Suche einschränken:
Zur Kasse

60 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Selbstbewußtsein und Unbewußtes

Bartels, Martin
Selbstbewußtsein und Unbewußtes
In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von...

CHF 158.00

Der Risikopatient in der Anästhesie

Ahnefeld, F. W. / Bergmann, H. / Rügheimer, E. / Dick, W. / Halmagyi, M. / Burri, C.
Der Risikopatient in der Anästhesie
Zunehmende Luftverschmutzung infolge fortschreitender Industrialisierung, ansteigen­ der Tabakkonsum und Erhöhung des durchschnittlichen Lebensalters haben die Erkrankungen der Atmungsorgane erheblich vermehrt. Im klinischen Gesamtkrankengut ist heute mit 6-8% solcher Krankheitsfälle zu rechnen. Dabei ist vom 50. Lebensjahr an ein steiler Anstieg festzustellen. Bei Patienten über 50 Jahre findet man in 33%, bei Patienten über 60 Jahre in 53% m...

CHF 71.00

Models of the Stochastic Activity of Neurones

Holden, A. V.
Models of the Stochastic Activity of Neurones
These notes have grown from a series of seminars given at Leeds between 1972 and 1975. They represent an attempt to gather together the different kinds of model which have been proposed to account for the stochastic activity of neurones, and to provide an introduction to this area of mathematical biology. A striking feature of the electrical activity of the nervous system is that it appears stochastic: this is apparent at all levels of recordi...

CHF 69.00

Entscheidungen bei unvollständiger Information

Menges, G. / Kofler, E.
Entscheidungen bei unvollständiger Information
Wir legen biermit eine Arbeit vor, welcbe Untersucbungen zusammenftibrt, die uns seit mebreren Jabren bescbaftigen. Zunacbst baben wir getrennt voneinander, in den .beiden letzt~n Jabren in wacbsendem MaBe gemeinsam an der Tbeorie der Entscbeidungen bei unvollstandiger Information ge­ arbeitet. Das Motiv, das jeden von uns von Anfang an bewegte, war die Einsicbt, daB die berkommlicben Entscbeidungs­ modelle zu unrealistiscb und daber ftir die ...

CHF 71.00

Simulationstechnik

Bauknecht, K. / Zehnder, C. A. / Kohlas, J.
Simulationstechnik
Der Aufbau von Simulationsmodellen und die Durchführung von Experimenten auf Rechenautomaten ist heute eine weit verbrei­ tete Technik. Diese erlaubt es, Problemstellungen, die wegen ihrer Komplexität oder aus anderen Gründen einer analytischen Behandlung nicht zugänglich sind, zu bearbeiten. Damit ist die SimulaUon oft die einzige Möglichkeit bestimmte Probleme zu lösen. Ausserdem zeichnet sich die Simulation durch die Einfachheit ihrer Anwen...

CHF 68.00

Datenverarbeitung im Gesundheitswesen

Schönenberger, R. / Schneider, B.
Datenverarbeitung im Gesundheitswesen
V. Hauff Das he ute beginnende Symposium soll der Fachwelt ebenso wie der inter­ essierten 5ffentlichkeit die Ergebnisse vorstellen, die im Rahmen von ForderungsmaBnahmen des Bundesministeriums fur Forschung und Technolo­ gie in den vergangenen funf Jahren im Bereich der Anwendung der Daten­ verarbeitung im Gesundheitswesen erzielt worden sind. Ausgangspunkt einer kritischen Analyse und Wertung der von uns in die­ sem Bereich geforderten Aktiv...

CHF 71.00

Beinleiden

Sigg, Karl
Beinleiden
Uoter Beinleiden versteht der Patient meist die weitaus am haufigsten auftreten­ den Venenerkrankllngen der Beine, Krampfadern (Varizen), venose Beingeschwiire (Ulcera cruris) und Beinekzeme. Diese bilden den hauptsachlichen Gegenstand der nachstehenden Ausfiihrungen. AuBerdem wird auf Beinleiden nicht venoser Natur, wie arterielle und lymphatische Zirkulationsstorungen und auf Beingeschwiire aus dermatologischen Ursachen eingegangen. Die vorl...

CHF 71.00

The Embryology of the Common Marmoset

Phillips, I. R.
The Embryology of the Common Marmoset
The primates represent a diverse group with the phylogenetic relationships of the var­ ious species reflected in their early embryonic development. The members of the Tupaiidae, Lemuridae and Lorisidae show great similarities to the lower mammals and even birds. The Tarsiidae represent an intermediate step and the Platyrrhini and Catarrhini exhibit the greatest similarities to man. During the period of embryogenesis, the dimensions of an embry...

CHF 134.00

Entscheidungstabellen-Technik

Erbesdobler, R. / Mey, P. / Heinemann, J.
Entscheidungstabellen-Technik
Die vorliegende Abhandlung entstand in der Zeit von Oktober 1973 bis April 1975 im Rahmen unserer Tätigkeit auf dem Gebiet der Entwicklung und Verbreitung von Software-Technologien im Zentral bereich Betriebswirtschaft und Organisation des Hauses Siemens. Unser Ziel war, den heutigen Stand der Entscheidungstabellen (ET)-Technik darzu­ legen, ihr breites Anwendungsspektrum aufzuzeigen und ihren sinnvollen Einsatz zu erläutern. Angesichts des gr...

CHF 71.00

Die Berliner Polizei in der Weimarer Republik

Liang, Hsi-Huey / Behn, Wolfgang / Behn, Brigitte
Die Berliner Polizei in der Weimarer Republik
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In ...

CHF 137.00

Winddruckprobleme bei Bauwerken

Rosemeier, Gustav-Erich
Winddruckprobleme bei Bauwerken
Leichtkonstruktionen erforderlich sind, die ähnlich wie in der Bo­ denmechanik die Einschaltung von Sonderfachleuten erfordern. Der Verfasser dankt Herrn Dipl. -Ing. Hans Hennlich für die Mithilfe bei der Aus­ arbeitung der Übungsbeispiele.

CHF 71.00

Meeresverschmutzung

Gerlach, S. A.
Meeresverschmutzung
Als 1966 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft un sere Aufmerksarnkeit auf Probleme der Meeresver­ schrnutzung hingelenkt wurde, war ich davon nicht begeistert. Diese Schwerpunktbildung bedeutete ja auch, daB andere wichtige Forschungsabsichten zu­ rtickgestellt werden muBten. Durch die Vortrage auf dem Dritten Internationalen Ozeanographen­ KongreB im September 1970 in Tokyo und auf dem FAO-KongreB tiber die Meeresverschrnutzung im De­ zem...

CHF 71.00

Der spätbronzezeitliche Seevölkersturm

Strobel, August
Der spätbronzezeitliche Seevölkersturm
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. tisch-römischen Welt.

CHF 196.00

Social Science in America

Bonjean, Charles M. / Schneider, Louis / Lineberry, Robert L.
Social Science in America
This outstanding symposium concerns the development of the social sciences in the United States over its first two hundred years and was brought together by the editors of Social Science Quarterly as the journal's contribution to the nation's Bicentennial celebration.Six prominent scholars representing history, economics, sociology, political science, anthropology, and geography were invited to write essays about the general topic of the progr...

CHF 38.50