Suche einschränken:
Zur Kasse

495 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Standard-Mezzanine-Programme ¿ ein Finanzierungsinstrumen...

Weber, Sebastian
Standard-Mezzanine-Programme ¿ ein Finanzierungsinstrument mit Zukunft?
Sind Standard-Mezzanine-Programme endgültig gescheitert oder bedarf es vielleicht nur einer Veränderung der Transaktionsstruktur, damit dieses Finanzierungsinstrument an Erfolge früherer Tage anknüpfen kann? Die Arbeit geht dieser Frage nach und analysiert Stärken und Schwächen der einst bei Investoren und kapitalaufnehmenden Unternehmen gleichermaßen beliebten Finanzkonstrukte. Dabei stellt sich heraus, dass nicht die konkrete rechtliche Ausg...

CHF 103.00

Binding Testimony- Holy Scripture and Tradition

Pannenberg, Wolfhart / Schneider, Theodor
Binding Testimony- Holy Scripture and Tradition
Recently, voices were raised in the worldwide Christian ecumenical movement that it was high time the Protestant-Catholic fundamental topic «Holy Scripture and Tradition» was approached and ecumenically reviewed. In Germany, this has already been achieved by the «Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen» (Ecumenical Study Group of Protestant and Catholic Theologians, founded in 1946). The results of this study group w...

CHF 52.50

Romanian Joyce

Ionescu, Arleen
Romanian Joyce
This study makes Romania's largely unknown Joycean heritage visible to an international readership. Reviewing Joyce's critical reception and translations, as well as the writer's influence on Romanian prose, it brings Derrida's notion of «hostipitality» to comparative literary and translation studies in order to theorize the impact of politics and ideology on fiction. After an original survey of the links between Romanian modernism/postmoderni...

CHF 98.00

La formation diminutive dans les langues romanes

Debowiak, Przemyslaw
La formation diminutive dans les langues romanes
Le travail consiste en une étude contrastive et diachronique des mécanismes de la morphologie évaluative dans onze langues romanes. Il en résulte que la formation des diminutifs par dérivation suffixale y jouit d'une grande vitalité, ce qui confirme un approfondissement des tendances de l'évolution morphologique et lexicale du latin, observables à travers toute la latinité, et spécialement au haut Moyen Âge. Les autres moyens sont plus rares ,...

CHF 89.00

Code-switching

Mohamed, Baban
Code-switching
The state of acquiring more than one language as a child or an adult is not the exception, it is rather an everyday reality for a quite substantial part of today's society. This book explores the phenomenon of code-switching within the field of child bilingualism from both linguistic and sociolinguistic perspectives. Based on collected data from Kurdish-German pre-school bilingual children in Austria, this empirical study aims at giving an ana...

CHF 52.50

Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law

Biel, Lucja
Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law
The book is one of the few in-depth investigations into the nature of EU legal translation and its impact on national legal languages. It is also the first attempt to characterise EU Polish, a language of supranational law and a hybrid variant of legal Polish emerging via translation. The book applies Chesterman's concept of textual fit, that is how translations differ from non-translations, to demonstrate empirically on large corpora how the ...

CHF 117.00

Buddhist-Christian Encounter in Contemporary Thailand

Fleming, Kenneth
Buddhist-Christian Encounter in Contemporary Thailand
This book is a study of contemporary Buddhist-Christian encounter in Thailand. Case studies, which include a Buddhist nationalist group, a charismatic church movement, and a village community, describe the variety and nature of Buddhist-Christian relations. Arising issues - nationalism, identity, notions of the religious other - are discussed with regard to Thai history and modern society. The book also highlights cultural notions of avoidance...

CHF 87.00

Exploring the Organizational Impact of Software-as-a-Serv...

Stuckenberg, Sebastian
Exploring the Organizational Impact of Software-as-a-Service on Software Vendors
Software-as-a-Service has gained momentum as a software delivery and pricing model within the software industry. Existing practices of software vendors are challenged by a potential paradigm shift. This book analyzes the implications of Software-as-a-Service on software vendors using a business model and value chain perspective. The analysis of qualitative data from software vendors highlights the role of organizational integration within soft...

CHF 78.00

The United States as a Divided Nation

Grabowski, Marcin / Tóth, György / Kozák, Krystof
The United States as a Divided Nation
Is the U.S. as a country still capable of finding common ground and effective policy responses in the 21st century, or are the dividing lines within U.S. society actually becoming too deep and too wide to bridge, with potentially grave consequences for American social, political as well as economic development? This book discusses important contemporary U.S. wedge issues such as gun rights, racial and economic inequality, the role of the state...

CHF 112.00

Old Challenges and New Horizons in English and American S...

Witalisz, Wladyslaw / Walczuk, Anna
Old Challenges and New Horizons in English and American Studies
The volume is a collection of essays representative of the wide focus of research encouraged and coordinated by the Polish Association for the Study of English (member of ESSE). Articles selected for the volume deal with works of poetry, drama and prose written in English and invite the reader to view them in the context of intercultural and intertextual discourse. Authors discussed in the articles include: John Redford, William Shakespeare, J...

CHF 112.00

Ethik ¿ Demokratie ¿ Behinderung

Eisenmann, Björn
Ethik ¿ Demokratie ¿ Behinderung
Ausgehend von der These, Demokratie brauche eine entsprechende Erziehung, wird angenommen, dass dies besonders für eine Demokratie gilt, die sich der Inklusion verpflichtet fühlt. Über eine historische Analyse exemplarischer Ethiken wird deutlich, dass hier in der Vergangenheit Menschen mit Behinderungen Menschenrechte nicht in vollem Umfang zugesprochen wurden. Daher wird die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beleuc...

CHF 44.50

Kinderrechte

Rossa, Elisabeth
Kinderrechte
Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein Menschenrechtsvertrag, der die Rechte von Kindern weltweit stärken soll. Doch welche Rechte fallen überhaupt unter den Begriff der Kinderrechte und welche Mechanismen zu ihrer Durchsetzung gibt es? Die Autorin geht diesen Fragen vor dem Hintergrund des Völkerrechts und des deutschen Verfassungsrechts nach. Dabei greift sie auch aktuelle Fragestellungen wie die nach einer Verankerung von Kindesrechten in de...

CHF 107.00

Kirche: Gegenwart Christi in der Welt

Liu, Ruomin
Kirche: Gegenwart Christi in der Welt
«Die Studie bietet im Kern eine Untersuchung zu Dietrich Bonhoeffers Doktor-arbeit Sanctorum Communio. Eine dogmatische Untersuchung zur Soziologie der Kirche. Sie konzentriert sich dabei zunächst auf die sozialphilosophischen und soziologischen Ansätze zur Analyse der Kirche sowie auf die Lehre von der Stellvertretung und deren christologische Begründung. Außerdem geht der Autor auf die soteriologische Erneuerung der Menschheit in Christus un...

CHF 103.00

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen

Unzeitig, Stefanie
Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen
Die Schule ist ein sensibler Bereich, in dem zwischen besonders schutzwürdigen Personen und dem Staat eine spezifische Nähe begründet wird. Die gesellschaftliche Forderung nach staatlichem Schutz wird dort besonders nachdrücklich erhoben. Die Arbeit stellt die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Rahmenbedingungen dieser Schutzverantwortung dar. Dabei untersucht sie auf der Ebene des Verfassungsrechts, ob die Eingebundenheit in die staatlic...

CHF 91.00

Richtlinien der Transplantationsmedizin

Woinikow, Karina
Richtlinien der Transplantationsmedizin
In der Endphase der parlamentarischen Debatte wurde der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) in § 16 Abs. 1 Satz 1 TPG in einer Art Pilotprojekt weitreichende Regelungskompetenzen übertragen. Danach hat die Bundesärztekammer für den Bereich der Organtransplantation die Kompetenz, den Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft in Richtlinien festzustellen. Da es an einer Entscheidung des Bundesverfassung...

CHF 178.00

Die Verwertung von technischem Know-how

Vlantos, Dorothee
Die Verwertung von technischem Know-how
Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Imma...

CHF 91.00

Vorzugsaktie und KGaA

Winzen, Jan
Vorzugsaktie und KGaA
Dass der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) jüngst wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil wurde, verwundert nicht. Das hybride Binnenrecht der KGaA eröffnet Unternehmen vielfach genau dort Gestaltungsmöglichkeiten, wo die Instrumente des Aktienrechts an Grenzen stoßen. Dies zeigt sich insbesondere bei der Abschaffung stimmrechtsloser Vorzugsaktien. Hier kann die KGaA als Äquivalent zur Vorzugsaktie eingesetzt werden und so die Beibehaltung des...

CHF 112.00

Die empfängergerichtete Organspende

Resch, Martina
Die empfängergerichtete Organspende
Die Arbeit unterzieht die Regelungen des Transplantationsgesetzes (TPG) hinsichtlich der Verknüpfung einer Organspendeerklärung mit einer Bedingung einer verfassungsrechtlichen Prüfung. Nach einem Überblick über den aktuellen gesetzlichen Rahmen für Leichen- und Lebendspende wird zunächst die Verfassungsmäßigkeit der Restriktion des Empfängerkreises bei der Lebendspende untersucht, um sodann die generelle Beschränkbarkeit der Organspendeerklär...

CHF 94.00

Garantenstellung und Notwehrrecht

Kleinherne, Philipp Christoph
Garantenstellung und Notwehrrecht
Grundsätzlich ist die Proportionalität von beteiligten Interessen bei Verteidiger und Angreifer in einer Notwehrlage unbeachtlich. Aus diesem Grund erwägen Praxis und Wissenschaft unter anderem im Bereich besonderer Personenverhältnisse, wie beispielsweise bei Ehegatten, Notwehrrechtsbegrenzungen. Die Studie analysiert zunächst bestehende Lösungsansätze. Anschließend wird die hier für eine Beschränkung als dogmatischer Anknüpfungspunkt verfoch...

CHF 163.00

Liberale Europapolitik 1949¿1989

Moring, Andreas
Liberale Europapolitik 1949¿1989
Diese Arbeit untersucht die Europapolitik der Freien Demokratischen Partei zwischen dem Zeitpunkt der deutschen Teilung und dem Fall des Eisernen Vorhangs. Ziel ist es, die Traditionen liberaler Europapolitik und deren Anpassung an die sich wandelnden nationalen und internationalen Umstände aufzuzeigen und zu erklären. Welche Gruppen und Persönlichkeiten vertraten welche Interessen und Ziele? Wer setzte sich durch und warum? Was war an der Pol...

CHF 163.00