Suche einschränken:
Zur Kasse

397 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

So viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne und ihr Werk na...

Patruno, Stefanie / Reese, Beate
So viel Anfang! Künstlerinnen der Moderne und ihr Werk nach 1945
Der Katalog "So viel Anfang!" widmet sich Künstlerinnen der Moderne in Deutschland und ihrem späten, nach 1945 entstandenen Werk, dessen Entwicklung in den 1920er- Jahren ansetzt. Dazu gehören u. a. Hannah Höch, Ida Kerkovius, Jeanne Mammen, Lotte Laserstein und Hanna Nagel. Mit experimentellen Collagen, abstrakten Gemälden und zeitkritischen Zeichnungen trugen sie vor 1933 zum Erfolg einer auch international vernetzten Avantgarde bei. Im NS-S...

CHF 46.90

Monet bis van Gogh. Gustav Pauli und der Kampf um die Mod...

Hansen, Dorothee
Monet bis van Gogh. Gustav Pauli und der Kampf um die Moderne
Mit Bildern von Monet, Manet, Renoir und ihren Freunden feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Der Katalog zur großen Ausstellung rückt die Glanzzeit der Museumsgeschichte von Bremen in den Mittelpunkt: die Ära Gustav Pauli (1899-1914). Er gehörte zu den ersten Museumsleitern in Deutschland, die die Werke der französischen Impressionisten ankauften. So machte er die Kunsthalle zu einer der führenden modernen Galerien Deut...

CHF 51.50

Nudes

Pirsig-Marshall, Tanja / Weise, Ann-Catherine
Nudes
Er fasziniert, er empört, er erregt und er inspiriert: der Akt. Er ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der Kunst. Der unbekleidete Körper bietet geradezu unerschöpfliche Möglichkeiten, die Sicht des Menschen auf sich selbst, seine Ideale, Ängste und Träume darzustellen. Der Akt ist ein Genre, das sich immer wieder neu erfindet, um soziale, politische und ästhetische Belange zu transportieren. Ob privat, historisch, intim oder...

CHF 51.50

Krefeld. Bilder einer Stadt

Drafz, Helge / Monheim, Florian / Monheim, Florian
Krefeld. Bilder einer Stadt
Die Stadt Krefeld, bekannt als Stadt der Seidenweber, feiert ihr 650-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat der Architekturfotograf Florian Monheim die eindrucksvolle Vielfalt der Stadt in zahlreichen Bildern festgehalten. Krefeld ist keine dieser Städte, deren Wiedererkennbarkeit sich auf die Reproduktion typischer Bestandteile ihres Stadtbildes festlegen lässt. Der Bildband verbindet das Altbekannte mit dem Wandel der Zeit. Die Stadt Krefel...

CHF 42.90

Sabine Liebchen

Mascherrek, Jörg
Sabine Liebchen
In monochromen und nicht weiter definierten Räumen gibt die Malerin Sabine Liebchen den Rückenansichten auf ihren Bildern eine zeitlos wirkende Präsenz und Spannung. Fragen nach dem Wohin oder Woher entstehen ebenso wie nach der Persönlichkeit und dem Befinden der meist weiblichen Protagonist:innen der sehr eigenständigen und spannungsreichen Bildwelt der Künstlerin. Das Buch enthält vor allem neue Arbeiten der letzten Jahre und ein Essay, u.a...

CHF 40.90

The Grand Seduction. Karl Ernst Osthaus and the Beginning...

Ewers-Schultz, Ina / Holzhey, Magdalena / Baudin, Katia
The Grand Seduction. Karl Ernst Osthaus and the Beginnings of Consumer Culture
In 1923 came a several thousand works more comprehensive Inventory in the Kaiser Wilhelm Museum Krefeld: The German Museum for Art in Trade and Industry (DM) - maybe the first design collection ever. At the extensive collection is a sample collection exemplary design, which is the significant Hagen patron and collector Karl Ernst Osthaus between 1909 and 1919 with financial and non-material support of the Deutscher Werkbund. This succeeded in ...

CHF 47.90

Gewagte Visionen - George Minne und Léon Spilliaert. Vom ...

Zeman, Bettina
Gewagte Visionen - George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
Die faszinierenden und mystischen Bildwelten der Symbolisten George Minne (1866-1941) und Léon Spilliaert (1881-1946) stehen im Fokus des Ausstellungskatalogs des Clemens Sels Museums Neuss. Hier werden erstmals zwei Künstler gegenübergestellt, deren Schaffen durch formale Reduktion und farbliche Konzentration den Übergang vom Symbolismus zum Expressionismus markiert. Mit George Minne und Léon Spilliaert richtet das Neusser Museum seinen Fokus...

CHF 40.90

Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge ...

Ewers-Schultz, Ina / Holzhey, Magdalena / Baudin, Katia
Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur
Im Jahr 1923 gelangte ein mehrere tausend Arbeiten umfassender Bestand in das Kaiser Wilhelm Museum Krefeld: Das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe (DM) - vielleicht die erste Designsammlung überhaupt. Bei dem umfangreichen Konvolut handelt es sich um eine Mustersammlung vorbildlicher Gestaltung, die der bedeutende Hagener Mäzen und Sammler Karl Ernst Osthaus zwischen 1909 und 1919 mit finanzieller und ideeller Unterstützung des D...

CHF 47.90

100 Jahre Kölner Kammerorchester

Ohnesorg, Franz Xaver / Kemper, Wilhelm / Mauser, Felix
100 Jahre Kölner Kammerorchester
Von der Gründung in der Weimarer Republik unter Hermann Abendroth, über die Leverkusener Jahre unter Erich Kraack, der prägenden Ära unter Helmut Müller-Brühl als Capella Clementina bei den Brühler Schlosskonzerten und ab 1987 in der Kölner Philharmonie, bis zu seinem jetzigen musikalischen Leiter Christoph Poppen, spannt diese Festschrift einen Bogen über die wechselvolle Geschichte des ältesten deutschen Kammerorchesters, das sich seit über...

CHF 37.90

Heinz Kreutz

Smerling, Walter / Zimmermann, Katharina / Hesselmann, Ina
Heinz Kreutz
Heinz Kreutz (1923-2016) gehörte zu den ersten wichtigen Malern des deutschen Informel. Seine abstrakten Gemälde bildeten 1952 einen Anfangspunkt für die Neuausrichtung der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg. Kreutz' OEuvre, das sich über sieben Jahrzehnte erstreckt, wandelte sich von einer neuexpressionistischen Formensprache über streng geometrische Bilder bis zu einer völlig freien Farbmalerei. Neben Ölgemälden entstanden auch Aquar...

CHF 40.90

Günter Fruhtrunk. Retrospektive 1952-1982

Berg, Stephan / Daur, Jörg
Günter Fruhtrunk. Retrospektive 1952-1982
Klare Linien, geometrische Formen und kontrastreiche Farben - wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit entwickelte Günter Fruhtrunk (1923-1982) mit großer Präzision und faszinierender Beharrlichkeit eine höchst eigenständige abstrakte Bildsprache, die er über die Jahre in vielfältigen Variationen perfektionierte. Durch den Einsatz mathematischer Methoden wie geometrischer Berechnungen und Verhältnisgleichungen erzeugte er optische Täuschungen...

CHF 45.50

Surreal Futures

Frey, Madeleine / Blümel, Patrick
Surreal Futures
SURREAL FUTURES präsentiert mit 31 internationalen Positionen der Digitalen Kunst zukunftsweisende Perspektiven auf den Surrealismus. Die Künstler*innen untersuchen in interaktiven Videoarbeiten, hybriden Rauminstallationen, multimedialen Performances, Virtual- und Augumented-Reality-Kunstwerken die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts: die Herausforderungen von Digitalisierung, Klimakrise, postkolonialen Veränderungen und zunehmender gesell...

CHF 42.90

Sigrid Kopfermann

Hein, Peter Ulrich / Kopfermann-Fuhrmann Stiftung, Düsseldorf
Sigrid Kopfermann
Sigrid Kopfermann (1923-2011) gehört zu den bedeutenden deutschen Malerinnen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach einem Studium an der Hochschule für Kunsterziehung in Berlin bei Willy Jaeckel und Bernhard Dörries entfernte sie sich immer mehr von der gegenständlichen Malerei und überschritt die Grenze zur Abstraktion. Heute gilt sie als wichtige Vertreterin des deutschen Informel. Die Enkelin des Flugpioniers Otto Lilienthal durch...

CHF 37.90

Hexen!

Holsing, Henrike
Hexen!
Von der bösen Alten über die verführerische Femme fatale bis zur weisen Frau: Hexen gehören zu den schillerndsten Figuren in Märchen und Mythen, in Volksglauben und Legenden. Auch in der Bildenden Kunst haben die Magierinnen und Zauberinnen ihren festen Platz. Das Buch begibt sich auf die Suche nach einem faszinierenden Frauenbild zwischen Grausamkeit und Unterdrückung, Verderbtheit und Verführung, Körperlichkeit und Spiritualität - mit Werken...

CHF 40.90

1863 Paris 1874: Revolution in der Kunst

Schaefer, Barbara
1863 Paris 1874: Revolution in der Kunst
Paris im Jahre 1874 - abseits der offiziellen und von staatlicher Einflussnahme geprägten Salon-Ausstellungen der Pariser Akademie organisieren sich Künstler und Künstlerinnen wie Edgar Degas, Berthe Morisot, Claude Monet, Auguste Renoir und Alfred Sisley mit einer eigenen Präsentation und geben damit den Startschuss für die Bewegung des Impressionismus¿. Wie es zu dieser ersten Ausstellung der Impressionisten kam und warum ihre Kunst anfängli...

CHF 49.90

Papierarbeiten

Rümelin, Christian
Papierarbeiten
Seit den frühen 1960er-Jahren erwarb Heinz-Günter Prager Werke von Künstlerkollegen. So ist eine beeindruckende Sammlung an Papierarbeiten entstanden. Seine Generation von Kunstschaffenden suchte nach neuen Standpunkten in der Gesellschaft und übte sich an einer innovativen künstlerischen Herangehensweise - die Papierarbeiten dienten nicht mehr Vorbereitung eines Werks der Maleriei oder Bildhauerei, sondern wurden zu eigenständigen Kunstwerken...

CHF 49.90

Raffael Becker - Mittendrin

Borger, Hugo
Raffael Becker - Mittendrin
Zum 101. Geburtstag des Kölner Künstlers Raffael Becker (1922-2013) ist es an der Zeit, einen frischen Blick auf sein facettenreiches OEuvre zu werfen. Kaum ein Maler hat sich mit so viel Witz und Liebe zum Detail dem Kölschen Leben von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis ins frühe 21. Jahrhundert gewidmet. Egal ob Dom, Karneval, Südkurve oder Veedelskneipe, ob Kunstmäzen, Sportidol oder die Nachbarin von nebenan - bei Raffael Becker findet a...

CHF 64.00

Kunst im öffentlichen Raum in Krefeld

Kunst im öffentlichen Raum in Krefeld
Die Stadt Krefeld hat jüngst ihr 650-jähriges Jubiläum gefeiert - nun feiert der vorliegende Band ihre Kunst im öffentlichen Raum. Rund 700 Werke wurden teils detektivisch im Stadtbild aufgespürt, inventarisiert sowie fotografiert und werden im vorliegenden Band auf rund 400 Seiten präsentiert. Neben den Abbildungen aller Denkmäler, Skulpturen und Werke der Kunst am Bau finden Kunstliebhaber und Kulturinteressierte hier auch die Geschichte hin...

CHF 34.50

Immanuel Kant und die offenen Fragen

Herzog, Antje / Ebers, Thomas / Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Immanuel Kant und die offenen Fragen
Wir haben es erKANT: Die Gedanken des großen Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) haben nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt. Ob zu Moral, Menschenwürde oder Völkerrecht - Kants Worte begleiten uns seit der Zeit der europäischen Aufklärung bis heute. Doch was prägte die Person Immanuel Kant? Wie sehr beeinflusste ihn Königsberg, die Stadt, in der er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte? Wir laden Sie ein zu einer kurzweiligen Bilderreise ...

CHF 34.50