Suche einschränken:
Zur Kasse

5749 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Deutschen Familiennamen

Heintze, Albert
Die Deutschen Familiennamen
Albert Heintze fasst in seinem Buch \"Die deutschen Familiennamen\" die wesentlichsten Ergebnisse der Forschung in übersichtlicher und handlicher Form zusammen.Der erste Teil dieses Buches schildert die deutschen Familiennamen nach ihrer Entwicklung und ihren Klassen. Der zweite Teil ist eine lexikalische Zusammenstellung.Eine besondere Aufmerksamkeit hat der Autor der geografischen Verteilung der Familiennamen gewidmet.

CHF 40.50

Die Ätherischen Öle

Gildemeister, Eduard / Hoffmann, Friedrich
Die Ätherischen Öle
Der erste Band dieser Serie erläutert die geschichtlichen Hintergründe der ätherischen Öle und widmet sich ausführlich der Gewinnung dieser aus Rohstoffen sowie den Hauptbestandteilen, natürlicher und künstlicher Riechstoffe.Prüfungsmethoden sowie die Nachweise einiger häufig vorkommender Verfälschungsmittel legen die Verfasser umfassend dar.Das vorliegende Werk geht auf über 800 Seiten ausführlich auf die verschiedensten ätherischen Öle ein.

CHF 84.00

Mozarts Kunst der Instrumentation

Komorzynski, Egon von
Mozarts Kunst der Instrumentation
Egon von Komorzynski\'s vorliegende Studie verdankt ihre Entstehung keineswegs bloß der trockenen wissenschaftlichen Beschäftigung mit Mozarts Werken, sondern zumindest in gleich hohem Maß der Liebe und der herzlichen Verehrung, die der Verfasser für den deutschen Meister empfindet.Den Werken eines Genius wie Mozart gegenüber tut die Wissenschaft gewiß am besten, wenn sie sich mit der Liebe verbindet: handelt es sich doch in solchem Falle daru...

CHF 27.50

Die Viola alta oder Altgeige

Ritter, Hermann
Die Viola alta oder Altgeige
Der deutsche Bratschist Hermann Ritter (1849 - 1926) hat dieses wundervolle Buch über die Viola geschrieben.Ausführlich geht Ritter auf den Namen, die Geschichte und den Bau sowie ihre Bedeutung als musikalisches Ausdrucksmittel ein.Ergänzt wird dieses Werk mit einem Brief Richard Wagner\'s an den Autor, Aphorismen über die Altgeige und eine Auswahl der hauptsächlichsten Musik-Literatur für die Viola alta.Der Europäische Musikverlag hat es sic...

CHF 37.50

Anfänge und Entwickelungsgänge der Alt-Umbrischen Malersc...

Rothes, Walter
Anfänge und Entwickelungsgänge der Alt-Umbrischen Malerschulen
Der Autor dieses umfangreichen Werkes über die Alt-Umbrischen Malerschulen, Dr. Phil. Walter Rothes, war Dozent für Kunstgeschichte an der Königlichen Akademie zu Posen. Ausführlich beschreibt Rothes die unterschiedlichen Schulen und geht hierbei auf die verschiedenen Meister und ihre Schüler ein. Das Buch basiert auf den Studien in der Ausstellung altumbrischer Kunst zu Perugia im Sommer 1907 sowie der daran anschließenden Studienreise durch ...

CHF 44.90

Beiträge zur niederländischen Kunstgeschichte

Riegel, Herman
Beiträge zur niederländischen Kunstgeschichte
Der deutsche Kunsthistoriker und Direktor des Herzoglichen Museums in Braunschweig, Herman Riegel (1834 - 1900), beschreibt in diesem umfangreichen Band die Geschichte der niederländischen Malerei im 16. Jahrhundert. Insbesondere geht er hierbei auf den Zustand zu Anfang des 16. Jahrhunderts ein. Riegel erläutert die unterschiedlichen Stile und Einflüsse, geht auf bedeutende Meister ein. Der Autor befasst sich mit der Natur und Geschichte in d...

CHF 58.50

Cardinal Albrecht von Brandenburg

Térey, Gabriel von
Cardinal Albrecht von Brandenburg
Das vorliegende Werk behandelt das Verhältnis des Halle\'schen Heiligtumbuches von 1520 zu dem Halle\'schen Domschatz.Im ersten Teil des Buches widmet sich der Autor, Gabriel von Térey, dem Halle\'schen Domschatz, im Zweiten dem Halle\'schen Heiligtumsbuch von 1520. Ausführlich geht er dabei auf die Stiftskirche zu Halle a.S. ein und erläutert seine Forschungsergebnisse.Dem Hauptkünstler des \"Halle\'schen Heiligthumsbuch von 1520\", Wolf Trau...

CHF 40.50

Copernicus

Prowe, Adolf
Copernicus
Adolf Prowe schrieb dieses Festspiel zur Feier des 400. Geburtstag von Nicolaus Copernicus am 19. Februar 1873.Die Uraufführung fand im Stadttheater von Thorn statt. Prowe erzählt das Leben von Copernicus als Schauspiel in fünf Aufzügen. Das Werk ist gut verständlich und angenehm zu lesen.Eine wunderbare Lektüre über das Leben des berühmten Astronom und Mathematikers.Das vorliegende Buch ist ein qualitativ hochwertiger Nachdruck der Originalau...

CHF 43.90

Musik und Nerven

Jentsch, Ernst
Musik und Nerven
Der deutsche Psychiater und Schriftsteller Ernst Jentsch untersuchte schon früh das musikalische Empfinden und den Einfluss der Musik auf die Nerven.In dem vorliegenden Werk erläutert Jentsch die unterschiedlichen Formen der Gefühlszustände. Er widmet sich einleitend der physiologischen Theorie der Affekte. Ausführlich geht der Autor auf die Wirkungen der akustischen und rhythmischen Reize sowie dem musikalischen Empfinden ein.Jentsch erläuter...

CHF 40.50

Das Alte Testament

Füller, J. L.
Das Alte Testament
1862 hat der Verein für Verbreitung christlicher Schriften einen Preis ausgesetzt, für eine gute populäre und bündige Schrift, welche die Anstöße, die viele am alten Testament finden, beleuchtet und zu heben versucht.Das vorliegende Werk ist die preisgekrönte Schrift, die sich ausführlich mit den Zusammenhängen des alten und neuen Testaments, dem Widerspruch, in welchem das alte Testament zum neuen stehen soll und deren Inhalten befasst.Das vo...

CHF 43.90

Suite

Hanslick, Eduard
Suite
Eduard Hanslick war ein österreichischer Musikästhetiker und einer der einflussreichsten Musikkritiker seiner Zeit.In seinem 1884 erschienenen Werk "Suite. Aufsätze über Musik und Musiker" bringt er Musiker und Kapellmeister seiner Zeit dem Leser näher.Unter anderem widmet er sich den Wiener Kapellmeistern Johann Herbeck und Heinrich Esser sowie den Komponisten Hector Berlioz, Ludwig van Beethoven, Giuseppe Verdi und Frederic Chopin.

CHF 44.90

Die Zukunft der Musiktheorie

Capellen, Georg
Die Zukunft der Musiktheorie
Der deutsche Musikwissenschaftler Georg Capellen (1869 - 1934) geht in diesem von ihm 1905 erstmalig veröffentlichten Werk auf die sich verändernde Musik am Anfang des 20. Jahrhunderts ein. Capellen stellt sich in diesem Werk der Frage \"Dualismus oder Monismus?\" und er erläutert die Einwirkungen auf neue Kompositionen und die Werte der Harmonielehre.Begleitet werden seine Ausführungen und Gedankengänge durch vielseitige Notenbeispiele.Der Eu...

CHF 31.50

Deutsche Musik

Pfordten, Hermann von der
Deutsche Musik
Unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg schrieb der deutsche Autor und Musikhistoriker Hermann von der Pfordten dieses umfassende Werk. Sein Wunsch war es mit diesem Werk den Deutschen die Augen, Ohren und Herzen zu öffnen, sich auf die eigene musikalische Kultur der Vergangenheit zu besinnen.Er widmet sich verschiedenen Musikstilen, wie der Volksmusik und der Kunstmusik ebenso wie den großen Komponisten. Ausführlich geht er auf die Historie ein...

CHF 58.50

Johannes Brahms

Reimann, Heinrich
Johannes Brahms
Der deutsche Musikwissenschaftler, Organist und Komponist Heinrich Reimann (1850 - 1906) verfasste dieses ausführliche Werk über den in Hamburg geborenen Johannes Brahms (1833 - 1897).Brahms gehört zu den bedeutendsten Komponisten und Musikern des 19. Jahrhundert. Das vorliegende Buch schildert sein Leben, seine Werke und geht dabei auch ausführlich auf \"Das deutsche Requiem\" des Komponisten ein.Es enthält Briefe von Brahms an Robert Schuman...

CHF 38.90

Beethoven

Wagner, Richard
Beethoven
Richard Wagner (1813-1883) zählt zu den herausragendsten Komponisten der Welt überhaupt und gilt aufgrund seiner musikalischen Interpretationen als ein Erneuerer der europäischen Musiklandschaft. Er fühlte eine enge Verbindung zu Ludwig van Beethoven, da eben sein Werk für die Entscheidung verantwortlich war, sich der Musik zuzuwenden. Das vorliegende Werk ist eine Hommage an den deutschen Künstler und erschien zu seinem einhundertsten Geburts...

CHF 37.50

Reise um die Kunst

Bie, Oscar
Reise um die Kunst
Schnellbahnen, Turbinendampfer, Goethe und Schubert, Nietzsche, Wagner, der moderne Tourismus und die Zeppeline: Die in diesem Buch versammelten 26 Essays und Reiseberichte geben einen reichhaltigen Einblick ins Laboratorium des Denkens zur Wende des 20. Jahrhunderts.Es stoßen in Oscar Bie (1864 - 1938) Interessen zusammen, denen man oft das Prädikat der Vielseitigkeit gibt, die als ein Vorwurf gilt, wenn sie nicht zentral begründet ist. Diese...

CHF 44.90

Richard Wagner im Spiegel der Kritik

Tappert, Wilhelm
Richard Wagner im Spiegel der Kritik
Wilhelm Tappert schrieb diese Sammlung als "Wörterbuch der Unhöflichkeit, enthaltend grobe, höhnende, gehässige und verleumderische Ausdrücke, die gegen den Meister Richard Wagner, seine Werke und seine Anhänger von den Feinden und Spöttern gebraucht wurden".Das Buch ist zur Erheiterung in müßigen Stunden geeignet.Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik und Musikern durch qualitativ hochwerti...

CHF 32.90

Richard Wagner und Friedrich Nietzsche

Kulke, Eduard
Richard Wagner und Friedrich Nietzsche
Tiefe Gedanken, frivoles Gespötte, bedeutende Wendungen, schlechte Witze, rhetorische Kraft, Zerrissenheit des Stils, blendende Sprache, unwürdiges Spiel mit Worten, ein weiter Blick, verletzender Eigendünkel, harte Anklage, nagendes Schuldbewusstsein - das sind die Ingredienzien einer Publikation von Friedrich Nietzsche, die er den Lesern unter dem Titel "Der Fall Wagner" vorgelegt hat.Eduard Kulke (1831 - 1897) beschreibt das Verhältnis zwis...

CHF 26.50

Führer durch die Konzertmusik

Burkhardt, Max
Führer durch die Konzertmusik
Das vorliegende Buch von Dr. Max Burkhardt ist nicht für Musiker von Beruf geschrieben, sondern für die große Menge der Musikfreunde und Musikliebhaber, die die Konzertsäle bevölkern.Es beinhaltet volkstümliche und allgemeinverständliche Ausführungen über ca. 1500 Werke von 114 Komponisten mit 260 Musikbeispielen.Technische Fachausdrücke, die als unbekannt vorausgesetzt werden können, sind in einer erklärenden Einleitung gedeutet.Den jeweilige...

CHF 44.90

Die deutsche Romantik

Mehlis, Georg
Die deutsche Romantik
Der Philosoph Georg Mehlis präsentiert eine umfassende Abhandlung zur Epoche bzw. Kulturbewegung der Romantik. Er schildert die Romantik als gesellschaftliche Bewegung, neues Lebensgefühl und Idee. Der Autor ordnet die Romantik in ihre historischen und sozialpolitischen Bedingungen ein und erläutert anhand ihrer Vertreter wie z. B. Friedrich von Schlegel, Friedrich Schelling, Novalis und Friedrich Schleiermacher romantisches Bewusstsein und ro...

CHF 52.50