tomé und Príncipe - Erinnerungsspuren an Sklaverei und Kolonialismus nach. Sie beschreibt den alltäglichen Rassismus als psychologische Realität, als gewaltsamen Schock, der Schwarze Menschen plötzlich in eine koloniale Situation stürzt und dabei aus ihr...

CHF 22.90

Der Staat und seine historische Rolle

Kropotkin, Peter A. / Panther, Teo
Der Staat und seine historische Rolle
In den beiden seinerzeit unabhängig erschienenen Broschüren "Die historische Rolle des Staates" (1896) und "Der moderne Staat" (1912) beschreibt Kropotkin mit vielen historischen Beispielen die Funktion des Staates als Organisationsform im Interesse der jeweils herrschenden Klassen. Aus anarchokommunistischer Perspektive kann eine menschliche Perspektive aber nur auf Freiheit und Gleichheit begründet sein, doch in der Historie unterdrückten di...

CHF 18.50

Klassismus

Kemper, Andreas / Weinbach, Heike
Klassismus
Klassismus ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status¿. Menschen in Armutsverhältnissen wird zum Beispiel gewalttätiges Verhalten oder Alkoholismus stereotyp unterstellt und medial inszeniert, obwohl diese Phänomene klassenübergreifend gleiche...

CHF 18.50

Queer- / Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse

Groß, Melanie / Winkler, Gabriele
Queer- / Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse
Seit den 1990er Jahren ist die feministisch und queer-feministisch orientierte Wissenschaft in Deutschland stark mit ihren eigenen theoretischen Grundlagen beschäftigt. Es gab vielfältige Erkenntnisse sowohl aus komplexen theoretischen Debatten als auch aus akribischer empirischer Arbeit. Wie lassen sich mit diesen vorliegenden Erkenntnissen feministischer und queer-feministischer Wissenschaft neoliberale Entwicklungen verstehen, die mit Ungle...

CHF 20.50

Alltägliche Ungewissheit

Holz, Steffi
Alltägliche Ungewissheit
Abschiebehaft ist ein restriktiver Bestandteil deutscher Zuwanderungs- und Abgrenzungspolitik. Sie ist offiziell eine Verwaltungsmaßnahme zur Vorbereitung der Abschiebung und keine Strafhaft. Für die Inhaftierten ist es jedoch ein Gefängnisaufenthalt, der als Bestrafung wahrgenommen wird und eine bedrohliche Erfahrung und extreme Lebensrealität darstellt. In ihrer auf der Basis von Interviews erstellten Studie lässt Steffi Holz diese Lebensrea...

CHF 18.50

Orient- und Islambilder

Attia, Iman
Orient- und Islambilder
Die Wohlgerüche des Orients - der nach Knoblauch stinkende Türke, die erotischen Harems- Schleier - die unterdrückte Kopftuchtürkin. Bilder und Gegenbilder über Orient und Islam sind vielfältig - und nicht neu. Sie werden seit Jahrhunderten überliefert und sind Teil des west-europäischen Kulturgutes. Seit Ende des kalten Krieges zwischen Ost und West greifen die USA wie Europa auf diese alten Bilder zurück. Sie definieren heute wie damals das ...

CHF 27.90

Irland Almanach 3. Irische und barbarische Spiele

Oeser, Hans-Christian / Rademacher, Jörg W. / Schneider, Jürgen / Marmeling, Dietrich Schulze / Sotschek, Ralf
Irland Almanach 3. Irische und barbarische Spiele
Das andere Irland-Jahrbuch. Sport ist in Irland in besonderem Maße kulturnationalistisch und politisch besetzt. Das gilt im Verhältnis der Republik zum Norden ebenso wie zwischen den beiden Communities in Nordirland. Besondere gälische Spiele wie Gaelic Football, Hurling oder auch der Frauensport Camogie werden nur in Irland ausgetragen und sind im Rest der Welt wenig bekannt. Die im Kampf um kulturelle Hegemonie 1884 eigens gegründete Gaelic ...

CHF 22.90

Der Tod Ulrike Meinhofs

Der Tod Ulrike Meinhofs
Das Buch brilliert in einer angemessenen Auswahl von Originaldokumenten, Obduktionsgutachten sowie den Stellungnahmen verschiedener Ärzte, Vernehmungsprotokollen der Kripo und anderen Geschichtszeugnissen." Intro Als am 9. Mai 1976 bekannt gegeben wurde, daß Ulrike Meinhof Selbstmord begangen habe, wurden sofort Zweifel an dieser offiziellen Version laut. Noch in jenem Sommer bildete sich die Internationale Untersuchungskommission aus renommie...

CHF 14.50

Alle Macht den Räten 2

Panther, Teo
Alle Macht den Räten 2
Klassiker der Sozialrevolte Bd. 16 Die in diesen Bänden versammelten Texte von Richard Müller, Rosa Luxemburg, Max Tobler, Franz Pfemfert, Ernst Toller, Otto Rühle, Gustav Landauer, Erich Mühsam u.a. zeigen die Diskussion unter den radikalen Linken jener Tage, die Rätedemokratie und Sozialismus als revolutionäres Gegenkonzept gegen die Parteienherrschaft einer SPD-geführten Nationalversammlung stellten. Editiert mit Vorwort, Kurzbiografien, ...

CHF 20.90

Die Pariser Kommune vom 18. März 1871

Lawrow, Pjotr L.
Die Pariser Kommune vom 18. März 1871
Die Pariser Kommune von 1871 gilt bis heute allen Linken als der erste >gelungene< Ansatz einer Revolution des europäischen Proletariats. Von Bakunin und Kropotkin über Marx bis hin zu Kautzky, Lenin oder Trotzki haben sich alle Sozialist*innen auf dieses kurze Ereignis in Paris bezogen. Die Niederlage der Commune hat sie alle aber auch zu einem kritischen Verhältnis gezwungen. Eine der besten Kritiken stammt hierbei von Pjotr L. Lawrow - selb...

CHF 19.90

Kunstwerk und Kritik

jour fixe initiative Berlin
Kunstwerk und Kritik
Die jour fixe initiative berlin stellt mit dieser Reihe Kunst und Ästhetik in den Mittelpunkt der Analyse und fragt nach ihrem Potenzial zur Kritik der spätkapitalistischen Gesellschaften. Es macht den grundsätzlich widersprüchlichen Charakter von Kunst aus, zwar aus der gesellschaftlichen Totalität entstanden zu sein, jedoch in der ästhetischen Erfahrung einen Raum zu eröffnen, der über diese hinausweist. An diese Tatsache knüpft sich bis heu...

CHF 22.90

Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus

Lausberg, Michael
Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus
Die Spuren Michail Bakunins und dessen anarchistischer Theorie sind aus der Geschichte der Revolutionen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Bakunins Beiträge zur anarchistischen Theorieentwicklung sind lange unterschätzt worden. Michael Lausberg arbeitet die charakteristischen Grundzüge von Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus heraus.

CHF 10.50

Die neuen Streiks

Bewernitz, Torsten
Die neuen Streiks
Der Streik kehrt zurück' titelte die anarchosyndikalistische 'Direkte Aktion' bereits 2006. Der einjährige Streik bei dem Flughafen-Caterer >Gate Gourmet<, die Streiks der Bosch-Siemens-Haushaltgerräe in Berlin, bei AEG, der wilde Streik 2004 bei Opel Bochum und viele andere Beispiele scheinen das zu bestätigen. Auch nach 2006 hat es das Phänomen Streik mit den Arbeitskämpfen bei der Telekom und insbesondere mit dem Arbeitskampf der GDL in die...

CHF 21.50

Dead Men Working

Lohoff, Ernst / Trenkle, Norbert / Wedel, Karl-Heinz / Wölflinger, Maria
Dead Men Working
Die derzeitige Generalmobilmachung gegen den Sozialstaat, die zunehmende Repression gegen Arbeitslose und Ausgegrenzte und die Schaffung eines breiten Sektors von Elendsarbeit sind noch nicht das letzte Wort einer Krisenverwaltung der Arbeits- und Warengesellschaft, die auch in den Weltmarktzentren immer brutalere Züge annimmt. Je klarer zu Tage tritt, dass die rasante Produktivitätsentwicklung immer mehr Arbeit überflüssig macht, desto heftig...

CHF 25.90