Suche einschränken:
Zur Kasse

574 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Krumme Eiche bis Unteres Feld

Lehner, Maria
Krumme Eiche bis Unteres Feld
Die Autorin wird von Geschichten gefunden und hält sie fest. Vorzugsweise docken die Texte im Weichbild der Bundeshauptstadt Wien an, irgendwo zwischen den realen Gemarkungen "Krumme Eiche" und "Unteres Feld". Dort gibt es die Parkbank, das Labor, die Fleischerei, die alten Archive und die Höhlungen des U-Bahn-Systems. Stadtrandvillen und Gemeindebauten, Regierungsgebäude und Beisln, vor allem aber namenlose Orte, sind jeweils Platzhalter für ...

CHF 28.90

Ach, Leben!

Arsenischwili, Saira / Muskhelishvili, Tamar
Ach, Leben!
Ach, Leben! - Kachetische Chroniken ist ein schier epochales Werk, das vor dem Hintergrund bolschewistischen Terrors eine Geschichte erzählt, die sich über die 1920er bis in die 50er Jahre erstreckt. Sie nimmt ihren Anfang im Keller eines Hauses in Telawi, einer Stadt der ostgeorgischen Region Kachetien: Rusudan und Maka halten Totenwache für Eva. Als Kammerspiel getarnt, entfaltet sich im klammen, von Kerzenschein spärlich beleuchteten Keller...

CHF 40.50

Istrien entdecken in kleinen Reisen

Matzka, Manfred
Istrien entdecken in kleinen Reisen
Manfred Matzka, Jurist, Historiker, Autor, der seit fünfzig Jahren Istrien erlebt und erkundet, hat in seinem vierten Buch über die Halbinsel 20 Entdeckungsfahrten zusammengestellt. "Unser Steinhaus steht am Kvarner, aber unsere kleinen Reisen führen meine Frau Anica und mich durch ganz Istrien - und zwar über die geografisch definierte Region zwischen Rijeka und Triest, nicht nur durch die kroatische Gespanschaft gleichen Namens. Und an diese...

CHF 34.50

Die Pestsäule

Pavli¿i¿, Pavao / Bürger, Toni
Die Pestsäule
Der Roman ist eine spannende und interessante Geschichte über die kroatische Vergangenheit, über Wirrungen, Verfehlungen, und die Liebe, die, trotz allem, immer einen Weg findet. Pavao Pavlicic, der Meistererzähler von Geschichten mit mysteriösen Elementen, führt uns auf eine ungewöhnliche Reise: In die Stadt VaroS, die unweigerlich an die Stadt Vukovar erinnert. Er führt uns in ihre unterirdischen Gänge, zu den alten Denkmälern, Friedhöfen, ...

CHF 33.50

Europa Erlesen Alexandria

Zabarah-Chulak, Dareg A.
Europa Erlesen Alexandria
Als Alexander der Große die Stadt 331 v. Chr. gründete, war das Gebiet bereits seit 2.400 Jahren besiedelt. Alexandria war wirtschaftliches, geistiges und politisches Zentrum der hellenistischen Welt, auch unter römischer Herrschaft. Berühmte Bauwerke wie der Leuchtturm von Pharos und die große alexandrinische Bibliothek machten die Stadt im ganzen antiken Mittelmeerraum bekannt. In der Kaiserzeit war Alexandria nach Rom mit fast einer halben...

CHF 21.50

Europa Erlesen Semmering

Beyerl, Beppo / Kohlwein, Thomas
Europa Erlesen Semmering
Der Semmering ist kein Maulwürfshügel" schrieb Johann Gottfried Seume 1801. Schon damals führte die Reichsstraße von Wien nach Triest über jenen Pass, der mit seinen 984 Metern über Adria fast unüberwindlich schien. Unterhalb des Passes, in Schottwien, gedeihten die Einkehrgasthäuser, die Fuhrwerke benötigten einen Vorspann, im Winter splitterten die Speichen der Holzräder. Mit der nächsten technologischen Ära folgte die Eisenbahn, dem Gebirge...

CHF 21.50

Europa Erlesen Balaton

Hárs, Endre
Europa Erlesen Balaton
Der Balaton, Plattensee, ist eine Region der Superlative. Als seit dem späten 19. Jahrhundert zunehmend besuchter Urlaubsort hat er in der imaginären Geografie Ungarns und Mitteleuropas einen besonderen Platz eingenommen und konnte im touristischen Bewusstsein einige schöne Landschaften verdrängen. Die Wahrnehmung der Region hat sich in einem kaum überschaubaren Reichtum literarischer, künstlerischer, publizistischer und wissenschaftlicher Dar...

CHF 21.50

Europa Erlesen Lódz

Zabarah-Chulak, Dareg A.
Europa Erlesen Lódz
Die viertgrößte Stadt Polens zählte zu den wichtigsten Textilmetropolen Europas. Das abwechselnd unter russischer und preußischer Herrschaft verwaltete Lódz stieg im 19. Jahrhundert zum "Manchester" Polens auf. Polen, Deutsche und Juden besiedelten die Stadt und brachten alle ihre Einflüsse und kulturellen Eigenheiten mit. Im wechselvollen 20. Jahrhundert teilte die Stadt das Schicksal Polens, die sozialistische Nachkriegszeit prägten eigener ...

CHF 21.50

Green Europe

Hösele, Herwig / Wieser, Lojze
Green Europe
Dieser Band versammelt Beiträge und Statements von folgenden Autorinnen und Autoren: Werner Amon, Sophie Aster, Udo Bachhiesl, Birgit Bednar-Friedl, Frank Decker, Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl, Christoph Eisbacher, Marie Essert, Markus Fallenböck, Sigmar Gabriel, Fanny Gasser, Viktor Hacker, Friedrich Hainz, Doris Helmberger, Josef Herk, Herwig Hösele, Claudia Kettner-Marx, Thomas Kienberger, Monika Köppl-Turyna, Paul Koren, Wil...

CHF 28.90

Jelka

Kuchar, Helena / Busch, Thomas / Windhab, Brigitte
Jelka
Das Buch erschien in der Erstauflage 1984 und war eine erste Dokumentation von persönlichen Erinnerungen an den Widerstandskampf der Kärntner SlowenInnen sowie den Lebensbedingungen unter dem Regime der Nationalsozialisten. Die von Thomas Busch und Brigitte Windhab nach Tonbandaufzeichnungen verfasste Erzählung ist kein Heldenepos. Es ist die Lebensgeschichte einer einfachen Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Die zeitgenössische Version ...

CHF 28.90

Überleben - um Zeugnis abzulegen

Rizy, Helmut
Überleben - um Zeugnis abzulegen
Einer der Schwerpunkte im 2. Band der Essays zur KZ-Literatur ist das Erlebnis der Befreiung sowie die für viele Überlebende langwierige und mühsame Rückkehr aus der Gefangenschaft. Häftlinge, die aus KZs befreit wurden, während der Krieg noch andauerte, mussten erst in Sicherheit gebracht werden und bedurften vorrangig medizinischer Betreuung. Zudem fehlten auch später oft die entsprechenden Transportmöglichkeiten. Für einen nicht geringen Te...

CHF 34.50

Die Verjährung

Hauck, Raija
Die Verjährung
Eine Reportage, eine Dokumentation, ein Essay über einen fast vergessenen Helden des 20. Jahrhunderts? Nicht bei Stancík. Was über Pravomil Raichl, Kämpfer gegen Nazis und Kommunisten gleichermaßen, bekannt ist, wird hier schlicht zum Ausgangspunkt einer lebendigen, phantasievollen Tagebucherzählung. Beginnend im Alter von 14 Jahren bis zu seinem Tod. Dazwischen liegt ein in vollen Zügen genossenes Leben, das auch all die dunklen Seiten des 20...

CHF 31.50

Eisenschädel

Biron, Georg
Eisenschädel
Bin ich der Biron oder heiß' ich nur so? Jedenfalls schadet es nicht, sich zu erinnern. Die Erinnerungen sind weder gut noch schlecht. Aber das Erinnern ist gut. Und ich meine damit nicht, dass früher alles besser war. Nein, wirklich nicht. Aber es war anders. Ganz anders. Und ja: Vielleicht war es auch besser. Nicht alles. Aber vieles. Und ich weiß auch, woran das liegt. Weil ich jünger war. Weil mir nichts weh getan hat. Weil 60 nicht das ne...

CHF 28.90

Europa Erlesen Balearen

Gmeiner, Manfred
Europa Erlesen Balearen
Wohl jeder kennt die beliebte Ferieninsel Mallorca, und auch Ibiza ist vor allem in Österreich in aller Munde, auch wenn man dabei nicht mehr an die Mittelmeerinsel denkt. Die lokale Bezeichnung der Insel ist sowieso Eivissa. Die drei weiteren Inseln der Balearen, Menorca, das 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde, sowie Formentera und Cabrera, haben noch weniger mit dem Massentourismus zu kämpfen. Die Balearen sind seit Ja...

CHF 20.90

Peter und Paolo

Schulenburg, Ulrich Norbert
Peter und Paolo
Ein spezielles Bild trägt Peter Zeit seines Lebens mit sich: das Bild des drei Meter langen Familientisches, den sein Vater aus Schiffsbojen gezimmert hatte. Es hätte alles so beschaulich bleiben können rund um diesen riesigen Tisch mit der italienisch-slowenisch-ungarisch-deutschen Verwandtschaft an der Seite. Hätte ... wenn da nicht der Krieg gewesen wäre, der die jüdische Familie in alle Winde zerstieben ließ. Ulrich Schulenburg verfolgt i...

CHF 26.50

Orient Erlesen Afghanistan

Weiss, Walter M.
Orient Erlesen Afghanistan
Ist die Rede von Afghanistan, denkt man wohl unweigerlich zunächst an Terror in Endlosschleife, an Taliban, Al-Qaida und diverse Warlords, an Opium, Burkas, Bürgerkrieg, eventuell auch das berüchtigte Great Game zwischen Briten und Russen, den Einmarsch der Sowjets, jedenfalls chronischen Aufruhr, Armut und Leid. So bilden seine besonders unheilvolle jüngere Geschichte, die Interventionen imperialistischer Mächte von außen und die dadurch befe...

CHF 21.50

Europa Erlesen Asturien

Gmeiner, Manfred
Europa Erlesen Asturien
Man sagt, dass die aus Amerika zurückkehrenden Seefahrer als Erstes die bis zu 2650 m hohen Gipfel der Berge Asturiens sahen und sie daher Picos de Europa nannten. Auch wenn dieser Ursprung des Namens vielfach angezweifelt wird, noch ältere Legenden sogar die mythologische Europa in eine Höhle der Picos fliehen lassen und auf alten Landkarten der Name mit Picos de Uropa angegeben wird, prägt dieser höchste Teil des Kantabrischen Gebirges das B...

CHF 20.90