Suche einschränken:
Zur Kasse

81 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Roter Regen

Nooteboom, Cees / Vanriet, Jan / Beuningen, Helga van
Roter Regen
Roter Regen" zeigt Cees Nooteboom als Arbeiter im Garten der Erinnerung. Erste Reisen per Fahrrad, Anhalter und Schiff, jugendliche Exzesse und was an Weisheit oder Rückenschmerzen davon übrig ist. All die Szenen und Erlebnisse, die im Gedächtnis so zufällig wie zwingend Niederschlag gefunden haben, sind hier versammelt. Ein Strauß sehr heiterer, sehr persönlicher Geschichten.

CHF 12.90

Grunewaldsee

Treichel, Hans-Ulrich
Grunewaldsee
Paul liebt Berlin, vor allem Westberlin, sofern man Westberlin lieben kann, wenn man in einer dunklen Hinterhofwohnung in Kreuzberg lebt. Und er liebt Maria, die Spanierin mit den graugrünen Augen und der Motorradjacke. Die beiden lernen sich in Málaga kennen, wo er als Sprachlehrer jobbt. Maria, die angehende Ärztin, wird für ihn zur Liebe seines Lebens, und doch muß er sie bald verlassen: Sie ist verheiratet und erwartet ein Kind. Aber bei s...

CHF 13.90

Gedichte

Celan, Paul / Fioretos, Aris / Celan-Lestrange, Gisèle
Gedichte
Paul Celan (1920-1970) ist und bleibt wohl der wichtigste Dichter deutscher Sprache nach dem Zweiten Weltkrieg, nach dem Holocaust. Im Unterschied zu den vor 40 Jahren, in Celans Todesjahr, veröffentlichten, seit langem vergriffenen "Ausgewählten Gedichten" kann die neue Auswahl aus der Fülle der in den beiden großen Werkausgaben des Suhrkamp Verlags vollständig publizierten Gedichte schöpfen. Sie schließt eine Lücke in der großen Sammlung mit...

CHF 30.50

Unternehmen als moralische Akteure

Neuhäuser, Christian
Unternehmen als moralische Akteure
Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Akteure. Vor allem aber sind sie entgegen verbreiteter Ansichten auch moralische Akteure, das heißt, sie sind grundsätzlich fähig, den moralischen Standpunkt einzunehmen, auch wenn sie dies in der Praxis selten tun. Daraus erwächst eine politische und moralische Verpflichtung: Auch für Unternehmen gelten die Menschenrechte als moralischer und rechtlicher Maßstab, daran müssen ...

CHF 20.90

Mein Herz in der Enge

NDiaye, Marie / Kalscheuer, Claudia
Mein Herz in der Enge
Was haben die Leute in Bourdeaux plötzlich gegen Nadia und ihren Mann? Sie werden gemieden, ja sogar angegriffen. Ein unheimlicher Untermieter nistet sich bei ihnen ein. Die Nadia so vertraute Stadt hüllt sich in gespenstischen Nebel. Und auch Nadia wird sich auf ihr unerklärliche Weise fremd. Ist sie am Ende gar nicht die, die sie zu sein glaubt? In einem virtuosen Spiel mit dem Schrecken enthüllt Marie NDiaye das Unheimliche in uns selbst.

CHF 24.90

Kriegsaufzeichnungen aus Paris

Hartlaub, Felix
Kriegsaufzeichnungen aus Paris
Felix Hartlaub (1913-1945), eine der großen Hoffnungen der deutschen Literatur des letzten Jahrhunderts, ging an einem der letzten Kriegstage 1945 in Berlin verloren. Der promovierte Historiker hinterließ ein wenig umfangreiches literarisches Werk, in dessen Zentrum: die »Aufzeichnungen aus dem Zweiten Weltkrieg«, 1940/41 aus dem besetzten Paris, später aus dem Führerhauptquartier. Diese Fragmente gehören zu den genauesten, empfindlichsten und...

CHF 24.90

Hotel Nooteboom

Nooteboom, Cees / Schwerfel, Heinz Peter
Hotel Nooteboom
»Wobei soll man einen Schriftsteller filmen?« fragte die "Süddeutsche Zeitung", als Hotel Nooteboom 2004 in die Kinos kam, »er trainiert nicht, er springt nicht, er singt nicht gut.« Heinz Peter Schwerfel hat dieses Problem auf überzeugende Weise gelöst. Er zeigt Cees Nooteboom, den Kosmopoliten und »Nomaden aus Überzeugung«, in Menorca, Paris und Berlin. Nooteboom spricht über seine literarischen Vorbilder, Freunde und Weggefährten wie Rüdige...

CHF 15.90

Das schönste Proletariat der Welt

Körner, Christiane / Körner, Christiane
Das schönste Proletariat der Welt
In Rußland meldet sich eine neue Generation von Autoren zu Wort. Sie waren noch Kinder, als das Imperium 1991 zusammenbrach. Anders als ihre älteren Kollegen kennen sie keine sowjetische Vergangenheit mehr, die sie verklären, bekämpfen oder dekonstruieren müßten. Doch ein riesiges Land wälzt sich um, die gewaltige Bewegung setzt sich bis in die Kapillaren des einzelnen fort. Indem sie - sei es im Fernzug nach Samara oder in den Basarvierteln v...

CHF 18.50

Der Mann, der Shakespeare erfand

Kreiler, Kurt
Der Mann, der Shakespeare erfand
Shakespeare war nicht der Mann, für den wir ihn lange Zeit hielten. Kurt Kreilers aufsehenerregende Biographie über den Earl of Oxford, der am Hof von Queen Elizabeth I. ein- und ausging, ist die erste, die mit dem langlebigen Mythos »Shakespeare« aufräumt und zeigt, wer der eigentliche Verfasser der weltberühmten Dramen ist.

CHF 19.50

Jeder braucht seinen Süden

Camartin, Iso
Jeder braucht seinen Süden
Der Süden als Lebensgefühl - und als Sinnbild für Fernweh, Leichtigkeit und Verführung. Er hat wenig mit Längen- und Breitengraden zu tun, sondern ist vielmehr die Begierde nach dem Hellen und dem Weiten. Er kann ein bestimmter Flecken Erde sein, Sizilien zum Beispiel, ein Kloster in Spanien, die Welt eines Dichters, die Farben eines Malers, die Kompositionen eines Musikers, Gerüche und Geräusche, das Große oder Kleine, in dem man sich zu Haus...

CHF 14.50

Die Sturmhöhe

Brontë, Emily / Rambach, Grete
Die Sturmhöhe
Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Rache und Haß. Bis heute ist Emily Brontës dramatische Liebesgeschichte von Heathcliff und Catherine eines der mireißendsten und weltweit meistgelesenen Werke der englischen Literatur. In der Abgeschiedenheit einer rauhen Moorlandschaft spielt sich das Drama zwischen dem zügellosen und aufbrausenden Heathcliff und seiner großen Liebe Catherine ab. Heathcliff hat mit überwältigenden Dämonen zu kämpfen: Durch se...

CHF 14.50

Begehren

Flanagan, Richard / Knecht, Peter
Begehren
Ein fesselnder Roman über ungebändigte Gefühle und verdrängte Leidenschaften. 1839: Der Gouverneur von Tasmanien und Polarforscher Sir John Franklin und seine Frau holen das Aborigine-Mädchen Mathinna zu sich ins Haus. Sie wollen »die Wilde« durch strenge Erziehung zivilisieren. Während Lady Jane ihre mütterlichen Gefühle unterdrückt, kann sich Sir Franklin Mathinnas »wilder« Anziehungskraft nicht entziehen. Als Franklin Jahre später nach Eng...

CHF 14.50

Mein Michael

Oz, Amos / Podlech-Reisse, Gisela
Mein Michael
Hannah Gonen, 30 Jahre alt, trennt sich nach zehn Jahren Ehe von ihrem Mann Michael. Als Studentin hat sie den Geologen kennengelernt, sich in ihn verliebt. Sie hat für ihre Liebe ihr Studium aufgegeben, Mann und Kind ernährt, den Widerstand von Michaels Verwandtschaft ertragen - und seine Lieblosigkeit. Hannah erinnert sich, resümiert Stück für Stück eine Ehe, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Mit der Hoffnung, den Glauben an di...

CHF 18.50

Die Grande Beune

Michon, Pierre / Massury, Katja / Laederach, Jürg
Die Grande Beune
Der Erzähler dieser packenden, knappen Geschichten erinnert sich an die erste Stelle als Lehrer, die er 1961 an dem Fluß der Grande Beune, in einem Dorf in Frankreichs Südwesten antrat. Er begegnet zwei Frauen, der älteren Hélène und der jungen Yvonne. Von Yvonne träumt er Tag und Nacht, ihr stellt er nach. Pierre Michon, einer der Meister der französischen Gegenwartsliteratur, hat »Die Grande Beune« in einer unerhört sinnlichen und kunstvolle...

CHF 18.50

Mahabharata – Die Große Erzählung von den Bharatas

Simson, Georg von / Simson, Georg von
Mahabharata – Die Große Erzählung von den Bharatas
Im Zentrum des großen altindischen Epos "Mahabharata" steht, ähnlich wie in der homerischen "Ilias", ein schrecklicher Bruderkrieg im Geschlecht der Bharatas, nämlich der Kampf der Kauravas mit den Pandavas auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra (nördlich von Delhi). Wahrscheinlich handelt es sich im Kern um ein historisches Geschehen, das wir aber politisch-historisch nicht einordnen können. Es bildet auch den Hintergrund für die "Bhagavad Gita...

CHF 76.00

Mazu Daoyi und Dazhu Huihai

Wittern, Christian
Mazu Daoyi und Dazhu Huihai
Mazu Daoyi (709-788) und sein früher Schüler Dazhu Huihai gehören zu den herausragenden chinesischen Chan- (Zen-) Meistern. Obwohl die von ihnen repräsentierte Hongzhou-Schule des Chan-Buddhismus durch die große Buddhistenverfolgung 843-845 zunächst unterging, lebten ihre Grundanschauungen fort und wurden später durch die Traditionslinie des Linji Yixuan, der an Mazu anknüpfte, für lange Zeit zur bestimmenden Kraft des Chan in China. Ein cha...

CHF 43.90

Über Kompromisse – und faule Kompromisse

Margalit, Avishai / Bischoff, Michael
Über Kompromisse – und faule Kompromisse
Der Kompromiß ist unverzichtbares Mittel der Politik und an sich eine schöne und verdienstvolle Sache, zumal wenn es um Krieg und Frieden geht. Allerdings gibt es auch für Kompromisse moralische Grenzen. Werden diese verletzt, wird der Kompromiß selbst kompromittiert, er ist faul, er »stinkt« und kontaminiert den Frieden, den er vielleicht gestiftet hat. Das jedenfalls behauptet der renommierte israelische Philosoph Avishai Margalit in seinem ...

CHF 32.50

Adorno

Müller-Doohm, Stefan
Adorno
Stefan Müller-Doohms große, auf jahrelangen Forschungen und Archivrecherchen beruhende Biographie ist bis heute die einzige umfassende Gesamtdarstellung von Leben und Werk eines der prägenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Von der behüteten Kindheit in Frankfurt über die Erfahrung der Exilzeit, von der Frankfurter Schule und dem Institut für Sozialforschung bis hin zu den Ereignissen von 1968 werden die Lebensstationen Adornos nachgezei...

CHF 34.50

Im Raum der Stille

Steiner, George / Bornhorn, Nicolaus
Im Raum der Stille
Nach seinem großen Erfolg "Warum Denken traurig macht. Zehn (mögliche) Gründe" legt George Steiner mit diesen Essays ein weiteres Werk bei Suhrkamp vor. Darin folgt der Meister des Lesens in literarisch-philosophischen Essays einem Zug glanzvoller Namen: Beckett und Brecht, Broch und Celan, Cioran und Canetti, Nabokov und Koestler, Kraus und Bernhard, Benjamin und Scholem, Céline, Simone Weil und Lévi-Strauss, um nur einige zu nennen. Die Mehr...

CHF 31.50

Blüten des Augenblicks

Un, Ko / Zaborowski, Hans-Jürgen
Blüten des Augenblicks
Blüten des Augenblicks" - das sind 185 kurze Zen-Gedichte, geschrieben von Südkoreas beliebtestem Dichter, der seit einer Reihe von Jahren zu den Favoriten unter den Nobelpreisanwärtern gehört. Sein erster Gedichtband in deutscher Übertragung, "Die Sterne über dem Land der Väter", erschien 1996 im Suhrkamp Verlag. Die neuen Gedichte bezaubern. Etwas von der ursprünglichen Kraft eines schamanischen Trommelsolos pocht in ihnen. Diese »Blüten de...

CHF 23.50