Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Harlekins Millionen

Hrabal, Bohumil / Šimon, Petr / Rohr, Max
Harlekins Millionen
»Harlekins Millionen«, den abschließenden Teil seiner Familientrilogie »Das Städtchen am Wasser«, nennt Bohumil Hrabal ein Märchen, in dem sich Fiktion und Faktizität zu Komischem, Makabrem, Wehmütigem und Vergändlichem vereinen. Der Schauplatz des gegenwärtigen Geschehens ist ein Schloß, das von uralten Zeiten zeugt, die Erinnerungen führen die Erzählerin in das idyllische Städtchen ihrer Jugend, nach Nymburk, zurück. Doch ist das Schloß nun ...

CHF 23.50

Fabeln und Sprichwörter

Luther, Martin / Dithmar, Reinhard / Steinhöwel, Heinrich / Dithmar, Reinhard / Dithmar, Reinhard
Fabeln und Sprichwörter
Luther und Melanchthon schätzten die Bedeutung der Fabel für Kinder, aber auch für Erwachsene, besonders hoch ein: Sie fördere die Charaktererziehung, schärfe das Urteilsvermögen und diene dem Verständnis der Heiligen Schrift. So ist es nicht verwunderlich, daß sich in Luthers Schriften und Reden zahlreiche Fabeln und parabolische Aussagen finden sowie viele Sprichwörter, in denen er mit seiner bildhaften Sprache die darin enthaltene Lebenserf...

CHF 22.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Dahme, Heinz-Jürgen / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Ab 1887 werden von Simmel erstmals Arbeiten vorgelegt, die im Kern schon zentrale Themen beinhalten und berühren, die dann in späteren Arbeiten weiter verfolgt, weiter ausgebaut und vertieft werden. Themen, die Simmel später bekannt gemacht haben - wie Soziologie, Geld, Werttheorie, Kultur, Frauen und Ästhetik -, lassen sich in den Schriften von 1887-1890 quasi im Status nascens auffinden.

CHF 20.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Rammstedt, Otthein / Frisby, David P. / Köhnke, Klaus Christian
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Simmel vertritt bereits um 1900 die These, dass das Geld zunehmenden Einfluß auf Gesellschaft, Politk und auch auf das Individuum erlange. Schon das Selbstwertgefühl des Menschen und seine Lebenseinstellung werde zunehmend durch das Geld bestimmt. Die Geldwirtschaft habe zwar die Abkehr vom feudalistischen Strukturen und die Bildung von Demokratien ermöglicht, in der Moderne sei Geld jedoch immer mehr zum Selbstzweck geworden. Der vorliegende ...

CHF 34.50

La Musica Zwei

Duras, Marguerite / Werle, Simon
La Musica Zwei
»Sie«, Anne-Marie Roche, Mitte dreißig, von einer sehr sicheren, diskreten Eleganz, geprägt von einem Wissen über den Mann, das ihr selber nicht bewußt ist. »Er«, Michel Nollet, ebenfalls Mitte dreißig, Architekt, von einer Schönheit, die er zugleich kennt und ignoriert. »Sie« und »Er« treffen sich in der öden, leeren Halle eines Hotels, in der Stadt, in der sie zu Beginn ihrer Ehe gewohnt haben. Sie leben schon lange getrennt und sind zum ger...

CHF 20.90