Suche einschränken:
Zur Kasse

1257 Ergebnisse - Zeige 1181 von 1200.

Menschenrechte und Religionsfreiheit in der westlichen un...

Nickel, Oliver
Menschenrechte und Religionsfreiheit in der westlichen und arabischen Welt. Ein Vergleich
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examenshausarbeit befasst sich mit dem unterschiedlichen Verständnis der Menschenrechte im Allgemeinen sowie der Religionsfreiheit im Speziellen in der westlichen und der arabischen Welt. Beleuchtet wird dabei die Entstehung und die Entwicklung vor allem im 20. Jahrhunde...

CHF 24.90

Expanding the Solow Growth Model. Would preventing starva...

Freytag von Loringhoven, Leon
Expanding the Solow Growth Model. Would preventing starvation be beneficial to the overall income?
Seminar paper from the year 2016 in the subject Economics - Economic Cycle and Growth, grade: 1, 0, Quest University Canada, course: Poverty, Inequality & Development, language: English, abstract: The need for nutritional intake is probably the most fundamental physical need of human beings. Still, although many people have never experienced starvation, almost one billion in the world are suffering from malnourishment in our world. This is sur...

CHF 24.90

Objektbeziehungstheorie. Eine Einführung basierend auf de...

Ekmann, Sylwia
Objektbeziehungstheorie. Eine Einführung basierend auf den Theorien Melanie Kleins und Donald Winnicotts
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie und Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll eine kleine Einführung in die Objektbeziehungstherapie bieten, welche sich im Feld der Psychoanalyse herausgebildet hat. Im Zuge dessen werden die Ansätze Melanie Kleins und Donald Winnicotts miteinander ...

CHF 22.50

Die Bilanzierung von Sachanlagevermögen gemäß IAS 16

Fischer, Daniel
Die Bilanzierung von Sachanlagevermögen gemäß IAS 16
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Bilanzierung der Sachanlagen nach dem International Accounting Standard 16 (IAS 16) ausführlich darzustellen. Innerhalb der Vermögenswerte ist den Sachanlagen eine zentrale Bedeutu...

CHF 26.50

A mediative approach in organizations. Personal transform...

Dürbeck, Sebastian
A mediative approach in organizations. Personal transformation and development in disputes
Seminar paper from the year 2016 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, University of Applied Sciences Rosenheim, language: English, abstract: Change in organizations is not only a short-term exception in business. Meanwhile it is a continuous proceeding in most companies. This study describes how conflicts occur in organizations and how a mediative approach - especially a transformative one - creates op...

CHF 26.50

A leadership approach for the next generation. Analysis o...

Dürbeck, Sebastian
A leadership approach for the next generation. Analysis of existing leadership methods and applications for the Generation Y
Research Paper (undergraduate) from the year 2016 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, University of Applied Sciences Rosenheim, language: English, abstract: This study aims to answer how the Generation Y has brought and will bring a new way of working to the companies and how the leadership methods and management organization in companies are influenced. The analysis is based on both scientific resear...

CHF 24.90

Die Responsibility to Protect als gerechtfertigtes Mittel...

Bergengrün, Minou
Die Responsibility to Protect als gerechtfertigtes Mittel im Kampf um eine friedlichere Welt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Theorien des Pazifismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter welchen Umständen kann ein Krieg, auch angesichts der Verpflichtung zum Frieden, als gerecht oder gerechtfertigt angesehen werden und trotzdem im Dienste des Friedens stehen? Hatten über die...

CHF 24.90

Die ambivalente Darstellung des urbanen Raumes in der Lyr...

Kröber, Oke
Die ambivalente Darstellung des urbanen Raumes in der Lyrik des Expressionismus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 1, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich Deutschland in einer Phase, in der sich aus industrieller Produktion ein Industriesystem entwickelt. Der Umbruch der agrarisch geprägten Wirtschaftsform zu einer fortgeschrittenen kapitalistischen Wirtschaftsform vollzieht sich in nur ca. drei Jahrzenten und...

CHF 24.90

Herstellung und Charakterisierung bleioxidfreier Piezoker...

Scholz, Maik
Herstellung und Charakterisierung bleioxidfreier Piezokeramiken im System Kalium-Natrium-Niobat (KNN)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Anorganische Chemie, Note: 2, 0, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Werkstoffe auf Basis von Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) sind momentan die wichtigsten Vertreter der Piezokeramiken und werden in einer Vielzahl von Anwendungen wie Aktoren, Sensoren und Wandler kommerziell eingesetzt. Seit Beginn der 1990-iger Jahre gibt es getrieben durch ein wachsendes U...

CHF 55.90

Der erste Eindruck zählt? Über die Funktionsweise soziale...

Gesella, Tobias
Der erste Eindruck zählt? Über die Funktionsweise sozialer Wahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wesen, beziehungsweise die Persönlichkeit unseres Gegenübers lässt sich nicht anhand einer einzelnen Impression erfahren, hierfür bedarf es einer Vielzahl weiterer Eindrücke, die größten Teils unbewusst in uns verarbeitet werden. Wer kennt...

CHF 22.50

Comparing Heuristics for Solving Linear Bilevel Problems

Grodeke, Florian
Comparing Heuristics for Solving Linear Bilevel Problems
Bachelor Thesis from the year 2013 in the subject Business economics - Operations Research, grade: 1, 0, Technical University of Munich (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre ¿ Logistik und Supply Chain Management), language: English, abstract: In this thesis, metaheuristic solution approaches for the decentralized capacitated facility location problem are deduced, implemented and assessed. As the mentioned problem is a combinatorial bilevel ...

CHF 55.90

Wie Wigamur zum Ritter wird. Die Rolle zweier Erziehungsi...

Anonym
Wie Wigamur zum Ritter wird. Die Rolle zweier Erziehungsinstanzen bei der Identitätssuche des Protagonisten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem mittelalterlichen Aventiure-Roman "Wigamur" spielt die Identitätssuche eine entscheidende Rolle. Denn der Königssohn wird als Kind von nicht einmal zwei Jahren von einer Meerhexe namens Lespia entführt und viele Jahre in einer Höhle im Meer mit ihren zwei Töcht...

CHF 22.50

Die Verwendung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. ...

Freitag, Daniel
Die Verwendung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. Wolfgang Herrndorfs Adoleszensroman "Tschick" (2010)
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Facharbeit über die Verwendung von Jugendsprache in der Jugendliteratur am Beispiel des Adoleszensromans "Tschick" (2010) von Wolfgang Herrndorf. Die Arbeit argumentiert, dass der Roman als Kunstprodukt, welches sich trotz der Verwendung von Jugendsprache der Standardsprache annähert, zu versteh...

CHF 19.90

Korporatistische Interessenvertretung. Expertenwissen ode...

Bergengrün, Minou
Korporatistische Interessenvertretung. Expertenwissen oder ein Problem für die Demokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Interessenvertretung trägt in Deutschland den faden Beigeschmack unrechtmäßiger Einmischung kapitalstarker Unternehmen in den politischen Prozess. Es scheint, als habe die Postdemokra...

CHF 22.50

Succession Practices in the Contemporary African Pentecos...

Adomey, Bernard Cudjoe
Succession Practices in the Contemporary African Pentecostal Churches. A Case Study
Bachelor Thesis from the year 2015 in the subject Theology - Biblical Theology, , course: Biblical Studies, language: English, abstract: This project work, ¿Succession Practices in the Contemporary African Pentecostal churches: A Case Study of the Bethel Prayer Ministry International, Headquarter Branch Ghanä, sought to study how succession is done. Through the effort of Bethel Prayer Ministry International, Christianity in Africa, especially ...

CHF 37.90

Grundeinkommen als Alternative zum Sozialstaat

Deter, David
Grundeinkommen als Alternative zum Sozialstaat
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam (Sozialwesen), Veranstaltung: Bezugswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute erscheint das Sozialstaatsprinzip vielen Menschen als umfangreich ausgeprägt und sicher, anderen allerdings als zu stark bürokratisch und vor allem ungerecht. Seit einigen Jahren wird in Deutschland immer wieder über die Idee eines bedingungslosen ...

CHF 22.50

Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analys...

Steinacker, Sven
Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ratgeber - Recht, Beruf, Finanzen, Note: 3, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft existieren kaum wissenschaftliche Studien in denen zwei verschiedene synthetische Multiplikatoren, die aus verschiedenen Zeiträumen ermittelt wurden, verglichen werden. Zum Beispiel werden in den meisten wissenschaftlichen Studien synthetische Multip...

CHF 37.90

Schuld im Strafrecht. Diskussion der Schuldbegriffe

Anonym
Schuld im Strafrecht. Diskussion der Schuldbegriffe
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar "Hirnforschung, Neuromodulation und freier Wille - Anforderungen an Medizin- und Strafrecht", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat das Ziel, den strafrechtlichen Schuldbegriff möglichst präzise zu erklären. Schuld spielt nicht nur für das Strafrecht eine wichtige Rolle, sondern auch in anderen...

CHF 24.90

Diskriminierung. Begriffe und Konzepte sowie die Möglichk...

Heinz, Helene
Diskriminierung. Begriffe und Konzepte sowie die Möglichkeiten von Diversity-Ansätzen in der pädagogischen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialphilosophische, ethnowissenschaftliche und politische Auseinandersetzungen mit sozialer Ungleichheit und Diskriminierung haben einen gemeinsamen Bezugspunkt in der Thematisierung eines moderne Gesellschaften kennzeichnenden Widerspruchs: Zwischen ihrem Selbstverständnis als Gesellschaften freier und gleicher Individuen und der ...

CHF 24.90