Suche einschränken:
Zur Kasse

680 Ergebnisse - Zeige 581 von 600.

Soziale Themen in den früheren Erzählungen von Boleslav Prus

Kulnev, Ivan
Soziale Themen in den früheren Erzählungen von Boleslav Prus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Seminar "Erzählen: Zum Paradigma des polnischen Positivismus", Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Motive der sozialen Thematik in den früheren Erzählungen des berühmten polnischen Schriftstellern Boleslav Prus. Die unten angeführten Hypothesen, sollen in der vo...

CHF 24.90

Ostdeutsche Ernährung im Wandel: Eine Studie über die Ver...

Eulenstein, Deike
Ostdeutsche Ernährung im Wandel: Eine Studie über die Veränderungen der Ernährungssituation seit der Wiedervereinigung am Beispiel Thüringen
Die Ernährung spiegelt nicht nur die Art und Weise wieder, wie bio-physiologische Grundbedürfnisse abgedeckt werden, sondern gibt weiterhin Aufschluss über soziale Strukturen, Normen und Werte. Des Weiteren kommen klassen- und gruppenspezifische Identitätsmerkmale durch Aufnahme unterschiedlicher Nahrungsmittel zum Ausdruck. Die drastischen Veränderungen, die sich 1990 durch die Wiedervereinigung Deutschlands in der ehemaligen DDR ergeben habe...

CHF 65.00

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Eine Möglichkeit dem...

Zempel, Ewa
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Eine Möglichkeit dem hohen Krankenstand im Gesundheits- und Sozialwesen zu begegnen
Die Alten- und Krankenversorgung ist eine Dienstleistung. Diese unterliegt zum großen Teilen den Einflüssen der freien Marktwirtschaft. Dabei hat der derzeitige Fachkräftemangel am Markt eine äußerst große Relevanz. Das Ziel, das Pflegepersonal im Unternehmen zu halten, um die Dienstleistung in angemessener Qualität zu erbringen, scheint nur mit strategischer Personalführung möglich. Personalmanagement ist dabei eine der wichtigsten Aufgaben z...

CHF 52.50

Rechenschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundsc...

Defitowski, Jennifer
Rechenschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule: Entwicklung des mathematischen Lernprozesses
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung soll es um das Auftreten von Rechenschwierigkeiten in der Grundschule gehen. Häufiger als zuvor gedacht, haben Kinder Probleme beim Mathematiklernen, so dass einige nicht einmal in der Lage sind, einfache arithmetische Aufgaben zu lösen. Lehrer wie Eltern sind oft ratlos und können die Fehler des Kindes nicht nachvollziehen. Im Gegensatz zur bekannten Lese- Rechtschreibschwäche, herrschen bezüglich einer...

CHF 58.50

Grüne Unternehmen: Marketing in Nonprofitunternehmen

Borat, Sandra
Grüne Unternehmen: Marketing in Nonprofitunternehmen
Let's get radical. Let's change the world. Let's become real marketers. If we always do what we've always done, we'll always get what we've always gotten' (Rothschild, Michael). Die vorliegende Studie beschäftigt sich ausführlich mit der theoretischen und praktischen Umsetzung einer Marketingkonzeption in einem NPU und stellt infolgedessen einen regelmäßigen Vergleich zwischen gewerblichen und gemeinnützigen Zielsetzungen auf. Dabei wurden im ...

CHF 58.50

Schöpferische Symbole: Verwendung in Therapie, Beratung u...

Röbkes, Marion
Schöpferische Symbole: Verwendung in Therapie, Beratung und Tests
Die Arbeit untersucht die Rolle und Bedeutung von Symbolen in psychologischer Beratung und Therapie. Neben dem psychologischen Ansatz, widmet sich diese Ausarbeitung der zeitlichen Betrachtung der Symbolik und der Symbolforschung von der Entstehung bis heute und geht auf die Deutung und Bedeutung von Symbolen innerhalb des geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Diskurses während dieser Entwicklung ein. Symbole werden in psycholo...

CHF 58.50

Zahlbegriffsentwicklung und Zehnerübergang: Voraussetzung...

Thiel, Andreas
Zahlbegriffsentwicklung und Zehnerübergang: Voraussetzungen und Probleme im mathematischen Anfangsunterricht
Der Zehnerübergang stellt einen zentralen Stolperstein im mathematischen Anfangsunterricht dar. Insbesondere das Teilschrittverfahren hat auch heute noch einen großen curricularen Stellenwert bei der Vermittlung dieses wichtigen Lerngegenstands. Im vorliegenden Buch sollen nun die individuell notwendigen Voraussetzungen sowie die methodenimmanenten Anforderungen des Zehnerübergangs im Teilschrittverfahren beleuchtet werden. Neben historischen ...

CHF 58.50

Die Messung der PatientInnenzufriedenheit: Das Kano-Model...

Bauernberger, Martin
Die Messung der PatientInnenzufriedenheit: Das Kano-Modell in der Hausarztpraxis
Durch steigende Ärztedichte und dem Grundsatz der freien Arztwahl ergibt sich gerade in den letzten Jahren eine für ÄrztInnen im niedergelassenen Bereich zunehmende Konkurrenzsituation und die Notwendigkeit, die PatientInnen und ihre Bedürfnisse stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Der Fokus dieser Untersuchung liegt daher auf der Frage, welche Faktoren einen Einfluss auf die Zufriedenheit von PatientInnen von AlgemeinmedizinerInnen haben und...

CHF 52.50

Representations of New York City in the Superhero Genre

Weber, Ann Kathrin
Representations of New York City in the Superhero Genre
Bachelor Thesis from the year 2014 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1.0, Ruhr-University of Bochum, language: English, abstract: This paper attempts to provide a scholarly analysis of the discussion triggered by Frank Miller's comment that "Metropolis is New York in the daytime, Gotham City is New York at night." The paper aims to analyze the representation of Gotham City in Nolan's "The Dark Knight" tril...

CHF 24.90

Die Figur der Julie Danton in Georg Büchners Drama "Danto...

Möller, Lorraine
Die Figur der Julie Danton in Georg Büchners Drama "Dantons Tod"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Dantons Tod, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Büchner lässt sein Stück "Dantons Tod" mit Dantons Überlegungen zu "coeur" und "carreau" beginnen, die weiterführen zu einer Liebeserklärung an Julie, und beendet es mit Luciles Schlussworten, die ihren Gatten nicht überleben will, womit d...

CHF 22.50

Bismarcks Einstellung zur Zentrumspartei als Ursprung des...

Rutner, Sabrina
Bismarcks Einstellung zur Zentrumspartei als Ursprung des Kulturkampfes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Bismarcks Einschätzung des Zentrums als potentiell revolutionäre, staatsgefährdende Massenpartei wird in der Forschung als ein ausschlaggebender Grund für den Beginn des Kulturkampfes angesehen. In Bismarcks Rede vom 30. Januar 1872 im pr...

CHF 22.50

Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten. Individuelle Spra...

Bozkoyun, Zuhal
Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten. Individuelle Sprachbegleitung von Kindern mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Veranstaltung: Lern- und Forschungswerkstatt, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Kindertagesstätten in Deutschland sind Kinder verschiedenster Nationalitäten vertreten. Verschiedene Nationalitäten bedeuteten verschiedene Kulturen und verschiedene Sprachen. Da die Kindertagesstätte ein Ort ist, in de...

CHF 24.90

InZwischen

Fues
InZwischen
Im Augenblick verharren. Die Augen schweifen lassen. Die Eindrücke, das Denken über die Eindrücke wie von Aussen betrachten. Dann die Worte setzen, einige vorher noch zuschneiden. So entstehen die Gedichte in dem Dichter Wolfram Malte Fues, der, um die Brüchigkeit der Sprache wissend, dennoch feste Gebäude schafft. Manchmal auch nur die Gerüste. Doch die Statik der Gedichte hält stand. Die Lyrikedition 2000 im Allitera Verlag enthält bedeutend...

CHF 23.50

Über Jesuiten, Freimaurer und Deutsche Rosenkreutzer

Knigge, Adolph von
Über Jesuiten, Freimaurer und Deutsche Rosenkreutzer
Das hier vorliegende Werk des deutschen Aufklärers und Schriftstellers Adolph von Knigge wurde unter seinem Pseudonym Joseph Aloisius Maier veröffentlicht. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit und der Mitgliedschaft in verschiedenen Logen und Geheimbünden war er maßgeblich am Aufbau des radikalaufklärerischen Illuminatenordens in Norddeutschland beteiligt. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1781.

CHF 37.90

Geschichte des neueren Dramas

Creizenach, Wilhelm
Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der vierte und fünfte Band der Geschichte des neueren Dramas behandeln das englische Drama im Zeitalter Shakespeares. Der zweite Teil liefert als Ergänzung des ersten eine chronologische Betrachtung dieser Dramen. Unveränderter Nachdruck der Origi...

CHF 64.00

Geschichte des neueren Dramas

Creizenach, Wilhelm
Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der vierte und fünfte Band der Geschichte des neueren Dramas behandeln das englische Drama im Zeitalter Shakespeares. Der erste Teil zeichnet eine Gesamtcharakteristik der Dramen des Shakespearschen Zeitalters. Unveränderter Nachdruck der Original...

CHF 77.00

Geschichte des neueren Dramas

Creizenach, Wilhelm
Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der zweite und dritte Band der Geschichte des neueren Dramas stellen die Zusammenhänge der Entwicklung des Dramas im Zeitalter der Renaissance und Reformation dar. Der zweite Teil umfasst das spanische, portugiesische, deutsche, niederländische un...

CHF 69.00

Der pflegerische Beitrag zur therapeutischen Behandlung u...

Kummetz, Barbara
Der pflegerische Beitrag zur therapeutischen Behandlung und Sicherung in der forensischen Psychiatrie: Eine qualitative Studie über Interviews mit Pflegekräften
Die Tätigkeiten von Pflegekräften in der Psychiatrie beinhalten neben der Sorge für die Grundbedürfnisse der Patienten und den somatischen Pflegeaufgaben auch etwas, was schwer auf den Begriff zu bringen ist, was oft nicht festgelegt ist und wofür es in der normalen Ausbildung in der Regel auch wenig Schulung gibt: Pflegekräfte in der Psychiatrie begleiten als Team 24 Stunden am Tag die Patienten, gehen Beziehungen ein, sind Gesprächspartner, ...

CHF 65.00

Wie geht's?

Rauh, Dirk
Wie geht's?
Neue Studien belegen: Tagebuchschreiben hat positive Auswirkungen auf die Psyche, ja sogar auf die Gesundheit. Dieses ungewöhnliche Tagebuch für den Alltag unterstützt Sie dabei, trotz der Hektik des Tages, die für Sie wichtigen Dinge nicht aus den Augen zu verlieren. Schon 5 Minuten Tagebuchschreiben reichen aus, um die positive Wirkung zu spüren - mehr Gelassenheit und Lebensqualität.

CHF 9.90

Populär-wissenschaftliche Vorlesungen

Mach, Ernst
Populär-wissenschaftliche Vorlesungen
Der österreichische Physiker und Wissenschaftstheoretiker Ernst Mach (1838-1916) war ein Vertreter des Empiriokritizismus, einer Erkenntnistheorie, die sich auf kritische Erfahrung beruft. Durch die vorliegende Sammlung einiger seiner populär-wissenschaftlichen Vorlesungen sollen die Romantik und die Poesie der Forschung fühlbar gemacht werden. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896.

CHF 57.50