Suche einschränken:
Zur Kasse

803 Ergebnisse - Zeige 761 von 780.

Besonderes Verwaltungsrecht

Kolonovits, Dieter / Muzak, Gerhard / Piska, Christian / Strejcek, Gerhard / Perthold, Bettina
Besonderes Verwaltungsrecht
Das Besondere Verwaltungsrecht umfasst eine nahezu unüberschaubare Fülle an teilweise ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten. Ein gewisser Hang zur Überregulierung und Detailreichtum macht es immer schwieriger, einen Überblick über die zentralen Strukturen und Inhalte zu bewahren. Das vorliegende Handbuch stellt die wichtigsten Gebiete des Besonderen Verwaltungsrechts praxisorientiert, übersichtlich und systematisch dar und gewährleistet dem u...

CHF 70.00

Burgenländisches Jahrbuch für Politik 2013-2015

Pehm, Georg / Plaikner, Peter
Burgenländisches Jahrbuch für Politik 2013-2015
Das "Burgenländische Jahrbuch für Politik 2013/2014" basiert wie sein Vorgängerband 2011/2012 auf dem erfolgreichen Konzept der bei facultas.wuv in Zusammenarbeit mit Peter Plaikner erscheinenden Jahrbücher für Politik. Wissenschaftler und Journalisten, Politiker und Manager, Intellektuelle und Wirtschaftsberater denken über das Burgenland nach, quer und vielleicht sogar vor. Burgenländer und andere Österreicher gleichen das Selbst- und Fremdb...

CHF 30.90

Gesetzessammlung für Pflegeheime

Niederhametner, Petra / Pacher, Adelheid
Gesetzessammlung für Pflegeheime
Die Gesetzessammlung beinhaltet: Heimrecht der Länder: . Burgenländisches Altenwohn- und Pflegeheimgesetz / Burgenländische Altenwohn- und Pflegeheimverordnung . Kärntner Heimgesetz / Kärntner Heimverordnung . NÖ Sozialhilfegesetz (Auszug) / NÖ Pflegeheim Verordnung . Oö. Sozialhilfegesetz (Auszug) / Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung . Salzburger Pflegegesetz / Richtlinien für die Errichtung, die Ausstattung und den Betrieb von Senioren- un...

CHF 27.90

FDM manual PLUS

Teszner, Tomasz
FDM manual PLUS
Ob verstauchter Knöchel, schmerzende Schulter, verdrehtes Knie, versteiftes Handgelenk, ob Sportverletzungen oder postoperative Beschwerden - das übersichtliche Handbuch zeigt patientenorientiert und effektiv in detaillierten Bildfolgen, wie in nur wenigen Behandlungsschritten ein entscheidender therapeutischer Erfolg erzielt werden kann. Entwickelt und zusammengestellt wurde das übersichtliche FDM-Manual von Thomasz Teszner, der sich seit vie...

CHF 89.00

Polypharmazie

Polypharmazie
Im Mittelpunkt der Geriatrie stehen Patientinnen und Patienten im höheren Lebensalter. Sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich führt die hohe Zahl an Diagnosen oft zu einer erheblichen Polypharmazie. Die Anzahl und Art von Interaktionen und Nebenwirkungen sowie die damit verbundenen Risiken sind schwer zu überschauen. Dieser Leitfaden bietet Ihnen rasch und übersichtlich eine Hilfestellung im klinischen Alltag im Umgang mit dem Pr...

CHF 20.90

Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz

Rebhahn, Robert
Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz
Die Kontrolle der Arbeitnehmer ist ein altbekanntes Phänomen, ständig neue Technik hat in den letzten Jahrzehnten aber die Möglichkeiten zu wie die Gefahren von Überwachung stetig erweitert. Die Grenzen der Kontrolle wurden lange nicht umfassend erörtert. Auch der Gesetzgeber hat auf die neuen Entwicklungen für die Arbeitnehmer des privaten Bereiches bislang kaum durch arbeitsspezifische Bestimmungen reagiert. Die Rechtslage auch zu zentralen ...

CHF 30.90

Schritt für Schritt zur wissenschaftlichen Arbeit in Gesu...

Brezina, Heidemarie / Grillenberger, Annemarie
Schritt für Schritt zur wissenschaftlichen Arbeit in Gesundheitsberufen
Was ist eine wissenschaftliche Arbeit? Wie beginne ich? Woher erhalte ich meine Informationen? Wie gehe ich an die Ausarbeitung heran? Wie zitiere ich richtig? Wie gestalte ich die Arbeit professionell bezogen auf Schreibstil, Formulierungen und Layout? Wie formuliere ich meine Arbeit professionell? Wie formuliere ich gendergerecht? Die Autorinnen wollen allen im Verfassen von schriftlichen Arbeiten Ungeübten dabei helfen, den Weg von der For...

CHF 12.90

Vademecum Praxis der Sedierung

Weixler, Dietmar / Paulitsch, Klaus
Vademecum Praxis der Sedierung
Unter Sedierung versteht man den Effekt von Maßnahmen zur Abschirmung oder Kontrolle von Einflüssen, die ein Individuum schädigen oder einen Komfort mindern können. Sie führt im Allgemeinen zu einer Beruhigung, die vom Menschen positiv wahrgenommen wird oder seinen individuellen Interessen dient (Schutz des Lebens, der Gesundheit, des Wohlbefindens, der Autonomie etc.). Sedierung ist für alle medizinische Fachbereiche ein relevantes Thema. Das...

CHF 14.50

Die Marke lebt!

Halek, Patrick
Die Marke lebt!
Eine starke Marke spielt im Wettbewerb eine Schlüsselrolle. Doch die klassischen, eindimensionalen Marketing-Instrumente funktionieren nicht mehr. Nachhaltigkeit, Konsequenz und die Integration des Umfeldes werden oft vernachlässigt. Der Zusammenhang von Außen- und Innenwirkung einer Marke fehlt. Doch eine Marke steht nicht für ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern sie ist ein Symbol für bestimmte Werte. Markenmanagement beginnt daher beim Fun...

CHF 46.90

Einführung in die Ethnologie Ozeaniens

Mückler, Hermann
Einführung in die Ethnologie Ozeaniens
Die Kulturregion Ozeanien - untergliedert in Melanesien, Polynesien und Mikronesien - ist aufgrund der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Bewohner weltweit einzigartig und stellt wegen ihrer Ausmaße und geographischen Extreme eine Region der Superlative dar. Die indigenen Bevölkerungen dieser Inselwelt mussten in Prozessen der Akkulturation und Transkulturation in den vergangenen 200 Jahren ihren Bezug zu Status, Tradition...

CHF 27.90

Diversity in Supervision, Coaching und Beratung

Abdul-Hussain, Surur / Baig, Samira
Diversity in Supervision, Coaching und Beratung
Herausforderungen und Diskriminierungen aufgrund von Unterschiedlichkeiten wie Alters- und Geschlechtsunterschieden, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten, Unterschieden in der Hautfarbe sowie in familialen Lebensformen oder der sexuellen Orientierung gehören mittlerweile zum Berufs- und Lebensalltag und damit auch zum Supervisions-, Coaching- und Beratungsgeschehen. Wie können SupervisorInnen, Coaches und BeraterInnen erkennen, welche Un...

CHF 33.50

Gesundheit hat Bleiberecht

Rasky, Eva
Gesundheit hat Bleiberecht
Soziokulturelle Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit erheblich. Das gilt ganz besonders für Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre gesundheitliche Versorgung bildet den Fokus dieser Publikation. Sich mit dem Fremden auseinanderzusetzen, mit dem scheinbar vertrauten Fremden in und um uns und mit dem fremden Anderen - und hier sind nicht nur die MigrantInnen gemeint, erweist sich als notwendig und sinnvoll. Und bietet die Chance - so die Th...

CHF 14.50

Systemisches Coaching

Tomaschek, Nino
Systemisches Coaching
Das Kieler Beratungsmodell, das ursprünglich für den Leistungssport entwickelt wurde und nun zur Beratung von Führungskräften und Politikern verwendet wird, setzt wie kein anderes Modell die Theorien des radikalen Konstruktivismus und die Theorie sozialer Systeme in die beraterische Praxis um. In diesem Buch wird systemisches Coaching anhand dieses Modells wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant dargestellt. Die spezielle Gliederung des B...

CHF 27.90

Anthropologie der Migration

Armbruster, Heidi / Binder, Susanne / Gröpel, Wolfgang / Khittel, Stefan / Strasser, Sabine / Streissler, Anna / Six-Hohenbalken, Maria / Tosic, Jelena
Anthropologie der Migration
WissenschafterInnen, die an Instituten in Wien, in der Türkei, in Großbritannien und den USA tätig sind, bieten eine Einführung in theoretische Ansätze der anthropologischen Migrationsforschung und zeigen deren interdisziplinäre Verflechtungen auf. Themen wie Identitätskonstruktionen, Multikulturalismus, Transnationalismus und Diaspora werden aufbereitet und ausgewählte Anwendungsfelder im Bereich von Bildung, Gesundheit und kulturpolitischer ...

CHF 34.50

University goes Bologna: Trends in der Hochschullehre

Schrittesser, Ilse
University goes Bologna: Trends in der Hochschullehre
Nach der Umstellung der universitären Curricula von Magisterstudien auf die zweistufigen Bachelor-/Masterstudien gerät die Hochschullehre (inter)national zunehmend ins Blickfeld. Ist der Bologna-Prozess nun als eine Chance für eine Professionalisierung von Hochschullehre aufzufassen? Oder bedeutet diese Umstellung einen Verlust an akademischer Aura und ein Ende der Humboldt'schen Idee der Universität? Diese und ähnliche Fragen werden im vorli...

CHF 9.90

Psychoanalytisches Verstehen von Beziehungen

Salzberger-Wittenberg, Isca / Ermann, Michael / Rapp, Brigitte
Psychoanalytisches Verstehen von Beziehungen
In Ihrem Standardwerk, das in sechs Sprachen übersetzt wurde, führt die Autorin vor, wie sich das psychoanalytische Konzept Melanie Kleins für das Verstehen menschlicher Beziehungen fruchtbar machen läßt. Ausgehend von den Gefühlen und Phantasien, die beide PartnerInne in die therapeutische Beziehung einbringen, zeigt sie, wie Konflikte, Ängste und Abwehrmaßnahmen in den KlientInnen entstehen und verstanden werden können. Zuletzt wird beschrie...

CHF 26.90

Entscheidungen der Schiedsinstanz für Naturalrestitution 1

Aicher, Josef / Kussbach Erich / Reinisch, August
Entscheidungen der Schiedsinstanz für Naturalrestitution 1
Die Reihe "Entscheidungen der Schiedsinstanz für Naturalrestitution" dokumentiert einen wesentlichen Teil der jüngsten österreichischen Entschädigungsmaßnahmen im Umgang mit den Folgen der NS-Zeit. Für im Nationalsozialismus entzogenes Vermögen, das sich heute in öffentlicher Hand befindet, wurde im Entschädigungsabkommen von Washington vom 17. Jänner 2001 die Möglichkeit der Naturalrestitution vorgesehen. Über Rückgabeanträge entscheidet die ...

CHF 72.00