Suche einschränken:
Zur Kasse

1268 Ergebnisse - Zeige 1181 von 1200.

Leonhard da Vinci in Mailand

Hagen, August
Leonhard da Vinci in Mailand
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Im vierten Band erzählt der Autor die Geschichte vom Aufenthalt da Vincis in Mailand in den Jahren 1483 bis 1499.Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 48.90

Die Wunder der heiligen Katharina von Siena

Hagen, August
Die Wunder der heiligen Katharina von Siena
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Im dritten Band erzählt der Autor die Geschichte der italienischen Mystikerin und Kirchenlehrerin Katharina von Siena nach.Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 47.50

Die Chronik seiner Vaterstadt

Ghiberti, Lorenz / Hagen, August
Die Chronik seiner Vaterstadt
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Die ersten beiden Bände sind dem berühmten Florenzer Bildhauer, Goldschmied, Erzgießer, Architekten und Kunsttheoretiker Lorenzo Ghiberti und dessen "Chronik seiner Vaterstadt" gewidmet.Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 46.50

Die Chronik seiner Vaterstadt

Ghiberti, Lorenz / Hagen, August
Die Chronik seiner Vaterstadt
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Die ersten beiden Bände sind dem berühmten Florenzer Bildhauer, Goldschmied, Erzgießer, Architekten und Kunsttheoretiker Lorenzo Ghiberti und dessen "Chronik seiner Vaterstadt" gewidmet.Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 48.90

Grundzüge der Psychoanalyse

Kaplan, Leo
Grundzüge der Psychoanalyse
Leo Kaplan, Freud-Schüler und Autor namhafter Werke über die psychoanalytischen Zusammenhänge von Religion und Psyche, schrieb zu der hier vorliegenden zweiten stark verbesserten Auflage. "Meine eigenen Überlegungen führten mich zur Einsicht, daß die Verdrängung nur auf der Grundlage einer dynamischen Auffassung der Seelentätigkeit begriffen werden kann. Außerdem zeigte mir meine Beschäftigung mit dem Problem der Magie, daß viele Momente in de...

CHF 48.90

Die Mystik der alten Griechen

Du Prel, Carl
Die Mystik der alten Griechen
Carl Freiherr du Prel (1839 - 1899), Philosoph, Schriftsteller und Okkultist, setzte sich "für eine spirituelle Erneuerung ein, zu der er mit der Begründung einer 'Transzendentalen Psychologie' beitragen wollte ... Der Kernpunkt seiner Ansichten war die Anerkennung des Unbewussten, das in Träumen, in Trance, beim Hellsehen und bei der telepathischen Suggestion zum Vorschein komme, aber gewöhnlich als Schattenseite des Bewusstseins verborgen se...

CHF 34.50

Papst Gregor IX

Felten, Joseph
Papst Gregor IX
Joseph Felten (1851 - 1929) über das hier vorliegende Werk: "Dieses Buch will eine, soweit das vorhandene Material es erlaubt, eine vollständige Geschichte des Papstes Gregor IX. liefern." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886.

CHF 49.90

Die Grabdenkmäler der Päpste

Gregorovius, Ferdinand
Die Grabdenkmäler der Päpste
Der Schriftsteller und Historiker Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) gilt als eine der Autoritäten der deutschen Renaissanceforschung der 19. Jahrhunderts. Bedeutend ist er v. a. für seine "Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter". das hier vorliegende Werk betrachtet Gregorovius als eine Art Vorstufe zu dieser Stadtgeschichte: "Die 'Grabdenkmäler der Päpste' aber waren für mich die Orientierungsschrift zu jenem Werk. Ich betrachte sie noch h...

CHF 40.50

Animismus und Spiritismus

Aksákow, Alexander Nikolajewitsch
Animismus und Spiritismus
Das hier vorliegende zweibändige Werk des russischen Schriftstellers und Forschers Alexander Aksákow avancierte in Deutschland zu einem der wichtigsten Werke zum Thema Spiritismus. Gedacht als Erwiderung auf das psychologisch-animistische Erklärungsmodell Eduard v. Hartmanns vertritt Aksákow die Ansicht, "dass zumindest ein Teil der außergewöhnlichen Phänomene auf die Einwirkung von Verstorbenen zurückgeführt werden müsse ..." (Priska Pytlik, ...

CHF 52.50

Animismus und Spiritismus

Aksákow, Alexander Nikolajewitsch
Animismus und Spiritismus
Das hier vorliegende zweibändige Werk des russischen Schriftstellers und Forschers Alexander Aksákow avancierte in Deutschland zu einem der wichtigsten Werke zum Thema Spiritismus. Gedacht als Erwiderung auf das psychologisch-animistische Erklärungsmodell Eduard v. Hartmanns vertritt Aksákow die Ansicht, "dass zumindest ein Teil der außergewöhnlichen Phänomene auf die Einwirkung von Verstorbenen zurückgeführt werden müsse ..." (Priska Pytlik, ...

CHF 52.50

Kochbuch ohne Rezepte, Band 4

Andreas, Ingrid
Kochbuch ohne Rezepte, Band 4
Ein Kochbuch ohne Rezepte? Es geht um die Geheimnisse hinter den Rezepten: Also alles, worauf man achten muss und was in den Kochbüchern meist nicht zu finden ist. Band 4 von 4 beschäftigt sich mit der richtigen Zubereitung von Fisch und Fleisch. Autorin Ingrid Andreas hat Profi-Köchen jahrzehntelang über die Schulter geschaut, die Tipps und Tricks "hinter den Kulissen" gesammelt und selbst in ihrer Küche ausprobiert. Das "Kochbuch ohne Rezep...

CHF 36.90

Tap und Tuk auf Entdeckungsreise

Billmann, Ralph
Tap und Tuk auf Entdeckungsreise
Paul backt Plätzchen. Und das nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr. Er sticht den Teig aus, knetet und formt die verschiedensten Tiere, die er kennt: Elefanten, Giraffen, Nilpferde oder Löwen. Eines Tages rollt Paul den Teig aus und entdeckt ein für ihn neues Tier: Es ist ein Tapir. Dieser Tapir wird plötzlich lebendig und rückt des Nachts aus, um die Welt zu erkunden.

CHF 27.90

Tap und Tuk auf Entdeckungsreise

Billmann, Ralph
Tap und Tuk auf Entdeckungsreise
Paul backt Plätzchen. Und das nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr. Er sticht den Teig aus, knetet und formt die verschiedensten Tiere, die er kennt: Elefanten, Giraffen, Nilpferde oder Löwen. Eines Tages rollt Paul den Teig aus und entdeckt ein für ihn neues Tier: Es ist ein Tapir. Dieser Tapir wird plötzlich lebendig und rückt des Nachts aus, um die Welt zu erkunden.

CHF 12.90

Die messianischen Weissagungen des israelitisch-jüdischen...

Hühn, Eugen
Die messianischen Weissagungen des israelitisch-jüdischen Volkes bis zu den Targumim
Eugen Hühn versucht mit dem hier vorliegenden Werk "die messianischen Weissagungen des israelitisch-jüdischen Volkes histo­risch-kritisch zu behandeln." (Vorwort) Daneben gibt er eine Erörterung der alttestamentlichen Zitate und Reminiszensen im Neuen Testament.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899.

CHF 37.90

Auswahl der ältesten Urkunden deutscher Sprache im Königl...

Hoefer, Ludwig Franz
Auswahl der ältesten Urkunden deutscher Sprache im Königl. Geheimen Staats- und Kabinettsarchiv zu Berlin
Der Archivar Ludwig Franz Hoefer (1786 - 1862) hat "für diese Arbeit die chronologische Ordnung als die allein angemessene gewählt und die Urkunden (sämmtlich, unmittelbar) nach ihren ihm vorliegenden Originalen und in der Regel in ihrer völligen Ausdehnung mit mikrologischer Beachtung aller Eigenhei­ten der Paläographie und Orthographie wiederzugeben gesucht." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1835.

CHF 49.90

Zur religiösen Lage, Religionsphilosophie und Ethik

Troeltsch, Ernst
Zur religiösen Lage, Religionsphilosophie und Ethik
Ernst Troeltsch (1865 - 1923), protestantischer Theologe und Kulturphilosoph, bedeutend für seine Arbeiten zu Wesen und Geltung des Christentums, zum Verhältnis von Historismus und Theologie sowie von Staat und Kirche, "vertrat die konsequente methodische Trennung von Exegese und Systematischer Theologie, die er mit unterschiedlichen Rationalitätsstandards beider Teilgebiete begründete". (Wikipedia)Das hier vorliegende Werk ist eine weitere Sa...

CHF 71.00

Die Prophetie des Joel und ihre Ausleger

Merx, Adalbert
Die Prophetie des Joel und ihre Ausleger
Der angesehene und international renommierte Universalgelehrte, evangelische Theologe und Orientalist Adalbert Ernst Otto Merx (1838 - 1909) besaß außergewöhnliche Sprachkenntnisse und großes Interesse an den grundlegenden Fragen zur Hermeneutik, die seine Arbeit als Exeget des Alten Testaments prägten. Das hier vorliegende exegetisch-kritische Werk "enthält seine exegetischen und hermeneutischen Grundsätze unter explizitem Rückbezug auf Adolf...

CHF 52.50

Priester und Tempel im hellenistischen Ägypten

Otto, Walter
Priester und Tempel im hellenistischen Ägypten
Der Schwerpunkt der Arbeit des Althistorikers Walter Otto (1878 - 1941) lag auf der Geschichte des Hellenismus. Bekannt ist er v. a. für das von Iwan von Müller begründete "Handbuch der Altertumswissenschaft", dessen thematischen Bereich er auf Byzantinistik und Archäologie ausdehnte.Das hier vorliegende zweibändige Werk umfasst Ottos Dissertations- und Habilitationsschrift zum Thema Priester und Tempel im ägyptischen Hellenismus.Nachdruck der...

CHF 52.50

Priester und Tempel im hellenistischen Ägypten

Otto, Walter
Priester und Tempel im hellenistischen Ägypten
Der Schwerpunkt der Arbeit des Althistorikers Walter Otto (1878 - 1941) lag auf der Geschichte des Hellenismus. Bekannt ist er v. a. für das von Iwan von Müller begründete "Handbuch der Altertumswissenschaft", dessen thematischen Bereich er auf Byzantinistik und Archäologie ausdehnte.Das hier vorliegende zweibändige Werk umfasst Ottos Dissertations- und Habilitationsschrift zum Thema Priester und Tempel im ägyptischen Hellenismus.Nachdruck der...

CHF 52.50

Die Gabe des heiligen Pfingstfestes

Meschler, Moritz
Die Gabe des heiligen Pfingstfestes
Der Jesuit und geistliche Schriftsteller Moritz Meschler (1830 - 1912) verfasste mit der hier vorliegenden als Novizenschulung gedachten Schrift eines seiner besten und wirksamsten Werke: "Dem lieben Heiligen Geist sollen nun die folgenden Blätter geweiht sein. Ihr Zweck ist, wenn möglich, das Reich seiner Kenntnis und Verehrung zu mehren." (Einleitung)Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1900.

CHF 55.90