Suche einschränken:
Zur Kasse

134 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

vor Ort

Hofmeister, Werner
vor Ort
Der Konzeptkünstler Werner Hofmeister leistet mit seinem Museum für Quellenkultur seit zwanzig Jahren Kulturarbeit im Görtschitztal. Im Gegensatz zur Unterwürfigkeit des vom Kunstbetrieb geschulten Kunstpublikums stellt sich Hofmeister in Klein St. Paul einem echten Kommunikationsprozess: Im Abseits traditioneller Kunsträume (im künstlerischen Niemandsland unter Kunstfremden) ist das Klima rauer, birgt künstlerische Arbeit für den Künstler me...

CHF 37.90

Kindernazi

Okopenko, Andreas
Kindernazi
Bevor man die Nase voll hat vom Nazi-Thema sollte man sie noch einmal in den Wind der Geschichte halten und sehen, wo der herkommt. Denn wenn das Rad der Geschichte auch nicht zurückgedreht werden kann, können doch seine Spuren verfolgt, und vielleicht ein Stück weiter begriffen werden - so Andreas Okopenko 1984 zu seinem Episodenroman, der in Zeiten des Rechtsrucks und des Krieges in Europa auch vierzig Jahre später dazu ermahnt, zu hinterfra...

CHF 26.50

Alles über alles

Höfler, Max
Alles über alles
Warum dreht sich am A¿quator die Erde schneller? Wofu¿r wurden Aquädukte gebaut? Max Ho¿fler hat die Antworten parat: Es sind die Beschleunigungskräfte des flotten Springbocks und des zackigen Impalas, die den Untergrund zum Rotieren bringen, und in den Hochleitungen sollte einst der Lambrusco und Veltliner fu¿r die Haute Vole¿e rinnen. Es sind die Fragen des Trivial Pursuit-Spiels, die sich Ho¿fler in Alles u¿ber alles als Ausgangspunkt fu¿r ...

CHF 26.50

Lügendetektor - Lie Detector

Kanak, Mark
Lügendetektor - Lie Detector
Drall träumt von Ella, Ella träumt von Drall, und keiner der beiden traut dem anderen. Dass nichts so ist, wie es scheint, gilt als Credo in Mark Kanaks Prosabuch Lu¿gendetektor, das in zwei Spalten formatiert, links die Perspektive des Mannes auf Deutsch, rechts auf Englisch, hier allerdings immer wieder durch Ella zurechtgeru¿ckt, zeigt. Freilich erweist sich auch dieser Eindruck als fraglich: beide Textspuren ko¿nnten genauso gut im Kopf ei...

CHF 36.90

tagewaise

Korte, Ralf B.
tagewaise
Ein Anfang an der Supermarktkasse, ein Gedrängel um Plätze, das sich wie anderes nach seriellem Prinzip wiederholen wird. Tage laufen ab zwischen Besorgungen und Beobachtungen, nebenbei findet ein Krieg statt, der Preise und Verhalten verändert. Medial Vermitteltes fließt durch manche intime Vergegenwärtigung des Erzählers, zu dessen lebenserhaltenden Routinen neben Lesen und Schreiben das Zwiegespräch mit einer oder mehreren anderen geho¿rt: ...

CHF 31.50

Das Schlaue vom Himmel

Kilic, Ilse
Das Schlaue vom Himmel
Die Privatgelehrte Mimi La Whipp beschäftigt sich mit einer "Theorie von Allem" und hofft auf eine Maschine zur Verbesserung der Welt, die "wir alle" sind. Ihre Geschichte gibt den Rahmen fu¿r mannigfaltige Ausfu¿hrungen zum "St. Immerleinstag", zur Verwandtschaft der Unarten, zu "melancholischen Wolken" oder "Klebseria-Bakterien" sowie zur Frage, ob man Biber und Baum zugleich lieben kann. Zu den Hauptfiguren geho¿ren weiters "Mein Spatz", de...

CHF 26.50

Plattform eins

Stähr, Robert
Plattform eins
Plattform eins versammelt drei Prosatexte, die aus unterschiedlichem Blickwinkel alltäglichen Schrecken beleuchten. Ein Erzähler schweift wie mit einem Kameraauge ausgestattet u¿ber Straßen und Hinterho¿fe, "schaut" durch Fenster in Wohnungen und schildert von Gewalt und Zersto¿rung geprägte Situationen. Ein Mann und eine Frau offenbaren in alternierenden Monologen den Zustand ihrer Beziehung als paranoides Gezerre um den Zugang zu Ku¿che und ...

CHF 21.50

Die Straßen sind sichtbar

Füchsl, Franziska
Die Straßen sind sichtbar
Rätselhafte Begegnungen mit Nachbarn, mit einer "Geschu¿tzabwerferin", Beobachtungen von driftenden Passant:innen und strauchelnden Tauben lassen Versehrtheiten spu¿rbar werden, die (auch buchstäblich) vom Zupflastern individueller Spielräume herru¿hren. Was landläufig als vertraut und unproblematisch wahrgenommen wird, ein akkurat eingerichteter Park, nachträglich gepflanzte Alleen, gerasterte Wohnviertel, offenbart sich in Franziska Fu¿chsls...

CHF 31.90

die gefaltete uhr

Rühm, Gerhard
die gefaltete uhr
Gerhard Ru¿hm bezeichnet die Zahl als reduziertestes und zugleich universellstes, intermedial u¿bertragbares Gestaltungselement. Seit Mitte der 1950er Jahre wählte der Autor Zahlwörter und Ziffern als Material fu¿r zahlreiche Arbeiten, v.a. der auditiven und visuellen Poesie, die hier erstmals gesammelt und großenteils im Erstdruck vorliegen. Aufs Papier gebracht z.B. als Schreibmaschinenideogramm, Schriftzeichnung, in der Collage von Alltagsd...

CHF 31.90

Dawn of Avarice

Min, Tabitha
Dawn of Avarice
Ludica, the king of Faermire, has spent years creating a legacy for his three children. But when the death of a rival king fuels rumors of conflict throughout the land, he soon finds that threats to his reign are brewing both within and without his own borders. And though Gwenora, the widowed queen, offers him a treaty after her late husband's death, they both find that such an alliance could ignite a rebellion within their own ranks. Meanwhil...

CHF 22.90

IM KONTEXT

Kleinlercher, Toni
IM KONTEXT
Von Juni 2018 bis Oktober 2021 veranstaltete Toni Kleinlercher in seinem Wiener Studio die Ausstellungsreihe PRIVATE VIEWING. 12 Ku¿nstler:innen waren eingeladen, in Kontext mit jeweils einer Arbeit aus Kleinlerchers Werkfundus zu treten, was in der Folge zu 12 Dialogausstellungen fu¿hrte. Der formale Rahmen der Präsentationen war klar strukturiert, die Inhalte aber gänzlich offen. Zwei gegenu¿berliegende Wände und ein Tisch in der Mitte des R...

CHF 32.90

Ein Jahr im Leben einer Infantin

Pock, Rosa
Ein Jahr im Leben einer Infantin
Rosa Pock legt nach zweieinhalb Jahrzehnten eine Fortsetzung ihres Prosabandes Ein Halbjahr im Leben einer Infantin vor. Jour- nalartige Einträge wie Traumprotokolle, Mikroerzählungen oder (Selbst-)Beobachtungen rufen unsere Existenz betreffende Themen auf, die von der Philosophie heute nur noch am Rande behandelt werden. Die Dynamik des Textes resultiert aus intensivem Begeh- ren - im ersten Teil auf einen als "Narren" bezeichneten charis- ma...

CHF 26.50

Weltverlust

Eichberger, Günter
Weltverlust
Ein Mann wird zum Arzt geschickt, weil er Visionen hat, die fu¿r ihn umgehend Gestalt annehmen. Die Stadt Graz erscheint ihm als ein kleines Venedig mit Gondeln auf der Mur, gleichzeitig - so behauptet er - halte er sich als Toter in Istanbul auf. Er glaubt einem Buch, das "Weltverlust" heißt, entsprungen zu sein. Gu¿nter Eichbergers Prosa umspielt mit dichterischem Esprit Theoreme des Konstruktivismus ebenso wie Topoi des Anarchismus und klas...

CHF 21.50

alles gut

Schittko, Clemens
alles gut
Ein Gedicht kann in allem stecken: in Computerfehlermeldungen, in Schlagzeilen der Yellow-Press, in Nekrologen ebenso wie in der Bundesligatabelle oder auch in standardisierten Antwortschreiben von Preiskomitees und Verlagen. Der Autor Clemens Schittko ist jemand, der Gedichte eher findet als erfindet. Seine listenartigen Textgebilde zeigen uns in analoger Form die Absurditäten der digi- talen Welt, die einer zunehmend absurden realen Welt ent...

CHF 26.50

Wie soll ich wissen, wer ich war?

Stumpfl, Herbert
Wie soll ich wissen, wer ich war?
Von der emotional unzugänglichen Mutter in die Verbindlichkeit einer elitären Gemeinschaft. Von der Gewalt des eigenen Vaters in die Abhängigkeit vom "alle Frauen besitzenden Urvater". Aus der katholischen Scham in eine tru¿gerische "freie Sexualität". Aus dem demu¿tigenden Arbeitermilieu in den auserwählten Kreis der Aktionsanalytischen Organisation. Von Brunau nach Friedrichshof. "Wie soll ich wissen, wer ich war?" Herbert Stumpfl stellt sic...

CHF 26.50

später

Mollet, Li
später
Li Mollets später ist ein Buch u¿ber Zeit und Raum, ein Panorama von Wandel und Vergehen. Gleichsam um der Flu¿chtigkeit Einhalt zu gebieten, ist der Text streng nach Plan in einhundertundvier Abschnitte gegliedert, die stets mit einer Notiz zum Interieur der Schreib- und Wohnstatt beginnend die Innen- und Mitwelt einer schreibenden Ich-Figur sprachlich in Szene setzen: Vegetation und Witterung, Klänge und Geräusche, die Beobachtung eines Kind...

CHF 26.50

Ich liebe Österreich, Österreich ist meine Lieblingsstadt

Divjak, Paul
Ich liebe Österreich, Österreich ist meine Lieblingsstadt
Im Zentrum dieses Breviers steht eine experimentell-literarische Annäherung an O¿sterreich, an dessen sprachliche Konstruktion und das verborgene "Selbst" des Landes. Bekannte und weniger geläufige Reden u¿ber O¿sterreich - so auch Zitate von Karl Kraus, Hilde Spiel, Elfriede Jelinek oder Thomas Bernhard - treten als Fehlu¿bersetzung in Erscheinung: mittels Google-Translate wie- derholt ins Thailändische u¿bertragen - eine Sprache, in die sich...

CHF 21.50

Ah, das Gasthaus der Wilderness!

Pessl, Peter
Ah, das Gasthaus der Wilderness!
Von Prosa- und Dialogsplittern begleitete Gedichte erschaffen eigentu¿mliche Welten, in denen sich alle Grenzen aufheben: zwischen Menschen und anderen belebten und unbelebten Natur- erscheinungen, aber auch dem U¿bernatu¿rlichen in Gestalt von Go¿ttern und Dämonen. Bäume, Flu¿sse, Tiere: ein jedes spricht fu¿r sich und ist zugleich Teil eines zentrumslosen Ganzen, einer Wilderness, deren Gesetze sich als weit wirkmächtiger erweisen als mensch...

CHF 31.50

Tractatus illogico-insanus

Kanak, Mark
Tractatus illogico-insanus
Punkt für Punkt gliedert Mark Kanak seine Prosa-Assemblage nach dem Nummerierungsschema aus Wittgensteins "tractatus logico-philosophicus". Freilich enthalten die einzelnen Paragraphen keine Axiome und Folgerungen, sondern ineinander verschnittene literarische Zitate und Satzbruch aus der Informatik, Iurisprudenz und Psychiatrie oder "zugerichtete" Gebrauchsanweisungen für alltägliche Geräte. Gleichsam zur Lockerung streut der Autor kalkuliert...

CHF 36.90

Die Kunst des Lesens. Sebastian Kiefers Lektüren

Neuner, Florian
Die Kunst des Lesens. Sebastian Kiefers Lektüren
Der Literatur- und Musikwissenschaftler Sebastian Kiefer behauptet seit Jahren eine solitäre Stellung in der deutschsprachigen Publizistik: Er entwickelte eine eigene Kunst des minutio¿sen Lesens und versucht dabei zu zeigen, dass die Anspru¿che an poetische Sprache und Erfahrung, wie sie Goethe, Ho¿lderlin oder Eichendorff hegten, heute nur in avancierten Texten lebendig wiederholt oder neu formuliert werden ko¿nnen. "Lesen" in Kiefers Sinn i...

CHF 42.90