Suche einschränken:
Zur Kasse

413 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Elisabeth von England

Aretz, Gertrude
Elisabeth von England
Gertrude Aretz, geb. Kuntze-Dolton (1889-1938) war eine deutsche Historikerin und beschäftigte sich insbesondere mit den Lebensläufen berühmter historischer Persönlichkeiten. Elisabeth Tudor (1533-1603), eine Tochter Henrichs VIII. war es nicht in die Wiege gelegt, Königin von England zu werden. Nach der Hinrichtung ihrer Mutter Anne Boleyn werden Elisabeth und ihre Halbschwester Maria für illegitim erklärt und von der Thronfolge ausgeschlo...

CHF 26.50

Die elegante Frau

Aretz, Gertrude
Die elegante Frau
Gertrude Aretz, geb. Kuntze-Dolton (1889-1938) war eine deutsche Historikerin und beschäftigte sich insbesondere mit den Lebensläufen berühmter historischer Persönlichkeiten.Madame de Pompadour, Lady Hamilton und Eugénie de Montijo waren Frauen, die zu ihrer Zeit die feminine Eleganz geradezu verkörperten. In diesem Werk präsentiert Gertrude Aretz Formen modischer Eleganz und Sitten anhand herausragender Persönlichkeiten vom Rokoko bis ins 20....

CHF 35.50

Berühmte Frauen der Weltgeschichte

Aretz, Gertrude
Berühmte Frauen der Weltgeschichte
Gertrude Aretz, geb. Kuntze-Dolton (1889-1938) war eine deutsche Historikerin und beschäftigte sich insbesondere mit den Lebensläufen berühmter historischer Persönlichkeiten. In diesem Buch beschreibt Gertrude Aretz die Leben von . Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orléans . der Marquise von Pompadour . Katharina II, der Grossen, Zarin von Russland . Lady Hamilton . Letizia Bonaparte . Juliette Récamier . Germaine von Staël-Holst...

CHF 26.50

Die kleine Fadette

Sand, George
Die kleine Fadette
George Sand (1804-1876) war eine französische Schriftstellerin und schrieb romantische, idealistische Romane, in denen sie für die Emanzipation der Frau eintrat. Bekannt wurde sie vor Allem durch ihren unkonventionellen Lebensstil: mit ihren zahlreichen Liebschaften (u. A. mit Frédéric Chopin), ihrem betont männlichen Auftreten und ihren recht radikal sozialistischen und feministischen Ideen zählte sie im 19. Jahrhundert zu den berüchtigts...

CHF 27.90

Das weiße Haus

Bang, Herman
Das weiße Haus
Herman Bang (1857-1912) war dänischer Schriftsteller und Journalist und zählte zu den bedeutendsten dänischen Vertretern des literarischen Impressionismus. Er war Sohn eines Pastors und studierter Jurist. Schon bald war Herman Bang einer der bedeutendsten dänischen Journalisten seiner Zeit, der aber auch immer kontrovers diskutiert wurde. Er lebte das Leben eines Dandys, inszenierte sich als Gesamtkunstwerk nach dem Vorbild von Oscar Wilde. Se...

CHF 20.90

Das graue Haus

Bang, Herman
Das graue Haus
Herman Bang (1857-1912) war dänischer Schriftsteller und Journalist und zählte zu den bedeutendsten dänischen Vertretern des literarischen Impressionismus. Er war Sohn eines Pastors und studierter Jurist. Schon bald war Herman Bang einer der bedeutendsten dänischen Journalisten seiner Zeit, der aber auch immer kontrovers diskutiert wurde. Er lebte das Leben eines Dandys, inszenierte sich als Gesamtkunstwerk nach dem Vorbild von Oscar Wilde. Se...

CHF 22.50

Er?

Renard, Maurice
Er?
Maurice Renard (1875-1939) gehörte zu den Schriftstellern des "Goldenen Zeitalters" der französischen Science-Fiction-Literatur. Er war stark beeinflusst von Jules Verne (In 80 Tagen um die Welt), Edgar Allan Poe (Die Grube und das Pendel) und H. G. Wells (Die Zeitmaschine). Dieses Buch entstand in den 20er Jahren des 20. Jh.s und erschien 1928 zum ersten Mal in deutscher Sprache.

CHF 23.90

Ein Mensch unter Mikroben

Renard, Maurice
Ein Mensch unter Mikroben
Maurice Renard (1875-1939) gehörte zu den Schriftstellern des "Goldenen Zeitalters" der französischen Science-Fiction-Literatur. Er war stark beeinflusst von Jules Verne (In 80 Tagen um die Welt), Edgar Allan Poe (Die Grube und das Pendel) und H. G. Wells (Die Zeitmaschine). Dieses Buch entstand in den 20er Jahren des 20. Jh.s und erschien 1923 zum ersten Mal in deutscher Sprache.

CHF 23.90

Die Verwandlung. Das Schloß. Der Prozeß

Kafka, Franz
Die Verwandlung. Das Schloß. Der Prozeß
Franz Kafka (1883-1924), geboren in Prag, gestorben in Kierling bei Wien, war Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns. 1901-1906 studierte er Germanistik und Jura in Prag, 1906 promovierte er zum Dr. jur. 1917 erkrankte er an Tbc, was ihn 1922 zur Aufgabe des Berufes als Versicherungsangestellter zwang.Kafka fühlte sich als einsamer und unverstandener Einzelgänger, der nur wenige Freunde hatte. Sein Verhältnis zu Frauen war schwierig und p...

CHF 34.50

Die Marquise von O

Kleist, Heinrich von
Die Marquise von O
Heinrich von Kleist (1777-1811) war ein berühmter deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Publizist, der sich außerhalb des Zentrums der von Romantik und Weimarer Klassik geprägten Literaturepoche seiner Zeit bewegte. Berühmt wurde er durch Werke wie \"Michael Kohlhaas\", \"Das Käthchen von Heilbronn\", oder \"Der zerbrochene Krug\". Kleist studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Staatswissenschaft in Frankfurt/O. (1799/1800).Zwische...

CHF 24.90

Im Rhônetal

Spyri, Johanna
Im Rhônetal
Die Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri verfasste zahlreiche Erzählungen, Gedichte und Lieder für Kinder und Jugendliche.Ihre Romanfigur \"Heidi\" war bereits zu Lebzeiten Spyri\'s ein großer Erfolg und machte sie bis heute weltberühmt.Ebenfalls im Jahr 1880 erschien ihr Roman \"Im Rhônetal\". Die Erzählung schildert die Erlebnisse einer jungen Frau während eines Kuraufenthaltes an der Rhône, dabei unterzieht Spyri die sozial-gesellschaft...

CHF 12.90

Märchen-Almanach auf das Jahr 1828

Hauff, Wilhelm
Märchen-Almanach auf das Jahr 1828
Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. Dieses Buch enthält Wilhelm Hauffs bekanntes Werk \"Das Wirtshaus im Spessart\" als Rahmenerzählung mit anderen Werken (wie die bekannte Schwarzwaldsage \"Das kalte Herz\"), die als Erzählungen der Protagonisten eingefügt sind.

CHF 23.90

O Mensch

Bahr, Hermann
O Mensch
Hermann Bahr (1863-1934) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus, über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus.\"O Mensch\" (erschienen im Jahre 1910) ist der dritte von zwölf Romanen und setzt den Gedankengang der früheren Werke des Schriftstellers fort. Einige Personen, die erwähnt werden, sind sch...

CHF 24.90

Das Geld

Zola, Émile
Das Geld
»Das Geld« stellt den achtzehnten Teil des Rougon-Macquart-Romanzyklus dar, der insgesamt 20 Werke umfasst. Émile Zola (1840-1902) strebte danach, sein zwanzigbändiges Werk zum Spiegel der modernen Gesellschaft Frankreichs zu machen. Der Roman beschreibt die wahnwitzige Finanzwelt im Paris des Zweiten Kaiserreichs zwischen den Jahren 1864-1869. Die Handlung schildert die schlimmen Folgen von betrügerischen Finanztransaktionen, Spekulationen u...

CHF 27.90

Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde

Klabund
Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde
Klabund (eigentlich Alfred Henschke) wurde am 4.11.1890 in Crossen an der Oder als Sohn eines Apothekers geboren. Er studierte Philosophie und Literatur in München und Lausanne und war danach freier Schriftsteller in München und Berlin.Klabund reist mit Hilfe von Beispielen durch die Geschichte deutscher Literatur - auf eine sehr anschauliche und unterhaltsame Weise.

CHF 27.90

Der junge Goethe: Briefe und Dichtungen von 1764-1776

Bernays, Michael
Der junge Goethe: Briefe und Dichtungen von 1764-1776
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), geadelt 1782, gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung.Goethes literarische Produktion umfasst Lyrik, Dramen, erzählende Werke (in Vers und Prosa), autobiografische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Daneben ist sein umfangreicher Briefwechsel von literarischer Bedeutung. Goethe war Vorbereiter und wichtigster Vertreter des \"Sturm ...

CHF 46.50

Ausgewählte Novellen

de Balzac, Honoré
Ausgewählte Novellen
Honoré de Balzac (1799 - 1850) zählt zu den größten Schriftstellern der europäischen Literatur. Seinen Romanzyklus \"Die Menschliche Komödie\", in dem er treffend die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts charakterisiert, wird er leider nie beenden.Diese Novellensammlung in drei Bänden ist ein literarisches Kleinod seiner Schaffenskunst.

CHF 18.50

Lachende Wahrheiten

Spitteler, Carl
Lachende Wahrheiten
Carl Friedrich Georg Spitteler (1845-1924) war Landpfarrer, Hauslehrer in Rußland und Finnland, Lehrer in der Schweiz, dann Redakteur in Basel und Zürich, später freier Schriftsteller. Er schrieb mythologische Epen, in denen antike Götter und Heroen modern umgedeutet werden. Spitteler war auch Lyriker, Erzähler und Essayist. 1919 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Dieses Buch ist eine Sammlung seiner wichtigsten Werke.

CHF 22.50

Angela Borgia

Meyer, Conrad Ferdinand
Angela Borgia
»Angela Borgia« ist die letzte von mehreren historischen Novellen von Conrad Ferdinand Meyer. Der aus Zürich stammende Dichter nahm sich für diese erstmals 1891 veröffentlichte Novelle die historischen Figuren der Angela Borgia, deren Verehrer Don Giulio und der mit ihr verwandten italienischen Fürstin Lucrezia Borgia zum Vorbild.Der Autor führt den Leser zurück in die italienische Renaissance an den Fürstenhof von Ferrara. Dort entwickelt sic...

CHF 20.90

Die Jugend Caterinas de Medici

Reumont, Alfred von
Die Jugend Caterinas de Medici
Caterina war Prinzessin von Urbino und stammte aus der einflussreichen florentinischen Familie der Medici. Sie war durch Heirat mit Heinrich II. ab 1547 Königin von Frankreich und später Regentin für ihre minderjährigen Söhne. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren Befehl, in der sogenannten Bartholomäusnacht tausende Hugenotten zu ermorden. Dies ist ein Nachdruck der erstmals 1854 erschienenen Biografie von Caterina de\'Medici. Alfred v...

CHF 27.90