Suche einschränken:
Zur Kasse

35 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Umformtechnik Handbuch für Industrie und Wissenschaft

Liewald, Mathias / Lange, Kurt
Umformtechnik Handbuch für Industrie und Wissenschaft
Auch die Massivumformung hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, wie diese 2. Auflage gegenüber der 1974 erschienen ersten erkennen läßt. Herausgeber und Autoren bieten dabei weiterhin einen leichtfaßlichen Zugang zu den grundlegenden Erkenntnissen und Gesetzmäßigkeiten, vermitteln aber auch stets genügend Detailinformationen zur Lösung der wichtigsten Probleme der Umformpraxis. Aus den Besprechungen: "...mit dem Buch wird das ...

CHF 608.00

Markers

Markers

Keine Beschreibung.

CHF 69.00

Holzfällen

Bernhard, Thomas
Holzfällen
Holzfällen ist die Geschichte einer »Erregung«, die Geschichte eines »künstlerischen Abendessens« in Wien, in der Gentzgasse. Der Ich-Erzähler, ein Schriftsteller, sitzt auf dem Ohrensessel und beobachtet die Gesellschaft, die auf den Schauspieler des Burgtheaters wartet, der versprochen hatte, gegen halb zwölf zu diesem Essen zu kommen.

CHF 17.50

Bronsteins Kinder

Becker, Jurek
Bronsteins Kinder
Damals, 1973, lebte Hans zusammen mit seinem Vater. Mit Martha, der Frau, die er liebte, fuhr er häufig zu dem Häuschen des Vaters vor der Stadt. Eines Tages fand Hans das Haus besetzt. Dies war der Beginn einer Geschichte, die sein Leben veränderte: In dem Haus wurde ein Mann gefangengehalten.

CHF 13.90

Interpersonale und institutionalisierte Abwehr

Mentzos, Stavros
Interpersonale und institutionalisierte Abwehr
Erst unter dem Einfluß von Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Kommunikations-, Interaktions- und Rollentheorie waren auch psychoanalytisch arbeitende Forscher und Praktiker in der Lage, die interaktionell organisierten Abwehrformen aufzudecken und in die praktische therapeutische Arbeit einzubeziehen. Verhaltensweisen, Handlungen und Reaktionen eines Partners ermöglichen, fordern und stabilisieren die neurotische Konfliktabwehr des ande...

CHF 22.50

Das semiologische Abenteuer

Barthes, Roland / Hornig, Dieter
Das semiologische Abenteuer
Der Semiologe Roland Barthes«: diese Formulierung ist inzwischen ein Gemeinplatz geworden, obwohl sie eher Ausdruck einer Verlegenheit denn aufschlußreiche Beschreibung ist. Charakterisiert sie doch ein facettenreiches Werk durch eine Methode. Unangemessen ist sie auch deshalb, weil sich »die« Semiologie Roland Barthes' ständig verändert hat. Am ehesten trifft sie noch zu für jene Arbeiten aus den Jahren 1963 bis 1973, die in dem vorliegenden ...

CHF 25.50

Denken in Japan

Maruyama, Masao / Seifert, Wolfgang / Schamoni, Wolfgang / Schamoni, Wolfgang / Seifert, Wolfgang / Schamoni, Wolfgang
Denken in Japan
Die hier vorgelegten Essays gelten in Japan als eine der wichtigsten kritischen Untersuchungen der intellektuellen Struktur des modernen Japan und sind gleichzeitig selbst ein bedeutendes Dokument der japanischen Geistesgeschichte nach dem Kriege. Masao Maruyama vertritt die These, wonach die Tatsache, daß sich in Japan keine Denktradition gebildet hat, die die Rolle einer Koordinatenachse für die verschiedenen Ideen hätte übernehmen können, u...

CHF 22.50

Bausteine der Freud-Biographik

Bernfeld, Siegfried / Cassirer Bernfeld, Suzanne / Grubrich-Simitis, Ilse / Grubrich-Simitis, Ilse / Grubrich-Simitis, Ilse
Bausteine der Freud-Biographik
Am Beginn dieser Untersuchungen stehen die meisterlichen Studien, die der Psychoanalytiker Siegfried Bernfeld, teils zusammen mit seiner Frau, zwischen 1944 und 1953 im amerikanische Exil über Freuds Kindheit, Jugend und wissenschaftliche Anfänge, in Zeitschriften verstreut und nur in Englisch, veröffentlicht hat. Sie gelten inzwischen als klassisch: Bausteine für das Fundament auch einer jeden zukünftigen Freud-Biographie.

CHF 15.50

Über Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen

Orth, Ernst Wolfgang / Braun, Hans-Jürg / Holzhey, Helmut / Ermano, Andrea
Über Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen
Sprache, Mythos, Erkenntnis, Technik: Cassirers Projekt zielt über den von Kant gezogenen Rahmen hinaus auf eine kritische Theorie der modernen Kultur. Im Begriff der symbolischen Form wird der Überwindung der Kluft zwischen einer logikzentrierten und einer sozialtheoretischen Philosophie vorgearbeitet. Das zeigen die Beiträge dieses Bandes, die auf Vorträge anläßlich einer internationalen Tagung in Zürich im Herbst 1986 zurückgehen, sie biete...

CHF 30.50

Ehrlich gestanden

Marzik, Trude
Ehrlich gestanden
Eine Autorin gibt im Plauderton Antworten auf Fragen, die von ihren Leserinnen und Lesern immer wieder gestellt werden: Ob sie gern schreibt, gern liest, warum sie schreibt, und das auch in Mundart, wie ein Gedicht entsteht, und wie man sich fühlt, wenn man prominent ist. Ein Dialog mit dem Publikum entspinnt sich, heiter, besinnlich, zuweilen auch kritisch, immer aber: ehrlich.

CHF 15.50

Stücke 1

Bernhard, Thomas
Stücke 1
Der hier vorliegende erste Band enthält die zwischen 1970 und 1974 uraufgeführten Stücke, die fast schon den Rang von Klassikern besitzen.

CHF 17.50