Suche einschränken:
Zur Kasse

977 Ergebnisse - Zeige 961 von 977.

Sexualität

LaChapelle, Dolores / Lentz, Andreas / Hageneder, Fred
Sexualität
Zu einem umfassenden Erleben von Sexualität Was ist eine ursprüngliche Sexualität? Wie tief kann Sexualität zwei Menschen berühren und sie auch mit der Erde und allem Sein verbinden? Welche Rolle spielt sie bei unserer Suche danach, wieder im Einklang mit der Natur zu leben? Ohne ein Feigenblatt vor den Mund zu nehmen, geht die Autorin in ungewöhnlicher Konsequenz diesen Fragen nach. Dabei eröffnet sie uns unvoreingenommene Blicke ins Tierreic...

CHF 17.50

Zur Geiselfrage

Jünger, Ernst / Schlöndorff, Volker / Berggötz, Sven Olaf
Zur Geiselfrage
»Mit politischem Blick, souveräner Sachkenntnis und minuziöser Kleinarbeit« verfasst (Hans Speidel), führt die Schrift auf diese Weise ins Zentrum einer Situation, in der man - so Jünger rückblickend - »eigentlich nur Fehler machen kann, ob man handelt oder nicht handelt«.

CHF 35.50

Unterwegs in Sein und Zeit

Denker, Alfred
Unterwegs in Sein und Zeit
Immer, auch in seinen komplexesten Werken, stellt Heidegger in den Vordergrund, dass das Dasein unmittelbar, nicht auf den Menschen einzuengen und endlich sei. Heidegger hat mit »Sein und Zeit« nicht nur den wohl bedeutendsten philosophischen Entwurf des 20. Jahrhunderts vorgelegt, sondern sich auf seinen Denkwegen immer »unterwegs in Sein und Zeit« erkannt und gelebt. Mit zahlreichen bisher völlig unbekannten Details aus dem Leben Martin Heid...

CHF 31.90

Gottfried Benn. Der Mann ohne Gedächtnis

Hof, Holger
Gottfried Benn. Der Mann ohne Gedächtnis
Als Dichter und Prosaist zählte Gottfried Benn (1886-1956) zu den einflussreichsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte, ein radikaler Modernist, ein genialischer Verächter seiner Zeit, ein Übervater der jungen Nachkriegsliteratur. Durch seine Parteinahme im »Dritten Reich« kompromittiert, führte dieses »gezeichnete Ich« ein spannungsreiches »Doppelleben« zwischen dem unglamourösen Betrieb seiner Berliner Arztpraxis und den ekstatischen Hö...

CHF 36.90

Aus dem Guru Granth Sahib und anderen heiligen Schriften ...

Kämpchen, Martin / Chopra, Tilak Raj / Wessler, Heinz Werner / Chopra, Tilak Raj / Kämpchen, Martin / Wessler, Heinz Werner / Chopra, Tilak Raj
Aus dem Guru Granth Sahib und anderen heiligen Schriften der Sikhs
Die Sikh-Religion (vom sanskritischen Wort für "Schüler, Belehrungsbedürftiger") ist eine im 15. Jahrhundert entstandene konfessions- und religionsübergreifende Form indischer Mystik, die auf den charismatischen Gemeindeführer Guru Nanak (1469-1539) und seine neun Nachfolger zurückgeht. (1708 wurde der letzte Guru, der keinen Nachfolger ernannt hat, Opfer eines Attentats.) Die Literatur des Sikhismus setzt mit den Liedern Guru Nanaks ein. Nach...

CHF 45.50

Der Koran

Neuwirth, Angelika / Neuwirth, Angelika / Neuwirth, Angelika
Der Koran
In ihrem 2010 im Verlag der Weltreligionen erschienenen Buch "Der Koran als Text der Spätantike" hat Angelika Neuwirth die Grundlage für ihre fünfbändige Übersetzung und Kommentierung des Koran gelegt (Abschluss voraussichtlich 2014/2015). Der nun folgende erste Band enthält die Anfänge der Verkündigung Muhammads. In chronologischer Ordnung, beginnend mit der vermutlich ältesten Sure 93, analysiert und deutet Neuwirth die Entwicklung seiner pr...

CHF 68.00

Jüdischer Almanach. Sport

Dachs, Gisela
Jüdischer Almanach. Sport
Juden und Sport? Das klingt erst einmal nach einem fabelhaften jüdischen Witz! Dabei teilten Juden seit jeher in den meisten Ländern die Vorlieben und Leidenschaften ihrer nichtjüdischen Umgebung. Mit mehr oder weniger Erfolg natürlich. Sport diente als ein Mittel der Inklusion und Exklusion, war stets Gradmesser der Emanzipation, in der Diaspora wie später in Israel. »Der Jüdische Almanach 2011« widmet sich diesem Thema mit einem breitgefäche...

CHF 24.90

Man ist viel zu früh jung

Schindel, Robert
Man ist viel zu früh jung
»Wir Grauschädel, Dickbäuche, Faltenkatarakte, Charaktergesichter, Alkoholnasen, rankschlanke Guterhalter - wir waren ja die notorischen Inhaltisten und haben aus Mangel an Gelegenheit keinen erschossen.« Wien: Gedächtnismetropole, Kraftwerk der Erinnerung. Doch ein ebensolcher, wenn nicht größerer »Gedächtnisweltmeister« ist das Judentum. Im Überschneidungsraum dieser Kraftfelder entfaltet Robert Schindel Leit- und Leidensmotive des Erinner...

CHF 31.50

Israel

Strenger, Carlo
Israel
Staat der Juden, Land der Rätsel: Einerseits eine hochmoderne Gesellschaft mit einer lebensfreudigen, liberalen Kultur, geht Israel derzeit durch eine der schwersten Krisen seit seiner Gründung. Der Friedensprozeß liegt auf Eis, das Land ist isoliert, im Alltag leben Juden und Araber mit wechselseitiger Verachtung nebeneinander her, und der eskalierende Kampf zwischen religiösen und säkularen Juden bedroht die Grundfesten der israelischen Gese...

CHF 23.90

Die Unsterblichen

Bjørnstad, Ketil / Schneider, Lothar
Die Unsterblichen
Eigentlich führt Thomas Brenner ein gutes Leben. Er ist ein erfolgreicher Arzt, glücklich verheiratet, hat zwei Kinder. Mit Ende Fünfzig freut er sich auf den Ruhestand, auf Reisen mit seiner Frau, auf eine Zeit der Entspannung. Aber plötzlich fühlt er sich alt und überfordert. Sein geordnetes Leben gerät aus den Fugen. Verantwortung abgeben, das ist es, was er sich wünscht, statt dessen bekommt er immer mehr aufgebürdet. Hier die beiden Töcht...

CHF 28.90

nachts

Reinshagen, Gerlind
nachts
Wirklich - was soll man von Leuten halten, die von heute auf morgen ihr Leben auf den Kopf stellen? Die, anstatt zu schlafen, ganze Nächte vertelefonieren? Die, gegen alle Gewohnheit, ihre geheimsten Gedanken preisgeben, aber dennoch sich niemals sehen wollen? Jemand hat sich verwählt. Statt aufzulegen beginnt er zu sprechen. Eine Verbindung entsteht, rein zufällig. Zwei Personen - ein älterer Arzt, eine junge Frau, Schneiderin, die beide ihre...

CHF 24.90

Die Sakralität der Person

Joas, Hans
Die Sakralität der Person
Ein hartnäckiger Meinungsstreit der letzten Jahrzehnte dreht sich um die Frage, welchen Ursprungs die Idee der Menschenrechte ist. Verdanken wir sie unserem christlich-jüdischen Erbe oder ist sie eine Erfindung der Aufklärung? Weder das eine noch das andere, behauptet der Sozialtheoretiker Hans Joas und erzählt in seinem Buch eine ganz andere Geschichte der Menschenrechte. Im Stile einer »historischen Soziologie« fördert er dabei eine überras...

CHF 37.90

Die hellen Haufen

Braun, Volker
Die hellen Haufen
Am 1. Mai 1992 demonstrieren 4000 streikende Arbeiter an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und errichten einen Zaun mit der Aufschrift: »Kein Kolonialgebiet«. Der Protest nimmt immer größere Dimensionen an, man marschiert gen Berlin, debattiert die Belagerung von Erfurt, kurz: es kommt zum großen Arbeiterkrieg. Der Fabulierkraft und -lust, dem Witz und dem Humor Volker Brauns ist es zu verdanken, wenn Die hellen Haufen konkret und einfüh...

CHF 20.90

Tagebuch aus dem Jahr 1956

Schmidt, Alice / Fischer, Susanne
Tagebuch aus dem Jahr 1956
Nach langen Wanderjahren als Kriegsflüchtlinge hatten sich Arno und Alice Schmidt 1956 in ihrem neuen Wohnort Darmstadt etabliert. Der Maler Eberhard Schlotter und Schriftstellerkollegen wie Ernst Kreuder und Kasimir Edschmid zählten zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis - es war Arno Schmidts geselligste Zeit. Der Autor ließ sich sogar zu seiner einzigen öffentlichen Lesung aus seinen Werken überreden. Alice Schmidt schildert dieses außergewö...

CHF 39.90

Das Pendel

Konrád, György / Paetzke, Hans-Henning
Das Pendel
»Den vorangegangenen Götzen haben wir gestürzt, und gekommen ist die Chimäre des Fanatismus.« Mit präziser Imagination und analytischer Skepsis blickt György Konrád, Dichter und Chronist, auf die Gegenwart. Im Licht der todbringenden Erlebnisse seiner Kindheit, der blutig gescheiterten ungarischen Revolution von 1956 und der bleiernen Zeit danach erscheinen auch der Umbruch von 1989 als Scheinsieg und die aufbrechenden Energien im rechten po...

CHF 31.50

Die Furcht des Weisen 1

Rothfuss, Patrick / Schwarzer, Jochen / Ströle, Wolfram
Die Furcht des Weisen 1
Dieser Band ist der auf »Der Name des Windes« folgende Band 2. Drei Dinge gibt es, die jeder Weise fürchtet: den Sturm auf hoher See, eine mondlose Nacht und den Zorn eines sanftmütigen Mannes. Verfolgen Sie die Abenteuer von Kvothe, wie er zum größten Magier seiner Zeit wurde. Eine Intrige zwingt Kvothe die arkanische Universität zu verlassen. Seine Suche nach den sagenumwobenen Chandrian, die seine Eltern getötet haben, führt ihn an den Hof...

CHF 35.50

Wozu Kunst?

Menninghaus, Winfried
Wozu Kunst?
Die Gesangskünste von Vögeln haben Künstler und Denker vielfach zu Parallelen mit den menschlichen Künsten angeregt. Erst Charles Darwin jedoch hat solchen Parallelen eine Theorie gegeben und sie anhand eines allgemeinen evolutionären Modells ästhetischer Darstellung und Rezeption erklärt. Winfried Menninghaus präsentiert Darwins Überlegungen als einen bedeutenden Ansatz zu einer Theorie der Künste, die neben der Musik auch Rhetorik, Poesie un...

CHF 35.50