Suche einschränken:
Zur Kasse

3157 Ergebnisse - Zeige 3121 von 3140.

Folter und ärztliche Verantwortung

Furtmayr, Holger / Krása, Kerstin / Frewer, Andreas
Folter und ärztliche Verantwortung
Eine wirksame Untersuchung von Folteranschuldigungen im deutschsprachigen und europäischen Raum nach den internationalen Standards des 'Istanbul-Protokolls' ist vor allem im Kontext von Asylverfahren zu erwarten. Die Bestätigung der traumatischen Erfahrungen eines Flüchtlings oder Asylsuchenden kann hier ausschlaggebend für den Ausgang des Verfahrens sein.Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich vor allem den unterschiedlichen Aspekten...

CHF 74.00

Die Romantik: ein Gründungsmythos der Europäischen Moderne

Geyer, Paul / Ernst, Anja
Die Romantik: ein Gründungsmythos der Europäischen Moderne
Es ist an der Zeit, der technokratischen Definition des Europäischen eine kulturelle Vision an die Seite zu stellen. Die moderne europäische Kultur ist die einzige Weltkultur, die ein ironisch-sentimentalisches Verhältnis zu ihrem kulturellen Erbe entwickelt hat. Sie weiß, dass die Werte des christlichen Mittelalters, der Renaissance, Reformation und Aufklärung nicht mehr tragen, sie weiß aber auch, dass sie ohne die Pflege dieses Erbes ihre I...

CHF 135.00

Die Chancen für eine einheitliche Auslegung eines Europäi...

Brandt, Lars-Peter
Die Chancen für eine einheitliche Auslegung eines Europäischen Zivilgesetzbuches
Die Schaffung eines Europäischen Gesetzbuches steht auf der politischen Agenda der EU. Sein Ziel ist, das Privatrecht der Mitgliedstaaten zumindest teilweise zu vereinheitlichen. Allein die Schaffung von Einheitsrecht bewirkt aber keine Rechtseinheit. Und in der rechtsvergleichenden Literatur wird bezweifelt, dass einheitliche Anwendungsergebnisse in der gerichtlichen Praxis möglich sind angesichts der Unterschiede in der Auslegungsmethode der...

CHF 81.00

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland

Karl, Lars / Polianski, Igor
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland
Seit »Perestrojka« und »Glasnost« ist in Russland eine öffentliche Auseinandersetzung mit der Geschichte möglich. Der Staat verlor in den letzten zwanzig Jahren schrittweise sein Deutungsmonopol über Vergangenheitsfragen und wurde zu einem unter mehreren geschichtspolitischen Akteuren in einer stellenweise sehr heterogenen Erinnerungslandschaft. Einschlägige Diskussionen haben seitdem so manches historische Dogma erschüttert - die kollektive E...

CHF 81.00

Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«

Heinz, Daniel
Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«
Das Bibelwort aus Obadja 1, 11 'Zu der Zeit, als du dabeistandest und sahst, wie Fremde sein Heer gefangen wegführten und Ausländer zu seinen Toren einzogen und über Jerusalem das Los warfen, da warst auch du wie einer von ihnen' könnte als Motto für die Beiträge dieses Bandes stehen: Die passive Zuschauerhaltung entspricht dem Verhalten der Freikirchen in Deutschland gegenüber den Juden während der NS-Zeit. Die Beschäftigung mit diesem brisan...

CHF 81.00

Autorität und Glaube

Geck, Albrecht
Autorität und Glaube
Der Briefwechsel zwischen dem Hallenser Erweckungstheologen F. A. G. Tholuck und dem Oxforder Theologen E. B. Pusey umfasst 25 Briefe aus den Jahren 1825 bis 1865. Diese theologiegeschichtlich überaus ergiebigen Quellen werden hier erstmals vollständig und in einer textkritisch gesicherten Fassung zugänglich gemacht. Der umfangreiche Sachapparat sowie die ausführliche historisch-theologische Einleitung erläutern den biographischen, den kirchen...

CHF 88.00

Kulturphänomen Harry Potter

Karg, Ina / Mende, Iris
Kulturphänomen Harry Potter
Today, the controversies surrounding J.K. Rowling's bestseller series have settled down a bit. From a distance we can now gain an at least somewhat more distanced view of Harry Potter and pose the question of how such a literary work with many thousands of pages has found such a devoted readership although it takes place in a fantastic world that is as culturally specific and national as any we have ever seen in international literature. The p...

CHF 68.00

Die Siedlungsgemeinschaft

Müller, Klaus E.
Die Siedlungsgemeinschaft
Grundlage dieser Darstellung von Siedlungsgemeinschaften sind vorhochkulturliche Dorfgesellschaften, wie sie gut 10.000 Jahre lang bestanden. Sie eignen sich wegen ihrer kulturellen Gemeinsamkeiten als Modellgruppen, die Rückschlüsse auch auf frühere wie spätere, komplexere (hochkulturliche) Gesellschaftstypen erlauben. Als Handbuch aufgebaut, berücksichtigt die Arbeit alle Ausdrucksbereiche der Kultur. Den Schlüsselansatz bilden die ethnozent...

CHF 122.00

Rettung und Neuschöpfung

Schnocks, Johannes
Rettung und Neuschöpfung
Die verbreitete Annahme, dass der Glaube an einen Gott, der die Toten auferweckt, im Alten Testament erst in den spätesten Schriften auftaucht, widerspricht Aussagen des Neuen Testaments und stellt theologisch und hermeneutisch eine Herausforderung dar. Der Autor zeigt an ausgewählten Texten, dass spätestens in frühnachexilischer Zeit Theologien entstehen, die dem Gott Israels das Beleben von Toten zusprechen können, auch wenn damit kein escha...

CHF 81.00

Historische Forschung und Geschichtsvermittlung

Robbe, Tilmann
Historische Forschung und Geschichtsvermittlung
Der Begriff der 'Erinnerungsorte' hat eine rasante Karriere durchlaufen: Noch während in Frankreich Pierre Noras 'Lieux de Mémoire' erschienen, gelangte er nach Deutschland und wurde erst zögernd, seit der Publikation der 'Deutschen Erinnerungsorte' durch Étienne François und Hagen Schulze nahezu flächendeckend verwendet. Mittlerweile ist er nicht nur in der Geschichtswissenschaft, sondern auch in den Nachbardisziplinen und der Publizistik so ...

CHF 74.00

Jüdische Kunst im 20. Jahrhundert und die Konzeptionen de...

Held, Jutta
Jüdische Kunst im 20. Jahrhundert und die Konzeptionen der Museen
Der sechste Band 'Kunst und Politik' bewegt sich zwischen zwei Gegenstands- und Diskussionsbereichen, die zunächst voneinander unabhängige Genealogien aufweisen. Sie werden kurz skizziert, um den Ort konkretisieren zu können, wo ihre Historien einander berühren. Diese wechselseitigen Verstärkungen oder Schnittpunkte - zwischen der Bestimmung von Judentum und jüdischer Kunst im 20. Jahrhundert einerseits und den Geschichtskonstruktionen der Mus...

CHF 38.90

Aussiedler: deutsche Einwanderer aus Osteuropa

Bade, Klaus J. / Oltmer, Jochen
Aussiedler: deutsche Einwanderer aus Osteuropa
Aussiedlerzuwanderung und Aussiedlerintegration in der Bundesrepublik Deutschland sind seit dem Ende der 1980er Jahre wichtige gesellschaftliche Probleme und Gestaltungsaufgaben. Die Integration der deutschen Einwanderer aus Osteuropa konnte selbst im internationalen Vergleich lange als ein mustergültiges, auch für andere Einwanderer in Deutschland empfehlenswertes Modellunternehmen gelten. Das hat sich unter dem wachsenden Haushaltsdruck dram...

CHF 47.90

Das Godly Play-Konzept

Praniess, Martin
Das Godly Play-Konzept
Godly Play' - das klingt überraschend und überrascht in der Tat. Godly Play ist ein sehr kreatives religionspädagogisches Gesamtkonzept, das versucht, neue Lernwege zu beschreiten und die Lernenden in den Mittelpunkt der Reflexionen zu stellen. Der amerikanische Religionspädagoge Jerome W. Berryman steht in der Tradition der Montessori-Pädagogik, die in der vorliegenden Arbeit ausführlich als Grundlage von Godly Play behandelt wird. Berryman n...

CHF 88.00

Spiel am Werk

Storck, Timo
Spiel am Werk
Wodurch wird ein Künstler zum Künstler und ein Kunstwerk zum Kunstwerk? Künstlerische Prozesse können als spezifische Beziehungs- und Interaktionskonstellationen aufgefasst werden, in denen künstlerisch Tätige und künstlerische Objekte einander erst zu dem machen, was sie sind - eine Figur, die man psychoanalytisch als Subjektivierung auffassen kann. Dieses Buch blickt aus methodologischer, konzeptueller und methodisch-empirischer Sicht auf di...

CHF 88.00

Lebensform und Philosophie

Nida-Rümelin, Julian / Hogrebe, Wolfram
Lebensform und Philosophie
Dieser erste Band der Schriftenreihe »Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen« enthält den Vortrag von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Thema »Philosophie und Lebensform«, der sich mit der Rolle der Lebensform in philosophischen Begründungen, mit dem Verhältnis zwischen lebensweltlicher Verständigungspraxis und philosophischer Theorie befasst. Nida-Rümelin zeigt, dass Theorien rationaler Entscheidung ebenso wie Ansätze aus der Ethik und der Politisc...

CHF 52.90

Die Hauptstadt der deutschen Literatur

Nieradka, Magali Laure
Die Hauptstadt der deutschen Literatur
Sanary-sur-Mer, a small fishing town on France's Mediterranean coast between Marseilles to the west and Nice to the east, was between 1933 and 1941 the "Capital of German literature." It was the first staging post on the road into exile for some of the Weimar Republic's leadings writers, among others, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann and Franz Werfel, each of whom spent some time there. But the path from being an (e)migration sit...

CHF 88.00

Tribunen, Solisten, Visionäre

Micus, Matthias
Tribunen, Solisten, Visionäre
Der Begriff »Führung« ist unscharf und schillernd. Ein und derselben Figur werden Führungsqualitäten einmal zu- und dann wieder abgesprochen. Der visionäre Ost- und Friedenspolitiker Willy Brandt galt vielen Betrachtern in den frühen 1960er Jahren als oberflächliches Kennedy-Imitat. Kurt Biedenkopf wurde zunächst als »Wunderknabe« emphatisch beklatscht, um bald darauf als »wunder Knabe« verspottet zu werden. Noch schneller verglühte der kurzze...

CHF 88.00

Sachverhaltsarbeit als Steuerungsinstrument im Zivilprozeß

Hartwieg, Oskar / Meder, Stephan
Sachverhaltsarbeit als Steuerungsinstrument im Zivilprozeß
Das Verhältnis zwischen Fall und Norm ist eine Grundfrage der modernen Rechtswissenschaft. Oskar Hartwieg begreift Fall und Norm als veränderliche Größen, die nicht einfach zu trennen sind und bei der juristischen Entscheidungsfindung aneinander angeglichen werden müssen. Ihn interessiert vor allem, wie die Arbeit des Richters am Sachverhalt theoretisch zu erfassen ist. Dabei kritisiert er die vorherrschende 'normative Sicht', die den Willen d...

CHF 81.00

British Textiles

Parry, Linda
British Textiles
Draws on highlights from the V&A, 's collections of woven, printed and embroidered textiles and their designs. Based on the "V&A, 's British Textiles" series, and with an introduction by the author, this comprehensive compendium brings together a visual history of British fabrics with over 1000 images.

CHF 73.00