Suche einschränken:
Zur Kasse

707 Ergebnisse - Zeige 621 von 640.

Buck Privates - The Abbott and Costello Screenplay (Hardb...

Palumbo, Ron
Buck Privates - The Abbott and Costello Screenplay (Hardback)
MagicImage Filmbooks proudly launches a brand new series featuring the classic comedies of Bud Abbott and Lou Costello with their first hit, BUCK PRIVATES. Ron Palumbo, co-author of "Abbott and Costello in Hollywood" and founder of the Official Abbott and Costello Fan Club, has written an outstanding production history, lavishly illustrated with over 150 stills and frame grabs. "The result is not just a thorough look at one milestone movie, " ...

CHF 47.50

Smartbook Access Card for Essentials of Anatomy & Physiology

Saladin, Kenneth S. / McFarland, Robin
Smartbook Access Card for Essentials of Anatomy & Physiology
SmartBook(TM) is the first and only adaptive reading experience designed to change the way students read and learn. It creates a personalized reading experience by highlighting the most impactful concepts a student needs to learn at that moment in time. As a student engages with SmartBook, the reading experience continuously adapts by highlighting content based on what the student knows and doesn't know. This ensures that the focus is on the c...

CHF 143.00

Subversive Meals

Streett, R. Alan
Subversive Meals
About the Contributor(s): R. Alan Streett (PhD, University of Wales) is Senior Research Professor of Biblical Exegesis and the W. A. Criswell Endowed Chair of Expository Preaching at Criswell College, Dallas, Texas.

CHF 89.00

Constantine Revisited

Roth, John D.
Constantine Revisited
About the Contributor(s): John D. Roth is Professor of History at Goshen College, where he also serves as editor of The Mennonite Quarterly Review and director of the Mennonite Historical Library. He is the author of numerous books and articles on subjects related to the Radical Reformation and contemporary Anabaptist and Mennonite theology, including Teaching that Transforms: Why Anabaptist-Mennonite Education Matters (2011).

CHF 61.00

Entwicklungszusammenarbeit Bericht 2012

Oecd
Entwicklungszusammenarbeit Bericht 2012
Der Jahresbericht des OECD-Entwicklungsausschusses (DAC) ist das einschlägige Referenzdokument für Statistiken und Analysen zu den jüngsten Trends in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

CHF 162.00

Cracked, Not Broken

Hines, Kevin
Cracked, Not Broken
This work is about the art of living mentally well. Told through the first-hand experience of mental health advocate, activist and speaker Kevin Hines (who has bipolar disorder), the story is an honest account of the struggle to live mentally well, and teach others how to do the same. It educates the public about mental illness and helps anyone reading find hope in any situation.

CHF 72.00

Isaiah 1-12 as Written and Read in Antiquity

De Bruin, Wim M.
Isaiah 1-12 as Written and Read in Antiquity
This scrupulous study foregrounds an often forgotten element of the Masoretic texts of these important prophetic chapters: the Masoretic systems of indicating smaller and larger parts of the text through the use of spaces and accents.The Masoretes were not only transmitters of the biblical text but also exegetes and interpreters of it, so taking the Masoretic text divisions seriously should be an essential part of our contemporary exegesis. Th...

CHF 133.00

Think Like an Option Trader

Benklifa, Michael
Think Like an Option Trader
The world's fastest growing trading markets are options markets. Options offer a world of opportunities that are simply unavailable to the stock trader. Trading stocks is like owning a "hammer, " but trading options is like owning the whole toolbox. Why, then, do so many investors lose money in options? They lose because they trade options the way they've always traded stocks. To succeed, you must understand options the way professional option...

CHF 50.30

Schutz vor Diskriminierung durch Privatpersonen im Straf-...

Strauß, Brigitte
Schutz vor Diskriminierung durch Privatpersonen im Straf-, Arbeits- und Zivilrecht
Das französische und das deutsche Antidiskriminierungsrecht sind entscheidend von den europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien geprägt. Anders als in Deutschland hat der gesetzliche Schutz vor Diskriminierung in Frankreich eine lange Tradition, die sich unabhängig von den europäischen Vorgaben entwickelt hat. Die Autorin stellt in der Arbeit die Entwicklung der französischen Diskriminierungsverbote im Straf-, Arbeits- und Zivilrecht dar. D...

CHF 109.00

Der transnationale Konzerntarifvertrag

Skocki, Sebastian
Der transnationale Konzerntarifvertrag
In dieser Arbeit wird die Geltungsweise von konzerneinheitlichen Tarifverträgen mit transnationaler Reichweite untersucht. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, wie Tarifverträge im System des Internationalen Privatrechts einerseits und im Konzernzusammenhang andererseits eingeordnet werden können. Die Untersuchung soll die Möglichkeiten aufzeigen, die Konzerne haben, um ihre Tarifstruktur international vereinheitlichen zu können.

CHF 113.00

Verschmelzungsverhältnisse

Bornemann, Thomas
Verschmelzungsverhältnisse
In Verschmelzungen börsennotierter Gesellschaften nach den Regeln des deutschen UmwG weichen begutachtete Ertragswerte und Börsenkurse regelmäßig voneinander ab. Ausgehend von bewertungsrelevanten Informationsunterschieden und widerstreitenden Interessen der Beteiligten beleuchtet diese Arbeit die Bestimmung, den Beschluss und die gerichtliche Beurteilung von Verschmelzungsverhältnissen. Strategien zur Maximierung der Vermögensposition werden ...

CHF 101.00

Dezentrale Arzneimittelrabattvereinbarungen

Moers, Christian M.
Dezentrale Arzneimittelrabattvereinbarungen
Die Arbeit beschäftigt sich mit den sogenannten Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen. Die Untersuchung stellt die Regelung und ihre Funktionsweise im Sozialversicherungssystem dar. Sie widmet sich der wirtschaftlich und rechtlich veränderten Stellung der Krankenkassen und stellt die maßgeblichen Normen vor, die für die Rabattverträge Bedeutung entfalten können. Ausgehend von den historischen Entwicklungen der...

CHF 108.00

Die Zinsschrankenregelung des Unternehmensteuerreformgese...

Todsen, Niklas
Die Zinsschrankenregelung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008
Die Einordnung des Konstrukts Zinsschranke in das weitgehend ungeklärte System der steuerlichen Gewinnermittlung von Personengesellschaften führt zu Unsicherheiten, die diese Arbeit beleuchtet. In einem ersten Schritt werden dazu bestehende Unklarheiten hinsichtlich der Anwendungsweise der Zinsschranke auf Personengesellschaften aufgezeigt. In einem zweiten Teil der Arbeit zeigt der Verfasser auf, inwieweit die Zinsschrankenregelung mit dem Sy...

CHF 92.00

Folgerichtigkeitsgebot und Erbschaftsteuer

Grolig, Christine
Folgerichtigkeitsgebot und Erbschaftsteuer
Das vom Bundesverfassungsgericht über einen Zeitraum von 20 Jahren entwickelte Folgerichtigkeitsgebot wird in dieser Arbeit im Hinblick auf seine verfassungsrechtlichen Grundlagen untersucht. Die Entwicklung vom Systemgerechtigkeitsgedanken zur Folgerichtigkeit wird aufgezeigt und eine Abgrenzung vorgenommen. Eine Durchbrechung der folgerichtigen Ausgestaltung der Belastungsgrundentscheidung kann durch Lenkungszwecke und Typisierungsbefugnis g...

CHF 96.00

Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus un...

Nettlau, Harry
Die kollisionsrechtliche Behandlung von Ansprüchen aus unlauterem Wettbewerbsverhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO
Mit Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO hat der europäische Gesetzgeber Kollisionsregeln für Ansprüche aus unlauterem Wettbewerbsverhalten geschaffen. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise dieser Vorschriften. Dabei beleuchtet sie deren kontroverse Rechtsetzungsgeschichte und das unionsrechtlich-autonome Verständnis des Systembegriffs «unlauteres Wettbewerbsverhalten». Sie erörtert die Anwendung von Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-VO unter Betrachtung...

CHF 101.00

Gläubigerschutz durch Ausschüttungssperren

Aichberger, Thomas
Gläubigerschutz durch Ausschüttungssperren
Gegenstand der Untersuchung ist die Analyse verschiedener Systeme des Gläubigerschutzes aus ökonomischer Sicht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Ausschüttungssperren als zentralen Elementen des Gläubigerschutzes und der Frage ihrer Ausgestaltung als bilanz- oder solvenzgestützte Beschränkungen. Maßgebliches Bewertungskriterium ist die Effizienz der unterschiedlichen Ansätze. Da sich der Beitrag der unterschiedlichen Ausschüttungsrestrikt...

CHF 109.00