Suche einschränken:
Zur Kasse

80 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Szenen aus der frühen Corona-Periode

Widmann, Arno
Szenen aus der frühen Corona-Periode
Das Corona-Virus verändert seit dem ersten Ausbruch in bisher unbekannter Schnelligkeit und Vehemenz den Alltag in Deutschland, in Europa, in fast allen Ländern des Globus. Nur wie? Was macht das Virus mit Menschen, Gesellschaften, Staaten? Der Journalist Arno Widmann schildert in seinem Essay Szenen aus der frühen Corona-Periode. Reflexion als eine Art Domino: Die Verhältnisse sind im Fluss, niemand kann klare Erkenntnisse für sich in Anspruc...

CHF 10.90

Milchbrüder, beide

Spiegel, Bernt
Milchbrüder, beide
Mehr als jeder dritte Bundesbürger, so eine Studie im Jahr 2019, sieht "Parallelen zwischen aktuellen politischen Ent-wicklungen in Deutschland und der NS-Zeit". Wie kommt man dem mit Mitteln der Literatur näher? Der Autor Bernt Spiegel, Jahrgang 1926, zeigt es. Er erzählt davon, wie ein verbrecherisches System in einer Gesellschaft und einem Staat zur Normalität wird. Spiegel erzählt aus der Sicht der Opfer - und aus der Sicht der Täter. Sein...

CHF 37.90

Schwarzbuch Lega

Tizian, Giovanni / Vergine, Stefano / Rostek, Andreas
Schwarzbuch Lega
Dieses Mal hat es Salvini nicht geschafft. Aber bei den nächsten Wahlen? Oder ist die Demokratie in Italien stark genug, sich gegen den mächtigen Mann der italienischen Rechten zu behaupten? Das ist längst nicht ausgemacht - die Regierungskrise, die Salvini im Sommer 2019 in Italien vom Zaun gebrochen hat, ist mit der Bildung einer Mitte-Links-Regierung überwunden worden. Aber ob die hält? Salvini ist ein gefährlicher Zeitgenosse - wie gefährl...

CHF 24.90

Eure Freiheit, unsere Freiheit

Wackwitz, Stephan
Eure Freiheit, unsere Freiheit
Auch gebildete Zeitgenossen meiner Generation haben nur ganz nebelhafte Vorstellungen von den Ländern und Gesellschaften zwischen Deutschland und Russland", stellte der in Osteuropa weitgereiste Stephan Wackwitz unlängst fest. Und: "Das politische Unbewusste meiner Generation hat es offenbar noch nicht geschafft, Länder wie Polen, die Slowakei oder die Ukraine als eigenständige, gleichberechtigte und politisch handlungsfähige Staaten wahrzuneh...

CHF 10.90

Lillehammer-Palermo

Sæterbakken, Stig / Vetri, Nino / Kübler, Karl Clemens / Rostek, Andreas
Lillehammer-Palermo
Eine Erzählung und eine Reihe von autobiografischen Notizen, zwei Autoren, zwei Städte, zwei Länder. Die Autoren Stig Sæterbakken und Nino Vetri kannten sich nicht, die Entfernung zwischen ihnen und den Städten, in den sie leben bzw. lebten ist groß: Sie reicht von Europas Norden bis ganz in den Süden, nach Sizilien. Das Thema der beiden aber ist ganz ähnlich: die Auseinandersetzung des Künstlers mit der Kunst, mit den Grenzen der Kunst. Und d...

CHF 17.90

Zirkus

Cimafiejeva, Julia / Weiler, Thomas / Wünschmann, Tina
Zirkus
ich kam zur welt mit diesem wanderzirkus in mir. einem zirkus, denk mal an, in einem polessischen dorf. jongleure, akrobaten, bärtige jungfrauen ... diese schande! mein wanderzirkus wuchs gemeinsam mit mir, wie ein wolfsjunges fleisch will, wollten sie budenzauber und freie bahn. (...)" Die erste Gedicht-Sammlung der belarussischen Lyrikerin auf Deutsch. Mit einem Nachwort von Valzhyna Mort.

CHF 14.50

Berlin, Paris und das Dorf

Bacharevic, Alhierd / Weiler, Thomas / Wünschmann, Tina
Berlin, Paris und das Dorf
Wenn ein Belarusse behauptet, er wäre ein Stadtmensch durch und durch, ist Skepsis angebracht. Soll er erst einmal seine Ausweispapiere vorzeigen ... Schon fliegt der Schwindel auf ..." Der Städter Bacharevic schreibt in drei Essays über Berlin und Paris und nebenbei über seine Stadt Minsk und die Literatur und, ja, natürlich: über das Dorf. Ein europäischer Blick auf drei Städte Europas, die der Autor mit großer Leichtigkeit, Lebendingkeit un...

CHF 17.90

RUTH

Opel, Anna
RUTH
Geht das: ein Roman über die Migranten, die 2015 in Berlin anlanden? Es geht. Mit einer überraschenden Vorlage - dem Buch Ruth aus dem Alten Testament. Die Geschichte zweier Frauen, die Migrantin und die Einheimische, unprätentiös und genau erzählt.

CHF 24.90

Souterrain

Quinkenstein, Lothar
Souterrain
Ein Roman über eine Annäherung an Polen. Poetisch und kenntnisreich, hintergründig polyphon. "Wir gehen, bis das Wort Umweg seine Bedeutung verliert", heißt es im Auftakt dieser Geschichte von Tobias, der als Deutschlehrer nach Polen kommt, um schließlich in Poznan (Posen) zu bleiben. Ein ebenso fulminantes wie subversives Plädoyer für die befreiende Wirkung der Kunst. Mit einem Wort: eine Liebeserklärung an die polnische Kultur.

CHF 28.90

Der Kerl, der sich die Welt gekauft hat

Rózycki, Tomasz / Hartmann, Bernhard / Hartmann, Bernhard
Der Kerl, der sich die Welt gekauft hat
Leben ist Chaos und die Sprache ein Mittel, dieses Chaos zu zähmen und zu ordnen. Dabei schafft jede Sprache eigene Ordnungen und Weltmodelle", schreibt der Übersetzer Bernhard Hartmann über die Lyrik Tomasz Rózyckis. In gewisser Weise seien seine Gedichte freie Verse, die tradierte Formen eher ironisch zitieren als wiederbeleben. "Zugleich sind die Form und das Spiel mit der Form aber ein wesentlicher Bestandteil von Rózyckis Lyrik." Das Erge...

CHF 14.50

Die Erfindung des Ostens

Tavelidse, Irma / Guruli, Iunona
Die Erfindung des Ostens
Langsame, verführerische Erzählungen, die zwar den Erinnerungen folgen, den ganz persönlichen Erinnerungen (jede Erinnerung ist persönlich) - die aber doch durchdrungen sind von der Zeitgeschichte und der Atmosphäre eines eigentümlichen alten Landes. Die Autorin Irma Tavelidse ist eine meisterhafte Stimme in der Literatur Georgiens: Die Erfindung des Ostens stand 2014 auf der Shortlist für den SABA, den wichtigsten georgischen Literaturpreis.

CHF 21.90

Nach Europa!

Smith, Stephen / Rostek, Andreas / Engel, Dagmar
Nach Europa!
In etwas mehr als dreißig Jahren wird ein Fünftel bis ein Viertel der Bevölkerung Europas afrikanischer Herkunft sein", schreibt der Afrikaner-Kenner Stephen Smith in seinem neuen Buch. Das dürfte zwischen 150 Millionen und 200 Millionen Menschen sein, im Vergleich zu den neun Millionen heute. Die Prognose, die Smith in seinem Buch eingehend erläutert, macht verständlich, wie hilflos die Sprüche vieler Politiker in Europa sind. Einen wie auch ...

CHF 24.50

Buch

Lozinski, Mikolaj / Breuer, Marlena
Buch
Erinnerung hangelt sich an Dingen entlang, die Erinnerungen ganzer Familien lassen sich anhand von Schlüsseln, Taschen, Kaffeemaschinen, Ringen erzählen. Oder Büchern. Man folgt den Dingen und ihren Besitzern und denen, die sich an beide erinnern, in dem hier vorliegenden Familienroman Ksiazka - Buch - mit wachsender Vertrautheit. Und mit einigem Vergnügen. Der Erzähler geht den Spuren der namenlosen Familie, der Eltern, der Großmütter, Großvä...

CHF 23.90

Childe Harold aus Disna

Kulbak, Moyshe / Liechtenstein, Sophie
Childe Harold aus Disna
Childe Harold aus Disna ist eine Wiederentdeckung. Geschrieben 1933 blickt Moyshe Kulbak darin auf die Zeit zurück, die er Anfang der 1920er Jahre in Deutschland, in Berlin lebte. Bisher bei uns angekündigt mit einem Titel nach einer Gedichtzeile ("Ein Hund, ein Tripper und ein Pyjama") erinnert das Epos - im Original: Dizner tshayld herold - schon in der Überschrift an Byron und in Stil und Ton an Heinrich Heines Deutschland, ein Wintermärche...

CHF 14.50

POLSKA first

Rostek, Andreas
POLSKA first
Was ist los in Polen? Wenn wir über die Lage im Land reden, sagt der Warschauer Politologe Klaus Bachmann, "dann ist die beste Bezeichnung für dieses System , Obrigkeitsstaat'." Sein Kollege Piotr Buras sieht eine "De-Europäisierung" der polnischen Innen- und Außenpolitik. Der Polen-Korrespondent Jan Pallokat beobachtet: "Während PiS in Deutschland eher für ihre nationalistische Ideologie und Alleingänge in der EU wahrgenommen wird, wirkt die ...

CHF 21.50

Royal Mary

Iaschaghaschwili, Abo / Wittek, Lia
Royal Mary
Royal Mary", der in Georgien preisgekrönte Roman, spielt in einer Stadt, die ein Schmelztiegel der Kulturen war: Tiflis gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Atmosphäre dieser Stadt, Bilder von Märkten, Spelunken und Palästen, exzentrische Typen, fremde Mächte, ja fast die Gerüche einer vergangenen Zeit - mit Witz und Virtuosität fängt Iaschaghaschwili all das ein, und erzählt doch von Mord und Todschlag. Und alles dreht sich um ein Pferd - und...

CHF 20.90

Montag

Kulbak, Moyshe / Lichtenstein, Sophie
Montag
Er war einer der ersten sowjetisch-jiddischen Dichter überhaupt, die sich die Zeit der großen sozialen Umbrüche in Russland vornahmen: Moyshe Kulbak mit "Montog. Eyn kleyner roman" von 1926. Er erzählt von den Revolutionen 1917 und deren Bedeutung für das jüdische Leben. Es ist die Geschichte von Mordkhe Markus, einem einfachen Hebräischlehrer: ein Schwankender und Zerrissener zwischen den Welten, der einige seiner Ideale ja in den Ideen ...

CHF 18.50

Berliner Notizen

Gombrowicz, Witold / Kühl, Olaf
Berliner Notizen
Das ist das Buch einer Rückkehr. Nach fast 24 Jahren im argentinischen Exil verbringt Witold Gombrowicz 1963 ein Jahr in Berlin, in West-Berlin. Und natürlich ist alles anders, und doch kehrt Gombrowicz, "ich, der Europäer", zurück - in eine europäische Stadt, in dieses Berlin, wo "die Idylle einher ging mit einer gewissen Scheußlichkeit, bei der man sich fragen konnte, ob sie von heute oder von gestern war". Überhaupt scheinen seine Beobachtu...

CHF 23.90

Das Buch eines Tages

Szewc, Piotr / Kinsky, Esther
Das Buch eines Tages
Ein Buch, das einen ganzen Tag erzählt, einen Tag im Sommer, als wäre es ein Idyll ¿ das Licht, die Gräser, die Trägheit, die Passanten, die Kneipengänger, die Händler, die Hure¿ Idyllisch war ¿ und ist wieder ¿ auch der Ort, von dem dieser Roman erzählt: Zamosc im Südosten Polens. Ein Städtchen wie eine Renaissance-Schönheit in der italienischen Provinz. Das Jahr? 1934. Noch ist die Katastrophe nicht da. Aber wir, die Leser heute, wir wissen,...

CHF 18.50

OSTEN WESTEN MITTE

Hoffmann-Axthelm, Dieter / Pozniak, Marek
OSTEN WESTEN MITTE
Ein Buch über Berlin, als gäbe es nicht genug¿ Und dazu noch Spaziergänge, als gäbe es nicht Franz Hessel, den Flaneur in Berlin. Aber Dieter Hoffmann-Axthelm ist kein Flaneur ¿ er ist Stadtplaner und Architektur-Kritiker, und mit diesem Rüstzeug schärft er auf seinen Rundgängen durch die Stadt den Blick des Lesers auf dieses neue Berlin, in dem sich das alte Berlin überraschend kräftig wieder durchsetzt, so es auch nur die kleinste Chance hat...

CHF 18.50