Suche einschränken:
Zur Kasse

1460 Ergebnisse - Zeige 1361 von 1380.

Der Stil in der Musik

Adler, Guido
Der Stil in der Musik
Der Autor dieses Bandes, Guido Adler (1855 - 1941) gilt als Begründer der Wiener Musikwissenschaft.Früh hatte er Kontakt zu großen Musikern seiner Zeit. So war Anton Bruckner sein Lehrer in Harmonielehre am Konservatorium und als Mitglied am Konservatorium überreichte er Richard Wagner einen Ehrenpokal. Er war Gründer des Musikhistorischen Institut Wien.In dem vorliegenden Werk erläutert Adler ausführlich die verschiedenen Stile der Musik, geh...

CHF 49.90

Anton Bruckner

Louis, Rudolf
Anton Bruckner
Das vorliegende Werk von Rudolf Louis beschreibt das Leben und Wirken des großen österreichischen Komponisten Anton Bruckner.Louis erläutert Bruckners Heimat, sein Leben in Wien sowie den Künstler und Mensch. Er geht ausführlich auf die Kirchen- und Chormusik ein, bringt dem Leser die Brucknersche Symphonie näher und unterlegt seine Beschreibungen mit zahlreichen Notenbeispielen.Der Autor hat mit seinem Buch ein umfangreiches Buch mit vielen D...

CHF 62.00

Handbuch des Klavierspiels

Riemann, Hugo
Handbuch des Klavierspiels
Der Musikwissenschaftler Hugo Riemann gehört bis in die Gegenwart zu den einflussreichsten Vertretern seines Fachs. Sein Schaffen ist durch eine beispiellose Produktivität gekennzeichnet - in fast allen Bereichen der Musikwissenschaft hat er wesentliche Beiträge geleistet. Im vorliegenden Band, zunächst unter dem Namen "Katechismus des Klavierspiels" erschienen, gibt der als anspruchsvoll bekannte Klaviererzieher sein Wissen weiter. Der Europä...

CHF 40.50

Harmonielehre

Halm, August
Harmonielehre
Was war zuerst? Die Melodie oder die Harmonie?August Halm erläutert in diesem wundervollen Werk in leicht verständlicher Schriftsprache die unterschiedlichen Harmonien und Tonarten in der Musik. Er geht dabei auf Dur und Moll, auf Harmonie und Disharmonie, den Quintenzirkel, Intervalle, Dreiklänge, Tonleitern und vieles mehr ein. Ergänzt werden seine Erläuterungen durch 100 Notenbeispiele zur praktischen Anschauung.Der Autor dieses Buches Augu...

CHF 39.90

Compendium Harmonicum

Sorge, Georg Andreas
Compendium Harmonicum
1760 erschien das vorliegende Werk des deutschen Komponisten und Musiktheoretikers Georg Andreas Sorge.Sorge erklärt in diesem wundervollen Buch die Harmonielehre unter Berücksichtigung des Generalbaß insbesondere für diejenigen Leser, die Komposition studieren oder sich an eigenen Kompositionen versuchen möchten und hierzu theoretisches Hintergrundwissen wünschen.Georg Andreas Sorge lebte von 1703 bis 1778. Er gehörte zu den bekanntesten Musi...

CHF 44.90

Die Zigeuner und ihre Musik in Ungarn

Liszt, Franz
Die Zigeuner und ihre Musik in Ungarn
Kultur und Musik spielen im Leben der Zigeuner eine große Rolle.Franz Liszt, einer der größten Komponisten, Pianisten und Dirigenten des 19. Jahrhundert, selbst in Ungarn geboren, geht in diesem wundervollen Buch auf die Musik und deren Entstehung bei den verschiedenen Gruppen der Zigeuner in Ungarn ein.Er erläutert dazu die Geschichte der Zigeuner, ihr Leben und Schaffen, die Reisen, seine persönlichen Beziehungen und seine Besuche bei den Zi...

CHF 62.00

Bach Händel Mendelssohn

Schumann, Julius
Bach Händel Mendelssohn
Julius Schumann beschreibt in dem vorliegenden Band die Geschichte der drei großen Komponisten der protestantischen Kirchenmusik. Ausführlich geht er dabei auf das Leben und Wirken jedes Einzelnen der bekannten Tonmeister, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn-Bartholdy ein.Der Autor beschreibt ihre jeweilige Herkunft, die wesentlichen Stationen in ihrem Leben und die Entwicklung ihrer Werke sowie deren Einflüsse....

CHF 49.90

Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie

Tschaikowsky, Peter
Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie
Der populäre Komponist Peter Tschaikowsky war, was wenig bekannt ist, ebenfalls als Professor für Musiktheorie und Harmonielehre am Moskauer Konservatorium tätig.Frucht seines Unterrichts ist u.a. der 1872 in Moskau gedruckte "Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie". Dieses Lehrwerk spielte eine wichtige Rolle in der russischen Musikausbildung.Das Werk ist sehr umfassend und leicht verständlich geschrieben. Auch den heutigen Lesern is...

CHF 31.50

Mozarts Kunst der Instrumentation

Komorzynski, Egon von
Mozarts Kunst der Instrumentation
Egon von Komorzynski\'s vorliegende Studie verdankt ihre Entstehung keineswegs bloß der trockenen wissenschaftlichen Beschäftigung mit Mozarts Werken, sondern zumindest in gleich hohem Maß der Liebe und der herzlichen Verehrung, die der Verfasser für den begnadeten Meister empfindet.Der Autor analysiert und erklärt Mozarts Verhältnis zum Orchester, er geht auf Werke wie \"Don Giovanni\" oder \"Cosi fan tutte\" ebenso ein wie auf die \"Zauberfl...

CHF 26.50

Leben und Kunst

Kalisch, Marcus Moritz
Leben und Kunst
Der 1828 geborene Autor dieses wundervollen Buches hat seinem Werk eine klare Gliederung gegeben. Im ersten Abschnitt \"Erinnerung\" hat er Gedichte und gedichtete Kurzgeschichten zusammengetragen, die im Ursprung für Freunde und Bekannte geschrieben wurden. Der zweite Abschnitt \"Allgemeines\" enthält Gedichte zu verschiedenen Themen wie Wissenschaft und Kunst, Prüfungen oder Klage, Trost und vielen weiteren Inhalten. Der dritte Abschnitt bei...

CHF 48.50

Darstellung eines bisher unbekannt gebliebenen Stylgesetzes

Naumann, Emil
Darstellung eines bisher unbekannt gebliebenen Stylgesetzes
Der deutsche Komponist und Kirchenmusiker Emil Naumann (1827 - 1888) untersucht in dem vorliegenden Buch die Stile und Architektur der klassischen Fuge. Gewisse besondere und immer wiederkehrende Züge im Charakter und Fortgang Bach\'scher Fugenthemen sind ihm aufgefallen. Seine Erkenntnisse der Tonkunst erläutert er in dem vorliegenden Werk mit Hilfe vieler Notenbeispiele.Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische...

CHF 37.50

Der moderne musikalische Zopf

Naumann, Emil
Der moderne musikalische Zopf
In einer Zeit geringer Toleranz gegenüber Liebhabern anderer Musikstile schrieb Emil Naumann das vorliegende Werk. Vom Standpunkt eines unbefangenen Zuschauers kommt es dem Autor darauf an, gewisse auffallende Zeiterscheinungen bezüglich ihrer Stellung zur geschichtlichen Entwicklung der Tonkunst sowie zu den ästhetischen Forderungen in der Musik zu analysieren.Unter anderem geht Naumann auf \"Die Feinde des Da-Capo\", \"Die Verächter der Sona...

CHF 44.90

Vorträge über Orgelbau

Zellner, Leopold Alexander
Vorträge über Orgelbau
Alexander Leopold Zellner war Komponist und Organist. Er interessierte sich sehr für den Orgelbau und hielt hierüber mehrere Vorträge.In dem hier vorliegenden Buch sind 10 seiner Vorträge gesammelt, die nach eigenen Angaben des Autors nicht dazu ermöglichen eine Orgel oder Orgelpfeife selber herzustellen, jedoch dem Organisten, dessen Orgel einen Schaden oder Mangel hat, diesen zu erkennen und möglicherweise selber zu reparieren.Zellner beschr...

CHF 43.90

Baßschlüssel

Riepel, Joseph
Baßschlüssel
Das vorliegende Werk befasst sich ausführlich mit der Harmonielehre und den Harmonien des Bassschlüssels. Der Autor Joseph Riepels erläutert auf gut verständliche Weise und anhand vieler Notenbeispiele wie zu einer schönen Melodie eine gute Basslinie gesetzt werden kann. Joseph Riepel (1709 - 1782) war ein deutscher Musiktheoretiker, Violinist und Komponist. Riepel ist für seine theoretischen Arbeiten bekannt, deren wachsende Popularität vor a...

CHF 32.90

Briefe von Moritz Hauptmann an Ludwig Spohr

Hauptmann, Moritz
Briefe von Moritz Hauptmann an Ludwig Spohr
Der deutsche Komponist, Geiger und Musiktheoretiker Moritz Hauptmann (1792 - 1868) erhielt seine musikalische Ausbildung u.a. bei Ludwig Spohr mit dem ihn später eine enge Freundschaft verband.Auf Empfehlung des Gewandhaus-Kapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy wurde Hauptmann im Jahr 1842 Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig. Er übte dieses Amt bis zu seinem Tode aus.Moritz Hauptmanns Kompositionen umfassen sowohl geistliche als auch...

CHF 45.90

Ueber die Musik der neueren Griechen

Kiesewetter, Raphael Georg
Ueber die Musik der neueren Griechen
Kiesewetter, ein österreichischer Musikhistoriker, erläutert in diesem Büchlein seine Forschungen und Ergebnisse warum wir mehr über die Musik der Chinesen, Inder, Perser oder Araber wissen als von den uns kulturell deutlich näheren Griechen.Er untersucht die neugriechische Musik und schreibt Gedanken über die Tonschrift der Griechen und deren Tonenge zu der Musik des alten Ägypten nieder.Das Buch enthält Tafeln mit Abbildungen der Tonzeichen ...

CHF 31.50

Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen

Waagen, G. F.
Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen
Dieses Werk aus dem Jahre 1862 beschreibt umfänglich die Geschichte der Malerei in Deutschland und den Niederlanden. Es basiert auf jenem legendären Murrayschen Handbuch, führt dieses aber fort und ergänzt es um neuere Forschungen. Neben der Malerei befasst sich der Autor auch mit mit Kupferstichen, Holzschnitten und Radierungen aus dieser Zeit. So entstand ein in seiner Fülle und Präzision einzigartiges Werk, das in vielerlei Hinsicht seinesg...

CHF 46.50

Handbuch der Kostümkunde

Quincke, Wolfgang
Handbuch der Kostümkunde
Der Schauspieler, Regisseur und Kostümforscher Wolfgang Quincke präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Geschichte des Kostüm- und Trachtenwesens, von den Trachten des Altertums über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Dabei stellt er die Besonderheiten der Trachten der verschiedenen Völker und Kulturen anhand von über 400 Abbildungen dar und bettet sie in einen kulturell-historischen Zusammenhang ein. In kurzen Einschüben erläutert ...

CHF 40.50

Lieder und Gedichte

Schaller, Gottlieb
Lieder und Gedichte
Gottlieb Schaller (1819 - 1887) war ein deutschsprachiger Professor der Theologie am Konkordia-Seminar zu St. Louis.Er war Verfasser einer Vielzahl religiöser Gedichte und Lieder, von denen eine Auswahl in vier Büchern für die Öffentlichkeit abgedruckt wurden. Dieser Band beinhaltet alle vier Bücher.Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und Kultur durch qualitativ hochwertige Nach...

CHF 38.90

Die ältesten Bühnendichtungen

Böttcher, Friedrich
Die ältesten Bühnendichtungen
Friedrich Böttcher (1842 - 1922) studierte Theologie, Philosophie, Geschichte und auch Staatswissenschaften.Er war Journalist, Politiker und Autor.Erstmals 1850 wurde das vorliegende Werk \"Die ältesten Bühnendichtungen\" veröffentlicht.Böttcher übersetzte hierin die beiden Lieddichtungen \"Der Debora-Gesang\" und \"Das Hohe Lied\" aus dem Hebräischen. Zusätzlich verfasste er zum besseren Verständnis der Leser analytische Vorbemerkungen zu bei...

CHF 33.90