Suche einschränken:
Zur Kasse

143 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

§§ 1408-1563

Löhnig, Martin
§§ 1408-1563
Die Neubearbeitung 2023 geht auf aktuelle Probleme des Vertragsgüterrechts ein: Grenzen güterrechtlicher Vereinbarungen, Kombination verschiedener Güterstände, sowie Art und Umfang der Rückabwicklung. Überdies wurde die Kommentierung der Regelungen zur Gütergemeinschaft aktualisiert. Dieser Güterstand ist als Gestaltungsmittel innerhalb einer intakten Ehe auf steuerrechtlicher, insolvenzrechtlicher und erbrechtlicher Ebene unverändert attrakti...

CHF 264.00

Staudinger Kommentar zum BGB Familienrcht §§ 1684-1717 El...

Dürbeck, Werner / Coester, Michael
Staudinger Kommentar zum BGB Familienrcht §§ 1684-1717 Elterliche Sorge - Umgangsrecht
Mit der Neubearbeitung 2023 werden wichtige gesetzliche Neuregelungen, wie das Kinder- und JugendhilfestärkungsG, das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und die Vormundschaftsrechtsreform berücksichtigt. Weitere Schwerpunkte sind die rechtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das materielle und formelle Kindschaftsrecht sowie die Folgen der Rechtsprechung des BGH zum Wechselmodell, die zum Teil völlig neue Ansätze z...

CHF 408.00

Staudinger Kommentar zum BGB Familienrecht §§ 1741-1772 (...

Helms, Tobias
Staudinger Kommentar zum BGB Familienrecht §§ 1741-1772 (Adoption)
In der grundlegenden Neubearbeitung 2023 wird erstmals der neue § 1766a BGB kommentiert. Umfassend berücksichtigt werden zudem die Auswirkungen des Adoptionshilfe-Gesetzes vom 12.2.2021 insbesondere auf Stiefkindadoptionen sowie die Öffnung von Adoptionen. Die neueste BGH-Rechtsprechung etwa zu den Voraussetzungen einer Erwachsenenadoption sowie zum Umgang nach Adoption wird detailliert erläutert.

CHF 213.00

Staudinger Kommentar zum BGB Familienrcht §§ 1353-1362. (...

Voppel, Reinhard
Staudinger Kommentar zum BGB Familienrcht §§ 1353-1362. (Wirkungen der Ehe im Allgemeinen)
Die Neubearbeitung 2023 beschäftigt sich vertieft mit sämtlichen aktuellen Entwicklungen auf dem Bereich des allgemeinen Eherechts. Das Familienrecht im Allgemeinen und das Eherecht im Speziellen waren zuletzt Gegenstand einiger gesetzgeberischer Neuerungen, deren Auswirkungen ausführlich dargestellt werden. Die Kommentierung wurde überdies auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht, sodass sie sich sowohl für die Wissen...

CHF 275.00

Internationales Wirtschaftsrecht

Fezer, Karl-Heinz / Koos, Stefan
Internationales Wirtschaftsrecht
Die Kommentierung bietet eine detaillierte Darstellung des gesamten IPR des Wettbewerbs- und Immaterialgüterrechts unter Berücksichtigung sämtlicher aktueller Rechtsentwicklungen, wie dem GWB-Digitalisierungsgesetz und dem Geschäftsgeheimnisgesetz. Sie folgt dabei einem konsequent am Auswirkungsprinzip orientierten Gesamtkonzept als übergreifendem Kollisionsprinzip des internationalen Wirtschaftsrechts. Die Neubearbeitung trägt der Digitalisie...

CHF 264.00

Staudinger Kommentar zum BGB Allgemeiner Teil §§ 21-79a (...

Schwennicke, Andreas
Staudinger Kommentar zum BGB Allgemeiner Teil §§ 21-79a (Vereine)
Seit der letzten Bearbeitung ergaben sich im Vereinsrecht durch einen sehr aktiven Gesetzgeber einige signifikante Änderungen, die in der Kommentierung von 2023 - neben der Auswertung der aktuellen Rspr und Literatur - ausführlich dargestellt werden. Hervorzuheben sind hier die Änderung der Behandlung des nicht eingetragenen Vereins durch Neufassung von § 54, sowie die Digitalisierung von Mitgliederversammlungen durch Änderung des § 32. Neu hi...

CHF 375.00

Staudingers Kommentar BGB Artikel 7-12, 47, 48 EGBGB. (In...

Hausmann, Rainer / Magnus, Ulrich / Althammer, Christoph / Schäuble, Daniel
Staudingers Kommentar BGB Artikel 7-12, 47, 48 EGBGB. (Internationales Recht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte)
Die Neubearbeitung 2023 beschäftigt sich ua mit den Änderungen, die das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts für das Internationale Privatrecht mit sich brachte. Dazu zählt die Reform des Art 7 EGBGB zu dem auf die Rechts- und Geschäftsfähigkeit anwendbaren Recht, deren Neufassung des Absatzes 2 weitreichende Folgen für den inländischen Geschäftsverkehr haben wird. Erhebliche praktische Bedeutung hat das in den Art 10, 47...

CHF 364.00

Staudinger Kommentar zum BGB .Eckpfeiler des Zivilrechts

Staudinger Kommentar zum BGB .Eckpfeiler des Zivilrechts
Die "Eckpfeiler" für Studierende und Referendare sind ab Mai 2018 auf aktuellem Stand wieder da, u.a. mit folgenden Neuerungen: NEU: Verstärkter Einbau aktueller examensrelevanter Fragen NEU: Unterstützung beim Aufbau einer vielschichtigen juristischen Argumentation NEU: Einbau von Schemata zur besseren Veranschaulichung schwieriger Zusammenhänge, Strukturen und Hierarchien NEU: Wichtige Ergänzungen: u.a. neues Kapitel zum AGG NEU: Verständlic...

CHF 65.00

Staudinger Kommentar zum BGB. Einleitung zum BGB, §§ 1-14...

Fritzsche, Jörg / Baldus, Christian / Kannowski, Bernd
Staudinger Kommentar zum BGB. Einleitung zum BGB, §§ 1-14, VerschG (Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer)
Die Neubearbeitung 2023 enthält eine vollständige Neukommentierung der Einleitung zum BGB, die das Gesetz namentlich in seine europäischen Zusammenhänge stellt. Markante Schwerpunkte setzt die Kommentierung ferner auf die durch medizinischen Fortschritt und die Einführung der "Ehe für alle" bereits entstandenen oder in Aussicht stehenden Änderungen in den Bereichen sexuelle Identität und Selbstbestimmung sowie Abstammungsrecht. Nicht zuletzt w...

CHF 330.00

Leasing

Stoffels, Markus
Leasing
Die Neubearbeitung 2023 des Leasingrechts informiert über die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur, dabei u.a. über das Kfz-Leasing. Zuletzt haben diverse deutsche Gerichte Vorabentscheidungsverfahren zum EuGH initiiert, u.a. zur Frage, welcher Richtlinie Leasingverträge über Kraftfahrzeuge mit Kilometerabrechnung unterfallen. Oder zur Frage, ob in den Bereich der Mietwagen auch Leasingverträge mit Kilometerabrechnung fallen.

CHF 127.00

§§ 18-49 WEG

Lehmann-Richter, Arnold / Jacoby, Florian / Häublein, Martin / Rapp, Manfred / Wobst, Felix
§§ 18-49 WEG
WEG 2 legt die Neukommentierungen zu wichtigen Kernpunkten der Reform vor: u.a. die Erleichterung der baulichen Veränderung durch §§ 20/21 WEG, die Neuordnung der Verwaltung mittels der rechtsfähigen Gemeinschaft als Trägerin der Verwaltung in §§ 18/19 sowie der Stärkung der Entscheidungsmacht des Verwalters nach § 27 WEG. Die Bestimmungen zur Eigentümerversammlung (§ 23-25 WEG) und zum Finanzwesen (§ 28 WEG) brachten wesentliche Neuerungen du...

CHF 441.00

Einleitung zum WEG, §§ 1-17 WEG

Lehmann-Richter, Arnold / Wobst, Felix / Jacoby, Florian
Einleitung zum WEG, §§ 1-17 WEG
Im Zentrum der Neubearbeitung des WEG steht die umfassende Reform des WEG durch das WEMoG im Jahr 2020. In Band 1 wird u.a. auf die umfassende Kodifizierung der rechtsfähigen Gemeinschaft (§§ 9a/b WEG) sowie auf die Neugestaltung der Ansprüche im Innenverhältnis durch § 14 WEG und die Neufassung der Reglung zu den Kosten und Nutzungen in § 16 WEG eingegangen.

CHF 253.00

Staudingers Kommentar zum BGB §§ 985-1011 (Eigentumsschut...

Thole, Christoph
Staudingers Kommentar zum BGB §§ 985-1011 (Eigentumsschutz und Eigentümer-Besitzer-Verhältnis)
Die Neubearbeitung von 2023 pflegt aktuelle Entwicklungen wie zB Fragen der "Klimahaftung" ein und bereitet umfassend die jüngste Rechtsprechung auf. Es werden sowohl die dogmatischen Kontroversen, als auch die praktische Handhabung der Normen aufgezeigt. Nicht zuletzt beantwortet die Kommentierung dogmatisch und praktisch wichtige Fragen zu den Kernmaterien des Sachenrechts, wie insbesondere des Anspruchs auf Herausgabe von Sachen, des Unterl...

CHF 330.00

Staudinger Kommentar zum BGB §§ 1297-1352, Anh zu §§ 1297...

Voppel, Reinhard / Löhnig, Martin
Staudinger Kommentar zum BGB §§ 1297-1352, Anh zu §§ 1297 ff. Einl zum FamR, §§ 1297-1352, Anh zu §§ 1297 ff. (Verlöbnis, Eheschließung, Aufhebung, Faktische Lebensgemeinschaft)
Die Neubearbeitung 2023 kommentiert die Veränderungen auf den Gebieten der Eheschließung, Aufhebung der Ehe und faktischen Lebensgemeinschaft, die schwierige juristische Fragen aufweisen, detailliert und vorausschauend lösungsorientiert. Etwa die umstrittene Frage, ob die Kann-Regelung des § 1314 Abs 1 BGB dem Gericht ein Ermessen einräumt oder vielmehr nur die Aufhebungsfälle benennt und eine gebundene Entscheidung des Gerichts verlangt.

CHF 213.00

Staudingers Kommentar BGB §§ 433-448 (Kaufrecht 1 - Allge...

Beckmann, Roland Michael / Matusche-Beckmann, Annemarie / Bach, Ivo
Staudingers Kommentar BGB §§ 433-448 (Kaufrecht 1 - Allgemeine Grundsätze, Gewährleistung)
Die Neubearbeitung 2023 steht im Zeichen der zum 1.1.2022 umgesetzten Digitale-Inhalte-Richtlinie und Warenkauf-Richtlinie. Die Kommentierung geht vertieft auf die hierdurch eingetretenen Änderungen ein und zeigt die zentralen Querbezüge zu den neu eingefügten §§ 327 ff BGB sowie §§ 475a ff BGB auf, die erhebliche gewährleistungsrechtliche Modifikationen mit sich bringen. Nicht zuletzt war das Kaufrecht auch Bestandteil einiger wichtiger höchs...

CHF 496.00

BGB §§ 840-853

Vieweg, Klaus / Croon-Gestefeld, Johanna / Lorz, Sigrid / Röthel, Anne
BGB §§ 840-853
Die Neubearbeitung berücksichtigt die Rechtsentwicklung der letzten Jahre im Recht der unerlaubten Handlungen der §§ 840-853. Erstmalig wird § 844 Abs. 3 BGB kommentiert, der die praktisch bedeutsame Regelung des Hinterbliebenengeldes enthält. Bei der Neubearbeitung des § 852 werden die sog. "Dieselfälle" ausführlich erörtert.

CHF 204.00

Internationales Verfahrensrecht in Ehesachen I

Hau, Wolfgang / Henrich, Dieter
Internationales Verfahrensrecht in Ehesachen I
Sehr aktuell werden die eherechtlichen Bestimmungen der neuen Brüssel IIb-Verordnung (VO[EU] Nr. 2019/1111), die ab 1.8.2022 Anwendung findet, kommentiert. Hilfreich: es werden Aspekte der Verfahrensdurchführung behandelt. Ein besonderes Augenmerk gilt den neuen Vorgaben zu Privatscheidungen.

CHF 187.00

Staudingers Kommentar zum BGB: §§ 611-613

Fischinger, Philipp S. / Latzel, Clemens / Rieble, Volker
Staudingers Kommentar zum BGB: §§ 611-613
Die Kommentierung des § 611 wird um weitere praxisrelevante Dienstverträge ausgebaut. Im Arbeitsrecht ergeben sich durch die Corona-Pandemie, aber vor allem auch aufgrund der durch die digitale Technik ermöglichten neuen Arbeitsmodelle neue rechtliche Fragen, denen die Neubearbeitung nachgeht, z.B. die in der aktuellen Crowdworker-Entscheidung des BAG aufgestellten Kriterien für die Einordnung sog. Crowdworker als Arbeitnehmer i.S.v. § 611a BGB.

CHF 419.00

Artikel 19-24 EGBGB

Henrich, Dieter / Hein, Jan / Henrich, Dieter
Artikel 19-24 EGBGB
Die Neubearbeitung 2022, enthält eine systematische Analyse wichtiger aktueller Entscheidungen zum Internationalen Kindschaftsrecht (inkl. Adoptionsrecht) sowie des Erwachsenenschutzübereinkommens. So gibt es z.B. widersprechende Entscheidungen zu der Frage, ob die gleichgeschlechtliche Partnerin einer Frau, die mithilfe einer Samenspende ein Kind zur Welt gebracht hat, nach einer Geschlechtsumwandlung ein Vaterschaftsanerkenntnis abgeben kann.

CHF 253.00