Suche einschränken:
Zur Kasse

94 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Rolle der Musik während der Apartheid in Südafrika

Trachsel, Monique
Die Rolle der Musik während der Apartheid in Südafrika
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: "keine", Universität Bern (Institut für Ethnologie), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über 40 Jahre lang wurde die schwarze Bevölkerung in Südafrika durch die Apartheidpolitik der weißen Minderheit unterdrückt. Doch die Menschen haben nie aufgegeben und mit allen Mitteln für die Unabhängigkeit Südafrikas gekämpft. Dabei war die...

CHF 21.50

Ist Berichterstattung über Nachhaltigkeit sinnvoll? Eine ...

Kraus, Rosita
Ist Berichterstattung über Nachhaltigkeit sinnvoll? Eine Nutzen- und Kostenanalyse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltgefährdung, Kinderarbeit und Ausbeutung von Arbeitskräften - kein Kunde, Investor oder Mitarbeiter eines Unternehmens möchte daran beteiligt sein und kein Unternehmen damit in Verbindung gebracht werden. In einer Welt, in der d...

CHF 37.90

Das ethische Führungsverhalten deutscher Führungskräfte u...

Wirth, Isabell
Das ethische Führungsverhalten deutscher Führungskräfte und dessen Auswirkungen auf das Organizational Citizenship Behavior ihrer Mitarbeiter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 5, Universität Konstanz, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: The aim of this diploma thesis was the construction of a scale suitable for measuring the ethical leadership behaviour of executives towards their members of staff (EF ) as well as the subsequent evaluation of the EF and the investigation into its effect on the staff be...

CHF 63.00

Sterbebegleitung versus Sterbehilfe: Sterben in Würde

Zöllner, Babett
Sterbebegleitung versus Sterbehilfe: Sterben in Würde
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 8, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." So heißt es in Art. 1 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes der BRD. Die Wichtigkeit und Richtigkeit dieses in unserer Verfassung festgehaltenen Menschenrechts wird niemand ernsthaft in Frage stellen wollen. Doch nicht selten gerät aus dem Blickfeld, daß dieser Grundsatz gerade au...

CHF 63.00

Test und Bewertung eines betriebswirtschaftlichen Anwendu...

Wiemann, Markus A.
Test und Bewertung eines betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware-Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Gesellschaft ist der Einsatz von Computersystemen nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil: Computersysteme dringen mehr und mehr in alle Bereiche unseres Lebens vor. Für den Betrieb von Computern kommt dabei der Software eine Schlüsselrolle zu. Sie ist, durch ...

CHF 24.90

Vertriebscontrolling. Ziele, Aufgaben und Instrumente

Wiemann, Markus A.
Vertriebscontrolling. Ziele, Aufgaben und Instrumente
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine Benotung, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (-), Sprache: Deutsch, Abstract: "Nichts ist so beständig wie der Wandel", sagte schon der griechische Philosoph Heraklit. Nie zuvor hatte dieses alte Sprichwort mehr Bedeutung für die heutige Unternehmenswelt. In den letzten Jahren ist das Umfeld des Vertriebs vielfältiger und komplizierter geworden. Ne...

CHF 26.50

Der Konflikt zwischen dem deutschen Ausländerrecht und de...

Kerkmann, Sandra
Der Konflikt zwischen dem deutschen Ausländerrecht und dem Kinder- und Jugendhilferecht bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Hannover, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren sind die Zahlen von zu betreuenden Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen rückläufig. Dies liegt an der Zunahme von Einreise- und Ausreiseerschwernissen, erschwerten Aufenthaltsbedingungen sowie einer steigenden Zahl an Abschiebungen. Doch wieso müssen Kind...

CHF 24.90

Optimierung des Beschwerdemanagements eines mittelständis...

Vetter, Kristin
Optimierung des Beschwerdemanagements eines mittelständischen Reiseveranstalters
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Damit Sie gerne wiederkommen" , ist der Leitspruch, welcher die Firmenphilosophie vieler Unternehmen kennzeichnen sollte. Dennoch kann fast jeder Kunde von Ärgernissen mit Firmen berichten. Wer kennt es nicht, das Gefühl, dass im Ernstfall kei...

CHF 63.00

Erich Kästner-Verfilmungen und ihre Remakes

Schmid, Johannes
Erich Kästner-Verfilmungen und ihre Remakes
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 134 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kästner nahm sich bekannter Volksbücher und Klassiker der Weltliteratur wie "Till Eulenspiegel" oder "Gullivers Reisen" an, um sie nach seinem Geschmack zu bearbeiten und für die Kinder seiner Zeit attraktiv zu gestalten. Das Nacherzählen empfand er als notwendig ...

CHF 68.00

Einstieg in das Unterrichtsthema "Grundgesetz und Grundre...

Huber, Florian
Einstieg in das Unterrichtsthema "Grundgesetz und Grundrechte"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, 0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für politische System und politische Soziologie), Veranstaltung: Fadidaktik für den Gemeinschaftkundeunterricht an Gymnasien, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Artikel 1 steht wie kein anderer für die deutsche Verfassung, das Grundgesetz (GG). Schon d...

CHF 24.90

Der Beitrag privater Interessenregierungen zu sozialer Or...

Wirth, Isabell
Der Beitrag privater Interessenregierungen zu sozialer Ordnung am Beispiel von Gewerkschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Nongovernmental political organizations at national, European and global level, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar und März diesen Jahres machte der Öffentliche Dienst bzw. die ihn vertretende Gew...

CHF 24.90

Wissenstransfer in Unternehmen. Die Überwindung personell...

Wirth, Isabell
Wissenstransfer in Unternehmen. Die Überwindung personeller Barrieren bei der Kommunikation von implizitem Wissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Thema Wissensmanagement, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Teilprozess des Wissensmanagement, der Wissenstransfer, beschreibt den Vorgang der Weitergabe und Explizierung impliziten Wissens. Nonaka und Takeuchi sprechen hier von den P...

CHF 26.50

Marketing im Theater. Problemfelder, Lösungen, Werkzeuge

Wirth, Isabell
Marketing im Theater. Problemfelder, Lösungen, Werkzeuge
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Konstanz (Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Kulturmanagement, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff , Marketing' ist geläufig und weit verbreitet. Jeder von uns hat eine Vorstellung, was man unter diesem Begriff versteht und was...

CHF 26.50

Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Re...

Rödiger, Martin
Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Seminar für Geistigbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vom "Idioten" zum "Menschen mit besonderem Förderbedarf" - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung Diese Arbeit geht angesichts des verwirrenden Begriffsinventars der Heilpädagogik von der Hypothese aus, dass >geistige Behinderung< ein unbrau...

CHF 63.00

Kooperation und Vernetzung von Kirchengemeinden und kirch...

Raschke, Markus
Kooperation und Vernetzung von Kirchengemeinden und kirchlichen Wohlfahrtsverbänden
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholisch-Theologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zielperspektive einer stärkeren gesellschaftlichen Präsenz der Kirche in der Öffentlichkeit versucht die Arbeit, die Bedeutung eines kooperativ vernetzten diakonischen Engagements in Kirchengemeinden und kirchlichen Wohlfahrtsverbänden hervorzuhebe...

CHF 68.00

Handlungstheorie zwischen Kommunitarismus und Rational Ch...

Lambert, Klaus Dieter
Handlungstheorie zwischen Kommunitarismus und Rational Choice
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: cum laude, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), 220 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in den Sozialwissenschaften traditionell zwei kontroverse Sichtweisen: eine ist individualistisch und wird in den letzten Jahren oft mit dem Namen "Rational Choice" belegt, die andere ist koll...

CHF 68.00

Hartmanns von Aue "Gregorius" und Thomas Manns "Der Erwäh...

Heilmann, Annette
Hartmanns von Aue "Gregorius" und Thomas Manns "Der Erwählte"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät, Deutsches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Hartmann von Aue, Leitung: Prof. Dr. Hubertus Fischer, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmanns "Geschichte vom guten Sünder" markiert den deutschen Beginn einer weit verzw...

CHF 24.90

Geschlechterspezifische Unterschiede in der Kriminalitäts...

Theile, Alex
Geschlechterspezifische Unterschiede in der Kriminalitätsfurcht (Vulnerabilität)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15 Punkte, Universität Leipzig, Veranstaltung: Neuere empirische- kriminologische Untersuchungen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man mich fragen würde, wer die meiste Angst vor Kriminalität hätte, so würde ich spontan an das weibliche Geschlecht denken. In erster Linie sicherlich wegen meiner Sozialisa...

CHF 19.90