Suche einschränken:
Zur Kasse

1541 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Beten, Lehren und Leiden des Juden Jesus von Nazareth

Schüngel, Paul
Beten, Lehren und Leiden des Juden Jesus von Nazareth
Jesu Beten zeigt seine Gottesbindung und seine Auffassung, was jeder kann. Dies und sein Leiden erläutert er mit Merkworten und Gleichnissen, etwa 70 Einzelworte werden als echt anerkannt und herangezogen. Es gab zweierlei Erben Jesu, die Petrus- und die Gnosistradition. Das Werden der kirchlichen Evangelien wird skizziert, auch die Gnosistradition kommt zu Wort.

CHF 34.50

Mobilität und soziale Exklusion

Mobilität und soziale Exklusion
Dieser Band beschreibt, wie der Mobilitätsalltag von Einkommensarmen aussieht. Präsentiert werden Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts MobileInclusion. Auf Grundlage von 40 qualitativen Interviews mit "Hartz IV"-Beziehenden und einer räumlichen Analyse wird die Verbindung zwischen subjektiver Wahrnehmung und objektivierter Erreichbarkeit in Berlin und Hamburg hergestellt.Das ÖPNV-Angebot ist überdurchsch...

CHF 52.50

Pocket Protector

Glaser, Tim / Nohr, Rolf F.
Pocket Protector
Nerds werden belächelt als sozial unbeholfene weiße Männer mit schlechtem Geschmack und einer Vorliebe für Technologie. Doch Nerd-Themen wie digitale Selbstverteidigung, Spezialinteressen oder Silicon-Valley-Technikoptimismus sind mittlerweile im Mainstream angekommen. Das zeigt sich auch in der Popkultur am Erfolg von Serien wie The Big Bang Theory oder in der medialen Darstellung prominenter Nerds wie Bill Gates oder Elon Musk.Solche bekannt...

CHF 46.50

"Der Herr pflanzte einen Garten in Eden" - Pflanzen in de...

Strutwolf, Holger / Graefe, Jan
"Der Herr pflanzte einen Garten in Eden" - Pflanzen in der Bibel
Pflanzen sind in der Bibel allgegenwärtig, vom Anfang bis zum Ende: Bereits im 11. Vers heißt es (Gen 1, 11): "Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist auf der Erde." Zum Ende des Neuen Testaments, in einem der letzten Verse steht in der Offenbarung des Johannes (Offb 22, 16): "Ich bin die Wurzel."Das Thema "Pflanzen i...

CHF 40.50

Ivrith schelanu - Unser Hebräisch - our hebrew

Zinvirt, Yaacov
Ivrith schelanu - Unser Hebräisch - our hebrew
Ivrith schelanu -  Unser Hebräisch - our hebrew" ist eine Erweiterung der Grundlagen der hebräischen Sprache mit einem didaktisch innovativen Ansatz. Aus der Praxis neu entwickelte Methoden helfen, schnell Grammatik und Wortbedeutungen zu erschließen. Voraussetzung ist die Kenntnis des Lesens und Schreibens des hebräischen Alphabets. Anhand von zahlreichen kindgerechten Kurzgeschichten aus dem Alltag werden alle Zeitformen behandelt. Der Aufba...

CHF 40.50

Religion unterrichten als Haltung

Gaus, Edeltraud
Religion unterrichten als Haltung
Die vorliegende Studie legt eine Theorie der professionellen Haltung der Religionslehrperson vor und ergänzt im interdisziplinären Dialog mit den Bildungswissenschaften den etablierten Professionsdiskurs. Der Begriff Haltung wird konkretisiert in die Debatte eingeführt. Haltung als Aspekt und grundlegendes Merkmal der Professionalität von Religionslehrpersonen wird dabei als metareflexiver Begriff verstanden, der mehrperspektivisch gedacht wir...

CHF 52.50

Suchttheorien in progress

Suchttheorien in progress
Im Schwerpunkt dieses Bandes stehen theoretische Zuschreibungen an das Phänomen der Sucht im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Forschungsdesigns zum Drogengebrauch und Suchtgeschehen reflektieren dabei das liberal grenzziehende wie integrierende gesellschaftliche Ordnungsgefüge. Dieses wiederum bewirkt eine Umstrukturierung subjektiver Verarbeitung, was sich auch im Konsum von Suchtmitteln niederschlägt. Zu fundieren ist in diesem Zusamm...

CHF 40.50

Europas Anfang - Europas Ende?

Goldt, Christoph
Europas Anfang - Europas Ende?
Haben die Europäische Union und eine noch weitergehende Integration eine Zukunft? Und wie könnte dieses Szenario vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der europäischen Geschichte aussehen? Der Autor geht diesen Fragen nach, indem er die Identität Europas anhand ausgewählter Ereignisse und Prozesse der europäischen Geschichte in den Blick nimmt. Dabei spielt die umfassende Prägung Europas und seiner Kultur(en) durch das Christentum eine zentr...

CHF 40.50

Returning - Remitting - Receiving

Besier, Gerhard / Stoklosa, Katarzyna
Returning - Remitting - Receiving
This volume is the result of an international research project that drew together perspectives from three countries in Central, Eastern, and South-Eastern Europe: Croatia, Lithuania, and Poland. It explores the under-researched phenomenon of immaterial values and resources that returning migrants bring with them, as they have the potential to contribute to economic development, together with the social, political, and cultural change in their ...

CHF 46.50

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen beim Beteilig...

Steinhausen, Philipp
Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen beim Beteiligungserwerb?
Die Befugnisse der Hauptversammlung sind grundsätzlich auf die gesetzlich geregelten Fälle beschränkt. Doch durch die "Holzmüller" und "Gelatine"-Entscheidungen hat der BGH diese Befugnisse erweitert und ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen anerkannt, wenngleich nach wie vor offene Rechtsfragen bestehen.Der Autor geht insbesondere der Frage nach, ob ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen beim Beteiligungserwerb in Betracht kommen u...

CHF 58.50

Die rumänische Seele

Blaga, Lucian
Die rumänische Seele
Im vorliegenden Buch geht Lucian Blaga der Frage nach, worin der über Jahrhunderte hinweg andauernde seelische Raum der rumänischen Bevölkerung besteht. Er stammt aus der Verinnerlichung des auf der wellenförmigen Hochgebirgsweide auf und ab wandernden Schafhirten. Auch der Hochkultur wie Religion, Metaphysik und Dichtung liegt nach Blaga ein seelischer Raum der Volkskultur zugrunde. Dieser äußert sich beispielsweise in der dörflichen Hausarch...

CHF 34.50

Impulse der Ökumenik

Neuner, Peter
Impulse der Ökumenik
Mit dem Pontifikat von Papst Franziskus hat sich die Stimmung in der katholischen Kirche geändert, Theologen werden aufgefordert, auch mutige und ungewohnte Ideen zur Diskussion zu stellen. Damit erscheint es an der Zeit, Impulse zur Ökumene aus den vergangenen Jahrzehnten, die man kirchenamtlich zunächst mit Schweigen übergangen hat, erneut zugänglich zu machen. Die in diesem Band versammelten Beiträge sind von der Überzeugung bestimmt, dass ...

CHF 65.00

In den Verwerfungszonen zwischen Evolution und Kultur

Schweder, Barbara
In den Verwerfungszonen zwischen Evolution und Kultur
Weitgehend instinktbefreit muss der Mensch den Umgang mit seinen innersten Antrieben im Laufe seiner Persönlichkeitsentwicklung erlernen. Dieser Reifungsprozess bedarf der Anleitung aus dem sozialen Umfeld. Der primäre Charakter wird allmählich von einem selbst gewählten Idealbild überlagert. Unausgereifte Persönlichkeiten neigen zu Verhaltensauffälligkeiten mit typischen Störbildern und Symptomen. Verhaltensakzentuierungen können durchaus ada...

CHF 40.50

Die Rechtsnachfolge in Personengesellschaften im Deutschl...

Malt, Maria
Die Rechtsnachfolge in Personengesellschaften im Deutschland und im Russland des 19. Jahrhunderts
Im 19. Jh. regelte sich die Rechtsnachfolge von Todes wegen in Personengesellschaften im deutschen Rechtsraum über ein Regel-Ausnahme-Verhältnis des römischen Grundsatzes der vollständigen Gesellschaftsauflösung nach dem Tod eines Gesellschafters und der im Mittelalter gewohnheitsrechtlich etablierten Fortsetzungsabrede. Die Autorin verlagert den Blick auf die Rechtslage im russischen Zarenreich. Dazu untersucht und vergleicht sie die Regelung...

CHF 65.00

Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transforma...

Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Volume 23 (2022/2023) of the African Development Perspectives Yearbook focusses on the issues of digital entrepreneurship, digital start-ups, and digital business opportunities in Africa. It investigates links between digitalization and development of productive capacities. It deals with business opportunities created by the digital transformation. It discusses the role of universities in the digital transformation process. It also presents bo...

CHF 114.00

Kollektiv schuldig?

Führer, Arnold
Kollektiv schuldig?
Die Frage nach dem rechten Umgang mit der Schuld beschäftigt Deutschland seit 1945 in einer nachhaltigen und irreversiblen Weise. Schuld erweist sich als Grenzsituation, die nicht zu bewältigen und auch nicht wegzureden ist.Mit dem evangelischen Theologen Helmut Thielicke (1908-1986) und dem Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) werden zwei Denker gegenübergestellt, die das Phänomen der Schuld differenziert behandeln, dabei gehen sie über die e...

CHF 77.00

Das Patriarchat zurücklassen - den neuen Mann wagen - die...

Mierzwa, Roland
Das Patriarchat zurücklassen - den neuen Mann wagen - die neue Gesellschaft bewegen!
Das feministische Projekt bedarf der Solidarität von Männern. Dem möchte die pro Ethik entsprechen. Sie weist darauf hin, dass Männer nicht nur in ihrem Verhalten zu Veränderungen finden müssten, auch sind gesellschaftspolitische Anstrengungen notwendig, damit gute Lebensbedingungen für Frau und Mann möglich werden. Die Zivilgesellschaft weist eine sehr starke feministische Seite auf. Deswegen wird sie in einem zweiten Teil des Buches vorgeste...

CHF 40.50