Suche einschränken:
Zur Kasse

232 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ende einer Welt

Anet, Claude
Ende einer Welt
Claude Anet schreibt als Philosoph und Weltenbummler. Er reiste mit dem Fahrrad und dem Auto durch Länder wie Italien, Persien und Russland, seine Erlebnisse und Eindrücke schrieb er als Reiseführer wie auch in Romanen nieder. In diesem Roman "Ende einer Welt" folgen wir ihm auf seiner phantasievollen Reise in eine prähistorische Zeit, hin zu dem Alltag, den Ritualen, der Mentalität und der Lebensweise unserer Ahnen.

CHF 27.90

Julianus Apostata

Mereschkowski, Dmitri Sergejewitsch
Julianus Apostata
Dmitri Sergejewitsch Mereschkowskis Roman "Julianus Apostata" ist der erste Teil der Trilogie "Christ und Antichrist" und erzählt die Lebensgeschichte des Iulianus Apostata. Dieser ist eine der schillerndsten Figuren des 4. Jahrhunderts. Als letzter heidnischer Kaiser regierte er das Imperium Romanum nur für zwanzig Monate, doch hinterließ er einen Eindruck, der sich über Jahrhunderte halten sollte. Große Emotionen hatte dieser Kaiser während ...

CHF 45.50

Peter und Alexej

Mereschkowski, Dmitri Sergejewitsch
Peter und Alexej
Der philosophische Roman "Peter und Alexej" ist der dritte Teil von Dimitri Mereschkowskis Trilogie "Christ und Antichrist" in welcher Mereschkowski visionär seine Vorstellung von der Zukunft der Menschheit darstellt. Alexej und sein Vater Zar Peter I. lebten in zermürbenden Differenzen hinsichtlich ihrer politischen Ansichten. Während Peter Europa und der Aufklärung zugewandt war, stand Alexej unter dem Einfluss seiner Mutter und Vertretern d...

CHF 49.90

Leonardo da Vinci

Mereschkowski, Dmitri Sergejewitsch
Leonardo da Vinci
Dmitrij Sergeevic Merezkovskij schildert in dieser Romanbiografie besonders herausragend das Genie des Leonardo da Vinci. Dmitri Mereschkowski lebte von 1865 bis 1941. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Russischen Symbolismus. Neunmal war der russische Autor Mereschkowski für den Literaturnobelpreis nominiert. "Leonardo da Vinci" stellt den mittleren Band einer Trilogie, der erste ist "Julian Apostata", dritter Band "Peter und Al...

CHF 49.90

Der Kavalier auf den Knien und andere Liebesgeschichten

Klabund
Der Kavalier auf den Knien und andere Liebesgeschichten
Der Kavalier auf den Knien und andere Liebesgeschichten von Klabund, wie etwa "Verständig geträumt", "Die Liebenden in Dalmatien", "Der Kuß"... Alfred Henschke wählte das Pseudonym Klabund nach ersten Veröffentlichungen im Jahr 1912. Er gab vor, ein vagabundierender Poet zu sein. Der Name Klabund wird vom Autor unter anderem als eine Zusammensetzung aus den beiden Wörtern Klabautermann und Vagabund erklärt. Weitere Erklärungen sind: Klabund al...

CHF 22.50

Elemente der Psychophysik

Fechner, Gustav Theodor
Elemente der Psychophysik
Im Jahre 1834 berief man Gustav Theodor Fechner zum Ordinarius für Physik, zum ersten Direktor des ersten physikalischen Instituts Deutschlands. Er widmete sich der Beziehung zwischen dem Physischen und Psychischen. Naturphilosophie und exakte Naturwissenschaft vereinte er so zu einem originellen wie originären Werk. \"Unter Psychophysik verstehe man kurz eine exakte Lehre von den Beziehungen zwischen Leib und Seele. Was kann der Grund dieses ...

CHF 46.50

Das Werk

Zola, Émile
Das Werk
14. Band des Rougon-Macquart-Romanzyklus. Der Protagonist ist ein gescheiterter Maler. Paul Cézanne meinte, er werde in dieser Figur dargestellt. Voller Empörung schickte er Zola einen letzten Brief. Damit war die Freundschaft beendet, Cézanne und Zola sahen sich danach nie wieder...

CHF 37.90

Der gestohlene Mond

Barlach, Ernst
Der gestohlene Mond
Barlach ist lachbar - mit diesem Kalauer verspottete Ernst Barlach sich mit Vergnügen selbst. Der gestohlene Mond ist das letzte Werk des deutschen Bildhauers, Grafikers und Dichters Ernst Barlach, der als Künstler als »entartet« verfemt war. Das Manuskript hat im Tresor von Barlachs Testamentsvollstrecker das Bombardement Hamburgs überstanden. Barlach stellt hier das Verhältnis zwischen Gut und Böse am Beispiel der Freund-Feinde Wau und Wahl ...

CHF 40.50

Der Selbstmörder

Blumenreich, Paul
Der Selbstmörder
Paul Blumenreich war einst Direktor am Theater des Westens, schrieb Bühnenstücke und Kriminalromane wie "Der Selbstmörder" mit Berliner Schnauze und Sarkasmus. Durch eben diese "freie Schnauze" hielten ihn viele "für nicht tragbar". Paul Blumenreich eckte an, sagte er doch zu offen was er dachte. Sein schriftstellerisches Talent und seine unterhaltsamen Werke sind völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten.

CHF 34.50

Die höchste Instanz

Blumenreich, Paul
Die höchste Instanz
Paul Blumenreich war einst Direktor am Theater des Westens, schrieb Bühnenstücke und Kriminalromane wie \"Die höchste Instanz\" mit Berliner Schnauze und Sarkasmus. Durch eben diese \"freie Schnauze\" hielten ihn viele \"für nicht tragbar\". Paul Blumenreich eckte an, sagte er doch zu offen was er dachte. Sein schriftstellerisches Talent und seine unterhaltsamen Werke sind völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten.

CHF 34.50

Leda

Aram, Kurt
Leda
Ein Roman aus dem nahen Osten - die Geschichte erzeugt eine kraftvolle unterhaltsame Spannung. Die schöne Leda Serafinow ist eine junge bulgarische Frau von betörender Magie, sie verzaubert die Männer mit ihrer Anmut. Der deutsche Friedrich Franz von Kaufmann ist wie betäubt von ihr. Doch schlagartig wird ihm bewusst: man benutzte Leda, um ihn auszuhorchen, um ihm politisch Schlingen zu legen. Man wußte also, daß Leda Einfluß auf ihn hatte. In...

CHF 36.90

Die Grille

Birch-Pfeiffer, Charlotte
Die Grille
Die schreibende Schauspielerin Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868) beherrschte mit Ihren Stücken das deutschsprachige Theater des 19. Jahrhunderts. Ein besonderer Publikumserfolg war das Mädchenschauspiel »Die Grille« (1856), welches auf einer Erzählung George Sands basiert und den Leser in das ländliche Frankreich entführt. Erzählt wird die Geschichte der jungen Fanchon, ein armes und geächtetes Waisenmädchen, dem es dennoch gelingt, die Her...

CHF 27.90