Suche einschränken:
Zur Kasse

45 Ergebnisse - Zeige 41 von 45.

Der Mythos vom Zivilisationsprozeß

Duerr, Hans Peter
Der Mythos vom Zivilisationsprozeß
Nach Nacktheit und Scham, Intimität und Obszönität und Gewalt ist Der erotische Leib der vierte und vorletzte Band von Hans Peter Duerrs Auseinandersetzung mit der Zivilisationstheorie Norbert Elias'. Er versucht nachzuweisen, daß die Vorstellung, die modernen Menschen hätten ihre "animalische Natur" auf bessere Weise gezähmt als die vormodernen, auf einem falschen Bild sowohl der heutigen "westlichen" als auch der traditionellen Gesellschafte...

CHF 54.50

Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgab...

Brecht, Bertolt / Müller, Klaus-Detlef / Hecht, Werner / Knopf, Jan / Mittenzwei, Werner / Glaeser, Günter
Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bände (in 32 Teilbänden) und ein Registerband
Teil 1 Oratorium / Sommersinfonie / Galgei / Herr Makrok / Hans im Glück/ David / Die Bälge / Der grüne Garraga / Park Gogh / Die Fleischbarke / Die Päpstin Johanna / Gösta Berling / Bertold Brechts Kolportagedramatik / Der Impotente / Hannibal / Jae Fleischhacker in Chikago / Alexander und seine Soldaten / Mann aus Manhattan / Dan Drew / Revue / Fatzer / Die letzten Wochen der Rosa Luxemburg / Chinesischer Vatermord / Sintflut / Macbeth / D...

CHF 237.00

Geist und Zeitgeist

Broch, Hermann / Lützeler, Paul Michael / Lützeler, Paul Michael
Geist und Zeitgeist
Diese Essay-Sammlung enthält die wirkungsmächtigsten theoretischen Arbeiten des Autors. Was ist Kultur überhaupt und wie können kulturelle Prozesse beschrieben und analysiert werden? Wie ist Kunst von Kitsch zu unterscheiden? In welcher Spannung stehen Mythos und Dichtung zueinander? Welche Bedeutung kommt den Menschenrechten nach Auschwitz zu?

CHF 22.50

Erfahrungen mit Norbert Elias

Schröter, Michael / Schröter, Michael
Erfahrungen mit Norbert Elias
Der erste Teil des Bandes, der Schröters Arbeiten über Elias und die Zivilisationstheorie enthält, befaßt sich mit Wandlungen der Regulation des Sexualverhaltens vom 13. bis 16. Jahrhundert. Im Zentrum steht der Zusammenhang von Staatsbildung und Triebkontrolle. Gegenüber der voreingenommenen Kritik von Hans Peter Duerr verteidigt Schröter das Modell einer Abfolge verschiedener Muster der Verhaltensregulierung im Sinne eines Zivilisationsproze...

CHF 17.90

Technik und Subjektivität

Schachtner, Christina
Technik und Subjektivität
In den Beiträgen dieses Bandes wird jene neuere technikwissenschaftliche Diskussion weitergeführt, in der von einem interaktiven Verhältnis zwischen Mensch und Technik ausgegangen wird. Aus der Sicht der Psychologie, der Soziologie, der Pädagogik und der Informatik wird - am Beispiel von Entwicklern und Benutzern - die Interaktion mit der Computertechnik in den Mittelpunkt der einzelnen Analysen gestellt. Es wird danach gefragt, mit welchen Ko...

CHF 15.50