Suche einschränken:
Zur Kasse

207 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Why I Am Not a Christian

Russell, Bertrand
Why I Am Not a Christian
Why I am not a Christian is considered one of the most blasphemous philosophical documents ever written, and at a time when we have faith schools and wars over religious beliefs, its message today couldn't be more relevant.

CHF 30.50

Hello, Darkness

Brown, Sandra
Hello, Darkness
Praise for Sandra Brown:'Suspense that has teeth'Stephen King'Brown's novels define the term "page turner"'BooklistWhen a caller to a late night radio talk show announces his intention to murder a woman he's kidnapped within seventy-two hours, mayhem ensues. Paris Gibson, the mysterious host of the show in question, finds herself in the spotlight for the first time in years.Who has been abducted? And what is the identity of the caller, known o...

CHF 18.50

Voice User Interface Design

Giangola, James / Balogh, Jennifer
Voice User Interface Design
This book is a comprehensive and authoritative guide to voice user interface (VUI) design. The VUI is perhaps the most critical factor in the success of any automated speech recognition (ASR) system, determining whether the user experience will be satisfying or frustrating, or even whether the customer will remain one. This book describes a practical methodology for creating an effective VUI design. The methodology is scientifically based on p...

CHF 72.50

Doing the Right Thing

Peteet, John R. (Associate Professor of Psychiatry , Harvard Medical School, Brigham and Women's Hospital )
Doing the Right Thing
Doing the Right Thing: An Approach to Moral Issues in Mental Health Treatment" offers a new practice model for helping patients understand and face moral decisions in their lives. Illustrated with diagrams and case examples from practice, it offers a paradigm for informed ethical decision-making that can be readily applied by psychiatrists, psychologists, social workers, and all other mental health professionals.

CHF 65.00

Federalism and Labour Market Policy

Noel, Alain / Noel, Alain
Federalism and Labour Market Policy
Do federal institutions shape policy outcomes? In return, do public policy objectives influence federal arrangements? In Federalism and Labour Market Policy the authors examine these questions through systematic analyses of labour market policies in five federations: Belgium, Canada, Germany, Switzerland, and the United States.

CHF 42.90

Stochastic Models in Biology

Goel, Narendra S. / Richter-Dyn, Nira
Stochastic Models in Biology
This monograph, first published in 1974, is an attempt to demonstrate the usefulness of the theory of stochastic processes in understanding biologic phenomena at various levels of complexity - from the molecular to the ecologic level. The modeling of biologic systems via stochastic processes allows the incorporation of effects of secondary factors for which a detailed knowledge is missing.In the first two chapters of the monograph, the authors...

CHF 83.00

Financial Planning und Portfolio Management Theorie

Schindler, Matthias
Financial Planning und Portfolio Management Theorie
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Thema dieser Diplomarbeit lautet ¿Financial Planning und Portfolio Management Theorie¿. Der Inhalt ist sowohl für Anbieter von Financial-Planning-Beratung als auch für Anleger bzw. potentielle Kunden oder Interessierte, die die Freiheit der finanziellen Unabhängigkeit erreichen wollen, sehr aufschlussreich. In der Arbeit wird als erstes das Thema eingegrenzt und Financial Planning definiert. Außerdem befasst...

CHF 96.00

Turniere - Theorie und Anwendung

Franke, Jörg
Turniere - Theorie und Anwendung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der wirtschaftstheoretischen Analyse von Turnieren. Ein Turnier wird in diesem Kontext als Mechanismus interpretiert, der die Allokation eines oder mehrerer unteilbarer Güter an die Turnierteilnehmer ermöglicht, wobei das relevante Entscheidungskriterium dabei die ordinale Rangfolge der erbrachten Leistungen der Turnierteilnehmer darstellt. Turniere können von da...

CHF 96.00

Der Einsatz von Kreditkarten zur Abrechnung von Leistunge...

Böhmer, Thomas
Der Einsatz von Kreditkarten zur Abrechnung von Leistungen aus dem Internet
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ein Hauptgrund für die schleppende Entwicklung des E-Commerce ist darin zu sehen, dass geeignete elektronische Zahlungssysteme zur Leistungsabrechnung fehlen. Besonders geeignet, um diese Situation in den Griff zu bekommen, ist aufgrund ihrer großen Verbreitung und globalen Akzeptanz die Kreditkarte. Kreditkartenbasierte Bezahlverfahren für das Internet gibt es bereits seit Mitte der 90-er Jahre, jedoch haben ...

CHF 88.00

Generationengerechtigkeit in Deutschland

Haupt, Thomas
Generationengerechtigkeit in Deutschland
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit den Anschlägen des 11. September 2001, der Flutkatastrophe im Sommer 2002 und der weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmendaten in der ersten Jahreshälfte 2003 ist das Interesse um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands verstärkt in das öffentliche Bewusstsein gelangt. Im Vordergrund stehen dabei vor allem die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungszweige sowie die öffentliche Verschuldung, die ¿ verstär...

CHF 96.00

Der Standardentwurf des IASB zur Bilanzierung von Aktieno...

Richter, Christian
Der Standardentwurf des IASB zur Bilanzierung von Aktienoptionsplänen (ED 2 "Share-based Payment")
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bilanzierung von Aktienoptionsplänen, die Mitarbeitern und Führungskräften zum Zweck der Entlohnung gewährt werden, wurde bislang nicht von den im Rahmen der IFRS (international financial reporting standards) verabschiedeten Rechnungslegungsnormen abgedeckt. Nicht zuletzt aus diesem Grund war dieses Thema Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen den Experten der internationalen Rechnungslegung. Das IASB hat d...

CHF 96.00

Ansätze zur Erhöhung der Nutzungsintensität von Wissensma...

Schmidt, Christina
Ansätze zur Erhöhung der Nutzungsintensität von Wissensmanagement-Systemen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Frage, wie man Mitarbeiter (MA) im Rahmen der Implementierung eines ganzheitlichen Wissensmanagements (WM) motivieren bzw. langfristig an die Organisation binden kann. Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen müssen Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben bzw. zu werden, mit der Ressource Wissen systematisch und zielgerichtet umgehen. Zunächst wurde der Begriff Wisse...

CHF 96.00