Suche einschränken:
Zur Kasse

903 Ergebnisse - Zeige 821 von 840.

Nahversorgung im ländlichen Raum. Wie sieht die Lebensmit...

Anonymous
Nahversorgung im ländlichen Raum. Wie sieht die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung in Ebsdorf aus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 5, Philipps-Universität Marburg (Geographie), Veranstaltung: Ländlicher Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Untersuchung zur Nahversorgung im ländlichen Raum soll zunächst in den allgemeinen Strukturwandel des deutschen Einzelhandels einführen. Thematische Schwerpunkte bilden dabei die Entwicklung d...

CHF 22.50

Grüne Logistik. Eine kritische Betrachtung umweltschonend...

Langer, Nicolas
Grüne Logistik. Eine kritische Betrachtung umweltschonender Maßnahmen in der Transport- und Logistikbranche
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 8, Hochschule Aalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit soll dem Leser einen Aufschluss über die Thematik der Grünen Logistik geben und in diesem Zusammenhang verdeutlichen, was die Transport- und Logistikbranche zu einem ökologischen Handeln verleitet. Hierfür wird zunächst die Problematik festgehalten, dass der Sektor Tra...

CHF 63.00

Laufsucht. Untersuchung ausgewählter Studien zur Ableitun...

Wicht, Sabrina
Laufsucht. Untersuchung ausgewählter Studien zur Ableitung der Diagnosekriterien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund (Sportinsitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Laufen ist gesund. Laufen macht fit. Laufen ist ein guter Ausgleich zum stressigen Arbeitsleben. Laufen steht für eine gesunde Lebensführung. So oder so ähnlich sind die Konnotationen zu dem Begriff des Laufens - meist durchweg positiv. Wer viel läuft, muss demnach extrem gesund und f...

CHF 37.90

Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung als strategisch...

Gabele, Gerold
Aufgaben und Ziele von Marktsegmentierung als strategisches Managementinstrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die wichtigsten Punkte des Marktsegmentierungsprozesses dargestellt und erläutert, wie die Marktsegmentierung dem Management als Instrument dienen kann, um den Markt bestmöglich aufzuteilen und zu bear...

CHF 26.50

Die Stellung Portugals in der EU

Holterhues, Christian
Die Stellung Portugals in der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Studienprojekt 3, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll klären, wie effektiv - unter Berücksichtigung der Prinzipien, Ziele und Instrumente - die derzeitige inhaltlich-thematische Ausrichtung der EU-Regionalpolitik im Generel...

CHF 24.90

Grenzen und Grenzkonflikte. Sibirien und seine unmittelba...

Baum, Markus
Grenzen und Grenzkonflikte. Sibirien und seine unmittelbaren Anrainer: Zwischen Kooperation und Konfrontation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einteilung in Verwaltungsregionen, die auch eine Trennung des Fernen Ostens und Sibiriens vorsieht, verstärkt ebenfalls die Gegensätzlichkeit zwischen der allgemeinen Annahme Sibirien bilde das gesamte as...

CHF 22.50

Wolframs von Eschenbach "Willehalm": Der doppelte Loys. E...

Wutz, Andreas
Wolframs von Eschenbach "Willehalm": Der doppelte Loys. Ein Vergleich der Königsgestalt mit der Vorlage "Bataille d' Aliscans"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Willehalm Wolframs von Eschenbach stand lange Zeit im Schatten des Parzival, da er als "das sprödere, das weniger attraktive Werk" galt. Die Vielschichtigkeit dieses Epos wurde erst in der jüngeren Forschung ausreic...

CHF 37.90

Macht durch Öffentlichkeit: Der Mehrheitsmeinungseffekt d...

Dommers, Christian
Macht durch Öffentlichkeit: Der Mehrheitsmeinungseffekt der ¿Schweigespirale¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Seminar für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Mediensoziologie (SS 06), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Bürger in der westlichen Welt sind sie -ob freiwillig oder unfreiwillig- unser täglicher Begleiter: die Massenmedien. Kein Mensch in unserem Land kann sich ihnen und ihrer Wirkung entzieh...

CHF 24.90

Klassische vs. prozessorientierte Unternehmensberatung

Droege, Jens
Klassische vs. prozessorientierte Unternehmensberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Internationale Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, zunächst einen allgemeinen Überblick über die Beratung zu geben und die verschieden Ansätze in der Be...

CHF 26.50

Sport in der Geschichte. Ein Vergleich zwischen Japan und...

Zaal, Alfred
Sport in der Geschichte. Ein Vergleich zwischen Japan und Griechenland
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwisenschaft Greifswald), Veranstaltung: Spezialseminar Bewegung, Sport & Leistung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Arbeit ist ein Vergleich von Sport in zwei verschiedenen Kulturen. Zum einen im antiken Griechenland und zum anderen des alten Japans. Behandelt wird insbesondere der japanische...

CHF 24.90

Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit. Nutzen, Not...

Meister, Michael
Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit. Nutzen, Notwendigkeit und Hindernisse
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 7, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften (Internationale Not- und Katastrophenhilfe), Veranstaltung: Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit definiert der Verfasser zu Beginn den Begriff der Evaluation. Diese Arbeit wurde mittels Literaturrecherche erstellt. Als wicht...

CHF 24.90

Open Access und die Zukunft der wissenschaftlichen Zeitsc...

Theobald, Vanessa
Open Access und die Zukunft der wissenschaftlichen Zeitschriften
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar Bibliotheken als Institutionen der Buchkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2015 feierte die Philosophical Transactions, eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, ursprünglich herausgegeben von Henry Oldenburg von der britischen Royal Society, ihr 350-jähriges Bestehe...

CHF 20.90

¿You're the nigger, baby, it isn't me¿. Rassismus, Kapita...

Norhausen, Ole
¿You're the nigger, baby, it isn't me¿. Rassismus, Kapitalismus und Bildung als postkoloniale Subjektivierung
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssoziologie und Soziologie sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer filmischen Dokumentation aus dem Jahre 1963 über einen Besuch von James Baldwin in San Francisco spricht dieser als ein schwarzer homosexueller Autor und po...

CHF 22.50

Von der Herrschaft der Philosophen zum Gottesstaat. Staat...

Felber, Rudolf
Von der Herrschaft der Philosophen zum Gottesstaat. Staatsphilosophische Aspekte in "Politeia" und "De civitate dei" im Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Systematische Theologie und Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Platon und Augustinus, große Männer ihrer Zeit, die das europäische Denken bis zum heutigen Tage prägen. Neben zahlreichen Themengebieten in der Philosophie, Theologie und den Naturwissenschaften beschäftigten sich beide auch mit der Staatslehre. Diese war für sie nicht ...

CHF 52.50

Der Begriff Liebe in Schillers Drama "Kabale und Liebe". ...

Anonymous
Der Begriff Liebe in Schillers Drama "Kabale und Liebe". Zwischen Verbundenheit und Besitzanspruch
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Übung / Einführung II (Bürgerliches Trauerspiel), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bereits aus dem Titel von Friedrich Schillers "Kabale und Liebe" ersichtlich, ist die Liebe eines der Hauptthemen des Dramas. Die erste Assoziation, die einem in den Sinn kommt, beim Schlagwort Liebe, im Kontext de...

CHF 22.50

Die Instrumente sakraler Herrschaftslegitimation in der p...

D., Sarah
Die Instrumente sakraler Herrschaftslegitimation in der politischen Kultur der frühen Ottonenzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ranken sich viele Legenden und Geschichten um die Herkunft und Bedeutung der "Heiligen Lanze", welche sich aus christlich-biblischer Tradition, germanischer Überlieferung und aus dem Erbe des antiken Römischen Kaiserreiches speisen. Sie war eine der bedeutend...

CHF 24.90

Ich weiß nicht mehr, worum es ging, aber der Typ war klas...

Swars, Fabian
Ich weiß nicht mehr, worum es ging, aber der Typ war klasse! Wie Inhalte von Präsentationen im Gedächtnis bleiben und Sprecher bewertet werden
Warum begeistern uns einige Sprecher in wenigen Augenblicken und warum vergessen wir andere Präsentationen kurz nachdem wir sie gehört haben? Wodurch wird ein Vortrag unvergesslich? Spielen Inhalte und das Charisma des Vortragenden eine Rolle - oder können schon sprachliche Details und Stimmgebung Einflussfaktoren sein?In dieser Studie werden vier Audio-Präsentationen untersucht, die jeweils im Einsatz von Metaphern sowie in der Prosodie - hin...

CHF 68.00

Die Leichenpredigt für Anna Catharina von der Asseburg. I...

Land, Nancy
Die Leichenpredigt für Anna Catharina von der Asseburg. Ihre Darstellung als höfische Jungfrau, adlige Hausherrin und wahre Christin
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit soll das Leben der Anna Catharina von der Asseburg anhand der biographischen Informationen aus der ihr gewidmeten Leichenpredigt beleuchtet werden. Neben der Beschreibung ihres Lebens wird auc...

CHF 24.90

Hessische Waldorfschulen im Licht der Inklusion. Eine ver...

Sonnenberg, Peter
Hessische Waldorfschulen im Licht der Inklusion. Eine vergleichende Betrachtung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Veranstaltung: BA-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Inklusion in Deutschland durchdringt viele gesellschaftliche Bereiche. Überall dort, wo unsere Gesellschaft exkludiert und ausgrenzt oder einzelne Personen oder Gruppen von Menschen exkludiert oder ausgegrenzt sind, wird Inklusion gefordert (vgl. Balz / B...

CHF 37.90

Die Politik der Eheschließung. Die ravensbergisch-tecklen...

Hager, Maria
Die Politik der Eheschließung. Die ravensbergisch-tecklenburgische Eheabredung von 1238
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Königtum und Fürsten in spätstaufischer Zeit (1212-1268), Sprache: Deutsch, Abstract: In der mittelalterlichen Gesellschaft war Herrschaft vorrangig an Personen geknüpft und drückte sich im Zusammenspiel personaler Beziehungsnetze aus. ...

CHF 24.90