Suche einschränken:
Zur Kasse

574 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Wieser Verlag und Kurze Stationen eines Lebens

Wieser, Lojze
Der Wieser Verlag und Kurze Stationen eines Lebens
Als wir vor sechsunddreißig Jahren begonnen haben, Literatur aus dem europäischen Osten zu verlegen, als wir begonnen haben, den vielen Literaturen dieses Raumes ein Gesicht zu geben, als wir die slowenische, kroatische, serbische, albanische, bulgarische, rumänische, ungarische, tschechische, slowakische, polnische u. a. Literatur herauszugeben begannen, war die Sowjetunion noch nicht Vergangenheit, Jugoslawien noch nicht von einem Krieg zers...

CHF 33.50

Zalozba Wieser in kratke postaje zivljenja

Wieser, Lojze
Zalozba Wieser in kratke postaje zivljenja
Ko smo pred Sestintridesetimi leti zaceli izdajati knjizevnost evropskega vzhoda, torej slovenske, hrvaSke, srbske, albanske, bolgarske, romunske, madzarske, ceSke, slovaSke, poljske in druge, smo zaceli dajati obraz Stevilnim literaturam te regije, in to v casu, ko je Se obstajala Sovjetska zveza, ko Jugoslavije Se ni razkosala drzavljanska vojna, Evropska unija pa je Se bila mirovni projekt. Takrat smo se naucili prepuScati upanju in v misli...

CHF 33.50

Jelka

Kuchar, Helena / Busch, Thomas / Windhab, Brigitte
Jelka
Das Buch erschien in der Erstauflage 1984 und war eine erste Dokumentation von persönlichen Erinnerungen an den Widerstandskampf der Kärntner SlowenInnen und von den Lebensbedingungen unter dem Regime der Nationalsozialisten. Es ist kein Heldenepos, sondern die Lebensgeschichte einer einfachen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Die zeitgenössische Version einer Mutter Courage, die der Schlauheit und der Beharrlichkeit - den Waffen der ja...

CHF 33.50

Sternklare Nächte im Karakorum

Jelincic, Dušan / Franzot, Julius
Sternklare Nächte im Karakorum
Mit dem Roman Sternklare Nächte im Karakorum gelang DuSan Jelincic ein außerordentlicher literarischer Wurf, der aus der sogenannten Bergsteigerliteratur ein literarisches Werk machte. Die Kritik war begeistert. Ein Roman mit alpinistischer Thematik, die Protagonisten sind reale Figuren. Die Rahmenhandlung spielt im Himalaja bei eisigen Stürmen und Schneegestöber, sie kehrt uns die inneren Zustände der Alpinisten hervor, die sie zunehmend zu b...

CHF 33.50

Noch einmal vom Neunten Land

Handke, Peter / Horvat, Jože
Noch einmal vom Neunten Land
Die drei Gespräche, die Peter Handke mit dem slowenischen Freund Joze Horvat führte - 1987 in Salzburg, 1988 im Karst und im Dezember 1992 in Paris -, entfalten sich um slowenische Motive im literarischen Werk, über Sloweniens Unabhängigkeit und den Krieg. Der »Bewohner des Elfenbeinturms« weilte, saß, ist oft - meist zu Fuß - herumgekommen und hat viel, das Weite, das Enge, wahrgenommen - in seiner "Geh-Heimat". Landschaften, vor allem der Ka...

CHF 33.50

Pita, Burek oder Börek?

Maier, Barbara / Wieser, Lojze
Pita, Burek oder Börek?
sopska, Griechischer oder Çopansalat, Köfte, Kebab oder Cevapcici, Pita, Burek und Börek. Serbisch und Bosnisch, Makedonisch und Montenegrinisch, Bulgarisch und Türkisch, Albanisch und Kajkavisch. Das sind nur einige der vielen Speisen, die, in verschiedenen Varianten zubereitet, zwischen Klagenfurt und Istanbul gegessen werden, und wenige der vielen Sprachen, die man auf dem Balkan zu Hören bekommt. Das Ehepaar Lojze Wieser und Barbara Maier ...

CHF 33.50

Maiglöckchen

Voranc, Prežihov / Olof, Klaus Detlef
Maiglöckchen
Kindschaft ist keine Idylle. Naiv, wer glaubte, das Kind sei naiv, kindisch, wer sich ihm so nähert. In Prezihov Voranc' elf Kindheitsgeschichten, eindringlich und leise erzählt, erscheinen Kinder nicht als kleine Erwachsene, vielmehr sind sie (noch) ganz Mensch. Erlebnisse und Begebnisse, frühe Müh', schroffer Verweis, aber auch Wärme und Zuneigung an den kargen Alpenhängen, auf der Pacht, dem Keuschlerhof, am Rand des Dorfs und auf dem Weg i...

CHF 33.50

Besede iz hi¿e Karlstein Jankobi / Worte aus dem Hause Ka...

Bojetu, Berta / Olof, Klaus Detlef
Besede iz hi¿e Karlstein Jankobi / Worte aus dem Hause Karlstein Jankobi
Die Haltung gegenüber den jüdischen Menschen in Slowenien, habe sich seit den Pogromen im 19. Jahrhundert nicht wirklich verändert, auch wenn es nur mehr 44 gezählte Jüdinnen und Juden in Ljubljana gibt", erzählte Berta Bojetu Ende der Achtzigerjahre in einem kleinen Freundeskreis. Ihr Gedichtband Besede iz hiSe Karstein war soeben auf Slowenisch erschienen. Eines der Ergebnisse dieses Gespräches war die Veröffentlichung des Romans Filio ni do...

CHF 33.50

Von Neuem

Kolenik, Lipej / Wakounig, Metka
Von Neuem
Lipej Kolenik erzählt über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die ehemaligen Verbündeten der slowenischen Befreiungsfront gegen den Nationalsozialismus, die britischen Truppen, zur Besatzungsmacht aufstiegen und im Zuge des Kalten Krieges Schritt für Schritt die Seiten wechselten. Die Zeitzeugenberichte von Kärntner Sloweninnen und Slowenen, die sich, wie Lipej Kolenik, nach 1945 von Neuem auf der Seite der Unterdrückten wiederfanden, we...

CHF 33.50

Gedichte

Kosovel, Srecko / Hartinger, Ludwig
Gedichte
Dieses Buch ist der zweite, durch ein Gedicht in deutscher Erstveröffentlichung ergänzte und durchgesehene Nachdruck eines Büchleins, das 1988 mit einem Autograph des Dichters auf karststeingrauem Umschlag erschien, es war eine erste Auswahl meiner Übersetzungen aus damals verfügbaren slowenischen Buchausgaben und erste signifikante Veröffentlichung von Kosovel-Gedichten in deutscher Sprache, Beginn meiner langjährigen Erkundung und Erforschun...

CHF 33.50

Alma M. Karlin - Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die ...

Jezernik, Jerneja
Alma M. Karlin - Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt
Alma M. Karlin - Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt ist die erste deutsche Biographie in 9 Kapiteln über das Leben und Werk einer der größten Weltreisenden und der deutschsprachigen Schriftstellerin Alma. M. Karlin (1889-1950) aus Celje, Slowenien. Nach einer unglücklichen Kindheit in der zweisprachigen untersteiermärkischen Provinzstadt am Sann in der alten k. und k. Monarchie entflieht sie dem kleinbürgerlichen Milieu und geht 1908...

CHF 33.50

Ballade von der Trompete und der Wolke

Kosmac, Ciril / Wieser, Peter
Ballade von der Trompete und der Wolke
Der Roman ist komponiert wie eine Fuge, in der sich drei Themen miteinander verflechten: Peter Majcens zweifelndes Suchen nach der richtigen Form der zu schreibenden Geschichte von Temnikar, die vor den Augen des Lesers entstehende Parabel von Temnikars Heldenmut, symbolisch überhöht zu einer Ballade von Zweifel und Entscheidung, von Angst und Mut, und schließlich die Geschichte des Bauern Crnilogar, der sich im Verlauf der Handlung als falsch...

CHF 33.50

Untergang der Idole

Debeljak, Aleš / Zwitter, Franci
Untergang der Idole
Die jüngere Künstlergeneration - in Ton, Tanz, Wort und Bild - hatte im Jugoslawien der 80er Jahre ein elastisches Netz der kulturellen Vielfalt und Anregung geknüpft und in neueste Strömungen in West und Ost gesetzt: wider politischen Zentralismus und Unitarismus. Das scheint zerstört und trotz allem, aufgehoben, wirksam. Eine bittere, doch nicht resignierende Rückschau eines »jungen Dichter-Sterns«, der sich in der engeren (slowenischen) und...

CHF 33.50

Zur Frage der Slowenität

Vidmar, Josip / Zwitter, Franci
Zur Frage der Slowenität
Der Zweite Weltkrieg hat mit seinen KZs und der Schoa die Zivilisation industriell auszurotten begonnen. In dieser Zeit sich hinzustellen und über das kulturelle Problem der Slowenität nachzudenken, wie dies Josip Vidmar schon 1932 tat, und sich den Zwängen der Assimilation und dem Verzicht auf eigene Kulturalität zu widersetzen, war nicht nur mutig, es hat auch die Grundlagen geebnet, auf denen die antifaschistische Widerstandsbewegung gegen ...

CHF 33.50

Dann geh ich in den grünen Wald

Karlin, Alma M. / Jezernik, Jerneja
Dann geh ich in den grünen Wald
Dann geh ich in den grünen Wald - meine Reise zu den Partisanen handelt von tragischen und düsteren Ereignissen aus der Zeit der deutschen Besatzung Jugoslawiens in den Jahren 1941-1945, gesehen und erlebt durch die Augen der kritischen, unkonventionellen, an den Rand der Gesellschaft geschobenen deutschschreibenden Autorin Alma M. Karlin aus Celje/Cilli, heute Slowenien. Als Gegnerin des Hitlerregimes und des Kommunismus erzählt Karlin über i...

CHF 33.50

Graparji - So haben wir gelebt

Haderlap, Anton / Wakounig, MetkaAmann
Graparji - So haben wir gelebt
Anton Haderlap erzählt in seinem Buch Graparji die Geschichte seiner Familie und seines Tals seit dem Ersten Weltkrieg. Schauplatz der Erzählung ist die Gegend um Eisenkappel in Südkärnten, die den Literaturkennern aus den Werken von Florjan LipuS und Maja Haderlap bekannt ist. Es ist eines der Kerngebiete der slowenischsprachigen Bevölkerung Kärntens. In eindrucksvollen Szenen entsteht ein bewegendes Bild vom kargen Leben der Keuschler, Jäger...

CHF 33.50

The European Way of Life

Hösele, Herwig / Wieser, Lojze / Beutl, Bernd / Neubauer, Manuel P.
The European Way of Life
Dieser Band versammelt Beiträge und Statements von folgenden Autorinnen und Autoren: Ulrike Ackermann, Werner Amon, Juliane Bogner-Strauß, Magnus Brunner, Christopher Drexler, Kristina Edlinger-Ploder, Karoline Edtstadler, Barbara Eibinger-Miedl, Wilfried Eichlseder, Corinna Engelhardt-Nowitzki, Markus Fallenböck, Heinz Faßmann, Franz-Stefan Gady, Philipp Gady, Paul Gragl, Thomas Gremsl, Walter Hämmerle, Josef Herk, Elisabeth Hödl, Herwig Hös...

CHF 28.90

Am Fenster klebt noch eine Feder

Lassnig, Maria / Handke, Peter / Maier, Barbara / Wieser, Lojze
Am Fenster klebt noch eine Feder
Maria Lassnig (1919-2014) pflegte Freundschaften mit zeitgenössischen Dichterinnen und Dichtern. Sie war eine Vielleserin vor allem von österreichischen Autorinnen und Autoren. Den beiden ebenso wie sie in Kärnten geborenen Ingeborg Bachmann und Peter Handke fühlte sie sich besonders nahe. Den Verwandtschaftsgrad der beiden künstlerischen Gattungen beschrieb Lassnig gerne mit der Feder als Schwester des Pinsels: der Gegenstand kann der gleiche...

CHF 33.50

Einheit in Vielfalt

Köhler, Thomas Walter / Mertens, Christian / Wieser, Lojze
Einheit in Vielfalt
Der Anlass dieses Buches ist der Tod von Erhard Busek am 13. März 2022. Er kam unerwartet und bedeutete eine nach wie vor nicht geschlossene Lücke im System der österreichischen Politik. Die Ursache dieses Buches aber ist das Leben von Erhard Busek ab dem 25. März 1941. Als intellektueller und kreativer Mensch bestimmte er das System des Politischen in Österreich mit: sei es als jüngerer Mensch in politischen Verbänden, als Politiker selbst,...

CHF 37.90

Der gewisse Morgen

Hartinger, Ingram
Der gewisse Morgen
Einwärts fragend und im inneren Monolog versucht der Schreiber mittels Sprache den Strom der Zeit anzuhalten. Für welch anderen Morgen? Der Winter geht, der Frühling kommt. Auch die engsten Leiden verblassen. Von einem schwierigen Abwarten und vom Willen, trotz prekärer Welt und konfus machendem Schmerz nicht traurig zu sein, davon ist in diesen Gedichten die Rede - und doch liegt da bisweilen ein Schatten auf ihnen. Die Gedichte wurden in e...

CHF 32.90