Suche einschränken:
Zur Kasse

680 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

Paris im dreizehnten Jahrhundert

Springer, Anton
Paris im dreizehnten Jahrhundert
Dieses Werk des Kunsthistorikers Anton Springer liefert eine historische Darstellung von Paris im 13. Jahrhundert, mit Anhang und Belegen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1856.

CHF 40.50

Nordisch-germanische Götter- und Heldensagen

Schrammen, Johannes
Nordisch-germanische Götter- und Heldensagen
Der Germanist Johannes Schrammen liefert mit dem vorliegenden Band ein umfangreiches Hilfswerk zur Verarbeitung der alten Mythen und zur Erklärung der aus denselben geflossenen Neuschöpfungen. Die Behandlung der vorliegenden germanischen Mythen und Sagen sollen Aufschluss über Sitten und Gebräuche, Redensarten, Sprichwörter und auch über Glauben und Aberglauben geben. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.

CHF 47.50

Haushalt. Eurozone in der Dauerkrise! Kann ein Staat einf...

Schwab, Siegfried
Haushalt. Eurozone in der Dauerkrise! Kann ein Staat einfach Pleite gehen?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Europäischer Stabilitätsmechanismus, Währungs- und Wirtschaftsunion, Staatsanleihen, Non Bail-Out-Klausel

CHF 24.90

Evolution der Interaktion: Wie Facebook unser Leben verän...

Barth, Moritz
Evolution der Interaktion: Wie Facebook unser Leben verändert
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Facebook ist mit mehr als einer Milliarde Nutzern das größte Interaktionssystem, dass es je gegeben hat. Wie aber lässt sich Facebook in die systemtheoretische Interaktionstheorie einbetten? Auf Grundlage der in Luhmanns "Soziale Systeme" vorgestellten Thesen über Interaktionssysteme wird Facebook systemtheoretisch analys...

CHF 34.50

Außerordentliche Kündigung wegen unechtmäßigen Einlösens ...

Schwab, Siegfried
Außerordentliche Kündigung wegen unechtmäßigen Einlösens von Leergutbons
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die außerordentliche Kündigung eines Mensa-Mitarbeiters wegen Verzehrs von Pommes Frites und Frikadellen ist unwirksam. Nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 04.11.2010 könne der behauptete Verzehr im vo...

CHF 22.50

Genehmigungsfiktion zwischen Beschleunigung und Rechtssic...

Schwab, Siegfried
Genehmigungsfiktion zwischen Beschleunigung und Rechtssicherheit
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstutut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung der Rechtswirkungen einer fingierten Genehmigung nach § 42 VwVfG. "Viel bedarf`s zu würdiger Unterhaltung und schwere Kosten macht die sorgliche Verwaltung", Goethe, Mephisto. "Die Bürokratie ist ...

CHF 22.50

Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs

Schwab, Siegfried
Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Fragen der europäischen Integrationsind auch Fragen, die das verfassungsrechtliche Bekenntnis zur Demokratie betreffen. Das GGschützt als Teil der Ewigkeitsgarantie des Art. 79 Abs. 3 GG das in Art. 20 Abs. 1 GG nieder...

CHF 24.90

Unwirksame ¿überflüssige¿ Änderungskündigung

Schwab, Siegfried
Unwirksame ¿überflüssige¿ Änderungskündigung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine "überflüssige" Änderungskündigung ist wegen der damit verbundenen Bestandsgefährdung unverhältnismäßig mit der Folge der Unwirksamkeit, wenn der Arbeitnehmer das Änderungsangebot nicht angenommen hat. In diesem Fa...

CHF 22.50

Diskriminierung. Beendigung des Arbeitsverhältnisse bei E...

Schwab, Siegfried
Diskriminierung. Beendigung des Arbeitsverhältnisse bei Erreichen des Rentenalters
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters stellt ein wesentliches Element zur Erreichung der Ziele der beschäftigungspolitischen Leitlinien und zur Förderung der Vielfalt im Bereich der Beschäftigung dar. Ungleic...

CHF 24.90

Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten

Schwab, Siegfried
Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Abgeordnete ist - vom Vertrauen der Wähler berufen - Inhaber eines öffentlichen Amtes, Träger eines freien Mandats und, gemeinsam mit der Gesamtheit der Mitglieder des Parlaments, Vertreter des...

CHF 24.90

Hauptpflicht zur Arbeitsleistung

Schwab, Silke / Schwab, Siegfried
Hauptpflicht zur Arbeitsleistung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis als gegenseitigem Vertragsverhältnis. Nach § 611 Abs. 1 BGB ist der Arbeitnehmer zur Leistung der versprochenen Dienste verpflichtet. Hinsichtlich dieser vertraglichen Ha...

CHF 37.90

Fabeln der Aufklärung. Das starke Schaf und der schwache ...

Schulz, Anke
Fabeln der Aufklärung. Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel ¿Der Wolf und das Schaf¿
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Lehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Examenslehrprobe im Fach Deutsch. Thema der Unterrichtseinheit: Fabeln der Aufklärung. Thema der Unterrichtsstunde: Das starke Schaf und der schwache Wolf? Ein Deutungsversuch von Lessings Fabel "Der Wolf und das Schaf". Hauptintention der Stunde: Die Schüler erschließen die F...

CHF 22.50

Beamte sind Arbeitnehmer im Sinne des EU

Schwab, Siegfried
Beamte sind Arbeitnehmer im Sinne des EU
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Wortlaut von Art.. 7 Absatz 1 und Art. 15 der Richtlinie 2003/88/EG geht nämlich ausdrücklich hervor, dass die Richtlinie sich auf die Aufstellung von Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz be...

CHF 22.50

Altersgruppenbildung zur Sozialauswahl

Schwab, Siegfried
Altersgruppenbildung zur Sozialauswahl
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsarbeit (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Führt das freiwillige Ausscheiden von Arbeitnehmern nach Abschluss eines Interessenausgleichs mit Namensliste dazu, dass Kündigungen einzelner, in der Namensliste aufgeführter Arbeitnehmer vermieden werden, liegt darin k...

CHF 24.90

Empirische Untersuchung stereotypischer Geschlechtsunters...

Schwarz, F. G.
Empirische Untersuchung stereotypischer Geschlechtsunterschiede
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 8, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Forschungsmethoden & Statistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechtsunterschiede sind in vielen Forschungsbereichen (z.B. Biologie und Psychologie) ein interessierendes Thema, dass erst seit den vergangenen Jahrzehnten deutlich offener und differenzierter betrachtet wird, als es noch in den 70er und 80er Jahren d...

CHF 37.90

Geschichte des neueren Dramas

Creizenach, Wilhelm
Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der zweite und dritte Band der Geschichte des neueren Dramas stellen die Zusammenhänge der Entwicklung des Dramas im Zeitalter der Renaissance und Reformation dar. Der erste Teil der Renaissance und Reformation behandelt das lateinische, italienis...

CHF 65.00

Earnouts as Payment Currency and Value Gains to Bidder Sh...

Schmid, Silke
Earnouts as Payment Currency and Value Gains to Bidder Shareholders
This study analyses the cumulative abnormal return (CAR) to Swedish and German bidders and the impact of method of payment. Cash and Stock as means of financing have been discussed widely in the last decades. More recently the contingent payment form earnout has come to focus of research, and will be further investigated in this study. The study involves a sample of 927 transactions of which 346 bids are made by German and 581 bids are made by...

CHF 58.50

How Fairy Tales live happily ever after: (Analyzing) The ...

Eisfeld, Conny
How Fairy Tales live happily ever after: (Analyzing) The art of adapting Fairy Tales
What happened to the classic fairy tale? Do we still read the 'old and dusty tales' of wonder to our children or would we rather take them to the cinema? The fairy tale boom has reached Hollywood where popular tales are currently transformed into entertainment movies. Makers of films and TV series have become the storytellers of the digital age - a transition that frequently leads to discussions about how these new forms limit or contribute to...

CHF 71.00

Geschichte des neueren Dramas

Creizenach, Wilhelm
Geschichte des neueren Dramas
Der deutsche Literaturwissenschaftler und Professor Wilhelm Creizenach (1851-1919), dessen Forschungen internationale Anerkennung fanden, widmete sich insbesondere dem deutschen und englischen Drama. Der erste Band der Geschichte des neueren Dramas stellt den historischen Entwicklungsgang des Dramas im Mittelalter und in der Frührenaissance dar. Unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1911.

CHF 68.00