Suche einschränken:
Zur Kasse

326 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Regieren in der EU durch ¿soft law¿ - Die Offene Methode ...

Kühl, Mamke
Regieren in der EU durch ¿soft law¿ - Die Offene Methode der Koordinierung: eine neue Form des Regierens auf EU-Ebene?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Policy-making in der EU, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte der 1990er Jahre stieg die Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union (EU) dramatisch an. Die Beschäftigungsquote fiel von 62 Prozent im Jahre 1992 auf w...

CHF 24.90

Die deutsch-russische Zusammenarbeit auf dem Luftfahrtsek...

Friedel, Oliver
Die deutsch-russische Zusammenarbeit auf dem Luftfahrtsektor von 1920-33
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Deutsch-russische Beziehungen in der Weimarer Republik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geheime Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Roter Armee in der Zeit der Weimarer Republik stellte lange Zeit ein sehr gut gehü...

CHF 24.90

Die Selbstreflexion des Journalismus in Krisenzeiten am B...

Friedel, Oliver
Die Selbstreflexion des Journalismus in Krisenzeiten am Beispiel des Spiegels
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medien und Krieg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Medien in Krisen eher zu einer Verständigung durch Informationsvermittlung führen, oder durch ihre Integration im jeweiligen System die Differenzen noch ve...

CHF 24.90

Wie entsteht die Identität im Rahmen des Sozialisationsmo...

Stoye, Kristian
Wie entsteht die Identität im Rahmen des Sozialisationsmodells nach G. H. Mead und ist dieses Modell empirisch belegbar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Person und soziales System, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialisationsforschung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Individuen entwickeln und welche Rolle dabei die Umwelt spielt, in der sie aufwachsen. Im Laufe der P...

CHF 24.90

Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepubli...

Braun, Christoph
Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland. Idee und Zweck einer Maßnahme zur Qualitätssicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Qualitätssicherungskonzepte schulischer Arbeit im, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland, also um eine der neuen Maßnah...

CHF 24.90

Imagined communities - What Makes a Readership Share a Ce...

Vierkant, Paul
Imagined communities - What Makes a Readership Share a Certain Idea of Newspapers
Seminar paper from the year 2005 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1, 3, Free University of Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), course: History of News, 6 entries in the bibliography, language: English, abstract: "Paper is patient! "my high school physics teacher used to say, when he corrected our exams. As he explained to us, he had heard this old printers saying many times before from his father, who was ...

CHF 24.90

Carl Schmitts Liberalismuskritik im Vergleich zu Hobbes "...

Kleine, Andreas
Carl Schmitts Liberalismuskritik im Vergleich zu Hobbes "Leviathan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Moderne politische Theorien des 20. Jahrhunderts, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Unterschiede zwischen dem Liberalis-musbegriff in Thomas Hobbes "Leviathan" und in den Werken von Carl Schmitt ...

CHF 22.50

Diskriminierung und Rassismus ausländischer Mitbürger in ...

Pawlowski, Sonja
Diskriminierung und Rassismus ausländischer Mitbürger in deutschen Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diskriminierung und Rassismus sind für die heutige Gesellschaft immer wichtiger werdende Themen. Sie sind schon lange nicht mehr nur im Alltag oder im Berufsleben zu finden, sondern breiten sich ebenfalls in unseren Schulen aus. Gen...

CHF 24.90

Die Anwendung des Lösungsansatzes der Konfrontativen Päda...

Neugebauer, Vivien
Die Anwendung des Lösungsansatzes der Konfrontativen Pädagogik auf die prekäre Situation der türkischen Jungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 7, Universität Osnabrück, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle Veröffentlichungen beweisen, dass das Interesse an "unseren" Jungen in der Öffentlichkeit groß geworden ist. Autoren fragen, ob die "armen Jungen" nun "die neuen Verlierer" sind und stellen fest, dass die "kleinen Helden in Not" sind. Was aber passiert ...

CHF 24.90

Motivation - oder wenn der Funke überspringt

Onnis, Cinzia
Motivation - oder wenn der Funke überspringt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: keine, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man das Wort Motivation in einschlägigen Lexika oder gar Schülerduden nach, erkennt man, dass es verschiedene Arten von Motivation gibt. In der Psychologie unterscheidet man die intrinsische von der extrins...

CHF 22.50

Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz

Becker, Henning
Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialpolitik, 8 + 13 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitsreform oder offiziell das Gesundheitsmodernisierungsgesetz - neben der Arbeitsmarktreform Hartz IV handelt es sich wohl um die am hitzigsten debatierte und am meisten kritisierte politische Neuregelung ...

CHF 22.50

Situative und Dimissive Aspekte von Performanz

Glombitza, Andreas
Situative und Dimissive Aspekte von Performanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Performanz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die antike Rhetoriktheorie nach Cicero unterscheidet bekanntlich fünf partes artis, deren sich drei mit Fragen der Textproduktion beschäftigen (inventio, dispositio, elocutio), einer m...

CHF 24.90

Sachsen und Slawen im 9. Jahrhundert

Pahl, Joachim
Sachsen und Slawen im 9. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: befriedigend, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Sachsen im Ostfrankenreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem um die Mitte des 6. Jahrhunderts die Völkerwanderung zu Ende gegangen war, mußten sich neue Formen des Zusammenlebens zwischen den wieder seßhaft werdenden St...

CHF 24.90

Jesus als Heiler

Striegel, Jens
Jesus als Heiler
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für vergleichende Religionswissenschaft), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung Seite 3 Verbindung von Heil und Heilung Seite 3 Zusammenhang von Heil und Heilung Seite 5 Ursache von Krankheit Seite 6 Betrachtung von Krankheit an der Offenbarung des Johannes und ...

CHF 22.50

Nomen est omen! Wie man mit dem richtigen Produktnamen Mi...

Halstenberg, Volker
Nomen est omen! Wie man mit dem richtigen Produktnamen Millionen verdient
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des Überflusses von Angeboten und Informationen kann ein extraordinärer Name einen Wettbewerbsvorteil schaffen, der sich millionenfach im Verkaufserfolg kapitalisiert. Berühmtes Beispiel: Egoïste von Chanel. Das Parfüm führte lange unter einem unaussprechlich...

CHF 24.90

Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südt...

Grolle, Susanne
Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Fachhochschule Erfurt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf einer detailierten Voruntersuchung des Entwicklungsraumes Oberhof (Südthüringen) wird in dieser Ausarbeitung ein freiraumplanerisches Entwicklungskonzept vorgestellt. Dieses wird durch die Erlaeuterung von Mu...

CHF 24.90

Föderalismus in den USA

Gehrmann, Timm
Föderalismus in den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Politics made in USA, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigten Staaten von Amerika, als der am längsten dauerhaft währenden Demokratie der Welt, zeigen ihre Fortschrittlichkeit nicht nur im Punkt der Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger, sondern auc...

CHF 22.50

Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte i...

Altendorf, Jan
Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: ohne Note (bestanden), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Kulturwissenschaften und ihre Didaktik. Abteilung Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Didaktik der Geschichte WS 97/98, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich zunächst einmal versuchen, die Bedeutung der eng miteinander verbundenen Begriffe "Geschichtskultu...

CHF 22.50

Der Gebrauch der Vergangenheitstempora im "Brief an den V...

Knotek, Sonja
Der Gebrauch der Vergangenheitstempora im "Brief an den Vater" von Franz Kafka
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar "Tempustheorien", 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafkas "Brief an den Vater" stellt für mich einen überaus ergreifenden Text dar, in dem verzweifelte Anschuldigungen mit Passagen teils hochmütiger Überlegenheit in einem steten Wechselspiel stehen. In d...

CHF 24.90

Darstellungen der Sintflut im Gilgamesch-Epos und in der ...

Mihailovic de Deo, Vukan
Darstellungen der Sintflut im Gilgamesch-Epos und in der Bibel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: PS Sintflutgeschichten, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Gilgamesch-Epos als auch Bibel sind in der Beschreibung von Sintflut überwiegend ähnlich. Die Struktur beide...

CHF 22.50