Suche einschränken:
Zur Kasse

324 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

BILD BUCH

Hamm, Ann-Kristin
BILD BUCH
In ihrem Künstlerbuch zeigt Ann-Kristin Hamm Gemälde aus den letzten zehn Jahren. Die Werke sind im Buch nicht chronologisch, sondern auf Doppelseiten zusammengestellt und durch den gleichen Abbildungsmaßstab, wie in einer großen Ausstellung zu betrachten. Ann-Kristin Hamms großformatige Malerei bewegt sich leichtfüßig zwischen erfundenem Floralismus und fließender Farbabstaktion. Ihre Bildwelt entsteht unvorgewusst, direkt im Prozess des Male...

CHF 39.50

A wie Ada

Güngör, Dilek
A wie Ada
In der Sprache ihrer Eltern heißt Ada Insel. Ada denkt, auch sie wäre eine einsame Insel. Der Umgang mit anderen Menschen ist ihr oft unangenehm, wann sie sich wie verhalten soll, kann sie schwer einschätzen. Ada will geliebt werden, nicht von allen, unbedingt aber von den anderen. Poetisch und humorvoll erkundet Dilek Güngör in »A wie Ada« die Beziehungen ihrer Protagonistin, angefangen bei deren Kindergarten- und Schulfreundschaften bis hin ...

CHF 27.90

Aus Fassungslosigkeit

Böckmann, Clemens / Wilpert, Chris W.
Aus Fassungslosigkeit
Für Thomas Harlan war die Auseinandersetzung mit den Täter*in nen der Shoah und ihrem Weiterleben in der BRD zentral. Harlans Archivrecherche in Polen in den 1960er Jahren über die Verbrechen der »Aktion Reinhardt« führte zu dem Buchprojekt »Das Vierte Reich«, das nie vollendet und publiziert wurde. In der Historio grafie der Shoah stellte dieses Projekt bis in die 2000er Jahre ein Desiderat dar. Aber es bildete das Ausgangsmaterial für Harlan...

CHF 37.90

Female Peace Palace

Büttner, Anke / Ebert, Olivia / Hasselberg, Viola
Female Peace Palace
Das 2023 in München stattgefundene Festival »Female Peace Palace« widmete sich dem Mut, den Vorstellungen und den Kämpfen von Frauen in Krieg und Widerstand. Mit Theater, Literatur, Gesprächen, Vorträgen und Podcasts wurde ein Bogen von einem visionären historischen Ereignis während des Ersten Weltkriegs - dem Internationalen Frauenfriedenskongress 1915 in Den Haag - hin zu aktuellen Konfliktzonen gespannt. Im Vertrauen auf die Kunst und das T...

CHF 34.50

»ARBEIT MACHT FREI«

Lelle, Nikolas
»ARBEIT MACHT FREI«
»Unsere Arbeit macht uns frei«, rief ein ranghoher National sozialist inmitten des Zweiten Weltkriegs seinen sogenannten Volksgenossen zu. Er knüpfte damit nicht nur an die lange Tradi tion »deutscher Arbeit« an, der nach die Deutschen eine ganz besondere Beziehung zu Arbeit haben sollen. Er wandelte zugleich eine weitverbreitete KZ-Inschrift ab. Denn »Arbeit macht frei« prangte am Lagertor von Auschwitz, Dachau, Sachsen hausen und andernorts....

CHF 27.90

(OHN-)MACHT ÜBERWINDEN!

Hawel, Marcus / Kalmring, Stefan
(OHN-)MACHT ÜBERWINDEN!
Wir leben in schwierigen Zeiten. Eine gesellschaftliche Krise löst die andere ab, und die Krisen überlagern sich mehrfach. Jedoch bieten Krisen auch immer eine Chance, wenn wir den Mut aufbringen, ihnen solidarisch entgegenzutreten, um die Gesellschaft zu etwas Humanerem und ökologisch Nachhaltigerem zu verändern. In »(Ohn-)Macht überwinden!« versuchen die Autor*innen auszuloten, welchen Beitrag eine kritische politische Bildung auf den versch...

CHF 33.50

ICH SCHREIBE, WEIL ICH, GLAUBE ICH, BIN

Gorelik, Lena / Dittmer, Kathrin / Fischer, Saskia / Lorenz, Matthias N.
ICH SCHREIBE, WEIL ICH, GLAUBE ICH, BIN
Die neu geschaffene Poetikdozentur für NEUE DEUTSCHE LITERATUR zeichnet Autor*innen aus, die in ihrem Schreiben die Realitäten einer postmigrantischen Gesellschaft beschreiben - nicht mehr und nicht weniger. Sie versteht sich damit als Beitrag zu einer Gesellschaft der Vielen jenseits identitätspolitischer Debatten. Lena Gorelik war im Wintersemester 2022/23 als erste Poetikdozentin im Literaturhaus Hannover und an der Leibniz-Universität zu G...

CHF 22.50

Stadt von Rechts

Braun, Johann
Stadt von Rechts
Das Land wählt rechts, die Rechte zieht es aufs Land. Bis heute scheint diese Geographie vielen Betrachter*innen einleuchtend. Aus dem Blick gerät die Stadt. Und damit die vielfältigen Hinweise auf eine ausgeprägte rechte Lust an der zynischen und euphorischen Auseinandersetzung mit diesem Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. »Stadt von Rechts« verfolgt diese ambivalente Auseinandersetzung bis in die Gegenwart. Sichtbar wird zynischer Ha...

CHF 35.50

POSITION UND STIMME DES OPFERS

Lorenz, Matthias N. / Fischer, Saskia / Fallis, Deborah
POSITION UND STIMME DES OPFERS
Das Opfer ist als kulturelle Imagination eine umkämpfte Deutungsfigur. Die künstlerischen und kulturellen Vorstellungen des Opfers bringen vielfach auch eine Interpretation von Unrecht, Gewalt und Unterdrückung hervor, die Fragen der Gerechtigkeit und Wiedergutmachung aus der Perspektive vermeintlich machtloser Betroffenheit adressieren. Zugleich erweist sich gerade die Literatur als ein Medium, in dem die mit dem Opfer verbundenen etablierten...

CHF 37.90

Code & Vorurteil

Becker, Matthias J. / Adeoso, Marie-Sophie / Berendsen, Eva / Fischer, Leo / Schnabel, Deborah
Code & Vorurteil
Unser zukünftiges Leben soll von der Künstlichen Intelligenz revolutioniert werden. Aber wer profitiert von der gewonnenen Effizienz und für wen wird Künstliche Intelligenz zu einer echten Gefahr? Welche Konsequenzen wird es für die Demokratie und die offene, vielfältige Gesellschaft geben? Und wird KI künftig auch für jene von Nutzen sein, die heute von Diskriminierung, menschenfeindlicher Gewalt und gesellschaftlichen Ausschlüssen betroffen ...

CHF 27.90

Tanz den Kommunismus

Gericke, Henryk
Tanz den Kommunismus
Zwischen 2005 und 2007 richteten einige Ausstellungen, ein Buch und eine Kinodokumentation unter dem Titel »too much future« den Spot auf ein bis dahin kaum beleuchtetes Kapitel ostdeutscher Sub- und Gegenkultur. Seither ist einiges an Publikationen zum Thema Punkrock in der DDR dem monotheistischen Kult um den westdeutschen Underground der 1980er Jahre an die Seite gestellt worden. Unter den vielen Büchern erschienen einige wenige, die weder ...

CHF 27.90

Phytopia Plus

Zerbe, Zara
Phytopia Plus
Brütende Hitze, Artensterben, Dürreperioden und leere Regale im Supermarkt: Für die Menschheit sieht es in den 2040er Jahren nicht allzu rosig aus. Zumindest nicht für die ärmeren Teile der Bevölkerung. Wer Geld hat, lebt in komfortablen, eingezäunten Siedlungen mit eigenem Biosupermarkt und könnte die Klima krise überleben, indem das Bewusstsein digitalisiert und auf der DNA einer Pflanze gespeichert wird. Die Drosera AG, ein Biotech-Konzern ...

CHF 34.50

Ferymont

Simmel, Lorena
Ferymont
Als ihr in Berlin das Geld für ihr Studium ausgeht, reist die junge Ich-Erzählerin in ihr Heimatdorf Ferymont in der Schweiz, um dort für eine Saison als landwirtschaftliche Hilfskraft zu arbeiten. Beim Einsatz auf den Feldern freundet sie sich mit Daria an, die mit ihrer Familie jährlich aus der Republik Moldau anreist, um in den Betrieben des Schweizer Seelands Geld als Saisonkraft zu verdienen. Durch die entstandene Nähe zwischen den beiden...

CHF 30.50

Allein und zu zweit

Bachér, Ingrid / Erben, Ulrich / Bonny, Karl Heinz
Allein und zu zweit
Ingrid schreibt, ich male. Es gibt nichts Besseres", sagt Ulrich Erben von sich und seiner Frau Ingrid Bachér. Seit über fünfzig Jahren leben der Maler und die Schriftstellerin zusammen, haben sich "immer wieder bewusst füreinander entschieden" und das gemeinsame Projekt, "das Leben zu erfassen und zu gestalten", fortgeführt - zwei genau Arbeitende und wache, unangepasste Zeitgenossen. Ein Dutzend Autorinnen und Autoren loten in diesem Sammelb...

CHF 37.90

TOUR-ISMUS

Doll, Tatjana
TOUR-ISMUS
Die vielfach ausgezeichnete Berliner Künstlerin Tatjana Doll zeigt in einem vom Büro Otto Sauhaus äußerst aufwendig gestalteten Buch ihre großformatigen, dem städtischen Kontext und der urbanen Alltagswelt entlehnten Bildmotive. Ihre Bildsprache greift Gegenstände des Öffentlichen auf und stellt die Frage, wie viel Platz wir eigentlich bereit sind, diesen Dingen einzuräumen. Stadtpläne, Luftaufnahmen, Grundrisse, Container, Tankstellenschilder...

CHF 39.50

metamorphosen

Müller-Schwefe, Moritz / Watzka, Michael / Valtin, Lukas
metamorphosen
Wir verfolgen unsere Träume. Wir haben Zukunftsängste. Wir schwelgen in Erinnerungen. Wir bereuen Entscheidungen. Was wir dabei oft vergessen: die Gegenwart. Das Jetzt. Ich will ... keine Zukunft, für immer nur Gegenwart, singt Bonaparte. Und was ließe sich nicht alles anstellen mit der radikalen Vergegenwärtigung vermeintlicher Zukunftsthemen? Die ewige Prokrastination besiegen? Die Probleme von morgen endlich anpacken? Oder ist das Denken i...

CHF 14.50

Bienenstich

Funk, Viktor
Bienenstich
Marie und der Ich-Erzähler sind ein Paar, beide nach Deutschland eingewandert, sie aus Rumänien, er aus Kasachstan. Ihre Vergangenheit verbindet sie, doch in der Gegenwart wählen sie zumeist unterschiedliche Strategien, um in Deutschland zurechtzukommen. Die Auseinandersetzung mit Marie wird für den Erzähler zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst. Er merkt, dass er überall unterschiedliche Rollen erfüllt. Weil diese von ihm erwartet wurde...

CHF 30.50

Erinnern als höchste Form des Vergessens?

Grigat, Stephan / Hoffmann, Jakob / Seul, Marc / Stahl, Andreas
Erinnern als höchste Form des Vergessens?
Vor dem Hintergrund des sich seit über zwei Jahren in der deutschsprachigen Öffentlichkeit abspielenden "Historikerstreit 2.0" wird immer wieder über die Bedeutung des Holocaust gestritten: Was war der Holocaust und was war er nicht? Inwiefern ist er "präzedenzlos"? Wie wird an ihn erinnert, wie sollte es getan werden? Wer bestreitet seine Präzedenzlosigkeit und welche politischen Folgen bringt das mit sich? Die Beiträge des Bandes geben Antwo...

CHF 39.50

Mauerpfeffer

Kramberger, Nata¿a / Linde, Liza
Mauerpfeffer
Aus dem Slowenischen von Liza Linde Bereits in ihrem Roman "Verfluchte Misteln" hat NataSa Kramberger sich dem eher als öde angesehenen Sujet »Landwirtschaft« gewidmet. In poetischer Sprache und mit feinem Humor erzählt sie darin von einer Protagonistin, die einen Bauernhof übernimmt und Kämpfe mit der festgefahrenen Tradition, der Bürokratie und nicht zuletzt mit der Natur bestehen muss. Auch in "Mauerpfeffer" befasst sich Kramberger mit der...

CHF 22.50

Pogrom im Scheunenviertel

Krampitz, Karsten / Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V.
Pogrom im Scheunenviertel
Hg. v. Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V. In den Straßen nördlich des Berliner Alexanderplatzes, im sogenannten Scheunenviertel, fand im November 1923 ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung statt. Vor allem in der Grenadierstraße konnte der Mob ungestört wüten, verletzen und plündern. Der gewaltvolle deutsche Antisemitismus hat eine lange Vorgeschichte. Bereits im "demokratischen" Preußen gibt es erste Internierungsla...

CHF 26.50