Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Herr Biedermann und die Brandstifter. Rip van Winkle

Frisch, Max
Herr Biedermann und die Brandstifter. Rip van Winkle
Das Hörspiel Herr Biedermann und die Brandstifter inszeniert die Geschichte eines Kleinbürgers, der die Brandstifter in sein Haus läßt, um von ihnen - verzweifelte Hoffnung opportunistischer Bonhomie - verschont zu werden. In der verwickelten Konspiration von Spießern und Gangstern wird eine Geisteshaltung entlarvt, die zur Urgeschichte des Totalitären gehört.

CHF 19.90

Ein fliehendes Pferd

Walser, Martin
Ein fliehendes Pferd
Der Zufall führt zwei Ehepaare im Urlaub zusammen. Die Männer, Endvierziger, waren Studienfreunde. Während Helmut Halm nichts mehr vom Leben erwartet, ihm zu entfliehen sucht, jagt der vitale Klaus Buch von einer Tätigkeit zur nächsten und bestimmt auch bald das Urlaubsprogramm. Die Kluft zwischen den Männern wächst, bis hin zu dem Tag, als sie beim Segeln in ein Unwetter geraten. Die Ausnahmesituation führt zum dramatischen Kampf zwischen den...

CHF 12.90

Die Philosophie des Nein

Bachelard, Gaston / Schmidt, Gerhard / Tietz, Manfred / Kopper, Joachim / Schmidt, Gerhard / Tietz, Manfred
Die Philosophie des Nein
Die 1940 erschienene »Philosophie des Nein« knüpft an die umfangreiche historisch-epistemologische Studie »Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes« an, die zwei Jahre zuvor veröffentlicht wurde und seit 1978 in deutscher Übersetzung im Suhrkamp Verlag vorliegt. Die dort am historischen Material entwickelten zentralen Konzepte der Bachelardschen Epistemologie, »Erkenntnishindernis« und »epistemologischer Bruch«, werden in der »Philosophie de...

CHF 26.50

Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache

Fleck, Ludwik / Schnelle, Thomas / Schäfer, Lothar / Schnelle, Thomas / Schäfer, Lothar
Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache
Flecks zuerst 1935 erschienene Studie ist die wohl erste soziologische Untersuchung der Produktion wissenschaftlichen Wissens: Wissen kann nicht losgelöst von den Menschen betrachtet werden, die es besitzen. Fleck entwickelt seine Konzeption am Beispiel einer historischen Fallstudie, nämlich der Entdeckung der sog. Wassermann-Reaktion, mit der sich Syphillis nachweisen läßt.

CHF 25.50

Rationalismus der Weltbeherrschung

Schluchter, Wolfgang
Rationalismus der Weltbeherrschung
Die hier gesammelten Abhandlungen stellen Versuche dar, Max Webers makrosoziologisches Forschungsprogramm zu bestimmen und für die gegenwärtige Diskussion fruchtbar zu machen. Sie wollen Interpretationen, Explikationen teilweise auch Anwendungen der Weberschen Perspektive sein. Sie orientieren sich an theoretischen und sozialen Problemen und suche dafür engagierte Antworten, die der Tradition eines kritischen Rationalismus verpflichtet sind.

CHF 11.50