Suche einschränken:
Zur Kasse

2725 Ergebnisse - Zeige 2701 von 2720.

Industrie und Holocaust

Schüle, Annegret
Industrie und Holocaust
Der industrielle Massenmord in Auschwitz wäre ohne die von der Erfurter Firma J.A.Topf & Söhne konstruierten Leichenverbrennungsöfen und deren Gaskammer-Lüftungstechnik nicht möglich gewesen. Annegret Schüle rekonstruiert die Geschichte dieser Firma und belegt die Mitwisser- und Mittäterschaft der Inhaber, Ingenieure und Monteure. Dargestellt wird, wie ein Thüringer Traditionsunternehmen, das in der Weimarer Republik Bestattungsöfen für städti...

CHF 26.50

was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Floss...

was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg
Erst spät wurde Flossenbürg als europäischer Erinnerungsort wiederentdeckt. Neben der bestehenden Dauerausstellung über das Konzentrationslager während des Nationalsozialismus wird nun eine zweite Dauerausstellung in der neuen Gedenkstätte eröffnet. Unter dem Titel »was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« widmet sie sich folgenden Leitfragen: Was bleibt von einem Konzentrationslager nach der Befreiung? Wie wird das Lag...

CHF 34.90

Ich war nie Expressionist

Dick, Ricarda / Raabe, Paul
Ich war nie Expressionist
Im Jahr 1959 bereitet Paul Raabe im noch jungen Literaturarchiv Marbach die heute legendäre Ausstellung »Expressionismus. Literatur und Kunst 1910-1923« vor und beginnt damit, eine gänzlich unter den Trümmern zweier Weltkriege und dem Nationalsozialismus verschüttete Strömung wieder freizulegen. Bei den Vorbereitungen tritt er in Kontakt zu einem der zentralen Akteure dieser deutschen Avantgarde, der erst 1955 aus dem Londoner Exil zurückgekeh...

CHF 40.90

Hamburgische Biografie 5

Kopitzsch, Franklin / Brietzke, Dirk
Hamburgische Biografie 5
Der neue Band der »Hamburgischen Biografie« erweitert die bisher vorliegenden 1376 Artikel um 272 weitere biografische Porträts, die durch bibliografische Hinweise ergänzt werden. Unter den Porträtierten finden sich z.B. Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens wie Arnold Bernstein und die Familie Godeffroy, Schriftsteller wie Philip von Zesen und Peter Rühmkorf, Komponisten wie Hieronymus Praetorius und György Ligeti, Wissenschaftler wie Ralf D...

CHF 41.50

Freud und die Antike

Benthien, Claudia / Böhme, Hartmut / Stephan, Inge
Freud und die Antike
Auf seinen Reisen studierte Sigmund Freud aufmerksam antike Stätten und Sammlungen, und in seiner Bibliothek stand eine große Zahl altertumswissenschaftlicher Literatur. Seine Sammlertätigkeit, durch die seine Wohnung zu einem privaten Museum für antike Kleinkunst wurde, ging weit über die kanonische Geltung der Antike im 19. Jahrhundert hinaus. Für Freuds Erklärung von monotheistischen Religionen ist seine Beschäftigung mit jüdischen und ägy...

CHF 47.90

Hoffmann von Fallersleben

Mühlen, Bernt Ture von zur
Hoffmann von Fallersleben
Hoffmann von Fallersleben ist als Verfasser der deutschen Nationalhymne sowie vieler Kinderlieder (»Alle Vögel sind schon da«, »Ein Männlein steht im Walde«) bekannt. Doch darüber hinaus gibt es noch viele Facetten zu entdecken. Hoffmann war Dichter und Gelehrter, Entdecker von Sprachdenkmälern und Volksliedsammler, Kirchenliedforscher und politisch engagierter Liedermacher. Als Herausgeber und Bearbeiter altniederländischer Literatur wurde er...

CHF 34.50

Minusio

Schlayer, Clotilde / Bozza, Maik / Oelmann, Ute
Minusio
Am 1. Oktober 1931 traf Stefan George in Minusio ein. Er sollte das Bauerndorf bei Locarno nur noch für wenige Monate verlassen, bevor er dort Ende 1933 starb. Bisher wusste man nur wenig über diese letzte Lebensphase Georges. Clotilde Schlayer betreute gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Walter Kempner, dem Arzt Georges, den Dichter bis zu seinem Tod. Fast täglich schrieb sie ihre Erlebnisse in Briefen nieder, aus denen sie später eine Chroni...

CHF 52.90

Werke in Einzelausgaben / Der Knabe im Brunnen

Andres, Stefan / Erschens, Hermann / Basten, Christa
Werke in Einzelausgaben / Der Knabe im Brunnen
»Der Knabe im Brunnen« ist ein meisterhaft erzählter autobiographisch geprägter Roman. Aus der Sicht des jüngsten von sechs Kindern eines Müllers im Moselland erzählt Stefan Andres von einer exemplarischen Kindheit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit großer Sensibilität nimmt der Junge seine naturnah angeschaute Umgebung wahr: »Wo ich hinblickte, kletterte, kroch, sprang ein lebendiges Wesen und wenn ich die Augen schloß, hörte ich rings um mi...

CHF 37.90

Der Schuh im Nationalsozialismus

Sudrow, Anne
Der Schuh im Nationalsozialismus
In welchem Zusammenhang stehen die Menschenversuche an Häftlingen auf der »Schuhprüfstrecke« im Konzentrationslager Sachsenhausen mit der Verwendung erster Kunststoffe in deutschen Schuhen? Wie lenkten die Nationalsozialisten die Schuhmode? Warum raubte die SS in Auschwitz und anderen Vernichtungslagern ganze »Schuhberge« und was geschah mit ihnen in der deutschen Kriegswirtschaft? Anne Sudrow untersucht die Entstehung des »modernen Schuhs« i...

CHF 93.00

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ...

Hammerstein, Notker
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1 + 2
Im Kaiserreich gegründet war die Frankfurter Universität die einzige auf deutschem Boden, die bürgerlichem Mäzenatentum ihre Existenz verdankte: Reiche Frankfurter - vielfach aus jüdischen Familien - trugen dazu bei, dass die einzige deutsche Stiftungsuniversität 1914 ins Leben treten konnte. Als städtische Stiftung wies sie vielfältige institutionelle und wissenschaftliche Besonderheiten auf. Die Hochschule galt als eine sehr moderne experime...

CHF 120.00

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2

Hammerstein, Notker
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2
Im zweiten Band seiner Universitätsgeschichte zeichnet Hammerstein den Weg vom Wiederaufbau der zerstörten Goethe-Universität zu geordneten Verhältnissen in den fünfziger und sechziger Jahren bis hin zu den »erregten Jahren« der Studentenbewegung »um und nach 1968«. Dabei gilt sein Interesse in erster Linie den Professoren, die den Geist, das wissenschaftliche Niveau und den Charakter der Universität prägten. Daneben stellt Hammerstein wichtig...

CHF 66.00

Die Religion der Öffentlichkeit

Hannig, Nicolai
Die Religion der Öffentlichkeit
Der religiöse Wandel im 20. Jahrhundert weist ein recht eigentümliches Verhältnis auf: Blickt man auf die Statistik, fällt der deutliche Zuwachs an Kirchenaustritten auf. Schaut man allerdings auf die Medienöffentlichkeit, so scheint sich ein genau gegenteiliger Prozess abzuzeichnen. Kirche und Religion haben zunehmend an öffentlicher Bedeutung gewonnen und sind insbesondere in den fünfziger und sechziger Jahren zum Gegenstand zahlreicher medi...

CHF 52.90

Frankreich und die »dunklen Jahre«

Rousso, Henry / Brüll, Cristoph
Frankreich und die »dunklen Jahre«
Das Regime von Vichy, entstanden 1940 nach dem deutschen Sieg über Frankreich, galt lange als ein illegitimer Staat, der aus der Geschichte der "Grande Nation" ausgeklammert werden könne. Erst in den siebziger Jahren setzte eine kritische Forschung ein, die den Mythos der kollektiven Résistance in Frage stellte und die vielen Facetten der Kollaboration zu thematisieren begann.Henry Rousso hat wie kein zweiter zur Etablierung der Zeitgeschichte...

CHF 21.50

Feuerfreund

Peters, Sabine
Feuerfreund
Rupert schickt Marie aus Portugal Briefe, in die er Federn, Zigaretten, Ziegenzähne oder Schmetterlingsflügel einlegt. Bald ziehen die beiden zusammen ans hinterste Ende von Ostfriesland, dort schreiben sie ihre Bücher. Aber: 33 Jahre Altersunterschied, wie geht das? Rupert ist ein Feuerfreund, er hütet gern die Glut im Küchenofen, wenn er nicht am Deich nach den Wattvögeln sieht. Das ist kein Rückzug in die Idylle, er ist ein radikal denkende...

CHF 26.90

Fatrasien

Dutli, Ralph
Fatrasien
Wer auf die »Fatrasien« stößt, traut seinen Augen nicht. Wie kann es sein, dass diese surrealistisch anmutenden, erstaunlich modern wirkenden absurden Sprachspektakel im tiefsten Mittelalter entstanden sind? Eine tollkühne Fantasie hat hier um das Jahr 1290 reimend Dinge zusammengebracht, die nie und nimmer zusammengehören. Sind es Ausgeburten der Lachkultur, der Karnevalskunst, sind es hochbrisante Zaubersprüche, heilsame Beschwörungen oder p...

CHF 26.90

Sämtliche Werke und Briefe 07. Byzantinisches Christentum

Ball, Hugo / Wacker, Bernd
Sämtliche Werke und Briefe 07. Byzantinisches Christentum
Seinem literarischen Nein von 1916 ('Dada') und der politischen Generalabrechnung von 1919 ('Kritik der deutschen Intellektuellen') ließ Hugo Ball 1923 mit seinem Buch 'Byzantinisches Christentum' eine religionsgeschichtlich argumentierende Neubestimmung der eigenen Position folgen. Dieses eigentümlich sperrige Werk wurde von christlichen Theologen weithin mit Kopfschütteln und Unverständnis aufgenommen und trug selbst für wohlmeinende Freunde...

CHF 57.50

Dies Sirren

Endler, Adolf
Dies Sirren
Adolf Endler wollte nie eine Autobiographie im herkömmlichen Sinn schreiben. Es schien ihm ganz unmöglich und falsch, sein Leben, das in seinen Augen eher einem Zickzackkurs folgte, als einen runden Bogen zu erzählen. Trotzdem hat er sich in seinen letzten Lebensjahren immer wieder mit Renatus Deckert getroffen, um in langen Gesprächen frühe Prägungen auszuleuchten und sich an seine Kindheit im Rheinland zu erinnern: an die aus Belgien stammen...

CHF 26.90

Schriften in Einzelausgaben / Der Andere Stoff

Wollschläger, Hans / Wollschläger, Monika / Wolff, Gabriele
Schriften in Einzelausgaben / Der Andere Stoff
Die Symphonien Gustav Mahlers lernte Hans Wollschläger im unmittelbaren Nachkriegsjahrzehnt kennen - nicht etwa durch Schallplattenaufnahmen oder in Konzerten, sondern durch präzise Imagination beim Lesen der Partituren. Dieses »größte Lese-Erlebnis meines Lebens überhaupt« brachte ihn dazu, sich über zehn Jahre an einer aufführungsreifen Fassung der Fragment gebliebenen Zehnten Symphonie zu versuchen: die Musik Gustav Mahlers sollte Wollschlä...

CHF 43.90

Das Strudelloch

Granauskas, Romualdas / Rom, Gila
Das Strudelloch
Romualdas Granauskas gilt als einer der bedeutendsten litauischen Autoren, als »Wortmagier«, der in seinen Werken die Archetypen des kollektiven Unbewussten freilegt und das reale Handlungsgeschehen mystisch-sprachgewaltig überhöht. In »Das Strudelloch« erzählt er über das Leben von Gaucys Jiuozapas, der abseits der Zivilisation in einem kleinen Dorf am Waldrand zwischen Landstraße und Eisenbahngleisen aufwächst. Gaucys ist ein Träumer, der d...

CHF 26.90

Das Erbe Pinochets

Ruderer, Stephan
Das Erbe Pinochets
Das Regime des Generals Pinochet in Chile gilt noch heute als Sinnbild für die grausamen Militärdiktaturen in Lateinamerika. Durch die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen hat der Diktator der chilenischen Demokratie ein schwieriges Erbe hinterlassen. Die chilenische Vergangenheitspolitik sorgte aufgrund der beispielhaften Wahrheitskommissionen und der Verhaftung Pinochets in London international für großes Aufsehen. Aus der detaillierten An...

CHF 47.90