Suche einschränken:
Zur Kasse

2725 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Provisorische Schlüsse

Hartung, Harald
Provisorische Schlüsse
Die Aufzeichnungen Harald Hartungs kommen niemals triumphal daher, ihnen eignet die Diskretion des Understatements. Hartung ist romantischer Poet und gleichzeitig scharfer Beobachter, der Nachdenkliche und der Heitere. Der Rückschau Haltende und der Gegenwartsversessene. So spannt er den Bogen vom ersten Schultag 1939 bis heute. Unterwegs in Wien, Venedig und der Schweiz, in der Geschichte und immer wieder in Büchern, Gemälden und Träumen hä...

CHF 27.90

Unter die Oberfläche

Kumerdej, Mojca / Köstler, Erwin / Linde, Liza / Almasy, Karin / Hafner, Fabjan
Unter die Oberfläche
Dreizehn Erzählungen Mojca Kumerdejs, in denen sie die Innenwelt ihrer Figuren an die Oberfläche bringt. Unter den Oberflächen lauern mitunter dunkle, beängstigende Dinge - wie etwa bei der Frau, die nach außen hin den Schein der ihre kleine Tochter liebenden Mutter aufrechterhält, sich im Innern aber nach ihrem selbstbestimmteren Leben vor der Geburt zurücksehnt und dann nicht einschreitet, als sich eine Katastrophe anbahnt. Oder bei der Fra...

CHF 31.90

Hyperions Wanderjahre

Longfellow, Henry Wadsworth / Kunze, Lisa / Böttger, Adolf
Hyperions Wanderjahre
Ein transatlantisches Pionierwerk, erstmals wieder zugänglich: Longfellows berühmter Reiseroman prägte das Deutschlandbild in Amerika. Nie zuvor war vor den Augen des amerikanischen Publikums ein so buntes literarisches Panorama von Deutschland ausgebreitet worden: Der Roman »Hyperion« ist eines der wirkungsmächtigsten Werke für die Vermittlung der deutschen Kultur und Literatur in der englischsprachigen Welt. Im Jahr 1835 war Henry Wadsworth...

CHF 42.90

Neues Sehen

Michels, Karen
Neues Sehen
Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs. Er galt als einer der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten, als Diplomat der Wissenschaft, als Spezialist für Goya und Velázquez, Rubens und Dürer sowie für die Sozialgeschichte des »Hofkünstlers«, als Begründer der kritischen Bildwissenschaft und nicht zuletzt als ein ungewöhnlich inspirierender Lehrer. Fast 25 Jahre lang hat Ma...

CHF 30.50

Von Wartburg zu Opel

Lindner-Elsner, Jessica
Von Wartburg zu Opel
In der Arbeitswelt der DDR bestanden markante soziale Ungleichheiten, die sich mit der Vereinigung verschärften. Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur »Vergesellschaftung« beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB...

CHF 57.50

Der Müll der Literatur

Assmann, David-Christopher
Der Müll der Literatur
Lektüren der Literarisierung von Müll und der Vermüllung von Literatur, die das Faible für unnütze Details mit dem sammelnden Lesen des völlig Unbrauchbaren verknüpfen. Müll drängt sich seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zunehmend auf. Die gewöhnlich in den städtischen Peripherien zu Müllbergen angehäuften Dinge und Substanzen übersieht auch die Literatur nicht. Sie erzählt von ihnen, lässt ihre Figuren mit ihnen hantieren und setz...

CHF 64.00

Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914

Keck, Laura-Elena
Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914
Ohne Fleisch keine Leistung? Die Geschichte einer umstrittenen These, die unsere Vorstellungen von guter Ernährung und idealen Körpern bis heute prägt. Braucht der Mensch Fleisch, um leistungsfähig zu sein? Diese Frage wurde seit der Mitte des 19. Jahrhunderts intensiv und kontrovers diskutiert. Fleischesser und Vegetarier, Wissenschaftler und Laien trugen den Streit in Büchern und Zeitschriften, aber auch im Labor, in der Küche oder auf dem ...

CHF 57.50

Aufbruchstimmung

Torp, Cornelius
Aufbruchstimmung
Das umstrittenste Kind der deutschen Hochschulreform: Ein frischer Blick auf Gründung, Geschichte und Zukunft der Universität Bremen. Gegründet auf dem Höhepunkt der Hochschulreformbewegung Anfang der 1970er Jahre war die Universität Bremen schon bald als »Rote Kaderschmiede« und Revoluzzer-Uni verschrien. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes erzählen die Geschichte der Universitätsgründung neu: im Kontext der 68er Bewegung, des Kalten Kr...

CHF 42.90

Das Lachen der Götter

Steger, Ales / Göritz, Matthias
Das Lachen der Götter
In AleS stegers Erzählungen hallen die antiken griechischen Mythen durch die modernen Schicksale. Prometheus ist bei steger ein Bergarbeiter, der einen verlassenen Tunnel aushebt und Fürchterliches zutage fördert. Auch von Narziss, Orpheus, Medusa, Ikarus erfahren wir sehr heutige Geschichten. Barisha aus Istanbul etwa entführt ihre minderjährige Tochter, um sie vor ihrem ehemaligen Partner zu retten, der sie schon als Braut verkauft hat. Sie...

CHF 30.50

»Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«

Schnitzler, Arthur / Müller, Martin Anton
»Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«
Eine »öffentliche Biographie« Arthur Schnitzlers im Spiegel der Zeit - in bislang unerforschten Interviews, Meinungen und Protesten. Arthur Schnitzler gab angeblich keine Interviews, vermied es, Umfragen zu beantworten und äußerte sich nicht öffentlich. Doch über 180 weitgehend vergessene, bislang unerforscht Texte widerlegen diese Behauptung und bieten ein neues Bild seiner öffentlichen Person. Die Interviews, Meinungsäußerungen und Leserbri...

CHF 63.00

100 Jahre Universität Hamburg

Nicolaysen, Rainer / Krause, Eckart / Zimmermann, Gunnar B.
100 Jahre Universität Hamburg
Multiperspektivische Blicke auf ein Jahrhundert Gelehrsamkeit. Anlass für diese mehrbändige Publikation, die sich der Komplexität von Universität multiperspektivisch nähert, sind 100 Jahre Hamburger Universitätsgeschichte. Nach Band 1 zu allgemeinen Aspekten und Entwicklungen (2020) enthalten die Bände 2 (2021), 3 (2022) und 4 (2023) Beiträge zu einzelnen Fächern und Instituten. Rund 100 Autorinnen und Autoren beteiligen sich an dem Gesamtpro...

CHF 63.00

Die Wilden und die Eleganten

Erb, Andreas / Hamann, Christof / Steger, Ales
Die Wilden und die Eleganten
Die Wilden und die Eleganten: Neue Literatur aus Slowenien Die slowenische Literatur. Dass es sie gibt, ist ein Wunder. Und noch ein größeres, dass man über die Literatur, die an einer Naht- und Schnittstelle Europas entsteht, im Ausland so wenig vernimmt. Dazu florierte die slowenische Literatur nie so sehr wie in den letzten zwei Jahrzehnten. Vielfalt ist angesagt: Verschiedenste Poetiken und Schreibweisen, die vor allem in kürzeren Formen,...

CHF 19.90

Wir bauen Archen

Wallmoden, Thedel v. / Ahrend, Thorsten / König, Christoph / Medenwald, Nikola
Wir bauen Archen
Dem Verleger über die Schulter geschaut. Verantwortung für Autoren und Werke zu übernehmen, sich für literarische Qualität einzusetzen und diese auch gegen den herrschenden Trend durchzusetzen, persönlich für sie zu haften - das ist es, was Verleger immer ausgezeichnet hat. Zum erfolgreichen Verlegen gehört aber auch die Kontinuität der Zusammenarbeit und die Pflege eines Werkes. Das Bewahren der literarischen Tradition ist für Thedel v. Wall...

CHF 37.90

1. Weimarer Forum für Erinnerungskultur

Faludi, Christian
1. Weimarer Forum für Erinnerungskultur
Der Band dokumentiert die Veranstaltung »Schlussstrich-Debatten« des Weimarer Forums für Erinnerungskultur 2022 und den Prolog des WFE 2021. Jeweils am symbolträchtigen 9. November findet im Deutschen Nationaltheater das Weimarer Forum für Erinnerungskultur (WFE) statt, bei dem sich Zeitzeugen und Experten auf dem Podium begegnen, um mit dem Publikum über die Herausforderungen bei der Gestaltung einer demokratischen Gedenkkultur zu diskutiere...

CHF 30.50

Der König, sein Held und ihr Drama

Haas, Claude
Der König, sein Held und ihr Drama
Weimarer Klassik und tragédie classique - Die klassische Form und ihre staatsrechtliche Bedeutung. Vor dem Hintergrund der epochalen Verunsicherungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts stellen sich Goethe und Schiller in ihrer Dramatik den politischen Dimensionen und Abgründen der klassischen französischen Tragödie. Verkappte Staatsgründungen beherrschen ebenso das Geschehen wie der Staatsstreich, der Bürgerkrieg oder der failing state. Eine ne...

CHF 51.50

von liebe viel

Runge, Doris / Hall, Jörn van
von liebe viel
Liebesgedichte von Doris Runge aus mehr als vierzig Jahren! »Kein Dichter, keine Dichterin der deutschen Gegenwartspoesie«, schreibt Heinrich Detering in seinem Nachwort, »hat so unbeirrbar die Phänomenologie der Liebe erkundet wie sie - einer Liebe, die sich zwischen Schwestern und Freundinnen ereignen kann, zwischen Traumgestalten und Wesen aus Fleisch und Blut, ja zwischen einer Lebendigen und dem "tödlein", und erst in dieser weitläufigen...

CHF 30.50

Schlachthof und Kulturpoetik

Kroucheva, Katerina
Schlachthof und Kulturpoetik
Eine medien-, gattungs- und epochenübergreifende Studie der Schlachthöfe von Chicago (1865-1971). Wovon reden wir, wenn wir vom Schlachten reden? Das Sprechen über Schlachthöfe beschränkt sich selten auf die Schlachthöfe allein. Schlachthofbesuchern fällt es schwer zu schauen, ohne »ins Philosophieren zu kommen«, ohne das Geschehen unter Zuhilfenahme von »Symbolen und Gleichnissen« zu reflektieren. Über Schlachthöfe zu sprechen bedeutet biswe...

CHF 51.50

Zwischen Emanzipation und Emigration

Steckmest, Sylvia
Zwischen Emanzipation und Emigration
Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses. 1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma »Gebr. Robinsohn«. Drei Jahre später machte er sich auf den Weg nach Hamburg, wo er auf der Bleichenbrücke ein Geschäft eröffnete, das kontinuierlich expandierte und schon bald zum führenden Modehaus für Damen in der Hansestadt wurde. Seit 1901 befand es sich a...

CHF 37.90

Fabian und Sebastian

Raabe, Wilhelm / Baßler, Moritz
Fabian und Sebastian
Ein beinahe unbekanntes Werk des späten Raabe ist hier neu zu entdecken. In einer kriminalistischen Spurensuche entfaltet »Fabian und Sebastian« (1881) ein bitteres Familiengeheimnis. Die beiden ungleichen Brüder Fabian und Sebastian leiten eine Schokoladenfabrik. Fabian entschließt sich, die verwaiste Tochter eines dritten Bruders aufzunehmen, der als Soldat im Dienste niederländischer Kolonialtruppen auf Sumatra starb. In dem Maße, wie das ...

CHF 35.50

Überforderung der Form

Urbich, Jan / Wellbery, David E.
Überforderung der Form
Dichterische Form kann überfordert werden: Diese Überforderung aber legt zu allererst genuine Darstellungsmöglichkeiten literarischer Kunst frei. Der Sammelband widmet sich erstmals der konkreten Analyse solcher Phänomene in Theorie und hermeneutischer Praxis. Die Formdiskussion in der Literaturwissenschaft hat das Phänomen der Überforderung bisher nicht eigens terminologisch fixiert. Mit diesem Begriff kann beschrieben werden, dass dichteris...

CHF 52.50