Suche einschränken:
Zur Kasse

331 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Rilkes Übertragungen der Sonette von Louize Labé

Deyneli, Emel
Rilkes Übertragungen der Sonette von Louize Labé
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg (ROmaistik), Veranstaltung: Rilke und die frz.Literatur, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch Rainer Maria Rilke wurde heftig wegen seiner Übertragungen1 der 24 Sonette von Louize Labé verrissen. Von seinen Freunden wiederum bekam er die nötige Anerkennung und das Lob, das er brauchte. Do...

CHF 24.90

Kommerz im Internet - Ist ein Ende der Kommerzialisierung...

Stahlmann, Rainer
Kommerz im Internet - Ist ein Ende der Kommerzialisierung des Internet bereits in Sicht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Offenburg (Medien und Informationswesen), Veranstaltung: Seminar Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren schien die Frage, ob ein Ende der Kommerzialisierung des Internet bereits abzusehen ist, leicht zu beantworten: Insbesondere die schlechten Erfahrungen mit aufstr...

CHF 26.50

Schöne neue Medienwelt: Frauen gestern und heute am Beisp...

Schneider, Sabine
Schöne neue Medienwelt: Frauen gestern und heute am Beispiel Erwerbstätigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Zeiterfahrung und Kultureller Umbruch: Fin de Siècle des 20. Jahrhunderts in westlichen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung (nicht nur) in den letzten 150 Jahren zeigt, dass die Lebensumstände ...

CHF 24.90

Die Wirtschafts- und Finanzpolitik Brünings

Grießer, Anett
Die Wirtschafts- und Finanzpolitik Brünings
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät- , Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Seminar Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Weimarer Republik 1918-1933, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. März 1933 trat der 44 jährige katholische Junggeselle Heinrich Brüning a...

CHF 24.90

Warenhaus der Möglichkeiten

Seite, Roman
Warenhaus der Möglichkeiten
Ein ehenzerrüttelnder, geschmeidig-humoresker Reigen der zeitlosen deutsch-deutschen Ära. Profilneurotische Menschen wie du und ich sowie Ideologen jeglicher Couleur hätten diesen Roman - wenn auch mit substantiellen Abstrichen - auch schreiben können. Ein Werk für Generationen von Lesern. Tiefneurotisiert bilden die Akteure ein Gesellschaftsbild der DDR der späten '90er Jahre ab. Anschaulich dargestellt im Vexierbild einer urbanen Odyssee, er...

CHF 16.90

Prozessüberwachung mit Körperschall in der Zerspanung

Panchenko, Andriy
Prozessüberwachung mit Körperschall in der Zerspanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1.0, Hochschule Bremen, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Fertigungstechnik ist durch hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten und -genauigkeiten geprägt. Der Einsatz der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Moderne Produktionseinrichtungen si...

CHF 37.90

Logistische Kennzahlen bei der Sammlung von Haushaltsabfä...

Fuhrmann, Raiko
Logistische Kennzahlen bei der Sammlung von Haushaltsabfällen
Die Prozesse bei der Sammlung von Haushaltsabfällen lassen sich durch verschiedene logistische Kennzahlen bewerten. Für die Optimierung der Prozesse ist es notwendig die Zusammenhänge zwischen den logistischen Kennzahlen und den wesentlichen Einflussparametern zu kennen. Gegenstand der Diplomarbeit sind Untersuchungen zur Vergleichbarkeit der logistischen Kennzahlen in unterschiedlichen Entsorgungsgebieten für die Leistungsarten Rest- und Bioa...

CHF 49.90

Insolvenzsicherungssysteme von Versicherungsunternehmen i...

Küppers, Markus
Insolvenzsicherungssysteme von Versicherungsunternehmen in Deutschland und Grossbritannien im Vergleich am Beispiel der Kfz-Haftpflichtversicherung
Aufgrund der Arteigenheit des versicherungstechnischen Risikos und der damit verbundenen Gefahr der Versichererinsolvenz, ist eine gesonderte Betrachtung der Versicherungswirtschaft in marktwirtschaftlichen Systemen erforderlich. Daher gibt es in der Praxis gesonderte aufsichtsrechtliche Konstruktionen zur Insolvenzvermeidung. Diese können auf theoretischer Ebene durch Ansätze verschiedener Forschungsrichtungen begründet werden. Versichertensc...

CHF 49.90

Einsatzmöglichkeiten der kennzahlengesteuerten Früherkenn...

Ollhoff, Joachim
Einsatzmöglichkeiten der kennzahlengesteuerten Früherkennung im Hotelmanagement
Ziel dieser Diplomarbeit war es, zu untersuchen, ob und in welcher Form Ansätze zu einem operativen kennzahlengesteuerten Früherkennungssystem in der Hotelbranche zu erkennen sind.Dazu wurde eine Untersuchung mit dem Schwerpunktinstrument des persönlich geführten Interviews durchgeführt, um Erkenntnisse über das Vorhandensein dieses Controlling-Instruments zu erlangen. Eine Schwierigkeit lag in der Durchführung der parallel zu den persönlichen...

CHF 49.90

Entwicklung eines Marketingplans für die CC-Services GmbH...

Boenke, Mandy
Entwicklung eines Marketingplans für die CC-Services GmbH. Ansätze einer neuen Marketing-Konzeption
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal (Fachbereich Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auslagern von Call Center-Dienstleistungen hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und ließ die Anzahl der externen Dienstleister erheblich ansteigen. Deshalb müssen sich die Call Cen...

CHF 63.00

Digitale Traumpfade - Die australischen Aborigines im Int...

Samland, Gerd
Digitale Traumpfade - Die australischen Aborigines im Internet
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Universität Hamburg (für Ethnologie), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt ihn, den berühmten Krokodiljäger und Ur-Australier Crocodile Dundee. Aber was wissen Sie über die Ureinwohner Australiens? Der Ethnologe & Filmemacher Gerd Samland begab sich im Jahr 2002 auf die Suche nach modernen Aborigines. Mit dem Rüstzeug des ...

CHF 27.90

Der Computer als Medium im Geometrieunterricht der siebte...

Knechtges, Stefan
Der Computer als Medium im Geometrieunterricht der siebten Klasse
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: gut, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Koblenz (Fachbereich Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren bestehen vielfältige Bemühungen und Ansätze, den Computer als Medium des Mathematikunterrichts didaktisch sinnvoll zu etablieren. Litten diese Abichten zunächst noch an mangelnden Voraussetzungen der Soft- und Hardware, so...

CHF 55.90

Optimierungspotentiale der Personalplanung durch das Inst...

Albrecht, Thomas
Optimierungspotentiale der Personalplanung durch das Instrument der Altersteilzeit am praktischen Beispiel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf (insgesamt) 66 Seiten erfolgt zunächst ein Überblick der gesetzlichen Vorgaben der Altersteilzeit. Danach folgt ein Darstellung, wie Alterteilzeit in dem ...

CHF 55.90

Haben studentische Wissensarbeiter ergonomisch gestaltete...

Scheffold, Jessica
Haben studentische Wissensarbeiter ergonomisch gestaltete Bildschirmarbeitsplätze?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Arbeit und Technik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer und damit die Arbeit am Bildschirm ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Nahezu sämtliche Funktionen des Alltags werden zumindest mit Unterstützung der EDV erledigt. Schrieb man früher Briefe, wird heute "g...

CHF 34.50

Analyse der operationellen Risiken durch den Einsatz indi...

Kurz, Fabian
Analyse der operationellen Risiken durch den Einsatz individueller Datenverarbeitung in Kreditinstituten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 6, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Terroranschläge auf das New Yorker Finanzzentrum am 11. September 2001 sind operationelle Risiken stärker in den Fokus der Risikoanalysten gerückt, da diese hohen negativen Ei...

CHF 63.00

Vorschlag zur Implementierung einer Balanced Scorecard in...

Weiss, Norman
Vorschlag zur Implementierung einer Balanced Scorecard in ein mittelständisches Unternehmen
Projektarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert eine kurze Einführung in ein neues Managementinstrument, das als Balanced Scorecard bezeichnet wird. Dabei resultiert dieser Name aus der zugrunde liegenden Eigenschaft, dass ein Ausgleichen unterschiedlicher Implikationen und Anforderung...

CHF 37.90

Steuerliche Behandlung der Vermögensübertragung gegen Ver...

Nordmeier, Lars
Steuerliche Behandlung der Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den kommenden Jahren steht eine Vielzahl von Vermögensübertragungen von der älteren auf die jüngere Generation bevor, denn die durchaus vermögensstarke Nachkriegsgeneration befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Alter. Das Geben mit warmer Hand sei...

CHF 63.00

Die Bedeutung von Empfehlungsschreiben für Schülerinnen u...

Lücht, Christina
Die Bedeutung von Empfehlungsschreiben für Schülerinnen und Schüler nach der 4. Klasse aus Eltern- und Lehrersicht
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschaffung der Orientierungsstufe reformierten das niedersächsische Schulsystem, dessen Neuregelung im Schuljahr 2004/2005 in Kraft trat. Für die Viertklässler bedeutet dies, dass sich nach der Grundschule nicht wie noch vor kurzem die Orientierungsstuf...

CHF 68.00

Roelof Temmingh: ¿Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Ten...

Dieterich, Joachim
Roelof Temmingh: ¿Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, gemischten Chor und Orchester¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Kantorium (2003) für Soli, Chor und Orchester von Roelof Temmingh, das am 3. September 2004 in der Gedächtniskirche zu Speyer, anlässlich des Pfälzer Kirchentages, von der Evangelischen Jugendkant...

CHF 68.00

Organisationsstrukturen für den gewerblichen Rechtsschutz...

Koedel, Peggy / Mahlke, S. / Pannier, A.
Organisationsstrukturen für den gewerblichen Rechtsschutz am Beispiel von DPMA, EPA und WIPO
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: ABD-Infrastrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: [German abstract]Die folgende Arbeit ist in drei große Hauptbereiche unterteilt. Sie beginnt mit dem für uns nationalen Patentamt, dem DPMA (Deutsches Patent und Markenamt), dessen Hauptsitz in München ist. Im zweiten Abschnitt folgt das EPA ...

CHF 37.90