Suche einschränken:
Zur Kasse

651 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

Die Finanzkrise in Realökonomie und Literatur

Fleischmann, Alice
Die Finanzkrise in Realökonomie und Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Mannheim (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Ökonomie und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2007 ist das Thema Finanzkrise wieder in aller Munde - über Ursachen, Schuldige und Lösungswege wird heftig debattiert. Es mag der Eindruck entstehen, die neueste Krise sei völlig unvermittelt aufgetreten und kaum ...

CHF 24.90

Die Jugendkultur der 1960er und 1970er Jahre in Westdeuts...

Seitz, Adam
Die Jugendkultur der 1960er und 1970er Jahre in Westdeutschland und der Kleinstadt Burghausen. Eine oder zwei Geschichte(n)?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "langensechzigerJahre", nach gängigerPeriodisierungder Zeitraumzwischen dem letzten Drittel der fünfziger und dem ersten Drittel der siebziger Jahre, gelten als "Wendezeitder Bundesrepublik, "als "...

CHF 63.00

Auswirkungen des Fairen Handels auf die Freie Marktwirtsc...

Gogg, Philipp
Auswirkungen des Fairen Handels auf die Freie Marktwirtschaft am Beispiel des FAIRTRADE Kaffees
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: sehr gut, World Wide Education, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaffee ist nach Erdöl der zweitwichtigste legal exportierte Rohstoff der Welt. Mit Anbau, Verarbeitung und Vertrieb sind rund 25 Millionen Menschen weltweit beschäftigt. Rechnet man noch deren Familien dazu, so kommt man auf ca. 100 Millionen Menschen, die...

CHF 55.90

Ist ¿exerted effort¿ eine Dimension des Konstrukts ¿(Arbe...

Duperrut, Olivier
Ist ¿exerted effort¿ eine Dimension des Konstrukts ¿(Arbeits-)Motivation¿ oder ¿Job performance¿ oder besser ein separates Konstrukt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 5.5, Universität Bern (Institut für Marketing und Unternehmensführung (IMU) Abteilung Unternehmensführung), Veranstaltung: Proseminar Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Beziehungen zwischen drei Schlüsselfaktoren der Arbeit - Arbeitsmotivation, Arbeitseinsatz und Arbeitsleistung - ...

CHF 26.50

Schlagen Fondsmanager den Markt?

Burkhardt, Thomas
Schlagen Fondsmanager den Markt?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Recht, Beruf, Finanzen, Note: 2, 0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Darstellung des aktiven und passiven Anlagestils mit deren Ausprägungen und unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes ist die Zielsetzung dieser Arbeit eine Antwort auf die Frage zu geben, ob aktive Fondsmanager den Markt schlagen. Als Markt wird in der Stu...

CHF 37.90

Cloud Computing

Felsmann, Daniel
Cloud Computing
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des beruflichen Alltags ist es erforderlich, sich stetig mit aktuellen Themen wie serviceorientierter Architektur (Abk. SOA), Web 2.0 oder Cloud Compu-ting (Abk. CC) zu beschäftigen. In den Medien wird zurzeit vielfach auf das Thema CC verwiesen. Dabei entstehen für den Aut...

CHF 26.50

Stabilisierung traumatisierter Patientinnen

Cordier, Chantal
Stabilisierung traumatisierter Patientinnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Traumatherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Statt PatientInnen damit zu quälen, alle Details immer wieder durchzukauen und oft unter dadurch entstehenden Retraumatisierungen und Destabilisierung zu leiden, haben sich vielfältige, schützende, ressourcenorientierte Verfahren etabliert. In dieser Arbeit ...

CHF 37.90

Lerntypen und deren Lernstrategien

Weppler, Janine
Lerntypen und deren Lernstrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Kognitive Entwicklung - Lernen und Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden Lernstrategien allgemein analysiert, verschiedene Lerntypen erklärt und deren Lernstrategien interpretiert. Gedächtnisaktivitäten werden erläutert. Der M-A-S-T-E-R Plan...

CHF 24.90

Bewertung von Vorräten nach IFRS

Seel, Gennadij
Bewertung von Vorräten nach IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Seminararbeit besteht darin, einen Überblick über die Bewer-tungsmethoden der Vorräte nach IFRS darzustellen. Hierzu ist es notwendig, dass die Vorräte näher erläutert werden. In dieser ...

CHF 27.90

Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbscha...

Lorenz, Stefan
Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge is...

CHF 37.90

Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der No...

Leschonski, Stefan
Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR und BSI
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Normenwesen und Maschinenzeichnen), Veranstaltung: Standardisierung in Unternehmen und Märkten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit wird das Thema "Analyse der jüngsten Aktivitäten und Zielsetzungen der Normungsorganisationen DIN, AFNOR, BSI an...

CHF 26.50

Europa nach dem Verlust des Absoluten: Existenzielle Iden...

Ernst, Anke Anni
Europa nach dem Verlust des Absoluten: Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900
Im 19. Jahrhundert büßt das Christentum in Europa endgültig seine Vormachtstellung ein. Der Verlust der sinngebenden, absoluten Instanz "Gott" bewirkt einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel und zwingt das Individuum dazu, seine Identität aus sich heraus neu zu definieren. Von dieser Gegebenheit ausgehend werden unterschiedliche Identitätsmodelle untersucht und ein gemeinsamer Ursprung, die "existenzielle Identität", herausgearbeitet und...

CHF 37.90

Tiere des Waldes durch dick und dünn

Tschigg, Mischa / Tschigg, Elke
Tiere des Waldes durch dick und dünn
Tiere des Waldes durch dick und dünn Eine Abenteuergeschichte Der Winter im Ottertal war lang und entbehrungsreich, auch für den Fuchs Listig. Deshalb denkt er nach, wie er jetzt schnell reichlich Beute machen könnte. Da kommt ihm eine geniale Idee. Zur gleichen Zeit finden zufällig drei Tiere zusammen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie haben alle nur einen Gedanken - sie sind mit sich selbst unzufrieden. Gemeinsam machen ...

CHF 16.90

Ich, Pablo

Bruni, Sybilla
Ich, Pablo
Im Urlaub auf den Balearen läuft einer Schweizerin ein junger Hund zu. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Mit Geduld gelingt es ihr und ihren Freundinnen, den hungrigen jungen Streuner zu füttern und zum Bleiben zu bewegen. Als sich herausstellt, dass er herrenlos ist, wird schnell der Beschluss gefasst: "Wir nehmen ihn mit." Doch zu diesem Zeitpunkt ahnt die Erzählerin noch nicht, worauf sie sich da einlässt. "Ich, Pablo" erzählt die Geschic...

CHF 17.90

Die Möglichkeit eines weltlichen Bildungswegs im von Reli...

Brömel, Katharina
Die Möglichkeit eines weltlichen Bildungswegs im von Religion geprägten Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Sprach-, Kommunikations- und Mediengeschichte des Deutschen im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Mittelalter denken viele an das "Dunkle Zeitalter", an schlechte Lebensbedingungen und die Vorherrschaft religiöser Ansichten im Allta...

CHF 24.90

Korruption - Überblick zum Stand der Forschung

Ramm, Paul
Korruption - Überblick zum Stand der Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: So alt und so abwechslungsreich wie die Menschheit ist auch die Korruption. Nicht nur in der Tagespresse ist dieses Thema kaum mehr wegzudenken. Fälle wie der Schmiergeldskandal bei Siemens oder das allgemein hohe Korruptionsniveau in Verwaltung, Politik und Wir...

CHF 26.50

Personalentwicklung als Führungsaufgabe

Schott, Larissa
Personalentwicklung als Führungsaufgabe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Leitung als Aufgabe in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung: Seit Beginn der Neunziger Jahre befinden sich kleine und große Unternehmen in einem Wandel, der durch Globalisierung, neue Technologien, die Wettbewerbsverschärfung un...

CHF 22.50

Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life

Knah, Luise
Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch kann durch seine körperliche Erscheinung Aussagen treffen. Nicht nur Merkmale wie Kleidungsstil, Schmuck oder Tätowierungen können als Signalträger dienen, auch das Geschlecht des Körpers bestimmt, wie die Person in der Gesellschaft wirkt und wahrgenomm...

CHF 23.90

Individuelles Fördern von Schülern in der privaten Einzel...

Dedow, Franziska
Individuelles Fördern von Schülern in der privaten Einzelnachhilfe
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Private oder institutionelle Nachhilfe findet in den letzten Jahren immer mehr Resonanz. Der Druck auf die Schülerinnen und Schüler, bestmöglichste Leistungen zu erreichen und mit hervorragenden Zeugnisses abzuschließen, führt oftmals dazu, dass die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag nicht mehr nu...

CHF 23.90