Suche einschränken:
Zur Kasse

1097 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

KI-basierte Personalisierung berufsbezogener Weiterbildung

Fischer, Andreas / Jöchner, Anna / Pabst, Christopher / Lorenz, Sabrina / Schley, Thomas / Kretschmer, Susanne / Pfeiffer, Iris
KI-basierte Personalisierung berufsbezogener Weiterbildung
Personalisierung von berufsbezogener Weiterbildung eröffnet Bildungsanbietern die Möglichkeit, einzelnen Lernenden passgenaue Angebote zu unterbreiten, sodass sie zielführende Inhalte zur richtigen Zeit auf geeignete Weise vermittelt bekommen. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei auf vielfältige Weise unterstützen: So kann KI beispielsweise dabei helfen, individuelle Wissenslücken zu identifizieren und zu schließen - ebenso kann KI aber auch...

CHF 27.90

Modularisierung berufsbezogener Weiterbildung

Pabst, Christopher / Jöchner, Anna / Fischer, Andreas / Lorenz, Sabrina / Schley, Thomas / Kretschmer, Susanne / Pfeiffer, Iris
Modularisierung berufsbezogener Weiterbildung
Modularisierung im Bereich der berufsbezogenen Weiterbildung kann einerseits bedeuten, dass umfangreiche Bildungsangebote in kleinere Einheiten unterteilt werden, die isoliert voneinander gelernt werden können. Andererseits kann es aber auch bedeuten, dass eine Menge von kleineren Bildungsangeboten zu einem umfassenderen Angebot kombiniert werden, indem sie als Bestandteile eines größeren Ganzen konzipiert werden. Insofern kommt Modularisierun...

CHF 27.90

Motivierender Anfangsunterricht - Mit den Sachen beginnen

Rohen, Corina
Motivierender Anfangsunterricht - Mit den Sachen beginnen
Der Sachunterricht nimmt im Schatten der klassischen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen im Anfangsunterricht oft eine untergeordnete Stellung ein. Ilse Lichtenstein-Rother und Astrid Kaiser haben bereits in ihren frühen Arbeiten Konzeptionen aufgezeigt, die die Sache stärker in den Mittelpunkt rücken und an den Lebenswelten der Kinder anknüpfen. Dieses Buch stellt in einem ersten Teil einen theoretischen Überblick über den Anfangsunt...

CHF 23.90

Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher B...

Kaufhold, Marisa / Stratmann, Eva-Luzia / Weyland, Ulrike / Höke, Stephanie / Kaufhold, Marisa / Weyland, Ulrike / Stratmann, Eva-Luzia / Höke, Stephanie
Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse
Dem betrieblichen Bildungspersonal kommt als Promotor betrieblicher Bildung eine bedeutsame Rolle bei der Gestaltung betrieblicher Bildungsprozesse im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildung zu. Im Rahmen dieses Herausgeberwerks werden Veränderungen betrieblicher Bildungsarbeit beleuchtet und eine Standortbestimmung des betrieblichen Bildungspersonals vorgenommen, insbesondere mit einer domänenspezifischen Perspektive auf den Gesundheitsberei...

CHF 65.00

Ursula Wölfel (1922-2014)

Ewers, Hans-Heino
Ursula Wölfel (1922-2014)
Ursula Wölfel wäre am 16. September 2022 hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass möchte die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach, einen neuen Blick auf das kinder- und jugendliterarische Werk dieser bedeutenden Autorin werfen. Der Sammelband fasst die Ergebnisse einer Fachkonferenz des vergangenen Jahres zusammen. Es geht um Wölfels frühe Kinderromane aus den 1950er und 1960er Jahren, um ihre berühmten Geschichtensa...

CHF 27.90

Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch

Beywl, Wolfgang / Wyss, Monika / Hattie, John / Pirani, Kathrin / Mittag, Michael
Lernen sichtbar machen. Das Praxisbuch
Lehrpersonen finden in fünf Schritten passende Lösungen für herausfordernde Unterrichtssituationen. Sie werden durch 36 illustrierte Praxisbeispiele zum eigenen Umsetzen angeregt. Sie gewinnen Sicherheit durch 35 damit verbundene wichtige Einflussfaktoren auf das Lernen. Diese sind auf aktuellem Stand von John Hatties Forschungen definiert und aufgearbeitet. Schulleitende bekommen Einblick in das effektive und nachhaltige Luuise-Verfahren, um...

CHF 34.50

Reflexionskompetenz angehender Lehrkräfte in der zweiten ...

Vogler, Hans-Joachim
Reflexionskompetenz angehender Lehrkräfte in der zweiten Ausbildungsphase
Mit der zweiten Ausbildungsphase beginnt für angehende Lehrkräfte die Zeit des praktischen Lernens in einem spezifischen Praxisumfeld einer Schule. Ziel ist es, dass sie in den Schulen eine eigene konkrete Form des Lehrens und ein spezifisches pädagogisches Verständnis entwickeln, auf deren Basis sie ihre Unterrichtsstunden gestalten möchten. Der Autor beschreibt, wie wichtig es für diese Phase ist, dass die Lehrkräfte eine beständige Reflexio...

CHF 46.50

Das Glatte und das Raue

Hornäk, Sara / Henning, Susanne
Das Glatte und das Raue
Ästhetische Erfahrungen sowie Wahrnehmungen von Materialität, Körper und Raum haben sich in Zeiten fortschreitender Digitalität in den letzten Jahrzehnten fundamental verändert. Die Autor:innen des Sammelbandes befassen sich mit zentralen Fragen der Kunstpädagogik im Zeitalter der Digitalität: Handelt es sich bei Prozessen fortschreitender Digitalisierung weiter Lebensbereiche zugleich um Entkörperlichungs-, Entmaterialisierungs- und Enträumli...

CHF 46.50

Körper, Geist und Schule

Apelojg, Benjamin
Körper, Geist und Schule
Lärm, Unruhe, fehlende Mitarbeit und mangelnde Motivation gehören zum Schulalltag. Kein Wunder, dass sich mit Ratgebern, Methodenbüchern und praktischen Tipps für Lehrkräfte ganze Regalwände füllen lassen. Warum funktioniert vieles davon in der Praxis nicht und lässt Lehrkräfte des Öfteren verzweifeln? Die gängigen Theorien, Konzepte und Methoden berücksichtigen nur den Geist und nicht den gesamten Körper, lautet die überraschende Antwort des ...

CHF 46.50

Praxishandbuch der Waldpädagogik

Hoffmann, Frank
Praxishandbuch der Waldpädagogik
Die Waldpädagogik ist wie der Wald: vielfältig und abwechslungsreich! Die Neuauflage des Praxishandbuchs der Waldpädagogik enthält in einfacher und übersichtlicher Form über 1000 waldpädagogische Aktionen, systematisch aufgebaut aus der Welt der Pflanzen, Tiere und des Menschen. Die umfangreiche Methodensammlung mit Hinweisen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist nicht nur für Waldpädagog*innen, sondern auch für andere Umweltbildne...

CHF 40.50

Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung

Bellinger, Franziska
Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung
Die Gesellschaft wird durch die Globalisierung und Digitalisierung mit vielen Entwicklungen konfrontiert. Im Bereich der Medien können diese Entwicklungen sehr komplex und schnelllebig sein. Vermittelt das Studium der Erwachsenenpädagogik medienpädagogisches Orientierungswissen, um diese Herausforderungen zu meistern? Die Autorin stellt die These auf, dass eine systematische Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebrauc...

CHF 77.00

Fachdidaktik Arbeitslehre

Bartsch, Silke / Friese, Marianne
Fachdidaktik Arbeitslehre
Die soziale und kulturelle Heterogenität der Familien in Deutschland steigt, die soziale Ungleichheit nimmt zu. Das wirkt sich sowohl auf die private Lebensführung als auch auf die Teilhabe an Ausbildung und Beschäftigung aus. Der Band wurde in sechs Abschnitte gegliedert. Nach den fachdidaktischen Überblicksbeiträgen folgen verschiedene Themenfelder der Arbeitslehre mit einem gesonderten Abschnitt zur Beruflichen Orientierung. Daran schließen...

CHF 65.00

Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023

Fuchs-Rechlin, Kirsten / Rauschenbach, Thomas / Beher, Karin / Tillmann, Katja / Hartwich, Pascal / Hanssen, Kirsten / Finger, Sophie / Jugendinstitut, Deutsches
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023
Auch die Covid-19-Pandemie hat dem Personalwachstum in der Frühen Bildung kein Ende gesetzt. Allerdings wächst auf dem Arbeitsmarkt spürbar die Kluft zwischen offenen Stellen und qualifizierten Fachkräften, die diese besetzen könnten. Bringt das Ausbildungssystem genügend Nachwuchskräfte hervor, um das Angebot der Kindertagesbetreuung weiter auszubauen? Wie wirkt sich die Situation auf die Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen aus? Steuert...

CHF 65.00

Wissenschaft weltoffen 2023

DAAD Deutscher Akademische Austauschdienst / DZHW Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
Wissenschaft weltoffen 2023
Aktuelle Daten zur Internationalisierung von Studium, Forschung und Lehre in Deutschland sowie in wichtigen anderen Ländern werden in der Publikation aufbereitet und analysiert. Seit 2001 legen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) dieses Standardwerk zur internationalen Mobilität im Hochschulbereich auf. Die Schlaglichter der aktuellen Ausgabe widmen sich dem ...

CHF 40.50

Revolutionäre

Diethe, Jürgen
Revolutionäre
Wie revolutionär waren die Protagonisten der "englischen Revolution" im 17. Jahrhundert, die das Land in einen Bürgerkrieg stürzten? Wer waren sie? Was trieb sie an? In essayistischen Porträts stellt der Autor fünfzehn Persönlichkeiten und Gruppierungen vor, die den Verlauf und Ausgang einer Zeit geprägt haben und deren Ideen bis heute nachwirken. Vom Mann der ersten Stunde John Pym über Oliver Cromwell und John Lilburne bis zu Gerard Winstanl...

CHF 65.00

Differenzierung im Literaturunterricht

Leubner, Martin / Saupe, Anja
Differenzierung im Literaturunterricht
Der Band stellt ein Modell für einen differenzierenden Literaturunterricht vor, der individuelle Förderung für unterschiedliche Bereiche von Heterogenität ermöglicht. Eine ergiebige Differenzierung nutzt die Aspekte Ziele, Themen und Methoden des Unterrichts sowie Lenkung und Aufgabenformat. Diese Aspekte werden mit Blick auf die einzelnen Phasen des Unterrichts präzisiert. Dabei werden Leistungsunterschiede, sprachliche, kulturelle und sozia...

CHF 58.50

SUMMIT of trans-Art 2022

Rieder, Astrid
SUMMIT of trans-Art 2022
Der vorliegende Tagungsband basiert auf Beiträgen des "SUMMIT of trans-Art 2022", einem Symposium zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit trans-Art. Ein Ziel ist es, die Grenzen zwischen neuer Musik und abstrakter Zeichnung herauszufordern und den Grundstein für einen gattungsübergreifenden theoretischen Diskurs zu legen. Die Beiträge befassen sich mit Themen wie Atem, Kognition in verschiedenen Bewusstseinszuständen, Improvisation in ...

CHF 34.50

Schreiben lernen und lehren im Studium der Sozialen Arbeit

Vode, Dzifa / Kloha, Johannes / Mangione, Cosimo / Sowa, Frank
Schreiben lernen und lehren im Studium der Sozialen Arbeit
Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit beschreiben und reflektieren, wie Schreiben in ihren hochschulischen Kontexten gelernt und gelehrt wird. Im Zentrum stehen erprobte Lehr-Lern-Konzepte im Studium der Sozialen Arbeit, die auf das Schreiben in Arbeitskontexten vorbereiten und die professionelle Identitätsentwicklung fsowie die Persönlichkeitsentwicklung fördern. Vorgestellt werden berufliche, fachlich-professionelle, wissenschaftliche...

CHF 48.90

Neue Wege und Begegnungen in der Grundbildung und Grundbi...

Pabst, Antje / Pape, Natalie
Neue Wege und Begegnungen in der Grundbildung und Grundbildungsforschung
Geringe Grundbildung korrespondiert oft mit Einschränkungen in Bezug auf gesellschaftliche Teilhabe, wodurch ihr auf privater sowie beruflicher Ebene eine besondere Rolle zukommt. Doch wie sollten Grundbildungsangebote konzipiert werden, um gering literalisierte Jugendliche und Erwachsene in ihren Lebens- und Arbeitswelten tatsächlich erreichen zu können? Für ein besseres Gelingen plädieren wir dafür, Ansprachekonzepte, Lernorte und -formate m...

CHF 58.50

Forschungsorientiert lehren und lernen

Hof, Christiane / Boehm, Susanne
Forschungsorientiert lehren und lernen
Im Studium sollen Studierende Fachwissen erlernen und Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Forschung einüben. Allerdings ist die Forschungsorientierung in den modularisierten Studiengängen der modernen Massenuniversitäten schwer umsetzbar. Wie ist also der Zusammenhang von Forschung und Bildung in der Praxis zu denken? Wie lässt sich Forschungsorientierung als Leitbild universitärer Lehre umsetzen? Wie verhält sich forschende Lehre zu forschen...

CHF 46.50