Suche einschränken:
Zur Kasse

125 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Aggression in der Schule. Intervention und Prävention im ...

Schnetter, Martina
Aggression in der Schule. Intervention und Prävention im Sportunterricht
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: sehr gut (1, 0), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Zwischenprüfung im Fach Sportwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll man mit Aggression in der Schule umgehen? Welche Möglichkeiten der Intervention und Prävention bietet der Sportunterricht? Welche pädagogischen Konsequenzen ergeben sich...

CHF 24.90

Das Bild der Frau in der Werbung

Walzel, Jasmin / Merz, Tanja
Das Bild der Frau in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Marketingkommunikation und Recht, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, einen Einblick zu erhalten, wie das Bild der Frau in der Werbung dargestellt wird. Im Anschluss a...

CHF 26.50

Innovative Anreize für Mitarbeiter des Vertriebs im Unter...

Kliche, Gunnar
Innovative Anreize für Mitarbeiter des Vertriebs im Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 4, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der momentan schwierigen Wirtschaftslage weisen die Umsatzzahlen vieler Unternehmen einen negativen Trend auf. Vor allem in Deutschland befinden sich besonders die exportierenden Unternehmen in einer diffizilen Situation, da die gesamte Weltwirtschaft eine rückläufige Tenden...

CHF 63.00

Jean Paul im Kontext der Naturwissenschaft

Siebigke, Stefan
Jean Paul im Kontext der Naturwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Jean Paul: Erzählungen und kürzere Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorbericht zu Jean Pauls , Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei', sagt der Dichter: "Das Ziel dieser Dichtung ist die Entschuldigung ihrer Kühnheit." Kühn war das Werk seinerzeit i...

CHF 24.90

Gleichgewichtsmodelle zur Erklärung von Underpricing bei ...

Strahwald, Stefan
Gleichgewichtsmodelle zur Erklärung von Underpricing bei Aktienerstemissionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDer Gang an die Börse - auch Going Public genannt - gewann bei denUnternehmen in Deutschland seit Ende der 90-er Jahre zunehmend an Popularität. So stieg die Zahl der Aktienerstemissionen von durchschnittlich 16 pro Jahr in den Jahren 1983 bis...

CHF 26.50

Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion

Delag, Dariusz
Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Stadtökonomie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel meiner Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit der These, ob die Migration innerhalb der Grenzstädte möglich ist. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wohnungsmietunterschiede...

CHF 37.90

Vor- und Nachteile eines Going Public

Engel, Valeri
Vor- und Nachteile eines Going Public
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Universität), Veranstaltung: Unternehmensplanung, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Kapitalmarkt ist seit nunmehr einem Jahr für Börsenneulinge verschlossen. Die Ursache hierfür liegt in der schlechten wirtschaftlichen ...

CHF 26.50

Das Konzept der arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehr...

Wilhelmi, Michael
Das Konzept der arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Universität Trier (Fachbereich IV (Wirtschaftswissenschaften) an der Universität Trier), Veranstaltung: Theoriengeschichte der BWL, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG Sieht man sich als Student der Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit der Frage von Außenstehenden nach dem Inhalt seiner Fachrichtung konfrontiert, kann die Bean...

CHF 26.50

Folgen und Effektivität des Strafvollzugs - Maßnahmen der...

Senkel, Stefan
Folgen und Effektivität des Strafvollzugs - Maßnahmen der Diversion, Bewährungshilfe
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.0 EinleitungKriminalität und die Folgen von Kriminalität stellen in Deutschland eine wachsende Problematik dar, mit der sich nicht nur die Justiz, sondern auch die Politik und die Gesellschaft auseinander zu setzen hat. Die Zahlen einiger Delikte, hier im Besonderen die Eigentums-, ...

CHF 63.00

Fußball: Vom "Wiesen-Kick" zum "Massen-Fanomen"

Marinitsch, Mathias
Fußball: Vom "Wiesen-Kick" zum "Massen-Fanomen"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 0, Universität Wien (Soziologie), 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einleitung: Warum habe ich den Fußballwettkampfsport (ist die alte Bezeichnung des Fußballsports, ein Wettkampf zwischen zwei Mannschaften) als Hauptthema gewählt? Eigentlich hat mich der Fußballwettkampfsport mit seinen unzähligen gesellschaftlichen, wirtschaftl...

CHF 63.00

Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung eines Operationa...

Haas, Lukas
Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung eines Operational Value at Risk bei Banken
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: CH: 4.7 -> D: 2.3, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Der FTSE-Index der Londoner Börse ist am Montagabend wenige Minuten vor Handelsschluss um über 200 Punkte eingebrochen, weil ein einzelner Broker eines grossen Investmenthauses einen Fehler gemacht hatte. Wie berichtet, verkaufte er versehentliche Akt...

CHF 26.50

Private Equity als Instrument der Kapitalanlage

Haas, Lukas
Private Equity als Instrument der Kapitalanlage
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: CH: 4.9 -> D: 2.1, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit Mitte der neunziger Jahre befindet sich der europäische Markt für Private Equity in einem eindrucksvollen Wachstumsprozess. Der jährliche Kapitalfluss in europäische Private Equity-Fonds stieg von...

CHF 26.50

Chaos - A Geometry of Nature

Respondek, René
Chaos - A Geometry of Nature
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar: Chaos - Making a new science, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt in der Natur des Menschen, komplizierte Sachverhalte zu hinterfragen und zu verstehen. So beschäftigen sich Wissenschaftler seit Jahrhunderten damit, ihre Umwelt und vor allem dort auftauchende, scheinbar chaotisch...

CHF 22.50

Alternde Gesellschaft im Wandel der Personalpolitik

Höfer, Franziska
Alternde Gesellschaft im Wandel der Personalpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bevölkerungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wird alt. Das ist eine unbestrittene Tatsache, wie es uns Demographen und ihre Statistiken seit etlichen Jahren bestätigen. Aber nicht nur, dass wir mit den sinkenden Geburtenraten die Existenz d...

CHF 24.90

Paul Klee "Hommage à Picasso" - eine Analyse

Harlander, Christa
Paul Klee "Hommage à Picasso" - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieses Referates ist Paul Klees "Hommage à Picasso", ein Ölbild (Öl auf Karton) im Format 38 x 30cm, welches im Jahr 1914 entstand und sich heute in einer Privatsammlung befindet. Zunächst werde ich Thema und Komposition des Bildes erläutern und anschließend d...

CHF 19.90

Die neue Sklaverei - Formen der neuen Sklaverei

Aleksandrovich, Ina
Die neue Sklaverei - Formen der neuen Sklaverei
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 8, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind weltweit Millionen von Menschen Opfer von Zwangsarbeit und Sklaverei. Fast alle Formen von Zwangsarbeit und jede Form von Sklaverei sind nach dem Völkerrecht Verbrechen - unabhängig davon, ob ein Staat die einschlägigen internationalen...

CHF 26.50

Tracht der Kelten im 3. bis 1. Jh. v. Chr

Steffes, Lars
Tracht der Kelten im 3. bis 1. Jh. v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Archäologie, Note: Sehr Gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Mittelseminar: Tracht und Kleidung in der Vorgeschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll einen Überblick über die Tracht der Kelten im 3. bis 1. Jh. v. Chr. geben. Ziel ist es, Handwerk und Mode der Kelten aufgrund von Funden und Überlieferungen, s...

CHF 24.90

Dynamisches Sitzen: ein Element der bewegten Schule

Sen, Katja
Dynamisches Sitzen: ein Element der bewegten Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Seminar II: Sportdidaktische Themen und Examensvorbereitung, Sprache: Deutsch, Abstract: "In der Schule musst du auch still sitzen!"Diesen Satz hören viele SchülerInnen zu Hause, wenn sie bei den Hausaufgaben nicht stillsitzen. Ein Ereignis mit einer Nachhilfeschülerin machte mich auf diese Problematikaufme...

CHF 22.50

Epos und Roman im Hochmittelalter

Reiser, Venera
Epos und Roman im Hochmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Karlsruhe (TH), Veranstaltung: Sprach-, Kommunikations-, Mediengeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hohe Mittelalter wird als eine Periode der Literaturgeschichte verstanden, die etwa 1170 bis zum Ende des 13. Jahrhunderts reicht. Das hohe Mittelalter wird als die Zeit definiert...

CHF 24.90

Frisch, Max - Homo Faber - Walter Faber und das Weibliche

Leistl, Benedikt
Frisch, Max - Homo Faber - Walter Faber und das Weibliche
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: "(...) aber Zärtlichkeiten am Morgen sind mir unerträglich, und mehr als drei oder vier Tage zusammen mit einer Frau war für mich, (...) stets der Anfang der Heuchelei, Gefühle am Morgen, das erträgt kein Mann. Dann lieber Geschirr waschen!", so und anders lauten Zitate aus dem Buch Homo faber, geschrieben von Max Frisch und erschienen 1957...

CHF 22.50